DE157707C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE157707C DE157707C DENDAT157707D DE157707DA DE157707C DE 157707 C DE157707 C DE 157707C DE NDAT157707 D DENDAT157707 D DE NDAT157707D DE 157707D A DE157707D A DE 157707DA DE 157707 C DE157707 C DE 157707C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- door
- spindle
- discs
- roles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 210000003739 Neck Anatomy 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B37/00—Permutation or combination locks; Puzzle locks
Landscapes
- Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
Description
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Jig 157707 KLASSE 68«.Jig 157707 CLASS 68 «.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schloßriegelsicherung für eiserne Geldschränke und ähnliche Behälter, bei welcher auf zwei parallel laufenden, an der Innenseite der Schranktür gelagerten Spindeln drehbare Rollen angeordnet sind. Die obere dieser Spindeln mit den darauf befindlichen Rollen kann seitlich bewegt werden, um mittels der damit verbundenen Vorrichtung- die Schließriegel festzustellen. The invention relates to a lock bolt safety device for iron safes and Similar containers, with which on two parallel running, on the inside of the cabinet door mounted spindles rotatable rollers are arranged. The top of these spindles with the rollers located on it can be moved sideways by means of the associated Device to establish the locking bolts.
Auf jeder der Spindeln ist die gleiche Anzahl Rollen, etwa bis zu zehn Stück (in der Zeichnung sind beispielsweise je fünf Stück angegeben) aufgeschoben. Diese Rollen werden durch fest mit den Spindeln verbundene Zwischenringe in gleichen Abständen voneinander gehalten.The same number of rolls is on each of the spindles, up to ten or so (in the Drawing are given, for example, five pieces) postponed. These roles will be by means of intermediate rings firmly connected to the spindles at equal distances from one another held.
Jede einzelne Rolle trägt eine Nummernscheibe mit den Zahlen ο bis 9, nach welcher die Scheibe mit der zugehörigen Rolle verstellt werden kann. An den Zwischenringen sind kleine, mit Stiften versehene Blattfedern angeordnet, die durch Einschnappen der Stiftspitze in einen der an den Rollen angebrachten Körner, diese auf eine beliebig gewählte Nummer einstellen.Each individual roll has a number disc with the numbers ο to 9, according to which the disc can be adjusted with the associated roller. On the intermediate rings small leaf springs with pins are arranged, which are attached to the rollers by snapping the tip of the pin into one of the rollers Grains, set these to any number chosen.
Bei Einstellung der Sicherung müssen die einander gegenüberliegenden Rollen in den Zahlen der Nummernscheiben übereinstimmen, da die Rollen auf ihren Umfangen mit verschieden geformten Durchfräsungen versehen sind und bei der einen Rollenreihe als erhabene Figuren, bei der anderen dagegen in den Rollenkörper eingearbeitet sind (vergl.When setting the fuse, the opposite roles must be in the Numbers on the dials match, as the roles are different on their circumference Shaped through millings are provided and in one row of rollers as raised Figures in which the others, on the other hand, are incorporated into the reel body (cf.
Fig. 2), so daß bei Ineinanderschieben der Rollen die den betreffenden gleichen Nummern entsprechenden gleichen Figuren in Eingriff kommen, z. B. ο und o, 1 und 1 usw.Fig. 2), so that when the roles are nested the same numbers in question corresponding same figures come into engagement, e.g. B. ο and o, 1 and 1 etc.
Das Geheimnis der für Uneingeweihte unlösbaren Sicherung besteht darin, daß der mit dem Mechanismus Vertraute vor dem Verschluß des Geldschrankes beide Rollenreihe.n nach einer bestimmten, jedesmal beliebigen, sovielstelligen Zahl, als Rollenpaare vorhanden sind, einstellt und nach Verschluß der Tür die obere Rollenrcihe mit dem Sicherheitsriegel seitwärts bewegt, wobei sich die betreffenden Rollenfiguren der einen Reihe durch die der anderen hindurchschieben, und daß danach sogleich die der Tür am nächsten liegenden Rollen mittels der durch die Tür tretenden Nummernscheiben beliebig verstellt werden, so daß die Figuren der Rollen sich nicht mehr decken und ein Rückwärtsbewegen oder Lösen der Sicherung nur für den Eingeweihten, der die Einstellungszahl kennt, möglich ist. Wenn nur ein einziges Rollenpaar nicht zum Eingriff gelangt, so läßt sich eier Sicherungsriegel nicht verschieben.The secret of security, which is insoluble for the uninitiated, is that the with Both rows of rollers trusted the mechanism before the safe was locked after a certain, any time any number of so many digits, available as pairs of roles are set, and after the door is closed, the upper roller row with the safety bolt moves sideways, with the relevant Slide the role figures of one row through those of the other, and then immediately the ones closest to the door Roles can be adjusted as desired by means of the number discs passing through the door, so that the figures of the roles are shifted no longer cover and moving backwards or loosening the fuse is only for the initiated, who knows the number of settings is possible. If only a single pair of roles is not comes into engagement, so can be a safety latch don't move.
