[go: up one dir, main page]

DE1572282A1 - Process for the application of coating liquids for photographic materials - Google Patents

Process for the application of coating liquids for photographic materials

Info

Publication number
DE1572282A1
DE1572282A1 DE19671572282 DE1572282A DE1572282A1 DE 1572282 A1 DE1572282 A1 DE 1572282A1 DE 19671572282 DE19671572282 DE 19671572282 DE 1572282 A DE1572282 A DE 1572282A DE 1572282 A1 DE1572282 A1 DE 1572282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
web
coating liquid
photographic materials
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671572282
Other languages
German (de)
Inventor
Setsuo Nakai
Tomio Okada
Keizo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1572282A1 publication Critical patent/DE1572282A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/74Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

■*"»««·«»· W12MM ■ * "» «« · «» · W12MM

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN ^DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN ^ D*. M. KÖHLER DtPL-ING. G. GERNttARBT 'u D *. M. KÖHLER DtPL-ING. G. GERNttARBT ' u MÖNCHEN HAMSUItGMONKS HAMSUItG TELEFON, 55 5*7i «JQO MÖNCHEN 15, 'k ml ^0'TELEPHONE, 55 5 * 7i «JQO MÖNCHEN 15, ' k ml ^ 0 ' XARPATENT NUSSBAUMSTIIASSE TOXARPATENT NUSSBAUMSTIIASSE TO

W. 13 126/67 13ASW. 13 126/67 13AS

Fuji Shashin Film Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)Fuji Shashin Movie Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)

Verfahren zum Aufbringen von Überzugsflüssigkeiten für photographische MaterialienProcess for applying coating liquids for photographic materials

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbringen von ftberzugsflüssigkeiten für photographische Materialien, beispielsweise einer lichtempfindlichen Gelatine-Halogensilber- Emulsion sowie von Uberzugsflüssigkeiten, die zur Bildung von Schutzschichten, Unterlage- oder Rückenschichten und Filterschichten verwendet werden, auf eine sich bewegende Bahn, beispielsweise einen Kunststoffilm oder Papier.The invention relates to a method of application of coating liquids for photographic materials, for example a light-sensitive gelatin-halosilver Emulsion and coating liquids that are used to form protective layers, backing or backing layers and filter sheets are used on a moving web such as plastic film or paper.

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

. , .. 15722*2. , .. 15722 * 2

Bei der bisherigen Arbeitsweise zum Aufbringen einer % zugsflüssigkeit auf einen sich kontinuierlich bewegenden Bahnträger mittels einer AusstoßiiberzugsvorriGhtung bestanden ge- . wisse Beschränkungen bezüglich der Überzugsgeschwindigkeit und des Spielraums oder Zwischenraums zwischen dieser Bahn und der Ausstoßüberzugsvorrichtung. Wenn die uberzugsgeschwindigke.it oder der Zwischenraum auf ein solches Ausmaß vergrößert wurde, daß diese Beschränkungen überschritten wurden, wurde diie Brücke aus der Überzugsflüssigkeit zwischen der Bahn und der nberzugsvorrichtung instabil und brach schließlich, so daß das Überziehen nicht ausgeführt oder vervollständigt werden konnte.In the previous method of applying a tensile liquid to a continuously moving web carrier by means of an ejector coating device, it existed. certain limitations on coating speed and the clearance or space between this web and the ejector coating device. When the uberzugsgeschwindigke.it or the gap has been increased to such an extent that these limits have been exceeded, diie bridge of the coating liquid between the web and the n berzugsvorrichtung was unstable and eventually broke, so that the coating could not be performed or completed.

Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht in der SchaffungThe main object of the invention is to create

eines Verfahrens zum Aufbringen derartiger Überzugsflüssigkei-a method for applying such coating liquids

Grenzen ten, wobei diese Nachteile überwunden und die 8eeeha?äÄk«»g der Überzugsgeschwindigkeit auf ein solches Ausmaß ausgedehnt wurden, welches bisher als unmöglich angesehen wurde} insbesondere soll durch das Verfahren gemäß der Erfindung das Aufbringen eines . Überzugs in Form einer dünnen Schicht bei hoher Geschwindigkeit ermöglicht werden»Limits, these disadvantages being overcome and the 8eeeha? ÄÄk «» g der Coating speed have been extended to such an extent that has heretofore been considered impossible} in particular should by the method according to the invention the application of a. Coating in the form of a thin layer at high speed be made possible »

Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zum Zuführen und Aufbringen einer Überzugsflüssigkeit auf eine sich kontinuierlich ■ bewegende Bahn mittels einer Ausstoßvorrichtung vorgesehen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein elektrisches und magnetisches Feld, das auf den Überbrückungsteil, einer. Überzugsflüs-^. sigkeit zwischen der Ausstoßvorrichtung und der Bahn einwirkt,According to the invention is a method of delivery and application a coating liquid is provided on a continuously moving web by means of an ejector device which is characterized in that one has an electric and magnetic field on the bridging part, one. Coating fluid ^. between the ejector and the web,

