DE1569459A1 - Polysulfidpolymermassen und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen daraus - Google Patents
Polysulfidpolymermassen und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen darausInfo
- Publication number
- DE1569459A1 DE1569459A1 DE19641569459 DE1569459A DE1569459A1 DE 1569459 A1 DE1569459 A1 DE 1569459A1 DE 19641569459 DE19641569459 DE 19641569459 DE 1569459 A DE1569459 A DE 1569459A DE 1569459 A1 DE1569459 A1 DE 1569459A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cohesion
- polysulfide polymer
- coating
- polymer compositions
- error
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 title claims description 33
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 19
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 12
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 7
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 3
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 claims description 2
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 4
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YADSGOSSYOOKMP-UHFFFAOYSA-N dioxolead Chemical compound O=[Pb]=O YADSGOSSYOOKMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 3
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DCQBZYNUSLHVJC-UHFFFAOYSA-N 3-triethoxysilylpropane-1-thiol Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCS DCQBZYNUSLHVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropane-1-thiol Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCS UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 125000005358 mercaptoalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004343 Calcium peroxide Substances 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical group SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- ZJRXSAYFZMGQFP-UHFFFAOYSA-N barium peroxide Chemical compound [Ba+2].[O-][O-] ZJRXSAYFZMGQFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXHIDIHEXDFONW-UHFFFAOYSA-N benzene;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.C1=CC=CC=C1 TXHIDIHEXDFONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- LHJQIRIGXXHNLA-UHFFFAOYSA-N calcium peroxide Chemical compound [Ca+2].[O-][O-] LHJQIRIGXXHNLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019402 calcium peroxide Nutrition 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical class [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- LAJZODKXOMJMPK-UHFFFAOYSA-N tellurium dioxide Chemical compound O=[Te]=O LAJZODKXOMJMPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L81/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2804—Next to metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2843—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer including a primer layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31609—Particulate metal or metal compound-containing
- Y10T428/31612—As silicone, silane or siloxane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31652—Of asbestos
- Y10T428/31663—As siloxane, silicone or silane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
- Polysulfidpolymermassen und Verfahren zur Herstellung von Überzügen daraus Priorität: vom 26. September 1963 aufgrund der USA Patentanmeldung 311 661 Härtbare-8berzugs-und Dichtungsmassen auf der Basis flüssiger Polysulfidpolymerer sind seit langem bekannt. Sie besitzen als Grundlage härtbare flüssige Polysulfidpolymere mit Mercaptanendgruppen. Die Struktur und Herstellung dieser Polythiopolymercaptanpolymeren sind in der USA Patentschrift ? 466 963 beschrieben. Die Klebstoffqualität von Polysulfidpolymeren erfordert jedoch gewöhnlich den Zusatz eines Klebemittels, um eine gute Verbindung des ausgehärteten überzuges auf der Unterlage zu gewährleisten. Die Klebemittelzusätze, die für diese Zwecke bis heute zur Verfügung stehen, wie z. BT solche von phenolischer Natur, liefern jedoch eher eine paare als eine chemische Bindung des gehärteten Uberzuges auf der Unterlage. Diese polare Bindung ist aber empfindlich gegenüber polaren Lösungsmitteln, wie Wasser, Bis zu der vorliegenden Erfindung war- die Fachwelt nicht in der Lage, einen Klebemittelzusatz und/oder ein Verfahren zu liefern, wodurch Überzugsmassen auf der Grundlage von Polysulfidpolymeren fest und chemisch an eine Unterlage gebunden werden, wenn, die überzogenen Unterlagen längere Zeit mit polaren Lösungsmitteln in Berührung geb-racht werden müssen.
- Aufgabe der Erfindung war es daher, diese Nachteile bekannter Verfahren und Polysulfidpolymermassen zu beseitigen und Verfahren und Polysulfidpolymermassen zur Gewinnung auch in Gegenwart polarer Lösungsmittel dauerhafter überzüge speziell auf Substraten, wie Holz, Glas oder Metall, zu erhalten.
- Die Polysulfidpolymermassen nach der Erfindung enthalten Polysulfide, übliche Härte rund gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe und sind dadurch gekennzeichnet, daß sie 1 - 3,5 Gewichtsteile Mercaptoalkylpolyalkoxysilan je 100 Gewichtsteile Polysulfid enthalten.