Fig. ι der Zeichnung veranschaulicht je fünf Rollenpaare, teils in Ansicht, teils in Schnitt, in ausgelöster Stellung des Sicherungsriegels. Fig. Ι of the drawing illustrates five pairs of rollers, partly in view, partly in Cut, in the released position of the safety catch.
Fig. 2 zeigt zwei Rollen in Stirnansicht; es ist eine Stellung gewählt, in der zwei zusammeng'ehörige Figuren im Eingriff sind.Fig. 2 shows two rollers in an end view; a position is chosen in which two belong together Figures are engaged.
Fig. 3 zeigt je zwei Rollenpaare in Riegelsicherungsstellung. Fig. 3 shows two pairs of rollers in the locking locking position.
Fig. 4 veranschaulicht die Gesamteinrichtung, am Innern einer Schranktür angebracht, in kleinerem Maßstab.Fig. 4 illustrates the entire device, attached to the inside of a cabinet door, on a smaller scale.
Die der Türwand α am nächsten liegendeThe one closest to the door wall α
Rollenreihe mit der Spindel b ist so ange- j ordnet, daß die Nummernscheiben c so weit | durch Schlitzöffnungen der Tür treten, daß sie von außen gedreht und die auf den Umfangen angebrachten Nummern ο bis 9 abgelesen werden können.The row of rollers with the spindle b is arranged in such a way that the number discs c are so far | step through the slit openings in the door so that it can be turned from the outside and the numbers ο to 9 on the circumference can be read.
Die Rollen d bilden mit den Scheiben c ein Ganzes und sind beide durch einen Hals e in der Entfernung begrenzt.The rollers d form a whole with the disks c and are both limited in distance by a neck e.
Die einzelnen Rollen unter sich sind durch Zwischenringe f, die mit Spindel b fest verbunden sind, in bestimmten Abständen voneinander getrennt.The individual roles are separated from one another at certain intervals by intermediate rings f, which are firmly connected to spindle b.
Die Rollen g auf Spindel h sind mit dieser verschieblich und gleichfalls durch Zwischenringe i getrennt gehalten.The rollers g on the spindle h can be displaced with it and are also kept separated by intermediate rings i.
Die Nummernscheiben k sitzen hier lose auf den langen Teilen der Rollen g und sind auf diesen verschiebbar. Die bei Verschiebung der Welle h durch Reibung mitgenommenen Scheiben k finden an den Scheiben c und Rollen d einen den Mitnehmerweg begrenzenden Anschlag, so daß bei der Lage der Fig. 1 die Scheiben k für gewöhnlich, statt wie dargestellt, an die Rollen d herangerückt wären.The number disks k sit loosely here on the long parts of the rollers g and can be displaced on them. The entrained by friction discs h at displacement of the shaft k find the flanges c and roles d a the Mitnehmerweg limiting stop so that in the position of Fig. 1, the disks k usually, instead of as illustrated, would be moved up to the rollers d .
Zur gleichzeitigen Drehbewegung der Rollen mit den Nummernscheiben sind die Rollenhälse
I achteckig gestaltet (Fig. 2 und 3).
Die Fig. 2 veranschaulicht gleichzeitig die in beispielsweiser Form dargestellten, sich ineinander
schiebenden An- bezw. Ausfräsungen, die bei beiden Rollenreihen übereinstimmend numeriert sind. Die Figuren können auch
andere als die in Fig. 2 dargestellte Form haben, sind jedoch stets so zu wählen, daß
nur die mit gleichen Nummern versehenen ineinander verschiebbar sind.For the simultaneous rotary movement of the rollers with the number discs, the roller necks I are designed octagonal (Fig. 2 and 3).
FIG. 2 simultaneously illustrates the connecting and / or sliding one into the other, shown in an exemplary form. Millings that are numbered the same on both rows of rolls. The figures can also have a shape other than that shown in FIG. 2, but must always be selected so that only those with the same numbers can be shifted one inside the other.
In Fig. 3 ist die Sicherung eingerückt gedacht. Die Rollen g sind auf die andere Seite der Rollen d getreten, so daß diese sich wieder unbehindert zur Irreführung Uneingeweihter verdrehen lassen.In Fig. 3, the fuse is intended to be engaged. The roles g have stepped on the other side of the roles d , so that these can be rotated again unhindered to mislead the uninitiated.