BAD ORIGINAL 90 9 881/073· BATH ORIGINAL 90 9 881/073

erzeugt, wodurch die Haftkraft zwischen der Bahn und dem Überzugsflüssigkeitsfilm verstärkt wird.generated, whereby the adhesive force between the web and the coating liquid film is reinforced.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt in scheiaatischer Darstellung eine Vorrichtung, die bei der praktischen Ausführung des Überzugsverfahrens gemäß der Erfindung zur Anwendung gelangen kann.Fig. 1 shows a schematic representation of a device, which can be used in the practice of the coating process according to the invention.

Pig» 2 zeigt eine Querschnitteansicht einer hierbei verwendeten Leitwalze (back-up roller).Pig »2 shows a cross-sectional view of a guide roller (back-up roller) used here.

Die Ausstoßvorrichtung 1 ist aus einem elektrisch isolierenden Material hergestellt oder die Oberfläche an deren spitz zulaufenden Teil ist mit einem isolierenden Material überzogen. Eine Überzugsflüssigkeit 3 wird einer Bahn 2 durch die Ausstoßvorrichtung zugeführt, die mit der Überzugsflüssigkeit durch.eine Beschickungseinrichtung (nicht gezeigt) beschickt wird. Die überzugsflüssigkeit 3 ist elektrisch geerdet. Die Leitwalze 4 (backup roller), die die Bahn 2 trägt oder stützt, besteht aus einer Hohlwalze, die in ihrem Inneren einen Magnet 5 hält. Daher muß die Außenoberfläche der Walze aus einem Material gebildet sein, das gegenüber Magnetismus unempfindlich ist, beispielsweise Aluminium, Kupfer und deren Legierungen. Eine derartige Anordnung muß eine derartige Ausbildung aufweisen, daß der Magnet 5 beim Drehen der Leitwalze 4 nicht gedreht wird. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist der Magnet 9 beispielsweise auf einer feststehenden oder ruhenden Welle 8 befestigt,, während die Oberfläche derThe ejection device 1 is made of an electrically insulating material or the surface thereof is pointed tapered part is covered with an insulating material. A coating liquid 3 is applied to a web 2 by the ejector supplied, which is charged with the coating liquid durch.eine charging device (not shown). The coating liquid 3 is electrically grounded. The guide roller 4 (backup roller), which carries or supports the web 2, consists of one Hollow roller that holds a magnet 5 inside. Therefore, the outer surface of the roller must be formed from a material which is insensitive to magnetism, for example aluminum, copper and their alloys. Such an arrangement must be designed in such a way that the magnet 5 is not rotated when the guide roller 4 is rotated. As in Fig. 2 shown, the magnet 9 is for example attached to a stationary or resting shaft 8, while the surface of the

9 09881/073«9 09881/073 «

hohlen Leitwalze 11 durfh ein elektrisch isoliertes Kugellager Io getragen wird und sich unbehindert oder frei dreht.hollow guide roller 11 durfh an electrically insulated ball bearing Io is carried and rotates freely or freely.

Der Magnet 5 kann ein Dauermagnet oder ein Elektromagnet sein, wobei jedoch seine Magnet-pole eine derartige Lage und Ausbildung aufweisen müssen, daß die magnetische Kraft oder Feldstärke an demüberbrückun^steil 6 der Überzugsflüssigkeit konzentriert ist. Wie in Fig. 1 gezeigt, wird vorzugsweise ein Hufeisenmagnet verwendet, dessen Magnetpole zu einer Nase geformt sind und vorzugsweise möglichst nahe zu dem überbrückungsteil 6 angeordnet sind.The magnet 5 can be a permanent magnet or an electromagnet be, however, its magnetic pole such a location and Must have training that the magnetic force or field strength concentrated on the bridging part 6 of the coating liquid is. As shown in Fig. 1, a horseshoe magnet is preferably used, the magnetic poles of which are shaped into a nose are and preferably as close as possible to the bridging part 6 are arranged.

Ein Hochspannungsgenerator 7 liefert in Verbindung mit der Leitwalze 4 ein elektrisches Feld zu dem ^berbrückungsteil der Überzugsflüssigkeit, das zur Erzeugung einer Gleichstrom- oder Wechselstromspannung von höchstens 2ooo Volt geeignet ist. Beim Anschließen des Hochspannungsgenerators 7 an die Leitwalze 4 wird der Hochspannungsgenerator 7 mit der Bürste 13, die in konstanter Berührung mit dem Gleitring 12 ist, der auf einem Ende der Oberfläche 11 der hohlen Leitwalze 4, wie in Fig. 2 gezeigt, befestigt ist, verbunden.A high-voltage generator 7, in conjunction with the guide roller 4, supplies an electric field to the bridging part of the Coating liquid that is suitable for generating a direct current or alternating current voltage of not more than 2,000 volts. At the Connecting the high-voltage generator 7 to the guide roller 4, the high-voltage generator 7 with the brush 13, which is in constant Is in contact with the slip ring 12, which is on one end of the surface 11 of the hollow guide roller 4, as shown in Fig. 2, is attached, connected.

Beim Betrieb wird eine Gleichstromspannung zwischen der Leitwalze 4 und der Überzugsflüssigkeit 3 angelegt, wodurch ein elektrisches Feld zwischen der Überzugsflüssigkeit und der Leitwalze über die Bahn 2 gebildet wird. Auf diese Weise wird die Überzugsflüssigkeit 3 von der Leitwalze 4 mittels einer Polarisationswirkung angezogen und in dichte Berührung mit der Bahn 2 'In operation, a direct current voltage is applied between the guide roller 4 and the coating liquid 3, whereby a electric field is formed between the coating liquid and the guide roller over the web 2. In this way, the Coating liquid 3 attracted by the guide roller 4 by means of a polarization effect and in close contact with the web 2 '

909881/0731909881/0731

gebracht. Gleichzeitig wirkt ein magnetisches Feld von dem Magnet 5 mit dem elektrischen Feld in der Weise, daß die Überzugsflüssigkeit 3 angezogen wird, wodurch eine Verstärkung der Anziehungswirkung erzielt wird.brought. At the same time, a magnetic field from the magnet 5 acts with the electric field in such a way that the coating liquid 3 is attracted, thereby enhancing the Attraction is achieved.

Die Überzugsflüssigkeit 3 wird von der Bahn 2 so stark angezogen, daß die Geschwindigkeit der Bahn 2 ohne Brechen des überbrüokungsteils der Überzugsflüssigkeit erhöht werden kann. Da die Überzugaflüssigkeit auf der Bahn die Kräfte von dem elektrischen und magnetischen Feld aufnimmt und einen gleichförmigen Film bildet, wird außerdem das Überziehen einer gleichförmigen dünnen Schicht bei hoher Geschwindigkeit ermöglicht.The coating liquid 3 is so strongly attracted by the web 2 that the speed of the web 2 without breaking the bridging part of the coating liquid can be increased. Since the coating liquid on the web, the forces of the Furthermore, when it receives electric and magnetic fields and forms a uniform film, it is possible to coat a uniform thin layer at high speed.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispblen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of examples explained.

Beispiel 1example 1

In einer Vorrichtung, wie in Fig. 1 gezeigt, wurde eine lichtempfindliche Gelatine-Halogensilber-Emulsion mit einer Viskosität von 2o cp als ttberzugsflUssigkeit verwendet und auf eine Bahn mit einer Geschwindigkeit von 3o m/mln unter BildungIn a device as shown in Fig. 1, a light-sensitive gelatin-halosilver emulsion with a Viscosity of 20 cp was used as the coating fluid and applied to a web at a speed of 30 m / mln to form

eines gleichförmigen Überzugs von etwa 7ο ml/m aufgebracht. Gleichzeitig wurde eine Gleichstromspannung von 5oo Volt angelegt und ein Hagnet mit einer magnetischen Feldstärke von Io ooo Gauß verwendet. Die Arbeitsweise wurde mit der Abänderung, daß kein elektrisches feld und magnetisches feld verwendet wurden, bei der gleichen ü-berzugsgeschwindigkeit wiederholt,a uniform coating of about 70 ml / m is applied. At the same time, a direct current voltage of 500 volts was applied and a magnet with a magnetic field strength of Io ooo Gaussian used. The procedure was repeated with the modification that no electric field and magnetic field were used at the same coating speed,

909881/073·909881/073

wobei ein Überzug von 22o ml/m erhalten wurde.a coating of 220 ml / m was obtained.

Beispiel 2Example 2

Unter Anwendung der gleichen Vorrichtung wie in Beispiel 1 wurde eine wäßrige lösung von Gelatine für eine Unterlage-oder Rückschicht mit einer Viskosität von Io cp auf einen Träger bei einer Geschwindigkeit von 3o m/min aufgebracht, wobei ein gleichförmiger Überzugsfilm von etwa 4o ml/m erhalten wurde. Gleichzeitig wurde eine Wechuelstromspannung von looo Volt angelegt und ein Magnet mit einer magnetischen Feldintensität von Io ooo Gauß verwendet. Die vorstehend beschriebene Arbeitsweise wurde mit der Abänderung, daß kein magnetisches und elektrisches Feld verwendet wurden, bei der gleichen Überzugsge-Using the same apparatus as in Example 1, an aqueous solution of gelatin for a pad or Backing layer with a viscosity of Io cp on a carrier applied at a speed of 30 m / min to give a uniform coating film of about 40 ml / m. At the same time an alternating current voltage of 100 volts was applied and a magnet with a magnetic field intensity of 10,000 Gaussian was used. The procedure described above with the modification that no magnetic and electric fields were used, with the same coating

* 2 achwindigkeit wiederholt, wobei ein überzug von 15o ml/m er halten wurde. * 2 speed repeated, whereby a coating of 150 ml / m was obtained.