- Diese Mercaptoalkylpolyalkoxysilane besitzen die allgemeine Formel worin Rlt und R' gleiche oder verschiedene Niederalkylgruppen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl und Butyl, sein können, R eine niedermolekulare Alkylengruppe, n' eine ganze Zahl von 1 - 2, n" eine ganze Zahl von 0 -,i, n eine ganze Zahl von 2 - 3 und die Summe von n', n" und n-4 ist.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf einem Substrat, wie Holz, Glas oder Metall, durch Aufbringung von Polysulfidpolymermassen, die Polysulfide, üblicher Härte und gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe enthalten, ist dadurch gekennzeichnet, daß man als Haftverbesserer ein Mercaptoalkylpolyalkoxysilan verwendet.
- Der Haftverbesserer kann in der Form einer Grundierungsschicht verwendet werden, mit der das zu behandelnde Substrat zuerst versehen wird, und die Überzugsmasse auf der Grundlage flüssiger Polysulfidpolymerer wird dann auf die so behandelte Unterlage aufgetragen und dort gehärtet. Der Haftverbesserer kann aber auch in der Weise verwendet werden, daß er in die härtbare Dichtungs- oder Überzugsmasse eingemischt wird, worauf dann das härtbare Material auf das Substrat aufgebracht und-dort gehärtet wird. Beispiele erfindungsgemäß verwendeter Mercaptoalkylpolyalkoxysilane sind Mercaptopropyl-trimethoxysilan und Mercaptopropyl-triäthoxysilan.
- Die Polysulfidpolymere, auf deren Grundlage die Dichtungs-oder Überzugsmassen nach der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, sind jene flüssigen Polythiopolymercaptanpolymere, die, rJIe oben erwähnt, in der USA Patentschrift 2 466 963 beschrieben sind. Die am meisten Wevorzugten Polymere sind jene, die ein Molekulargewicht von etwa 500 - 4000 besitzen, da sie die wirksamste Härtungszeit besitzen.
- Die Härtungsmittel für die flüssigen Polysulfidpolymere, die in den tberzugsmassen nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind etwa alle jene Materialien, die dem Fachmann als Härtungsmittel für flüssige Polysulfidpolymere bekannt sind, wie z. B. Polyepoxyharze, Bleiperoxid, Calciumperoxid, Bariumperoxid, Tellurdioxid und die verschiedenen Chromatsalze, wie solche, die in der USA Patentschrift 2 964 503 offenbart sind. Man sollte nach der vorliegenden Erfindung etwa 2,5 - 10 Gewichtsteile eines oder mehrerer solcher Härtungsmittel je 100 Gewichtsteile des verwendeten flüssigen Polysulfidpolymers benutzen.
- Mit den neuen Überzugsmassen und Verfahren nach der vorliegenden Erfindung kann man eine feste Bindung des gehärteten Überzuges auf der Unterlage in etwa 2 - 24 Stunden bei Raumtemperatur (etwa 250 C) erhalten.
- Die Polysulfidpolymermassen nach der Erfindung können als Schutzüberzüge auf Substrate aufgebracht oder auch als Dichtungsmassen in Hohlräume zwischen mehreren Substraten eingefüllt werden oder zur Verbindung mehrere Substrate verwendet werden. Als Substrate sind beispielsweise Holz, Silicate, wie Glas, Metall, wie Aluminium, Eisen und Stahl sowie Zink oder verchromtes Eisen oder verchromter Stahl zu nennen. Als übliche Zusatz stoffe können die Polysulfidpolymermassen beispielsweise Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente, Stabilisatoren gegen Ultraviolettlicht, Härtungsbeschleuniger usw. enthalten.
- Bei der Verwendung der Haftverbesserer nach der Erfindung als Grundiermittel können sie in der Form einer Lösung auf dem Substrat aufgebracht werden, wobei als Lösungsmittel ein relativ flüchtiges verwendet werden sollte, wie Äthanol, Toluol, Cellosolve, Methanol, n-Butanol, Isobutanol, Chloroform, Äthylacetat, Aceton oder Benzol.
- Die Pobysulfidpolymermassen nach der Erfindung besitzen eine Topfzeit von etwa 0,5 - 24 Stunden.
- Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindung.
