DE157725C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE157725C DE157725C DENDAT157725D DE157725DA DE157725C DE 157725 C DE157725 C DE 157725C DE NDAT157725 D DENDAT157725 D DE NDAT157725D DE 157725D A DE157725D A DE 157725DA DE 157725 C DE157725 C DE 157725C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- oils
- walls
- light
- heavy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 31
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 claims description 8
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 8
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 description 5
- 239000002641 tar oil Substances 0.000 description 5
- 210000002700 Urine Anatomy 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000001877 deodorizing Effects 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- -1 light distilled Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/28—Odour seals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
An Stelle der Wasserspülung in Pissoirs hat sich neuerdings die Ölspülung mehr und
mehr eingebürgert. Dieselbe besteht darin, daß die Pissoirwände und Pissoirrinnen mit
geeigneten desinfizierenden Ölen bestrichen werden und die Geruchverschlüsse (Siphons)
der Pissoirs mit denselben Stoffen gefüllt werden.
Das Bestreichen hat den Zweck, die Wände
ίο usw. so herzurichten, daß kein Urin daran
haften kann. Der Urin muß infolge des ölartigen Überzuges der Wände abfließen,
nimmt dabei etwas von den desinfizierenden und desodorisierenden Bestandteilen des An-Strichmittels
auf und fließt dann durch den Geruchverschluß ab, wobei er beim Durchströmen
des in dem Geruchverschluß schwimmenden Öls weitere Mengen desinfizierender Stoffe aufnimmt. Infolge der Bauart des
Geruchsverschlusses muß das in ihn eingefüllte Öl und ebenso die von den Wänden
abgeschwemmten Ölteile im Geruchverschluß verbleiben, während die Urinflüssigkeit abfließen
kann.
Bislang wurde nun für beide Zwecke, für das Bestreichen der Rinnen und Wände wie
für das Füllen des Geruchverschlusses, stets ein und dieselbe Ölart gebraucht, hergestellt
aus schweren Teerölen, welche durch Zusatz von leichten Ölen auf wässerigen Flüssigkeiten,
Urin usw. schwimmend gemacht worden waren. Dabei enthalten die schweren Öle die desinfizierenden und desodorisierenden
Bestandteile.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist nun der, den verschiedenen Zwecken der
Füllung des Geruchverschlusses und des Wandbestreichens entsprechend zweierlei Ölarten
nebeneinander zu verwenden, und zwar für die Füllung des Geruchverschlusses ein leichteres öl und für das Anstreichen ein
schwereres Öl, wobei von der Beobachtung ausgegangen wurde, daß erstens zum Füllen des
Geruchverschlusses nur geringe Mengen Öl gegenüber den großen Mengen erforderlich
sind, die beim Anstrich der Wände und Rinnen verbraucht werden, und daß zweitens
nur ein Bruchteil des zum Wandanstrich verwendeten Öls von den Wänden in die Geruchverschlüsse
hineingeschwemmt wird. Um diesen Bruchteil und die geringe Menge Öl, die zur Siphonfüllung erforderlich ist, schwimmend
zu erhalten, wurde bisher das gesamte zum Wand- und Rinnenanstrich dienende Öl schwimmend gemacht, infolgedessen war der
Verbrauch an leichten Ölen bisher beträchtlich.
Nach vorliegender Erfindung sollen nun, wie bereits bemerkt, für die beiden Zwecke
verschiedene Öle, und zwar zum Wandanstrich ein schwereres, zur Füllung des Geruchverschlusses
ein leichteres Öl nebeneinander verwendet werden. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist eine bedeutende
Ersparnis an leichten Ölen, indem nur so viel leichtes Öl verwendet und in die Geruchverschlüsse
gegossen wird, als erforderlich ist, um das bei der Benutzung der Pissoirs von
den Wänden und Rinnen abgespülte und in den Verschluß gelangende schwere Öl schwimmend
zu machen oder schwimmend im Verschluß zu erhalten und gleichzeitig einen Geruchverschluß
zu bilden.
Es soll also nur der kleine Anteil des schweren Anstrichöls, der von den Wänden
abgespült wird, schwimmend gemacht werden, wozu viel kleinere Mengen leichten Öls
ίο erforderlich sind, als wenn die ganze Menge
des zum Wandanstrich erforderlichen Schweröls leichter gemacht werden würde.
Außer in den geringeren Mengen leichten Öls, die gemäß der vorliegenden Erfindung
erforderlich sind, liegt eine weitere Neuerung darin, daß das Vermischen des zur Verwendung
gelangenden Leichtöls mit dem freiwillig zum Verschluß fließenden Schweröl ohne jegliche mechanische Mischvorrichtung
im Verschluß gewissermaßen selbsttätig während des Einfließens vor sich geht.