Kleine Blattfedern m der Rollen d, auf den Zwischenringen f befestigt, und ebensolche Blattfedern η der Rollen g, auf den festen Ringen i sitzend, welche mit spitzen Stiften in Körner der Rollenflächen greifen, halten diese in der eingestellten Lage. Jede Rolle hat so viel Körner als Einfräsungen bezw.Small leaf springs m of the rollers d, attached to the intermediate rings f , and the same leaf springs η of the rollers g, sitting on the fixed rings i , which grip the grains of the roller surfaces with pointed pins, keep them in the set position. Each role has as many grains as millings respectively.
Nummern an den Scheibenumfängen, hier also beispielsweise zehn Körner, entsprechend den Zahlen ο bis 9.Numbers on the circumference of the discs, here for example ten grains, corresponding to the Numbers ο to 9.
Die Fortsetzung der Spindel h läuft in eine gabelartige Verlängerung 0 aus, welche die eigentliche Schließriegelsicherung bildet (Fig. 4). Die Schloßriegel p, p haben Ausklinkungen, in welche die beiden Zapfen q der Gabel 0 hineintreten und so die Riegelbewegung verhindern.The continuation of the spindle h ends in a fork-like extension 0 , which forms the actual locking bolt safety device (Fig. 4). The lock bolts p, p have notches into which the two pins q of the fork 0 enter and thus prevent the bolt movement.
Die Vor- und Rückwärtsbewegung der Gabel mit der Spindel h von außen, bei geschlossener Tür, geschieht mittels eines an der Außenseite der Tür befindlichen Knopfes r, der mit einem*Zahnrädchen j verbunden ist, das in einen gezahnten Ansatz t der Gabel greift.The forward and backward movement of the fork with the spindle h from the outside, with the door closed, is done by means of a button r located on the outside of the door, which is connected to a * toothed wheel j that engages in a toothed shoulder t of the fork.
Fig. 4 zeigt den Apparat in der Sicherungsstellung. Die Rollen g sind mit der Spindel h durch die Ausfräsungen der Rollen d hindurchgegangen und sitzen auf der Seite der Nummernscheiben k, welche in ihrer Lage bleiben und durch welche die achteckigen Hälse / der Rollen g gleiten (Fig. 3). Die äußeren Nummernscheiben können nun, wie schon erläutert, beliebig verstellt werden, um die Sicherung für Uneingeweihte unlösbar zu machen.Fig. 4 shows the apparatus in the secured position. The rollers are g h with the spindle through the recesses of the rolls passed d and sit on the side of the discs number k, which remain in their position and through which the necks octagonal / g of the rollers slide (Fig. 3). As already explained, the outer number discs can now be adjusted as required in order to make the safety device inseparable for the uninitiated.
Bauliche Veränderungen in der Anordnung des Schlosses ohne Einfluß auf dessen Wirkungsweise können getroffen werden, indem man für jeden Schloßriegel q ein besonderes Schloß anbringt, wobei die Gabel in Fortfall kommt. Es kann auch an Stelle des Knopfes r eine entsprechende Hebeleinrichtung treten.Structural changes in the arrangement of the lock without affecting its mode of operation can be made by attaching a special lock for each lock bolt q , eliminating the fork. A corresponding lever device can also be used instead of the button r.
Claims (2)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE157707C true DE157707C (en) |
Family
ID=423949
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT157707D Active DE157707C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE157707C (en) |
-
0
- DE DENDAT157707D patent/DE157707C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE157707C (en) | ||
DE493963C (en) | Locking device for cash registers and accounting machines | |
DE160763C (en) | ||
DE494460C (en) | Cash register with several rows of special keys and a sum lever | |
DE509080C (en) | Adjustment device for cash registers and control registers | |
DE413866C (en) | Franking machine | |
DE547789C (en) | Beer coaster with bill amount indicator | |
DE643259C (en) | Cylinder lock | |
DE162520C (en) | ||
DE672949C (en) | Painting lock designed as a padlock | |
DE355973C (en) | safety lock | |
DE125147C (en) | ||
DE755556C (en) | Booking engine | |
DE568913C (en) | Counter | |
DE521353C (en) | Device for measuring lengths of material | |
DE446915C (en) | Switching mechanism for cash registers, calculating machines, etc. like | |
DE1574738C3 (en) | Setting device on preset counters | |
DE645848C (en) | Cash register or accounting machine | |
DE419978C (en) | Ten key cash register | |
DE386212C (en) | Device for printing intermediate and final results on cash registers, calculating machines or the like. | |
DE565568C (en) | Adding machine | |
DE319631C (en) | Device for moving the counter on calculating machines with staggered roller drive | |
DE682561C (en) | Adding machine | |
AT106095B (en) | Cash register with several rows of special keys and rows of adders that can be moved laterally. | |
DE610251C (en) | Locking device on cash registers or accounting machines |