- Beispiel: In diesem Versuch wurden Haftverbesserer nach der vorliegenden Erfindung als Grundierungen auf verschiedenen Substraten verwendet, bevor danach ein Versuch unternommen wurde, verschiedene Überzugsmassen auf der Grundlage von Polysulfidpoiymeren haftend darauf aufzubringen. Der Haftverbesserer wurde auf dem Substrat; in Form einer Lösung in Äthylalkohol aufgebracht, indem man das Substrat einmal mit einem mit der Lösung getränkte Bclumwollwischer leicht überstrich. Die verwendeten Uberzugsmassen waren Zusammensetzungen mit; entweder schwarzen oder weißen Püllstoffen und besaßen folgende in Gewichtsausgedrückte Zusammensetzung: Überzugsmassen weiß schwarz LP-32-Polysulfidpolymer 100-LP-2-Polysulfidpolymer - 100 Calciumcarbonat 30-Titandioxid 10-Ruß - 30 Calciumstearat (thixotropes Mittel) 1-Stearinsäure (Verzögerer) 1 0,25 Chlorierter Eohlenwasserstoffweichmacher mit einem Gehalt von 540% Chlor 5 5 Wasserhaltige Kieselsäure 3 2 Schwefel 0,1-LP-32-Polysulfidpolymer besitzt im wesentlichen die Struktur HS(C2H4-O-CH2-O-C2H4-S-S-)23-C2H4-O-CH2-O-C2H4-SH mit etwa 0,5% Quervernetzung oder Seitenketten. LP-2-Polysulfidpolymer besitzt die gleiche Struktur wie LP-32-Polysulfidpolymer mit etwa 2% Quervernetzungen oder Seitenketten.
- Vor dem Aufbringen auf die grundierte Unterlage wurde die ttberzugsmasse mit einem Bleiperoxid und mit einer Paste des Weichmachers mit etwa 50% PbO2 vermischt. Die Grundierungslösungen, die in diesem Beispiel verwendet wurden, besaßen die folgende Zusammensetzung in Gewichtsteilen: Grundierungslösung 1 2 3 4 Mercaptopropyl-trimethoxysilan 5 10 15 Mercaptopropyl-triäthoxysilan - - - 10 Äthylalkohol 95 90 85 90 Nachdem die Grundierungslösung auf die Unterlage aufgebracht war, ließ man über Nacht bei Raumtemperatur stehen, während welcher Zeit das Lösungsmittel verdampfte.
- Nach dem Aufbringen der ffberzugsmassen auf die grundierten Oberflächen ließ man etwa eine Woche lang bei Raumtemperatur aushärten, bevor die Haftfestigkeit des gehärteten Überzuges auf der Unterlage getestet wurde. Die Tests wurden in der Weise ausgeführt, daß~zwei Proben gleich beschichteter Unterlagen hergestellt wurden, so daß die Haftfähigkeitseigenschaften des Überzuges aüf diesen Unterlagen unter zweierlei Bedingungen geprüft werden-konnten, indem der Überzug erstens bei Raumtemperatur unter Leitungswasser und zweitens bei Raumtemperatur an der Luft untersucht wurde. Der Haftfestigkeitsversuch bestand darin, daß man probierte, eine gehärtete Perle der Überzugsmasse von der Unterlage abzureißen. Wenn sich die Perle von der Unterlage leicht abheben ließ, ohne einen Riß in der Struktur der Perle zu verursachen, wurde dies als ein Adhäsionsfehler vermerkt. Wenn die Perle jedoch nicht leicht von der Unterlage ohne Auseinanderreißen der Perle gelöst werden konnte, wurde dies als Kohäsionsfehler notiert. Die Grenzfälle wurden als geringer Kohäsionsfehler notiert. Die in diesen Versuchen erhaltenen Ergebnisse sind in derzfolgenden Tabelle aufgeführt: Versuchsbedingungen nach Adhäsionsergebnisse auf einem Aluminium-Substrat der Härtung Grundierung: 1 2 3 4 Überzug: weiß Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Eine Woche bei Raumtempefehler fehler fehler fehler ratur an der Luft schwarz Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsionsfehler fehler fehler fehler weiß Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Eine Woche bei Raumtempefehler fehler fehler fehler ratur unter Leitungswasser schwarz Adhäsions- Adhäsions- Kohäsions- geringer Kofehler fehler fehler häsionsfehler Adhäsionsergebnisse auf einem Substrat aus rostfreiem Stahl weiß Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Eine Woche bei Raumtempefehler fehler fehler fehler ratur an der Luft schwarz Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsionsfehler fehler fehler fehler weiß Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Eine Woche bei Raumtempefehler