909111/0731909111/0731

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Aufbringen von nberzugsflüs8igkeiten für photographische Materialien auf eine sich kontinuierlich bewegende Bahn mittels einer Ausstoßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß man ein elektrisches Feld und ein magnetisches Feld auf den Überbruckun^steil der überaugsflüssigkeit, der zwischen der Ausstoßvorrichtung und der Bahn gebildet ist, anlegt.1. A method for applying n coating fluids for photographic materials to a continuously moving web by means of an ejector, characterized in that an electric field and a magnetic field are applied to the Überbruckun ^ steil der überaugsiquid which is formed between the ejector and the web , creates. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das elektrische Feld durch Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen der LeitAvalze (bäck-up roller) und der als überzug aufzubringenden Überzugsflüssigkeit anlegt und das magnetische Feld durch Anordnen eines Magneten in der Leitwalze anlegt.2. The method according to claim 1, characterized in that the electric field by applying an electric Voltage between the LeitAvalze (bäck-up roller) and the als coating to be applied coating liquid and the magnetic Field applied by placing a magnet in the guide roller. 909881/0736909881/0736 Le e rs e11 eLe e rs e11 e
DE19671572282 1966-05-19 1967-05-18 Process for the application of coating liquids for photographic materials Pending DE1572282A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3194866 1966-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1572282A1 true DE1572282A1 (en) 1970-01-02

Family

ID=12345171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671572282 Pending DE1572282A1 (en) 1966-05-19 1967-05-18 Process for the application of coating liquids for photographic materials

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1572282A1 (en)
GB (1) GB1130109A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0625854B2 (en) * 1987-07-17 1994-04-06 富士写真フイルム株式会社 Application method
JPH02189542A (en) * 1989-01-19 1990-07-25 Oji Paper Co Ltd Production of substrate for photographic printing paper

Also Published As

Publication number Publication date
GB1130109A (en) 1968-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903414C (en) Process and device for developing electrical charge patterns
DE3874991T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING A MOVING SUBSTANCE WITH A LIQUID.
DE2361833A1 (en) DEVICE FOR THE REMOVAL OF EXCESSIVE DEVELOPMENT FLUID
DE1577745B2 (en) Device for applying a coating liquid to a continuously moving flexible web
DE2064172C2 (en) Device for the liquid development of electrostatic charge images on a continuous tape-shaped recording medium
DE60123052T2 (en) ELECTRO-adhesion DEVICE
AT146823B (en) Process and device for painting or spraying aqueous dispersions which are made of rubber or the like or which contain such.
DE1497148A1 (en) Apparatus for making electrophotographic images
DE1572282A1 (en) Process for the application of coating liquids for photographic materials
DE3012534A1 (en) METHOD FOR COATING A CYLINDRICAL CAN BODY
DE2165134A1 (en) Apparatus for liquid electro-photographic development
DE2118910B2 (en) Device for generating a desired state of charge on strip-shaped material
DE1597844C3 (en) Process for the reverse development of an electrostatic charge image
DE3234893C2 (en)
DE3228094A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING AN ELECTROSTATIC IMAGE
DE1796176A1 (en) Insulated wire and process for its manufacture
DE1790220C3 (en) Method and device for the electrostatic coating of surfaces with electrically conductive, semi-conductive or non-conductive material
DE3120191A1 (en) ELECTROGRAPHIC RECORDING DEVICE
DE69507497T2 (en) ELECTROSTATIC SYSTEM FOR CONTROLLING THE FLOW OF A LIQUID AFTER IT'S APPLIED TO A SUBSTRATE
DE1290819B (en) Device for wetting development of electrophotographic recording material
DE3108194A1 (en) DEVELOPMENT PROCESS AND DEVELOPMENT DEVICE
DE2262542B2 (en) Test device for the concentration of toner particles ·! in the carrier liquid of an electrophotographic dispersion developer
DE2106762B2 (en) Process for the production of an insulated electric wire by electrophoretic coating
DE2600167B2 (en) Use of a pretreated paper web for the production of a metallized paper web
DE2101054B2 (en) Process for the electrophoretic coating of an electrically non-conductive thread with an electrically depositable layer