Zum Leichtermachen der schweren Teeröle eignen sich von Ölen, die leichter sind als
Wasser, besonders diejenigen, welche Teeröle leicht auflösen, wie feste öle, dann leichte
Teeröle und Teerölbestandteile (Basen .und Kohlenwasserstoffe), Harzöle und Mineralöle,
besonders leichte destillierte, ätherische Öle usw. ■
Der Geruchverschluß muß so groß sein, daß er das in einem bestimmten Zeitraum,
z. B. einer Stunde, von den Wänden zufließende schwere Öl und zugleich so viel leichtes Öl aufnehmen kann, als von letzterem
erforderlich ist, um ersteres schwimmend zu erhalten.
Schließlich ist noch zu bemerken, daß die Wirkung der schweren Öle in dem Anstrich
um deswillen eine bessere ist, weil sie nicht durch die leichten und keine desinfizierenden
Stoffe enthaltenden Öle verdünnt sind.
Claims (1)
- Patent-Anspeuch :Verfahren zum Betrieb von Ölpissoirs mit schweren und leichten Ölen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände mit schweren Ölen bestrichen, die Siphons dagegen mit leichten Ölen gefüllt werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE157725C true DE157725C (de) |
Family
ID=423965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT157725D Active DE157725C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE157725C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312929A1 (de) * | 1992-04-21 | 1993-10-28 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Siphon |
-
0
- DE DENDAT157725D patent/DE157725C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312929A1 (de) * | 1992-04-21 | 1993-10-28 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Siphon |
DE4312929C2 (de) * | 1992-04-21 | 1998-07-02 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Siphon |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69618225T2 (de) | Abfluss mit geruchsstop mit öldichtungsmittelerhaltender horizontalflussanordnung | |
DE2441368A1 (de) | Abzugskanalfreie toilette und anordnung zum speichern menschlicher abfaelle | |
DE1930773A1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer einen Spuelabort | |
DE157725C (de) | ||
DE4306807A1 (de) | Leichtflüssigkeitsabscheider | |
DE102010033798B4 (de) | Einsatz für einen Siphon; Wasserlose Sanitäranlage; Verfahren zur Reinigung und Wartung einer wasserlosen Sanitäranlage; Verfahren zum Betrieb einer wasserlosen Sanitäranlage | |
DE1442452A1 (de) | Apparat zum Ausscheiden von Teilchen aus Fluessigkeiten | |
DE3604011A1 (de) | Abscheider fuer insbesondere fette aus waessern | |
DE2227225C3 (de) | Vorrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung | |
DE3248993T1 (de) | Vorrichtung zur mengenproportionalen dosierung und schnellmischung von faellungschemikalien der abwasserreinigung | |
DE3526587A1 (de) | Vorrichtung zum steuern mindestens eines gasstromes | |
DE3233535A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur abflussregelung durchstroemter behaelter | |
AT400948B (de) | Vorrichtung zum trennen von miteinander nicht mischbaren flüssigkeiten | |
DE2620003B1 (de) | Vorrichtung fuer Spuelklosetts o.dgl. fuer die selbsttaetig dosierte Hinzufuegung von fluessigen Zugabemitteln | |
DE202004011747U1 (de) | Abort mit einer Wascheinrichtung | |
DE2951205C2 (de) | Leichtflüssigkeitsabscheider | |
DE3514897A1 (de) | Vorrichtung zum absetzen von in einer fluessigkeit schwebenden partikeln | |
DE8116638U1 (de) | "trenn- und reinigungseinrichtung fuer ein fluessigkeitsgemisch, das auch feststoffe enthalten kann" | |
DE7633702U1 (de) | Vorrichtung zur aufbereitung verbrauchter reinigungsfluessigkeit | |
DE1981292U (de) | Ablaufgarnitur fuer spuelkasten. | |
DE19820840A1 (de) | Sedimentierungsverfahren und -einrichtung | |
AT293300B (de) | Einrichtung zur Entfernung von Leichtflüssigkeiten aus Abwässern | |
AT256729B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Versickern von mit Leichtflüssigkeit beladenen Abwässern | |
DE9406886U1 (de) | Leichtflüssigkeitsabscheide- und Ausscheideanlage, als mobile- und immobile Anlage, mit integriertem Ölsammelraum- und Abwasserkontrollschacht | |
DE3110370A1 (de) | Niveauschalter |