fehler fehler fehler ratur unter Leitungswasser schwarz Adhäsions- geringer Kohäsions- geringer fehler Kohäsions- fehler Kohäsionsfehler fehler Versuchsbedingungen nach Adhäsionsergebnisse auf einem Glassubstrat der Härtung Grundierung: 1 2 3 4 Überzug: weiß Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Eine Woche bei Raumtempefehler fehler fehler fehler ratur an der Luft schwarz geringer Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions-Kohäsions- fehler fehler fehler fehler weiß Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Kohäsions- Eine Woche bei Raumtempefehler fehler fehler fehler rutur unter Leitungswasser schwarz Adhäsions- Adhäsions- Kohäsions- Adhäsionsfehler fehler fehler fehler Diese Ergebnisse des Versuchs zeigen, daß die Verwendung der Haftverbesserer nach der Erfindung gestattet, Überzugsmassen auf der Grundlage von Polysulfidpolymeren haftfest mit verschiedenen Unterlagen zu verbinden, auch wenn die Überzugsmassen längere Zeit mit einem polaren Lösungsmittel, wie Wasser, in Berührung stehen. Bei den obigen Versuchen erhielt man keine Adhäsion, wenn kein Mercaptoalkylpolyalkoxysilan als Haftverbesserer verwendet wurde.
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Polysulfidpolymermassen, die Polysulfide, übliche Härter und gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1 - 3,5 Gewichtsteile Mercaptoalkylpolyalkoxysilan je 100 Gewichtsteile Polysulfid enthalten.
- 2. Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf einem Substrat, wie Holz, Glas oder Metall, durch Aufbringung von Polysulfidpolymermassen, die Polysulfide, übliche Härter und gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man als Haftverbesserer ein Mercaptoalkylpolyalkoxysilan verwendet.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Mercaptoalkoxypolyalkoxysilan vor dem Aufbringen der Polysulfidpolymermassen als Grundierung auf dem Substrat aufbringt.
- 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Mercaptoalkylpolyalkoxysilan mit den Polysulfidepolymermassen vermischt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US311661A US3312669A (en) | 1963-09-26 | 1963-09-26 | Polythiopolymercaptan based sealant composition and bonding process |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1569459A1 true DE1569459A1 (de) | 1969-10-09 |
Family
ID=23207901
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641569459 Withdrawn DE1569459A1 (de) | 1963-09-26 | 1964-08-25 | Polysulfidpolymermassen und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen daraus |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3312669A (de) |
DE (1) | DE1569459A1 (de) |
GB (1) | GB1068598A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL127712C (de) * | 1964-12-21 | |||
DE1570567A1 (de) * | 1965-05-14 | 1969-07-31 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung mercaptomethylsubstituierter Organopolysiloxane |
US3457099A (en) * | 1965-05-26 | 1969-07-22 | Thiokol Chemical Corp | Process for bonding a polysulfide polymer based sealant to a substrate |
US3453243A (en) * | 1965-07-15 | 1969-07-01 | Dow Corning | Priming with polyisocyanatoorganosilanes |
US3453248A (en) * | 1965-11-12 | 1969-07-01 | Dow Corning | Composition consisting essentially of hydrocarbon polymer and an organo silicon compound |
US3717617A (en) * | 1970-07-08 | 1973-02-20 | Phillips Petroleum Co | High peel strength polysulfide based sealants |
US4020218A (en) * | 1975-03-27 | 1977-04-26 | Union Carbide Corporation | Polysulfide sealant and caulk compositions |
JPS51139831A (en) * | 1975-05-29 | 1976-12-02 | Shin Etsu Chem Co Ltd | Primer composition |
US4292422A (en) * | 1979-12-03 | 1981-09-29 | Dow Corning Corporation | Oxygen-curable mercapto-functional organosilicon-organic compound compositions catalyzed by metal carbonyl compounds and method of forming higher molecular weight products therefrom |
