DE1556350B2 - JIB CRANE FOR SELF-LOADING THE CRANE VEHICLE - Google Patents
JIB CRANE FOR SELF-LOADING THE CRANE VEHICLEInfo
- Publication number
- DE1556350B2 DE1556350B2 DE19681556350 DE1556350A DE1556350B2 DE 1556350 B2 DE1556350 B2 DE 1556350B2 DE 19681556350 DE19681556350 DE 19681556350 DE 1556350 A DE1556350 A DE 1556350A DE 1556350 B2 DE1556350 B2 DE 1556350B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jib crane
- crane
- vehicle
- loading
- turntable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/54—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
- B60P1/5404—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base
- B60P1/5423—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base attached to the loading platform or similar
- B60P1/5433—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base attached to the loading platform or similar and having the first pivot on a vertical axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Auslegerkran zur Selbstbeladung des Kranfahrzeuges, der um einen in der Längsmitte der Ladefläche angeordneten Drehpunkt mittels eines Drehkranzes schwenkbar ist.The invention relates to a jib crane for self-loading of the crane vehicle, which is around a pivot point arranged in the longitudinal center of the loading area can be pivoted by means of a turntable.
Ein bekannter Auslegerkran dieser Art (USA.-Patentschrift 3 301416) ist mit seinem Drehkranz auf Schienen in der Längsmitte der Ladefläche verschiebbar. Dadurch wird jedoch lediglich die Reichweite des Kranauslegers in Längsrichtung des Fahrzeuges jedoch nicht in Querrichtung vergrößert. Außerdem ist insbesondere bei hydraulisch angetriebenen Kränen, wie sie auf Fahrzeugen,üblicherweise verwendet werden, ein Verschieben des Drehkranzes ohnehin nachteilig, weil in diesem Falle die für die Hydraulik erforderlichen Schläuche beweglich verlegt sein müsser, was immer wieder zu Schwierigkeiten führt. Zwar könnte stattdessen ein besonderes Treibaggregat für die Pumpen auf dem fahrbaren Krangestell angeordnet werden, jedoch ergibt sich auf diese Weise ein erhöhter Konstruktionsaufwand.A known jib crane of this type (US Pat. No. 3,301416) is on with its slewing ring Rails can be moved in the longitudinal center of the loading area. However, this only increases the range of the The crane boom is enlarged in the longitudinal direction of the vehicle but not in the transverse direction. Also is especially with hydraulically driven cranes, as they are commonly used on vehicles, a shifting of the slewing ring is disadvantageous anyway, because in this case the necessary for the hydraulics Hoses must be laid in a flexible manner, which repeatedly leads to difficulties. Though Instead, a special drive unit for the pumps could be arranged on the mobile crane frame are, however, there is an increased construction effort in this way.
Es sind auch schon Auslegerkrane bekanntgeworden, die an einer Seite der Ladefläche unverschiebbar angeordnet sind (USA.-Patentschrift 1337 400 und deutsches Gebrauchsmuster 1 945 309), wodurch eine verhältnismäßig breite Nutzladefläche erhalten und die seitliche Reichweite des Kranauslegers — allerdings nur an der Aufstellseite des Auslegerkranes — vergrößert wird. Der aus der USA.-Patentschrift 1 337 400 bekannte Auslegerkran ist ferner im Abstand vom Drehpunkt des Drehkranzes auf diesem selbst aufgelagert. Da indessen der Durchmesser des Drehkranzes gegenüber der Gesamtladebreite verhältnismäßig klein gehalten ist, ist auch die durch diese Konstruktion erzielbare Änderung der Reichweite des Auslegers nicht befriedigend. Darüber hinaus ist der bekannte Auslegerkran relativ zum Drehkranz unverdrehbar gelagert, wodurch die Ladefläche nicht voll ausgenutzt werden kann.Jib cranes have also become known that cannot be moved on one side of the loading area are arranged (USA.-Patent 1337 400 and German utility model 1 945 309), whereby a relatively wide loading area and the lateral reach of the crane boom - however only on the erection side of the jib crane - is enlarged. That from U.S. Patent 1,337,400 known jib crane is also supported at a distance from the pivot point of the slewing ring on this itself. Since, however, the diameter of the turntable is relative to the total loading width is kept small, is also the change in the reach of the boom that can be achieved by this construction not satisfying. In addition, the known jib crane cannot rotate relative to the slewing ring stored, which means that the loading area cannot be fully used.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Auslegerkran der eingangs bezeichneten Art so weiterzubilden, daß bei möglichst einfachem Aufbau und Handhabung eine große Reichweite des Kranauslegers in allen Richtungen, insbesondere in beiden Querrichtungen, erzielt wird.The invention is based on the object of providing the jib crane of the type mentioned at the beginning to train that with the simplest possible construction and handling a large reach of the crane boom is achieved in all directions, especially in both transverse directions.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf dem Drehkranz eine Tragplatte befestigt ist, auf der der Auslegerkran im Abstand vom Drehpunkt des Drehkranzes um eine lotrechte Achse drehbar gelagert ist, wobei dieser Abstand der halben Breite der Ladefläche entspricht bzw. diese geringfügig unterschreitet.According to the invention, the object is achieved in that a support plate is attached to the turntable is on which the jib crane at a distance from the pivot point of the slewing ring around a vertical axis is rotatably mounted, this distance corresponding to half the width of the loading area or this slightly falls below.
Durch diese Maßnahmen kann der Auslegerkran je nach Bedarf beim Beladen des Kraufahrzeuges in verschiedene Stellungen versetzt werden, so daß der Kran entweder an der einen oder an der anderen Seite des Fahrzeuges oder in der Längsmittelebene des Fahrzeuges entweder vor oder hinter dem Drehpunkt zu liegen kommt. Es ist auch die Möglichkeit gegeben, den Auslegerkran auf irgendeine Zwischenlage zu schwenken, falls dies als zweckmäßig oder als notwendig erachtet wird. Die Vorteile der Erfindung kommen vor allem beim Beladen des Kranfahrzeuges mit Langgut, insbesondere Langholz, zutage.With these measures, the jib crane can be in different positions are offset so that the crane is either on one side or on the other of the vehicle or in the longitudinal median plane of the vehicle either in front of or behind the pivot point comes to rest. It is also possible to move the jib crane to any intermediate layer swivel if this is deemed appropriate or necessary. The advantages of the invention come especially when loading the crane vehicle with long goods, especially long timber.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows
F i g. 1 eine Seitenansicht eines mit einem Ladekran gemäß der Erfindung ausgerüsteten Sattelschleppers, F i g. 1 is a side view of a semi-trailer equipped with a loading crane according to the invention,
F i g. 2 eine Draufsicht auf dieses Fahrzeug,F i g. 2 is a plan view of this vehicle,
F i g. 3 eine die Kranverstellung durch Schwenken der Tragplatte veranschaulichende. Draufsicht wie in Fig.2,F i g. 3 illustrates the crane adjustment by pivoting the support plate. Top view as in Fig. 2,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die Tragplatte und den Drehkranz in größerem Maßstab,F i g. 4 a plan view of the support plate and the turntable on a larger scale,
F i g. 5 einen lotrechten Querschnitt durch den Fahrzeugunterbau mit dem Drehkranz nach der Linie V-V in F i g. 4,F i g. 5 shows a vertical cross section through the vehicle substructure with the turntable according to the line V-V in Fig. 4,
F i g. 6 eine Draufsicht auf einen Abschnitt des Drehkranzes gemäß einer weiteren Ausführungsform, versehen mit einer hydraulischen Vorrichtung zum Drehen des Drehkranzes undF i g. 6 shows a plan view of a section of the slewing ring according to a further embodiment; provided with a hydraulic device for rotating the turntable and
F i g. 7 einen lotrechten Schnitt nach der Linie VII-VII in F i g. 6 durch dieselbe Vorrichtung.F i g. 7 shows a vertical section along the line VII-VII in FIG. 6 by the same device.
Es wird davon ausgegangen, daß das in der Zeichnung als Sattelschlepper dargestellte Kranfahrzeug 1 eine Ladefläche von ungefähr 12 m Länge und ungefähr 2,5 m Breite besitzt. Auf dem Fahrzeugrahmen 2 sind mehrere zum Auflegen der Last vorgesehene Querbänke 3,4 mit an deren Enden hochstehenden Rungen 5,6 angeordnet.It is assumed that the crane vehicle 1 a loading area of approximately 12 m in length and approximately 2.5 m wide. On the vehicle frame 2, several are provided for placing the load Cross banks 3.4 are arranged with upright stanchions 5.6 at their ends.
Der Fahrzeugrahmen 2 trägt eine über einen Drehkranz 17 angetriebene Tragplatte 7, deren Drehpunkt 8 in der Längsmittelebene des Fahrzeuges 1 liegt. Auf dieser Tragplatte ist ein mit einem aus zweiThe vehicle frame 2 carries a support plate 7 driven by a turntable 17, the pivot point of which 8 lies in the longitudinal center plane of vehicle 1. On this support plate is one with one of two
miteinander gelenkig verbundenen Teilen 10, 11 bestehenden Ausleger 12 mit einem G reif werkzeug 13 versehener Auslegerkran gelegen. Der im folgenden als Ladekran 9 bezeichnete Auslegerkran ist gegenüber dem Drehpunkt 8 des Drehkranzes 17 außermittig angeordnet. Der Abstand 14 (F i g. 2) zwischen dem Drehpunkt 8 des Drehkranzes 17 und der Drehachse des Ladekranes 9 beträgt in dem gezeigten Beispiel ungefähr 1 m. Der Drehpunkt 8 des Drehkranzes 17 ist von dem hinteren Ende des Fahrzeuges um einen bestimmten Abstand 15 entfernt. Dieser Abstand beträgt zweckmäßig ungefähr -/-, der Gesamtlänge der Ladefläche 16.Parts 10, 11 that are articulated to one another are provided with an existing boom 12 with a gripping tool 13 provided jib crane located. The jib crane, referred to below as loading crane 9, is opposite the pivot point 8 of the turntable 17 is arranged eccentrically. The distance 14 (Fig. 2) between the pivot point 8 of the turntable 17 and the axis of rotation of the loading crane 9 is in the example shown about 1 m. The pivot point 8 of the turntable 17 is around from the rear end of the vehicle a certain distance 15 away. This distance is expediently approximately - / - the total length the loading area 16.
Gemäß der in den F i g. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform ist der Drehkranz 17 mittels Bolzen 18 (F i g. 5) an der Tragplatte 7 befestigt, auf welcher die Säule 20 des Ladekranes 9 mit ihrem Fußende angeordnet ist. Der Drehkranz 17 ist an einer Zarge 21 auf den Längsträgern 22 des Fahrzeugrahmens 2 drehbar gelagert. Konzentrisch mit dem Drehkranz 17 ist an einer auf den Längsträgern 22 befestigten Platte 23 ein Kragen 24 mit in verschiedenen Winkelstellungen angeordneten öffnungen 25, 26 und 27 angebracht. In eine dieser öffnungen ist das abgeschrägte äußere Ende 28 eines Schieberiegels 29 einführbar, wenn sich der Schieberiegel gerade vor der betreffenden öffnung befindet. Der Schieberiegel 29 ist in einer Geradführung 30 an der Unterseite der Tragplatte 7 geführt. Er ist an seinem radialen inneren Ende mittels eines Bolzens 31 mit dem einen Arm 32 eines um eine lotrechte Achse 33 an der Tragplatte 7 schwenkbaren Winkelhebels 34 gelenkig verbunden, dessen anderer Arm 35 durch die Wirkung von Zugfedern 36 gemäß F i g. 4 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt wird. Mit dem Arm 35 wirkt ein pneumatischer Kolbenzylinder 37 zusammen, der den Winkelhebel 34 gegen die Wirkung der Zugfedern 36 im Uhrzeigersinn zwecks Freigabe des Schieberiegels 29 aus seiner betreffenden Öffnung 25, 26, 27 schwenkt, sobald er an seinem jeckelseitigen Ende 38 mit Luftdruck beaufschlagt wird.According to the in FIGS. 4 and 5 shown embodiment the slewing ring 17 is fastened to the support plate 7 by means of bolts 18 (FIG. 5), on which the Column 20 of the loading crane 9 is arranged with its foot end. The turntable 17 is on a frame 21 rotatably mounted on the side members 22 of the vehicle frame 2. Concentric with the slewing ring 17 is on a plate 23 attached to the longitudinal beams 22, a collar 24 with in different angular positions arranged openings 25, 26 and 27 attached. The beveled one is in one of these openings outer end 28 of a slide latch 29 can be inserted when the slide latch is just in front of the relevant opening is located. The sliding bolt 29 is in a straight guide 30 on the underside of the support plate 7 guided. It is at its radially inner end by means of a bolt 31 with one arm 32 one around one vertical axis 33 articulated to the support plate 7 pivotable angle lever 34, the other of which Arm 35 by the action of tension springs 36 according to FIG. 4 is pivoted counterclockwise. With the arm 35 cooperates with a pneumatic piston cylinder 37, which counteracts the angle lever 34 the tension springs 36 clockwise to release the slide latch 29 from its respective Opening 25, 26, 27 pivots as soon as it is subjected to air pressure at its end 38 on the jeckle side will.
Mit der Bezugsziffer 39 (F i g. 5) ist eine hydraulische Anordnung zum Drehen des Ladekranzes um ,eine lotrechte Längsachse bezeichnet.Reference number 39 (FIG. 5) is a hydraulic one Arrangement for rotating the loading ring around, called a vertical longitudinal axis.
Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform jrmöglicht ein schnelles und bequemes Beladen des fahrzeuges insbesondere mit Holz verschiedener Längen. The embodiment shown and described allows quick and easy loading of the vehicle especially with wood of different lengths.
Wünscht man die Tragplatte? gemäß dem in F i g. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel zu verstellen, so bringt man das Greifwerkzeug 13 dazu, eine der Rungen 5 zu umfassen (vgl. F i g. 3). Hierauf wird die Drehanordnung 39 (F i g. 5) des Ladekranes 9 unter hydraulischen Druck gesetzt. Da jedoch der Ausleger 12 des Ladekranes 9 nicht schwenken kann, weil dieser durch die Runge 5 festgehalten wird, dreht sich der Drehkranz 17 mit der Tragplatte 7 statt dessen umDo you want the support plate? according to the in F i g. 1 to 5 to adjust the embodiment shown, the gripping tool 13 is thus brought to encompass one of the stanchions 5 (see FIG. 3). Then will the rotary assembly 39 (FIG. 5) of the loading crane 9 is placed under hydraulic pressure. However, there the boom 12 of the loading crane 9 cannot pivot because it is held in place by the stanchion 5, it rotates the turntable 17 with the support plate 7 instead
ίο den Drehpunkt 8. Während dieses Drehens wird auch der Zylinder 37 unter pneumatischen Druck gesetzt, so daß der Winkelhebel 34 im Uhrzeigersinn bewegt wird und der Schieberiegel 29 demzufolge in eingezogener Lage gehalten wird., ti. h. mit seinem äußeren Ende 28 außer Eingriff mit dem Kragen 24 gehalten wird. Nähert sich der Drehkranz 17 seiner vorherbestimmten Winkelstellung, so wird der Druckluftstrom zu dem Zylinder 37 unterbrochen, und die Zugfedern 36 bewegen den Winkelhebel 34 im Gegenuhrzeigersinn, wodurch der Schieberiegel 29 mit seinem abgeschrägten äußeren Ende 28 in die direkt vor diesem gelegene öffnung 25 (gemäß F i g. 4) einrastet und den Drehkranz somit sperrt. Der Druckmittelstrom zu der hydraulischen Drehanordnung 39 wirdίο the pivot point 8. During this rotation, will also the cylinder 37 is placed under pneumatic pressure so that the angle lever 34 moves clockwise and the sliding bolt 29 is consequently held in the retracted position., ti. H. with its outer End 28 is held out of engagement with collar 24. The turntable 17 approaches its predetermined Angular position, the compressed air flow to the cylinder 37 is interrupted, and the tension springs 36 move the angle lever 34 counterclockwise, whereby the slide bolt 29 with his beveled outer end 28 engages in the opening 25 located directly in front of this (according to FIG. 4) and thus locks the turntable. The pressure medium flow to the hydraulic rotary assembly 39 is
as gleichzeitig unterbrochen.as interrupted at the same time.
Gemäß der in Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsform ist die Tragplatte? mit einer besonderen Drehanordnung 50 ausgerüstet. Diese besteht aus einer Zahnstange 51, die sich parallel zu den Längsträgern 22 des Fahrzeugrahmens 2 erstreckt und deren Zähne in einen äußeren Zahnkranz 52 an dem Drehkranz 17' eingreifen. Die Zahnstange 51 ist an beiden Seiten mit den Kolben 53,54 verbunden, die in je einem Hydraulikzylinder 55 bzw. 56 arbeiten.According to the embodiment shown in FIGS. 6 and 7, the support plate is? with a special one Rotary assembly 50 equipped. This consists of a rack 51, which is parallel to the longitudinal beams 22 of the vehicle frame 2 extends and the teeth in an outer ring gear 52 on the Engage turntable 17 '. The rack 51 is connected on both sides to the pistons 53,54, which are shown in FIG one hydraulic cylinder 55 and 56 each work.
Zum Drehen der Tragplatte 7 in die eine oder die andere Richtung muß in den Zylinder 55 Druckmittel eingeführt und aus dem Zylinder 56 abgelassen werden, oder umgekehrt, wobei die Zahnstange 51 in ihrer Längsrichtung, die vorgesehene Drehung des Drehkranzes 17' und damit auch der Tragplatte? bewirkend, versetzt wird.To rotate the support plate 7 in one direction or the other, pressure medium must be in the cylinder 55 inserted and drained from the cylinder 56, or vice versa, with the rack 51 in its Longitudinal direction, the intended rotation of the turntable 17 'and thus also of the support plate? causing is moved.
In Abwandlung vom dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Tragplatte 7 auch als eine Drehscheibe ausgeformt sein. Der Wippantrieb der beiden Teile 10, 11 des Auslegers 12 wie auch die notwendige Ventilsteuerung wurden nicht gezeigt, da sie dem Fachmann bekannt sein dürften und einen Gegenstand der Erfindung nicht bilden.In a modification of the illustrated embodiment, the support plate 7 can also be used as a turntable be shaped. The luffing drive of the two parts 10, 11 of the boom 12 as well as the necessary one Valve controls were not shown as they would be known to those skilled in the art and are an object of the invention do not constitute.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (5)
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE173867 | 1967-02-08 | ||
SE173867 | 1967-02-08 | ||
DEH0065142 | 1968-01-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1556350A1 DE1556350A1 (en) | 1970-01-22 |
DE1556350B2 true DE1556350B2 (en) | 1972-08-31 |
DE1556350C DE1556350C (en) | 1973-03-29 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3445014A (en) | 1969-05-20 |
AT287971B (en) | 1971-02-10 |
DE1556350A1 (en) | 1970-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3143782C2 (en) | ||
CH427176A (en) | Automobile crane with telescopic extendable or retractable boom | |
EP0309761A2 (en) | Aircraft ground-handling vehicle with an actuating device for the swinging support plates | |
DE1680107C3 (en) | Device for vehicles for loading and unloading loads | |
DE2748672C2 (en) | Loading crane with boom | |
DE2754009A1 (en) | VEHICLE FOR TRANSPORTING LOADS | |
DE2138674C3 (en) | Side loading device of a container vehicle | |
DE1634764C3 (en) | Device for pivoting a backhoe excavator that can be connected to a support frame of a vehicle | |
DE69212491T2 (en) | CONSTRUCTION MACHINE WITH SWIVELING BOOM | |
DE1556350C (en) | Jib crane for self-loading of the crane vehicle | |
DE2617638A1 (en) | Self loading container lorry - has tipping support frame and moving trolley with lifting arm | |
DE1556350B2 (en) | JIB CRANE FOR SELF-LOADING THE CRANE VEHICLE | |
DE3808313A1 (en) | WORK VEHICLE, IN PARTICULAR LOADER | |
DE1300038B (en) | Transport vehicle | |
DE2201683C2 (en) | Crane equipment | |
DE3210263C1 (en) | Device for lorries for hydraulically swivelling rotatable platforms | |
DE2805557B2 (en) | Load carrier that can be swiveled out on both sides on the lifting carriage of a lift truck | |
DE427315C (en) | Hydraulic tipping device, especially for trucks | |
DE2308487A1 (en) | BRACKET FOR LOAD HANDLING ON LIFTING TRUCKS | |
DE3529765A1 (en) | Pivotable telescopic support device for a semitrailer | |
AT258794B (en) | Equipment on tractors or similar. Vehicles for lifting and transporting loads, especially tree trunks | |
DE7015853U (en) | MULTI-PIECE CRANE BOOM. | |
DE2919795A1 (en) | Load lifting hydraulic linkage for tractor - has boom automatically extended by tie-rod as it swings upwards | |
DE1159295B (en) | Hydraulically operated gripper device for additional attachment to vehicle wheels, especially those of agricultural tractors | |
DE924139C (en) | Loading device for trucks, especially for logs and other cylindrical objects |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |