DE156661C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE156661C DE156661C DENDAT156661D DE156661DA DE156661C DE 156661 C DE156661 C DE 156661C DE NDAT156661 D DENDAT156661 D DE NDAT156661D DE 156661D A DE156661D A DE 156661DA DE 156661 C DE156661 C DE 156661C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blocks
- tool holder
- recesses
- cutting body
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 4
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010431 corundum Substances 0.000 claims description 3
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004579 marble Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/12—Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
- B28D1/121—Circular saw blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/02—Circular saw blades
- B23D61/04—Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
- B23D61/06—Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted in exchangeable arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/02—Circular saw blades
- B23D61/04—Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
- B23D61/06—Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted in exchangeable arrangement
- B23D61/065—Adjustable teeth
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Description
KAISER
PATENTAMT.
■Μ 156661 KLASSE SOd.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug, dessen Schneidkörper in bekannter
Weise aus Korund, Karborund oder anderen harten Steinen hergestellt sind und
das besonders zur Bearbeitung von Marmor, Stein u. dgl. dient und die Gestalt einer
Kreissäge, einer Spannsäge, eines Profilfräsers o. dgl. besitzen kann. Das Wesentliche
der Erfindung besteht in der eigen-.
ίο artigen Ausbildung und Befestigung der einzelnen
Schneidkörper, und zwar werden dieselben in Gestalt von abgeflachten Blöcken hergestellt, die sich nach der der Schneidfläche
gegenüberliegenden Fläche konisch verbreitern und mit einer Metallfassung versehen
sind. Mittels dieser Metallfassung werden die einzelnen Schneidkörper in entsprechenden
Nuten des Werkzeughalters verstellbar befestigt, so daß man sie in beliebiger Höhe
einstellen und der Abnutzung entsprechend nachstellen kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Werkzeug nach vorliegender Erfindung in
verschiedenen Ausführungsformen dargestellt, und zwar ist:
Fig. ι eine Seitenansicht eines als Spannsäge ausgebildeten Werkzeuges, teilweise im
Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines als Kreissäge ausgebildeten Werkzeuges, teilweise im
Schnitt,
Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht eines als Profilfräser ausgebildeten Werkzeuges, teilweise
im Schnitt,
Fig. 5 eine Vorderansicht hiervon.
Fig. 6 ist eine andere Ausführungsform der Vorrichtung zum Verstellen der Schneidkörper.
Die aus Korund, Karborund oder einem anderen harten Stein bestehenden Schneidkörper
besitzen die Gestalt von abgeflachten Blöcken α, deren konisch verlaufende Seiten
keilförmig zugeschärft sind. An diesen Seiten der Blöcke α sind die Metallbeläge b in geeigneter
Weise befestigt. Die Fassungen b werden wie die Blöcke a mit keilförmigen
Außenflächen versehen, die in entsprechende Aussparungen des Werkzeughalters passen.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform besitzt das Metallblatt A Aussparungen
d, die zur Aufnahme der mit den Belägen b eingefaßten Blöcke α dienen. Das
Blatt A ist zu beiden Seiten der Aussparungen d mit einer Bohrung e versehen, die
halbkreisförmigen Aussparungen c in den Fassungen b entspricht und in bekannter
Weise zur Aufnahme eines Befestigungsstiftes f dient. Das auf diese Weise mit
den Blöcken α versehene Blatt A stellt eine Spannsäge dar, deren Zähne durch die
Blöcke α ersetzt sind.
In der Fig. 3 ist eine Kreissäge dargestellt, deren Metallscheibe B ebenfalls mit den zur
Aufnahme der Blöcke α dienenden Aussparungen d versehen ist. Die Blöcke α werden
hier durch die auf der Scheibe B befestigten Bügel g in ihrer Lage festgehalten. Das
Einstellen der Blöcke α erfolgt durch die an den Fassungen b angebrachte Verzahnung
mittels der Bügel g.
Bei dem Fräser (Fig. 4 und 5) ist die arbeitende Fläche der Blöcke α profiliert. Das
Claims (3)
- Einstellen der Blöcke α erfolgt hier in der gleichen Weise wie bei der in Fig. ι und 2 dargestellten Ausführungsform.Anstatt die Stifte f zur Befestigung und zum Einstellen der Blöcke α zu verwenden, kann man sich auch der in Fig. 6 dargestellten Vorrichtung bedienen. Die Schraubenspindel h ist in dem Boden i der den Block a umgebenden und mit diesem fest verbundenen Metallfassung b befestigt; auf der Spindel h läßt sich die in einer Aussparung des betreffenden Werkzeughalters gelagerte Schraubenmutter j drehen, wodurch ein Verstellen des Blockes α ermöglicht wird.Paten τ-Ansprüche:I. Werkzeug mit Schneidkörpern aus Korund, Karborund u. dgl. zur Bearbeitung von Stein, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schneidkörper abgeflachte, nach der der Schneidfläche gegenüberliegenden Fläche konisch sich verbreiternde Blöcke (a) sind, die mittels Metallfassungen (b) in Nuten (d) des Werkzeughalters (A B C) einstellbar befestigt werden.
- 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkörper (a) mit ihrer Fassung (b) durch -Bügel (g), die auf dem betreffenden Werkzeughalter befestigt sind, in den Aussparungen (d) des letzteren festgehalten werden und mittels einer an der Metallfassung (b) angebrachten Verzahnung eingestellt werden können.
- 3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkörper (a) in einem U-förmigen Halter (b) sitzen, dessen untere Seite (i) eine Schraubenspindel (h) trägt, auf der sich eine in einer Aussparung gelagerte Schraubenmutter (j) drehen läßt, wodurch die Schneidkörper (a) in den Aussparungen (d) befestigt und gleichzeitig in beliebiger Höhe eingestellt werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE156661C true DE156661C (de) |
Family
ID=423008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT156661D Active DE156661C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE156661C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127745B (de) * | 1959-11-13 | 1962-04-12 | Diskus Werke Frankfurt Main Ag | Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Stirnschleifkoerpern |
-
0
- DE DENDAT156661D patent/DE156661C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127745B (de) * | 1959-11-13 | 1962-04-12 | Diskus Werke Frankfurt Main Ag | Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Stirnschleifkoerpern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69906713T2 (de) | Auf dem sägeschwert montierbare sägekettenschärfvorrichtung und methode zum schärfen der unterseite der sägezähne | |
DE20208553U1 (de) | Handstichsägemaschine | |
DE69008351T2 (de) | Vorrichtung zum schleifen ebener flächen an werkzeugen. | |
DE156661C (de) | ||
DE4010635C1 (en) | Grinder-sharpener for dental instruments - has angled holder on carriage with grinding stone between guide members | |
DE4037984C2 (de) | Kreissägeblatt mit auswechselbaren und einstellbaren Schneidplatten | |
DE3517034C1 (de) | Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern | |
DE20010081U1 (de) | Instrument zum zerspanenden Bearbeiten von Werkstücken und Werkstoffen | |
DE102020108332A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Spannen von Werkstücken | |
DE102011012935B4 (de) | Dentalschleifscheibe sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE91540C (de) | ||
DE1943705B2 (de) | Hartkristallwerkzeug für Drehmaschinen | |
DE843947C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen von Kreissaegeblaettern an Tischlermaschinen | |
DE156320C (de) | Als Ersatz der Drehstähle u. dgl. dienendes Werkzeug | |
DE677174C (de) | Vorrichtung zum Schleifen von Messerklingen | |
AT375556B (de) | Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten | |
DE102005010143B4 (de) | Vorrichtung zum Schärfen von Rasierklingen | |
DE1963942A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer ein Handwerkzeug,z.B. eine Kreissaege | |
DE1552292A1 (de) | Abstechdrehwerkzeug | |
DE239845C (de) | ||
DE222257C (de) | ||
DE225418C (de) | ||
DE610388C (de) | Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifwerkzeuge mit Hilfe von Pressrollscheiben | |
DE11774C (de) | Vorrichtung zum Schärfen von Hobeleisen und ähnlichen Werkzeugen | |
DE692274C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen von Feilen |