US4267296A (en) * | 1979-12-03 | 1981-05-12 | Dow Corning Corporation | Oxygen-curable mercapto-functional organosilicon-organic compound compositions possessing rapid surface reaction and method of forming higher molecular weight products therefrom |
US4439469A (en) * | 1981-03-05 | 1984-03-27 | Insituform International N.V. | Formation of a lining in pipelines |
US4994514A (en) * | 1982-07-16 | 1991-02-19 | Phillips Petroleum Company | Encapsulation of electronic components with poly(arylene sulfide) containing mercaptosilane |
US5145918A (en) * | 1991-01-18 | 1992-09-08 | Dow Corning Corporation | Bonding polysulphide sealant to silicone |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2719165A (en) * | 1953-04-15 | 1955-09-27 | Gen Electric | Triorganosilylmethyl sulfur derivatives |
US3170940A (en) * | 1954-04-15 | 1965-02-23 | Union Carbide Corp | Hydrocarbylmercaptoethyl substituted silicon compounds |
-
1963
- 1963-09-26 US US311661A patent/US3312669A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-08-25 DE DE19641569459 patent/DE1569459A1/de not_active Withdrawn
- 1964-09-15 GB GB37710/64A patent/GB1068598A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1068598A (en) | 1967-05-10 |
DE1794344B2 (de) | 1976-03-04 |
DE1794344A1 (de) | 1972-03-09 |
US3312669A (en) | 1967-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1569459A1 (de) | Polysulfidpolymermassen und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen daraus | |
EP3475374B1 (de) | Einkomponentenmasse auf basis von alkoxysilanen und verfahren zum fugen oder vergiessen von bauteilen unter verwendung der masse | |
DE2855791C3 (de) | Pigmentfreie wäßrige Beschichtungsmasse | |
DE2301547B2 (de) | Organosilicone | |
DE2811072A1 (de) | Ueberzugsmasse und verfahren zum ueberziehen eines substrates | |
DE2542450B2 (de) | Filmbildende grundiermittelzusammensetzung, die einen lichtunechten farbstoff enthaelt und verfahren zum grundieren und ueberziehen einer oberflaeche mit einer siliconhaltigen ueberzugsmasse | |
DE1594281A1 (de) | Isoliermassen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2838495C3 (de) | Pigmentfreie wäßrige Überzugsmasse und ihre Verwendung | |
DE1594287B2 (de) | Polysulfid-Dichtungsmasse und deren Verwendung | |
DE1494530C3 (de) | Überzugs- und Abdichtmasse | |
DE2056782C3 (de) | Wäßriges Klebemittel zum Verbinden von Kautschuk mit Polyester-Materialien oder anorganischen Substanzen, auf Basis von Resorcin-Formaldehyd-Harz und Kautschuklatex | |
DE3217516A1 (de) | Butylkautschuk- und/oder polyisobutylen-dichtstoffe | |
DE2657901A1 (de) | Verfahren zum verbinden von metallen und polysulfidmaterialien | |
DE2335431A1 (de) | Polythiolpolymerderivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE1569459C (de) | Verfahren zum Herstellen von Überzügen aus Polysulfidpolymermassen | |
DE1794344C3 (de) | Polysulfidpolymermassen und deren Verwendung | |
DE2602195A1 (de) | Gleitschicht fuer verbundgleitlager oder ein dafuer vorgesehenes verbundgleitlagerband sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1569459B (de) | Verfahren zum Herstellen von Überzügen aus Polysulfidpolymermassen | |
DE2133556C3 (de) | Poly(Oxyalkylen)-Polyester-Poly (Monosulfid)-Polythiole | |
DE2365448C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Polythiolpolymeren und dessen Verwendung | |
DE1620863C3 (de) | Verwendung von Alkoxysilanderivaten zur Verbesserung der Haftung von PolysulNdpolymeren auf Unterlagen | |
DE1646152C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Überzugs aus einer Mercaptohydrocarbylsiliciumverbindung | |
DE1594281C3 (de) | Dichtungs- und Isoliermasse auf der Grundlage von flüssigen Polysulfidpoly- | |
DE1669050C3 (de) | Verwendung von Gemischen aus halogeniertem Kautschuk und Polyisocyanatverbindungen als Grundierungsmittel | |
DE102013020538A1 (de) | Haftklebemasse zur feuchtigkeitsresistenten Verklebung auf Glas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |