DE1575207A1 - Kupplung zum loesbaren Verbinden von mit Kunststoff zu ummantelnden Rohren - Google Patents
Kupplung zum loesbaren Verbinden von mit Kunststoff zu ummantelnden RohrenInfo
- Publication number
- DE1575207A1 DE1575207A1 DE19671575207 DE1575207A DE1575207A1 DE 1575207 A1 DE1575207 A1 DE 1575207A1 DE 19671575207 DE19671575207 DE 19671575207 DE 1575207 A DE1575207 A DE 1575207A DE 1575207 A1 DE1575207 A1 DE 1575207A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- plastic
- pipes
- coated
- detachable connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
- "Kupplung zum lösbaren Verbinden von mit Kunststoff zu limmantelnden Rohren" Die Erfindung betrifft eine Kupplung zum lösbaren Verbinden von Rohren, die zwecks Ummanteln mit Kunststoff zu einem Rohrstrang aneinandergeschlossen und durch den Spritzkopf eines Extruders hindurchgeführt werden.
- Für das Ummanteln von Stahlrohren mit thermoplastischem Kunststoff ist es bekannt, diese koaxial durch die ringförmige Düse eines Extruderspritzkopfes hindurchzuführen, aus welcher der Kunststoff in Gestalt eines Schlauches austritt, der die Oberfläche des Rohres umschließt.
- Um einen kontinuierlichen Betrieb zu ermöglichen, werden die einzelnen Rohre vor dem Einlaufen in dem Spritzkopf fortlaufend zu einem Rohrstrang mit stumpf aneinanderstoßenden Enden zusammengefügt. Zum vorübergehenden Verbinden der Rohre dienten bisher Kupplungen aus Holz oder Eisen, die in die Rohrenden hineingesteckt wurden. Nach erfolgter Ki-,ns4l,-.-#toffummante-l-#
lung Werder,." die Wieder e--n -'-,Ken ee-! zoger, warleu. ZU12 die Rohre da=, watz 4er - Gegenüber der bekannten einteiligen Kupplung weist die erfindungsgemäße zweiteilige Kupplung den besonderen Vorteil auf, daß die Kappen auch zum mechanischen Schutz der Rohrenden vor der Kunststoffummantelung dienen, was besonders für Rohrenden mit Gewinde bedeutungsvoll ist. Ferner können die Kupplungskappen zur Typenkennzeichnung der Rohre verwendet werden, beispielsweise dadurch, daß sie verschiedenartig gefärbt sind oder daß ihre Böden mit entsprechenden Ausstanzungen versehen werden, die gleichzeitig als Entlüftungsöffnungen wirken.
- Nach erfolgter Ummantelung der Rohre werden diese in bekannter Weise vom Strang getrennt, wobei die Kupplungskappen nach Entfernen des sie bedeckenden Kunststoffüberzuges auf den Rohrenden verbleiben und somit auch weiterhin zur Kennzeichnung der Rohre und Schutz der Rob#re-ndvi-e. In der Zeichnunr ist ein insfthrunrsbeispiel der Erfindung darrestellt. Sie zeigt im LIngsschnitt zwei miteinander verbundene Rohrenden.
- Auf die Rohrenden 1 und 6 sind die Kupplungskappen 1 bzw. 2 aufgeschoben. Kippe 1 greift mit ihrem Vorsprung 3 in die Vertie7 fung 4 der Appe 2 ein. In den Kappenböden sind die Entlüftungsöffnungen 9 nngebricht.
Claims (2)
- Patentansprüche. 1. Kupplung zum lösbaren Verbinden von Rohrenl die zwecks Ummanteln mit Kunststoff zu einem Rohrstrang aneinandergeschlossen und durch den Spritzkopf eines Extruders hindurchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus zwei auf die Rohrenden aufsteckbaren Kappen (1,2) besteht, von denen die eine Kappe (2) eine napfförmig ausgebildete konzentrische Vertiefung (4) und die andere Kappe (1) einen entsprechend ausgebildeten Vorsprung (3) aufweist.
- 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die BÖden der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden_--Kappen Entlüftungsöffnungen (7) aufweisen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671575207 DE1575207C3 (de) | 1967-05-09 | 1967-05-09 | Kupplung zum lösbaren Verbinden von Rohren |
DE19752523020 DE2523020C2 (de) | 1975-05-21 | Kupplung zum lösbaren Verbinden von Rohren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671575207 DE1575207C3 (de) | 1967-05-09 | 1967-05-09 | Kupplung zum lösbaren Verbinden von Rohren |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1575207A1 true DE1575207A1 (de) | 1970-01-02 |
DE1575207B2 DE1575207B2 (de) | 1975-04-03 |
DE1575207C3 DE1575207C3 (de) | 1975-11-20 |
Family
ID=5678763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671575207 Expired DE1575207C3 (de) | 1967-05-09 | 1967-05-09 | Kupplung zum lösbaren Verbinden von Rohren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1575207C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5180193A (en) * | 1991-12-19 | 1993-01-19 | Victaulic Company Of America | Elastomer-lined metal pipe |
-
1967
- 1967-05-09 DE DE19671575207 patent/DE1575207C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5180193A (en) * | 1991-12-19 | 1993-01-19 | Victaulic Company Of America | Elastomer-lined metal pipe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1575207C3 (de) | 1975-11-20 |
DE1575207B2 (de) | 1975-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1575207A1 (de) | Kupplung zum loesbaren Verbinden von mit Kunststoff zu ummantelnden Rohren | |
DE2515487C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von drehungsfreiem oder nahezu drehungsfreiem Garn aus einem Faserbündel mit zumindest zwei Stapelfaserkomponenten | |
DE1660612A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faeden mit Sonderquerschnitt sowie die hiermit hergestellten Faeden | |
DE1888864U (de) | Strangfoermige anordnung fuer kennzeichnungshuelsen. | |
DE940453C (de) | Federball | |
DE535633C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Kunstfaeden nach dem Kupferoxydammoniak-Streckspinnverfahren | |
DE1956608U (de) | Dorn zur verwendung bei der herstellung von rohren. | |
AT109885B (de) | Einseifvorrichtung. | |
DE718026C (de) | Mit das Gewebe verfestigendem Bindemittel versehener Gewebeschlauch fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Anschlussleitungen bei Buersten elektrischer Maschinen | |
DE1791052A1 (de) | Verbindungsmittel fuer Injektions-Spritzen und -Nadeln | |
DE2023312A1 (de) | Zugvorrichtung fur Vorhanggarnituren | |
DE1169223B (de) | Vorform eines gelenkigen Flachriemenverbinders | |
DE2523020C2 (de) | Kupplung zum lösbaren Verbinden von Rohren | |
DE446357C (de) | Duesenbefestigung bei Spritzgussmaschinen | |
AT283827B (de) | Verbindungselement | |
DE667320C (de) | Nachgiebiger Faden und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2325216A1 (de) | Pinsel, insbesondere haarpinsel, und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1785218U (de) | Vorrichtung zur befestigung von kennmarken, anhaengern u. dgl. | |
DE1166972B (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen von kuenstlichen Faeden | |
DE2409644A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung von faeden | |
DE1750023U (de) | Vorband fuer ringpinsel. | |
DE1868879U (de) | Roemer- oder mooshafte. | |
Wehrli | Kultur und Bildung im Urteil der antiken Philosophie | |
DE2002902A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Rohrenden | |
DE1995775U (de) | Bolzenschlitzklemme zur festlegung von leitungsdraehten od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |