DE1571070A1 - Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen,insbesondere Kunststoffolien,auf einen flachen Gegenstand - Google Patents
Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen,insbesondere Kunststoffolien,auf einen flachen GegenstandInfo
- Publication number
- DE1571070A1 DE1571070A1 DE1964M0060131 DEM0060131A DE1571070A1 DE 1571070 A1 DE1571070 A1 DE 1571070A1 DE 1964M0060131 DE1964M0060131 DE 1964M0060131 DE M0060131 A DEM0060131 A DE M0060131A DE 1571070 A1 DE1571070 A1 DE 1571070A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- attached
- arms
- flat object
- plastic films
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 title description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 title description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 7
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
- E04C2/24—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/72—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C7/00—Paperhanging
- B44C7/02—Machines, apparatus, tools or accessories therefor
- B44C7/022—Tapestry work
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/7001—Coverings therefor; Door leaves imitating traditional raised panel doors, e.g. engraved or embossed surfaces, with trim strips applied to the surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/724—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
'■ Σ Ip'/ \· \αγ, MJ *,\J***2
Bahfctontff: Breiner Bank, ΒΗΐηβή,Κίον ΙΌ
H&nüi
23i,7 ^1969
ai- letzger, 5 Köln, Lotliringer Straße: 111:
¥oEriclrt7uiig zam StrafieaÄiiiTbrlngen τίοιι S
■b-esp;.aniixingea, insbesondere Ktinststo.ffolien auf
einem, flaöüen S
Hie l^fiiöfeng betrifft, eine "WorriciirbTiüg ζτΜ; Straf£elfc
v-ön. S:to:fftyesparintiogeni ami. einen flaeüen,
i^ mit eineni. (iesvfee^il.^ auf äessen. (Dfeeü^e'difee1-eier
zu, l;e^@ann;ei£d;& degenstand,. iö im, we&ent-liciiiiäik ■ .
waag-grejCiitöE lüaga fest- aSgeSitiitzü istl^ m&cL·.gaiaei" am
öesfeell feefes-feilg^en. ■tf©rratsra£Xef van dea?· eine
<kes G;ege:ns-feaad,es dienende: Sto^ffiäage
uttd mit- iteEem freieii Eüde an einear an, eiäer:·
ers-fcexL fcJeite cteä- Sestells feeifittdlicnen ers-feen Seiten
G-Gge®gM2m.(igm "feef estigt-^ darauf meciianiseto gespattnvfe:
an der dieaer Beite gegenüberliegenden zmeiteiB
n des· Gegenstandes fee;festigt wird*
BAD
iAW.7 &-!-Λ1:=.1 rx-ί-
_„ 2 —
Bei einer bekannten Vorrichtung, dieser- Art, die
zum Bespannen von Stuhlsitzflächen mit Gewebegur^
ten dient,, werden die Gurte von einer Vorratsrolle abgewickelt, die unterhalb des Stuhlsitzes in dem
diesen abstützenden Gestell drehbar gelagert ist*. Die Gurte werden dann über eine erste Kante des
Sitzes gezogen und an einer dieser Kante gegenüber=
liegenden- Kante des Sitzes befestigt* Das Spannen der Gurte erfolgt dadurch, daß die. Gurte nahe der ersten
Kante mittels einer Andrückschiene fest an eine
entlang dieser Kante angeordnete Spannwalze angedrückt werden und diese Spannwalze so gedreht wird*
daß die Gurte unter Spannung an der Kante anliegen und an dieser befestigt werden können.
Diese durch die Verwendung von zwei Walzen an sich komplizierte Vorrichtung ist für empfindliche Stoff—
bespannungen, insbesondere für Kunststoffolien wenig
geeignet, weil bei dem zum Mitnehmen der Folie durch
die Spannwalze erforderlichen sehr £-est@m Andrückest
der folien, durch die Andrucks chi en en die SOlienobeß=-
fläche so stark beschädigt werden würde-* daß jeweils
zv/i sehen zwei FoI ie.nl äug en ©in Staate &&Γ iOlienbahm
als Ausschuß, herausgeschnitten WQEd-gn müßte*.
Ό
v
Zur Beseitigung; dieses Übelstandes und. zur
tigen wesen öl ic hen Vereinfachung dei*
wird er'finduiii-sgemäß vorgeschlagen^ daß lie Vörratjä
rolle zu ihrer gleichzeitigen- Verwendung als
ment nahe den freien Enden an Armen drehbar gelagert
ist, welche nahe der der ersten Seite. des Gestelli:
gegenüberliegenden zv/öiten. Gkst©~lls:eit-e am Gestell so
angeleitet sind*, daß die.- SdMlSb ä&&: einer im
SAD ORIGINAL
mit der zu "bespannenden Fläche fluchtenden Lage um
eine über die zweite Seite des Gestells -vorstehende
Kante des Gegenstandes.herumschwenkbar ist.
Mit Hilfe der neuen Vorrichtung.ist es möglich,, Folien
absolut glatt und gleichmäßig gespannt auf plattenförmigen Gegenständen, wie Türen etc., in äußerst kurzer
Zeit auch durch ungelernte Arbeitskräfte^ anzubringen.
Die hierfür entwickelten Folien, die beispielsweise ei-r
ne Holzmaserung aufweisen, haben gegenüber Farblackierungen, die nur unter erheblichem Zeitaufwand und nur
durch geübtes Personal aufgetragen werden können, den Torteil einer längeren Lebensdauer sowie besserer schall·
und wärmeisolierender Eigenschaften, die durch Hinterlegen der Folien mit geeigneten Isolierstoffen noch erhöht
werden können.
TJm das Spannen von Folien aus thermoplastischen Materialien
zu erleichtern und materialgerechter durchführen zu können, ist daran gedacht» unter dem Arbeitsgerät
geeignete Heizquellen anzuordnen, beispielsweise Infrarotstrahler,
Lufterhitzer usw., die das Material ge-, fügiger machen.
Das Befestigen der Folie an dem zu bespannenden Gegenstand erfolgt vorzugsweise durch Einklemmen der Folienränder
in an den Kanten des Gegenstands vorgesehenen Nuten mittels Profilleisten oder dergl.
Ein Ausführungsbeispiel dex1 neuen Vorrichtung wird im
folgenden Teil der Beschreibung anhand der Zeichnungen
beschrieben,- In den Zeichnungen zeigt: '
BAD ORIGINAL
8-8 2 / 1 Süß -;.
Pig. 1 in schematischer bildlicher Darstellung
ein Ausführungsbeispiel
• der Vorrichtung;
Fig. 2 eine Schnittansicht durch eine Kante
eines bespannten Gegenstands, bei dem beide in einer Nut befestigten Enden
der Folie mittels einer Profilleiste abgedeckt sind;
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, jedoch mit einer einfachen Holzleiste;
und
Fig. 4 die Befestigung der Folie an der Unterseite der Tür durch Verkeilen mit einer
Hobelleiste als unteren Abschluß.
Die Folie 1 ist im Ausführungsbeispiel an der unteren Seite der Tür 2 im ungereckten Zustande befestigt.
Durch die Kurbel 3 oder ein entsprechend wirkendes Hebelsystem wird die mit der arretierten Tür 2 festgelegte
Folie 1 vorzugsweise unter Wärmeeinwirkung den Erfordernissen entsprechend gereckt. Dann wird der vordere,
schwenkbare Teil 4 der Vorrichtung herumgeklappt, derart, daß sich die Folie 1 fest um die obere Kante'5
der Tür 2 herumzieht. In dieser Stellung wird die Folie 1 an der oberen Stirnseite 5 der Tür 2 befestigt und
mittels Schere oder Abschneidevorrichtung verlustlos abgeschnitten.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem von den Füllen 6, den Holmen 7 gebildeten Gestell und aus
dem schwenkbaren Teil 4. Ferner ist eine Vorrichtung zum Arretieren des zu überziehenden Gegenstandes vorgesehen.
Den Erfordernissen entsprechend werden ganz oder teilweise um die Tür herum an den Schmalseiten Nuten 8 ein-
ORIGINAL
9 0 9.88 2/150$
gearbeitet, die Äum direkt en'Oder· indirekten Befestigen
der Folie 1 dienen» Zum Anheften mittels
Heftklammern ? oder breitkOpfigen Nägeln werden im
allgemeinen breitere Buten 8 eingearbeitet, zum IFerksilen
dagegen entsprechend der Breite des Keiles schmal er e-.
Breitere Buten 8 werden im allgemeinen mit Profilen
Ii oder Leisten 12 ausgefüllt. Während die Profile
im. allgemeinen mit einer, direkt angearbeiteten· Halterung
versehen sind und durch diese gehalten werden,
sind die Leisten 12 vorzugsweise· anzunageln. Buten 8,
die zum Verkeilen dienen, werden dagegen vorwiegend mit Leisten, "beispielsweise.mit Hobelleisten 13 abgedeckt
und mit zweckmäßigen Bef es tigungs elementen, beispielsweise den Holzschrauben 14 befestigt.
BAD ORIGINAL
Claims (3)
1. Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen
auf einen flachen Gegenstand, mit einem Gestell, auf dessen Oberseite" der zu bespannende Gegenstand
in im wesentlichen waagerechter Lage fest abgestützt Ist, und einer am Gestell befestigten Vorratsrolle,
von der eine zum Bespannen des Gegenstandes dienende Stofflänge abgewickelt und mit ihrem
freien Ende an einer an einer ersten Seite des Gestells befindlichen ersten Seite des Gegenstandes befestigt,
darauf mechanisch gespannt und an der diLeaer
Seite gegenüberliegenden zweiten Seltne des Gegenstandes
befestigt wird.,, dadurch gekennzeichnet.,, dak die Wmmratsrolle
(15) zu ihrer gleißh&eiitrigen Verwendung als
Spannelement nahe den freiem ,Sad-sn von Armen (i4?) drehbar
gelagert ist, -welche nahe der der ersten Seite des
Gestells gegenüberliegenden zweiten Gestells;eitee aa Gestell
so angelenkt sind,, daß die Solle (Tl£) 'aus
im wesentlichen mit dea? zu beBpanii:end*eiL -llädh©
!_i ι Cdii i^.C], ,χ.. , .,...-...' i-^z · rt ■ ι mm* Dj ill
ORIGINAL
■den Lage um eine über die zweite Seite des Gestells
vorstehende Kante des Gegenstandes herumschv/enkbar
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (14) zum Befestigen einer mit einer
Hohlwelle versehenen Vorratsrolle (13) mit axial verschiebbaren
Bonussen (16) versehen sind, die in die
Enden der Hohlwelle eingreifen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet
„ daß die Pollen beheizende Wärmequellen, beispielsweise Infrarotstrahler, an der Vorrichtung
vorgesehen sind.
Leerseite
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964M0060131 DE1571070A1 (de) | 1964-03-02 | 1964-03-02 | Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen,insbesondere Kunststoffolien,auf einen flachen Gegenstand |
FR6972A FR1425217A (fr) | 1964-03-02 | 1965-02-25 | Procédé et dispositifs pour appliquer rigidement des substances de préférence élastiques sur des objets à grande surface et nouveaux produits ainsi obtenus |
NL6502509A NL6502509A (de) | 1964-03-02 | 1965-02-26 | |
SE02577/65A SE337185B (de) | 1964-03-02 | 1965-02-27 | |
CH278665A CH432309A (de) | 1964-03-02 | 1965-03-01 | Verfahren und Vorrichtung zum straffen Aufbringen von vorzugsweise elastischen Stoffen auf grossflächige Gegenstände, beispielsweise Türen, Tischplatten, spanische Wände etc. |
AT179065A AT262743B (de) | 1964-03-02 | 1965-03-01 | Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen, insbesondereKunststoffolien auf einen flachen Gegenstand |
NO156977A NO120924B (de) | 1964-03-02 | 1965-03-01 | |
GB8897/65A GB1083366A (en) | 1964-03-02 | 1965-03-02 | Method and apparatus for applying covering materials |
BE660497D BE660497A (de) | 1964-03-02 | 1965-03-02 | |
LU48102D LU48102A1 (de) | 1964-03-02 | 1965-03-02 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964M0060131 DE1571070A1 (de) | 1964-03-02 | 1964-03-02 | Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen,insbesondere Kunststoffolien,auf einen flachen Gegenstand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1571070A1 true DE1571070A1 (de) | 1970-01-08 |
Family
ID=7309732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964M0060131 Granted DE1571070A1 (de) | 1964-03-02 | 1964-03-02 | Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen,insbesondere Kunststoffolien,auf einen flachen Gegenstand |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT262743B (de) |
BE (1) | BE660497A (de) |
CH (1) | CH432309A (de) |
DE (1) | DE1571070A1 (de) |
FR (1) | FR1425217A (de) |
GB (1) | GB1083366A (de) |
LU (1) | LU48102A1 (de) |
NL (1) | NL6502509A (de) |
NO (1) | NO120924B (de) |
SE (1) | SE337185B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2552306A1 (de) * | 1975-07-30 | 1977-02-17 | Conventa Stiftung | Vorrichtung zum bespannen einer tuer o.dgl. |
WO1999053166A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-21 | Jung Horst | Verfahren zum renovieren von türen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2491816B1 (fr) * | 1980-10-13 | 1986-02-07 | Fabert Jean Jacques | Fabrication de panneaux a miroirs plans en matiere plastique thermoretractable |
DE3339744C2 (de) * | 1983-11-03 | 1985-11-14 | Josef 7152 Aspach Pressburger | Vorrichtung zum straffen Aufbringen eines Überzugsmaterials |
DE3602729C1 (de) * | 1986-01-30 | 1987-07-16 | Wrede Duropal Werk | Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte |
FR2619527A1 (fr) * | 1987-08-21 | 1989-02-24 | Arcoline | Procede d'habillage d'un support rigide par un materiau souple tel que du cuir |
NL9500261A (nl) * | 1995-02-13 | 1996-09-02 | Marolian Bv | Houten bouwelementen, werkwijze voor de vervaardiging daarvan en gebouwen, welke deze elementen bevatten. |
RU2533548C1 (ru) * | 2013-04-25 | 2014-11-20 | Арсений Анатольевич Уралов | Устройство для нанесения рекламных материалов |
CN108340730A (zh) * | 2018-04-12 | 2018-07-31 | 宜春市同茂印务有限公司 | 一种具有防尘干燥效果的古籍字画用装裱机 |
-
1964
- 1964-03-02 DE DE1964M0060131 patent/DE1571070A1/de active Granted
-
1965
- 1965-02-25 FR FR6972A patent/FR1425217A/fr not_active Expired
- 1965-02-26 NL NL6502509A patent/NL6502509A/xx unknown
- 1965-02-27 SE SE02577/65A patent/SE337185B/xx unknown
- 1965-03-01 CH CH278665A patent/CH432309A/de unknown
- 1965-03-01 AT AT179065A patent/AT262743B/de active
- 1965-03-01 NO NO156977A patent/NO120924B/no unknown
- 1965-03-02 GB GB8897/65A patent/GB1083366A/en not_active Expired
- 1965-03-02 LU LU48102D patent/LU48102A1/xx unknown
- 1965-03-02 BE BE660497D patent/BE660497A/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2552306A1 (de) * | 1975-07-30 | 1977-02-17 | Conventa Stiftung | Vorrichtung zum bespannen einer tuer o.dgl. |
WO1999053166A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-21 | Jung Horst | Verfahren zum renovieren von türen |
US6478910B1 (en) | 1998-04-09 | 2002-11-12 | Horst Jung | Method for renovating doors |
CZ298432B6 (cs) * | 1998-04-09 | 2007-10-03 | Zpusob renovace dverí |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH432309A (de) | 1967-03-15 |
LU48102A1 (de) | 1965-07-01 |
NL6502509A (de) | 1965-09-03 |
BE660497A (de) | 1965-07-01 |
NO120924B (de) | 1970-12-21 |
GB1083366A (en) | 1967-09-13 |
FR1425217A (fr) | 1966-01-14 |
AT262743B (de) | 1968-06-25 |
SE337185B (de) | 1971-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69122707T2 (de) | Halterung für ein werbeplakat | |
DE1571070A1 (de) | Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen,insbesondere Kunststoffolien,auf einen flachen Gegenstand | |
DE69826655T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen eines musters auf einem träger | |
DE1802686B2 (de) | Pneumatische Spannvorrichtung zum Aufspannen eines Gewebes auf einen Rahmen, insbesondere Siebdruckrahmen | |
DE2634829B2 (de) | Druckbalken für Bandschleifmaschinen | |
DE2633111C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf bandförmige Trägermaterialien | |
DE1571070C (de) | Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen, insbesondere Kunst stoffohen auf einen flachen Gegenstand | |
DE2332688A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bespannen einer wandflaeche, deckenflaeche oder dergl. mit bahnfoermigem material | |
DE1571070B (de) | Vorrichtung zum straffen Aufbringen von Stoffbespannungen, insbesondere Kunststoffolien auf einen flachen Gegenstand | |
DE3916933A1 (de) | Maschine zum bedrucken von flaechigen, duennen, biegbaren teilen, insbesondere von wellpappe | |
DE2532658A1 (de) | Elastisches flachelement fuer sitzmoebel | |
DE2715276C3 (de) | Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches | |
DE2454340C2 (de) | Vorrichtung zum aufziehen von folien auf flaechen | |
AT141818B (de) | Liegestuhl. | |
DE3801726C1 (en) | Trapeze line holder for sailboards | |
AT129363B (de) | Profilleiste und Vorrichtung zu ihrer Herstellung. | |
DE29510195U1 (de) | Vorrichtung zum Spannen und Verpressen von Bodenbelägen | |
DE484309C (de) | Trockenvorrichtung fuer nasse Papiere, insbesondere Photos o. dgl. | |
DE202014010217U1 (de) | Vorrichtung zur Freisetzung von flüchtigen Substanzen | |
DE2550296C3 (de) | Stutzunterlage als Ruhepolster oder Ablage in einem Personenfahrzeug | |
DE590106C (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Polsterstranges aus einem Vliesstrang | |
DE472644C (de) | Trockenvorrichtung fuer nasse Papiere, insbesondere Photos, Lichtpausen o. dgl. | |
Hofmann | Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen von Andreas Orator | |
DE1457493C3 (de) | Zusammen mit einem Fahrzeug verwendbares Zelt | |
DE1604558B1 (de) | Vorrichtung zum Verschweissen eines aus thermoplastischem Kunststoffmaterial bestehenden UEberzuges von plattenfoermigen Koerpern,insbesondere Wandbelagplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |