[go: up one dir, main page]

DE1556350A1 - Device on trucks equipped with a loading crane - Google Patents

Device on trucks equipped with a loading crane

Info

Publication number
DE1556350A1
DE1556350A1 DE19681556350 DE1556350A DE1556350A1 DE 1556350 A1 DE1556350 A1 DE 1556350A1 DE 19681556350 DE19681556350 DE 19681556350 DE 1556350 A DE1556350 A DE 1556350A DE 1556350 A1 DE1556350 A1 DE 1556350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
axis
turntable
loading
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681556350
Other languages
German (de)
Other versions
DE1556350B2 (en
DE1556350C (en
Inventor
Kullerback Ivar Anselm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiab Foco AB
Original Assignee
Hiab Foco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiab Foco AB filed Critical Hiab Foco AB
Publication of DE1556350A1 publication Critical patent/DE1556350A1/en
Publication of DE1556350B2 publication Critical patent/DE1556350B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1556350C publication Critical patent/DE1556350C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/54Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
    • B60P1/5404Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base
    • B60P1/5423Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base attached to the loading platform or similar
    • B60P1/5433Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base attached to the loading platform or similar and having the first pivot on a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

HIAB-POCO Aktiebolag, Hudiksvall* Schweden»HIAB-POCO Aktiebolag, Hudiksvall * Sweden »

Vorricht;tffif[ an mit einem Ladekran ausgerüsteten Lastkraftwagen« Erfinder: Ivar Anselm Kullerback. Vorricht; tffif [on a truck equipped with a loading crane «Inventor: Ivar Anselm Kullerback.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Lastkraftwagen, die mit einem auf deren Unterbau drehbar angeordneten, einen mit einem fällbaren Ausleger ausgerüsteten Ladekran tragenden Drehkranz versehen sind. Das die Erfindung Kennzeichnende ist, dass der Ladekran auf vorbekannte V/eise auf dem Drehkranz um eine lotrechte Achse herum drehbar gelagert und auf diesem ausserraittig angeordnet ist, wobei der Abstand zv/ischen einerseits der Drehachse des Kranzes und andererseits der Drehachse des Ladekranes hauptsächlich mit der halben Breite der lasttragenden Fläche des Lastkraftwagens übereinstimmt oder etwas untersteigt.The present invention relates to such trucks, which with a rotatably arranged on their substructure, carrying a loading crane equipped with a fellable boom Slewing ring are provided. The characteristic of the invention is that the loading crane is on the turntable in a previously known manner is mounted rotatably around a vertical axis and is arranged off-line on this, the distance zv / ischen on the one hand the axis of rotation of the ring and on the other hand the axis of rotation of the loading crane mainly coincides with half the width of the load-bearing surface of the truck or something below.

Durch die Vorrichtung ist es möglich, den Drehkranz je nach Bedarf beim Beladen des Lastkraftwagens in verschiedene Stellungen derart zu versetzen, dass der Ladekran entweder an der einen Seite des Fehrzeuges oder an der entgegengesetzten Seite desselben in lotrechter Längsmittelebene des Fahrzeuges entweder vorderhalb oder hinter der Drehachse des Drehkranzes zu liegen kommt. Es ist auch die Möglichkeit vorhanden, den Drehkranz, falls es als zweckmässig oder als notwendigThe device makes it possible to use the turntable depending as required when loading the truck in different To move positions in such a way that the loading crane is either on one side of the vehicle or on the opposite side Side of the same in the vertical longitudinal center plane of the vehicle either in front of or behind the axis of rotation of the turntable comes to rest. There is also the option of using the turntable if it is appropriate or necessary

•909884/0871 original inspected• 909884/0871 originally inspected

erhöhtet wird, auf irgendeine Zwischenlage zu drehen. Besonders beim Beladen eines Lastkraftwagens mit Langholz v/erden durch diese Vorrichtung grosse Vorteile erzielt, sei es das Holz besteht aus unzerteilten Baumstämmen oder dieselben sind in vier bis fünf Meter langes Stockholz und die Baumkronen in zwei bis drei Meter langes Iiasseholz geteilt·is increased to turn on some liner. Particularly when loading a truck with logs, this device achieves great advantages, be it the wood consists of undivided tree trunks or the same are in four to five meters long stick wood and the treetops in two to three meters long Iiasse wood divided

Die Erfindung wird im Folgenden mit Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher verdeutlicht. Es zeigen:The invention is illustrated in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit einem Ladekran gemässFig. 1 is a side view of a with a loading crane according to

der Erfindung ausgerüsteten Sattelschleppers, Fig. 2 eine Draufsicht auf diesen Lastkraftwagen, Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 2, eine Weisesemitrailer equipped according to the invention, FIG. 2 is a plan view of this truck, Fig. 3 is a view similar to Fig. 2, one way

zum Schwenken des Drehkranzes des Lastkraftwagens veranschaulichend,for pivoting the slewing ring of the truck illustratively,

Fig. 4 in grösserem Ilasstab eine Draufeicht auf den Drehkranz gemäss Fig. 2,Fig. 4 shows a plan view of the turntable on a larger scale according to Fig. 2,

Fig. 5 einen lotrechten Querschnitt durch den Fahrzeugunterbau mit dem Drehkranz nach der Linie V-V in Fig. 4,
Fig· 6 einen Grundriss einer Waldpartie mit einem V/a Id-
FIG. 5 shows a vertical cross section through the vehicle substructure with the slewing ring along the line VV in FIG. 4,
6 shows a floor plan of a forest area with a V / a Id-

weg und mit an dessen Seiten liegendem Holz, Fig. 7 eine Draufsicht auf das Fahrzeug während des Beladens mit Masseholz,away and with wood lying on its sides, FIG. 7 is a plan view of the vehicle during loading with solid wood,

Fig. 8 ein mit IJasseholz vollbeladenes Fahrzeug, Fig. 9 eine Draufsicht auf das Fahrzeug während des Beladens desselben mit Stockholz,8 shows a vehicle fully loaded with Ijasseholz, FIG. 9 shows a plan view of the vehicle during loading same with stick wood,

909884/0871909884/0871

Fig. 10 eine Draufsicht auf das mit Stockholz vollbeladeneFig. 10 is a plan view of the fully loaded with stick wood

Fahrzeug,Vehicle,

Fig. 11 eine Draufsicht auf einen Abschnitt des Drehkronzes gemäss einer weiteren Ausführungsform, versehen mit einer hydraulischen Vorrichtung zum Drehen des Drehkranzes und Fig. 12 einen lotrechten Schnitt nach der Linie XII-XII11 shows a plan view of a section of the rotating ring according to a further embodiment, provided with a hydraulic device for rotating the turntable and Fig. 12 is a vertical section along the line XII-XII

in Fig. 11 durch dieselbe Vorrichtung. Es wird davon ausgegangen, dass der auf den Zeichnungen veranschaulichte Sattelschlepper 1 eine Ladefläche von ungefähr 12m Linge und ungefähr 2,5 m Breite besitzt. Auf dem Unterbau 2 des Fahrzeuges sind mehrere zum Auflegen der vorherbestimmten Last vorgesehene Querbänke 3, 4 mit an deren Enden hochstehenden Rungen 5» 6 angeordnet.in Fig. 11 by the same device. It is assumed that the one on the drawings The illustrated semi-trailer 1 has a loading area of approximately 12 m long and approximately 2.5 m wide. On the substructure 2 of the vehicle are a plurality of transverse banks 3, 4 provided for placing the predetermined load with upstanding ends at their ends Stakes 5 »6 arranged.

/2/
Der Unterbau/trägt einen Drehkranz 7, dessen Drehachse
/ 2 /
The substructure / carries a turntable 7, the axis of rotation

in Längsmittelebene des Fahrzeuges 1 liegt und auf welchem ein mit einem aus zv/ei miteinander gelenkig verbundenen Teilen 10, 11 bestehender Ausleger 12 η it einem Greif v.rerkzeug 13 versehener Ladekran 9 gelegen ist. Der Ladekran 9 ist gegenüber der Drehachse 8 des Drehkranz.es 7 ausaerraittig angeordnet. Der Abstand H (Fig. 2) zwischen der Drehachse 8 des Drehkranzes 7 und der Drehachse des Ledekranes 9 leträgt in dem gezeigten Beispiel ungefähr 1 m. Die Drehachse 3 des Drehkranzes 7 liegt auf dem Jüterbau 2 auf einem von dem hinteren Ende des Fahrzeuges aus gelegenen Abstand 15, der zweckmässig ungefähr 2/5 der Totallänge der LodeflacVi^ "C uubnrcht, entfernt.lies in the longitudinal center plane of the vehicle 1 and on which a boom 12 η with a gripper v. r tool 13 provided loading crane 9 is located. The loading crane 9 is arranged externally relative to the axis of rotation 8 of the turntable 7. In the example shown, the distance H (Fig. 2) between the axis of rotation 8 of the slewing ring 7 and the axis of rotation of the Ledekrane 9 is approximately 1 m located distance 15, which is conveniently about 2/5 of the total length of the LodeflacVi ^ "C uubnrcht away.

909884/0871909884/0871

BADBATH

Geraäss der in ^ig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform besteht der Drehkranz 7 aus einem Führungsring 17, der mittels Bolzen 18 an dem Gestell 19 des Drehkranzes befestigt ist, auf ' welchem daa Stativ 20 des Ladekranes 9 mit seinem einen Ende angeordnet ist. Der Führungsring 17 ist in einer Zarge 21 auf den längsgerichteten Tragbalken 22 des Fahrzeugunterbaues drehbar gelagert. Konzentrisch mit dem Führungsring 17 ist an einer auf den Balken 22 befestigten Platte 23 ein hochstehender geflanschter Ring 24 mit in verschiedenen Winkelstellungen angeordneten Sperröffnungen 25, 26 und 27 angebracht, in eine dieser Sperröffnungen das abgeschrägte äussere Ende 28 eines Riegels 29 einführbar ist, wenn sich der Riegel gerade vor der betreffenden Öffnung befindet. Der Riegel 29 ist in einer Geradführung 30 an der Unterseite des Drehkranzgestelles 19 geführt. Er ist an seinem radialen inneren Ende mittels eines Bolzens 31 mit dem einen Arm 32 eines um eine lotrechte Achse 33 am Drehkranzgestell 19 schwenkbaren V/inkelhebels 34 gelenkig verbunden, dessen zweiter Arm 35 durch die Wirkung von Zugfedern 36 gemäss Fig. 4 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt wird. Mit dem Arm 35 wirkt ein pneumatischer KoIbenzylinder 37 zusammen der, sobald ihm an seinem mit 38 bezeichneten hinleren Ende ein luftdruck auferlegt wird, den Winkelhebel 34 gegen die Y/irkung der Federn 36 zv/ecks Freigabe des Riegels 29 aus seiner betreffenden Sperröffnung 25, 26, 27 im Uhrzeigersinn schwenkt.Geraäss the in ^ ig. 4 and 5 is the embodiment shown the slewing ring 7 from a guide ring 17, which is fastened to the frame 19 of the slewing ring by means of bolts 18, on ' which daa stand 20 of the loading crane 9 is arranged with its one end. The guide ring 17 is in a frame 21 the longitudinal support beam 22 of the vehicle underbody rotatably mounted. Concentric with the guide ring 17 is on one on the beam 22 attached plate 23 an upstanding flanged ring 24 with arranged in different angular positions Locking openings 25, 26 and 27 attached, in one of these locking openings the beveled outer end 28 of a bolt 29 can be inserted when the bolt is just in front of the relevant opening. The bolt 29 is in a straight line 30 out on the underside of the turntable frame 19. It is at its radially inner end by means of a bolt 31 hingedly connected to one arm 32 of a V-arm lever 34 pivotable about a vertical axis 33 on the slewing ring frame 19, the second arm 35 of which is pivoted counterclockwise by the action of tension springs 36 according to FIG. With the Arm 35 acts together with a pneumatic piston cylinder 37, as soon as air pressure is imposed on it at its rear end, denoted by 38, the angle lever 34 against the Y / irkung the springs 36 zv / ecks release of the bolt 29 from its respective locking opening 25, 26, 27 pivots clockwise.

Mit der Bezugsziffer 39 1st eine hydraulische Anordnung zum Drehen des Ladekranzes um seine lotrechte Längsachse herum bezeichnet.Reference number 39 is a hydraulic arrangement for rotating the loading ring about its vertical longitudinal axis designated.

90988 W087190988 W0871

In Pig. 6 ist gezeigt, wie weit zu beiden Seiten eines Waldweges 40 die Baumstämme 41 und 42 mit einer länge von beispielsweise 13 - 15 m aus den Walde heraus herangezogen und zu beiden Seiten des Waldweges abgelegt worden sind· Es liegt such Stocldiolz in längen von ungefähr 4 - 5 m, sowie Masseholz 44 in längen von 2 - 3 m gestapelt· Wird nun das Fahrzeug 1 auf dem-Waldweg 40 herangefahren, so wird der Drehkranz 7 derart geschwenkt, dass sich der Ladekran 9 an der rechten Seite des Fahrzeuges in Fahrtrichtung gerecht befindet· Ist nun das Fahrzeug an dem ersten, an der linken Seite des Weges liegenden Holzstapel (siehe die Lage in Fig. 6) angelangt, so werden die Holzstärame 41, die mit ihren Wurzelenden in Längsrichtung des Fahrzeuges gewendet eind mittels des Auslegers 12 auf die Ladebänke 3i 4 geladen. Nach dem Wenden des Fahrzeuges 1 auf dem Wendeplatz 45 und nachdem dasselbe auf dem Waldweg 40 in entgegengesetzter Richtung gefahren worden ist, werden die auf der entgegengesetzten Seite des Waldweges liegenden Baumstämme 41, die ebenfalls mit ihren Wurzelenden in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gewendet sind, auf das Fahrzeug geladen. Das nächste Fahrzeug ladet auf der Heranfahrt zuerst die zur rechten Seite des Waldweges liegenden Baumstämme 42, die ebenfalls mit ihren Wurzelenden in Fahrtrichtung des Fahrzeuges liegen· In diesem Fall-wurde"der Drehkranz 7 um eine halbe Umdrehung geschwenkt, sodass der Ladekran 9 auf der linken Seite des Fahrzeuges zu liegen kommt. Nachdem das Fahrzeug auf dem Wendeplatz 45 seine Fahrtrichtung geändert hat und an dem ersten Stapel der an derIn Pig. 6 shows how far to either side of one Forest path 40 the tree trunks 41 and 42 with a length of, for example, 13-15 m pulled out of the forest and on both sides of the forest path · It lies look for stocldiolz in lengths of about 4 - 5 m, as well as solid wood 44 stacked in lengths of 2 - 3 m · If vehicle 1 is now on approached the forest path 40, the turntable 7 is pivoted in such a way that that the loading crane 9 is right on the right side of the vehicle in the direction of travel When the vehicle arrives at the first pile of wood on the left side of the path (see the position in FIG. 6), the Wood thicknesses 41, which with their root ends in the longitudinal direction of the The vehicle is turned and by means of the boom 12 onto the loading benches 3i 4 loaded. After turning the vehicle 1 on the Turning place 45 and after the same on the forest path 40 in the opposite direction Direction has been driven, the tree trunks lying on the opposite side of the forest path 41, also with their root ends in the direction of travel of the vehicle are turned, loaded onto the vehicle. The next vehicle first loads the one on the right-hand side as it approaches the forest path lying tree trunks 42, which also lie with their root ends in the direction of travel of the vehicle · In this Fall-was "the turntable 7 swiveled by half a turn, so that the loading crane 9 comes to rest on the left side of the vehicle. After the vehicle is at the turning area 45 The direction of travel has changed and on the first stack the on the

BAD ORIGINAL 9 0-9 8 8 A /0871 BAD ORIGINAL 9 0-9 8 8 A / 0871

entgegengesetzten Seite des Y/aldweges liegenden Baumstämme angelangt ist, werden die mit ihrem Wurzelende in Fahrtrichtung gewendeten hier liegenden Baumstämme 42 auf die ladebänke 3, 4 geladen.tree trunks lying on the opposite side of the Y / aldweg is, the tree trunks 42 lying here with their root end turned in the direction of travel are placed on the loading benches 3, 4 loaded.

Auf dieselbe V/eise wird das Stockholz 43 geladen. Domit die Ausstellung des Auslegers 12 während des ladens des Stockholzes 43 auf die beiden zuvorderst gelegenen Ladebänke 3t 4 des Lastkraftwagens gemäss Pig. 9 nicht allzu gross v/ird, wird der Drehkranz 7 derart geschwenkt, dass der Ladekran 9 in lotrechter Längsmittelebene des Fahrzeuges vorderhalb der Drehachse 8 zu liegen kommt. Nachdem der Laderaum 46 der Ladefläche 16 zuvorderst mit Stockholz 43 ausgefüllt worden ist, wird der Drehkranz 7 beispielsweise um i/4 Umdrehung entweder nach links oder nach rechts, je nach Bedarf zwecks Erleichterung des Beladens geschv/enkt, worauf der nächste Laderaum 47 oder 48 mit Stockholz 43 angefüllt wird.The stick wood 43 is loaded in the same way. Domit the exposition of the boom 12 during the loading of the stick wood 43 on the two foremost loading benches 3t 4 of the truck according to Pig. 9 is not too large, the turntable 7 is pivoted in such a way that the loading crane 9 is perpendicular The longitudinal center plane of the vehicle comes to lie in front of the axis of rotation 8. After the loading space 46 of the loading area 16 has first been filled with stick wood 43, the turntable 7 is, for example, by 1/4 turn either to the left or to the right, swiveled as required to facilitate loading, whereupon the next loading space 47 or 48 with Stick wood 43 is filled.

V/enn das Fahrzeug 1, wie beispielsweise in Fig. 7 und veranschaulicht ist, zum Beladen mit Iiasseholz angewandt wird, so ist es möglich, dass man auf der Ladefläche 16 genügend Platz für fünf Masseholzstapel 49 erhält. Auch hier ist es zweckmässig, beim Aufladen des unmittelbar an dem Fahrerhaus des Fahrzeuges gelegenen Holzstapels 49 den Drehkranz 7 zuerst derart zu schwenken, sodass der Ladekran 9 so weit wie nur möglich auf dem Fahrzeug nach vorn verlegt wird. Der Ausleger 12 kann hierbei veJrhältnismässig kurz gewählt werden, wodurch bei jedem Hub eine grosse Menge Masseholz angehoben werden kann.If the vehicle 1, for example in FIGS. 7 and is illustrated, is used for loading with Iiasseholz, so it is possible that one on the loading area 16 is sufficient Space for five bulk stacks of wood 49 is given. Here, too, it is useful when loading the directly on the driver's cab of the vehicle located wood stack 49 to pivot the turntable 7 first in such a way that the loading crane 9 as far as only can be moved to the front of the vehicle. The boom 12 can be chosen to be relatively short, which means a large amount of solid wood can be lifted with each lift.

909884/0871909884/0871

■ - 7 -■ - 7 -

Es ist somit offenbar, dass mit der gezeigten und be*· schriebenen Ausführungsforra ein sehr schnelles und bequemes Beladen des Fahrzeuges mit Holz ermöglicht wird.It is thus evident that with the shown and be * · written execution form a very fast and comfortable Loading of the vehicle with wood is made possible.

Virünscht man den Drehkranz 7 gemäss dem in Fig. 1-5 gezeigten Ausführungsbeispiel zu verstellen, so bringt man das Greifwerkzeug dazu, eine der Rungen 5 zu umfassen. Hierauf wird der Drehanordnung 39 (Fiß· 5) desLadekranes 9 ein hydraulischer Druck auferlegt. Da sich jedoch der Ausleger 12 des Ladekranes 9 nicht drehen kann, v/eil dieser ja durch die Runge 5 festgehalten wird, dreht sich der Drehkranz 7 stattdessen um seine Achse 8 herum. Während des Drehend wird auch dem Zylinder 37 ein pneumatischer Druck auferlegt, sodass der Winkelhebel 34 im Uhrzeigersinn geschwenkt v/ird und der Regel 29 demzufolge in eingezogener Lage gehalten wird, d.h. mit seinem Ende 28 ausser Eingriff mit dem geflanschten Ring 24 gehalten wird. Nähert sich der Drehkranz 7 seiner vorherbestimmten Winkelstellung, so wird der Druckluftstrom zu dem Zylinder 37 unterbrochen, und die Federn 36 schwenken den Winkelhebel 34 im Gegenuhrzeigersinn, weshalb sich der Riegel 29 mit seinem abgeschrägten äusseren Ende 28 in die direkt vor diesem gelegene Öffnung (25» gemäss 'Fig. 4) erstreckt und den Drehkranz somit sperrt. Der Druckmittelstrom zu der hydraulischen Drehanordnung 39 wird gleichzeitig unterbrochen.Vi r ünscht to the turntable 7 according to adjust the in Fig. 1-5 embodiment shown, so bringing the gripping tool to comprise one of the stanchions. 5 Thereafter, the rotary assembly 39 (Fi ß × 5) desLadekranes 9 imposes a hydraulic pressure. However, since the boom 12 of the loading crane 9 cannot rotate because it is held in place by the stanchion 5, the turntable 7 rotates around its axis 8 instead. During the rotation, a pneumatic pressure is also applied to the cylinder 37, so that the angle lever 34 is pivoted clockwise and the rule 29 is consequently held in the retracted position, that is, its end 28 is held out of engagement with the flanged ring 24. If the slewing ring 7 approaches its predetermined angular position, the flow of compressed air to the cylinder 37 is interrupted and the springs 36 pivot the angle lever 34 counterclockwise, which is why the bolt 29 with its beveled outer end 28 moves into the opening directly in front of it (25 »According to 'Fig. 4) and thus locks the turntable. The flow of pressure medium to the hydraulic rotary assembly 39 is interrupted at the same time.

Gemäss der in Fig. 11 und 12 gezeigten Ausführungsform ist der Drehkranz 7 mit einer besonderen Drehanordnung 40 ausgerüstet. Diese besteht aus einer Zahnstange 51» die sich parallel According to the embodiment shown in FIGS. 11 and 12 the slewing ring 7 is equipped with a special rotating assembly 40. This consists of a rack 51 'which is parallel

909884/0871909884/0871

mit den längsgerichteten Balken 22 des Pehrzeugunterbaues 2 erstreckt und deren Zähne in einen auswendigen Zahnkranz 52 an dem Führungsring 17* eingreifen. Die Zahnstange 51 ist an beidenextends with the longitudinal beams 22 of the Pehrzeug Unterbaues 2 and the teeth of which engage in an external toothed ring 52 on the guide ring 17 *. The rack 51 is on both

/in//in/

Seiten mit den Kolben 53» 54 verbunden, die7Te einem Hydraulzylinder 55 bzw. 56 achsial versetzbar sind.Connected with the piston sides 53 '54, e die7T a Hydraulzylinder 55 and 56 are axially displaceable.

Zum Drehen des Drehkranzes 7 in der einen oder der anderen Richtung muss in den Zylinder 55 ein Druckmittel eingeführtTo rotate the turntable 7 in one direction or the other, a pressure medium must be introduced into the cylinder 55

/werden/ und aus dem Zylinder 56 abgelassen/oder umgekehrt, wobei die / are / and drained from the cylinder 56 / or vice versa, the

Zahnstange 51 in ihrer Längsrichtung, die vorgesehene Drehung des Führungsringes 17' und damit auch des Drehkranzes 7 bewirkend, versetzt wird.Toothed rack 51 in its longitudinal direction, causing the intended rotation of the guide ring 17 'and thus also of the turntable 7, is moved.

Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nur als ein Beispiel zu betrachten und sowohl der ladekran 9t der Drehkranz 7 als auch das Fahrzeug können baulich auf verschiedene Art im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche verändert v/erden. Selbstverständlich können Sperrorgane anderer Gattung als der gezeigte und beschriebene Sperriegel 29 infragekommen» Der Drehkranz kann auch als eine Drehscheibe ausgeformt sein. Die Hydraulkolbenzylinder zum Schwenken der beiden Teile 10, 11 des Auslegers 12 miteinander und gegenüber dem Krangestell wie auch die notwendige Ventilregulage wurden nicht gezeigt, da sie ja sehr wohl einem Fachmann bekannt sein dürften und für die Erfindung keinen Gegenstand ausmachen. Die Ladekranvorrichtung kann selbstverständlich auch zum Beladen anderen Gutes als nur Stock- und Ilasseholz bzw. Langholz angewandt werden«The embodiment shown and described is only to be regarded as an example and both the loading crane 9 t, the turntable 7 and the vehicle can be structurally modified in various ways within the scope of the following claims. Of course, locking elements of a different type than the locking bolt 29 shown and described can be considered. The turntable can also be designed as a turntable. The hydraulic piston cylinders for pivoting the two parts 10, 11 of the boom 12 with one another and with respect to the crane frame, as well as the necessary valve regulation position, have not been shown since they should be known to a person skilled in the art and do not constitute an object of the invention. The loading crane device can of course also be used for loading other goods than just stick and Ilass wood or long wood «

909884/0871909884/0871

Claims (5)

Paten tansprüchePatent claims 1. Vorrichtung an lastkraftwagen mit einem auf deren Unterbau drehbar angeordneten, einen mit einem fällbaren Ausleger (12) ausgerüsteten ladekran (9) tragenden Kranz (7)f dadurch gekennzeichnet, dass der ladekran auf vorbekannte V/eise auf dem Drehkranz (7) um eine lotrechte Achse herum drehbar gelagert und. auf diesem aussermittig angeordnet ist, wobei der Abstand (H) zwischen einerseits der Drehachse (8) des Kranzes und andererseits der Drehachse des Ladekranes hauptsächlich mit der ,halben Breite der lasttragenden Fläche (16) des Lastkraftwagens übereinstimmt oder etwas untersteigt.1. Device on trucks with a rotatably arranged on their substructure, a loading crane (9) equipped with a crane (9) carrying a ring (7) f, characterized in that the loading crane on previously known V / eise on the turntable (7) rotatably mounted around a vertical axis and. is arranged eccentrically on this, the distance (H) between on the one hand the axis of rotation (8) of the ring and on the other hand the axis of rotation of the loading crane mainly corresponds to half the width of the load-bearing surface (16) of the truck or is slightly below. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse (8) des Drehkranzes (7) auf einem ungefähr 2/5 der Totallänge der lasttragenden Fläche (Lastpritsche) betragenden Abstand von der Hinterkante des Fahrzeuges aus in Längsmittelebene desselben gelegen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the central axis (8) of the turntable (7) on an approximately 2/5 of the total length of the load-bearing surface (load platform) Distance from the rear edge of the vehicle is located in the longitudinal center plane of the same. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkranz (7) an einem mit seiner Drehachse konzentrisch und mit dem Fahrzeugunterbau (2) verbundenen geflanschten Ring (24) mithilfe eines Riegels (29) festsetzbar ist, der durch die Y/irkung federnder Organe (36) auf Sperr lage mit dem Aüssenende (28) des Riegels in eine oder mehrere in verschiedenen Winkelstellungen in dem geflanschten Ring angeordnete Sperröffnungen (25, 26* 27) einrastend geführt wird, und welcher Riegel, bei-3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the turntable (7) on one with its axis of rotation concentrically and the flanged ring (24) connected to the vehicle chassis (2) can be fixed by means of a bolt (29) which is secured by the Y / effect of resilient members (36) in the blocking position with the outer end (28) of the bolt in one or more locking openings arranged in different angular positions in the flanged ring (25, 26 * 27) is guided into place, and which latch, both /i pneumatischem/ speisweise mittels einer Zugleine, auf mechaniscnem/oaer nydraulischem Weg wieder auf nichtsperrende Lage zurückgeführt wird. / i pneumatically / powered by means of a pull cord, mechaniscnem / oaer nydraulic way back to the non-locking position. 909884/0871909884/0871 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkranz (7) durch einen hydraulischen Motor in Tätigkeit versetzt vTird·4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the slewing ring (7) is activated by a hydraulic motor. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkranz (7) mit einein mit seiner Drehachse konzentrischen Zahnkranz (52) ausgestattet ist, der mit einer durch Hydraulkolbenzylinder (55f 56) versetzbaren Zahnstange (51) zusammenwirkt.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the slewing ring (7) is equipped with a toothed ring (52) which is concentric with its axis of rotation and which cooperates with a rack (51) displaceable by hydraulic piston cylinders (55 f 56). 909884/0871909884/0871 Lee rs e iteLee back side
DE19681556350 1967-02-08 1968-01-27 Jib crane for self-loading of the crane vehicle Expired DE1556350C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE173867 1967-02-08
SE173867 1967-02-08
DEH0065142 1968-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1556350A1 true DE1556350A1 (en) 1970-01-22
DE1556350B2 DE1556350B2 (en) 1972-08-31
DE1556350C DE1556350C (en) 1973-03-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3445014A (en) 1969-05-20
DE1556350B2 (en) 1972-08-31
AT287971B (en) 1971-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435900A1 (en) PROCEDURE FOR LOADING AND UNLOADING A MOTOR VEHICLE BY HANDLING A CONTAINER, ATTACHMENT OR OTHER STORAGE DEVICE
DE2109695A1 (en) Charger
DE2807652A1 (en) DEVICE FOR TRUCKS AND TRAILERS WITH CANVAS
DE2807869C2 (en)
DE1680107C3 (en) Device for vehicles for loading and unloading loads
DE7338262U (en) AGRICULTURAL MACHINE
DE2222759A1 (en) Arrangement for setting down a work device attached to a vehicle or for reattaching the device to the vehicle
DE2323098B2 (en) Retractable locking device
DE2601128A1 (en) Construction for load carrying vehicles - has box loading face with closing flaps hinged in roof region
DE1556350A1 (en) Device on trucks equipped with a loading crane
DE2809628A1 (en) VEHICLE TRAILER WITH SEMI-TRAILER AND SEMI-TRACTOR
DE2914718C2 (en)
DE2913201C2 (en)
DE1277038B (en) Vehicle for the transport of large individual loads
DE6812638U (en) MOTOR VEHICLE WITH A LOADING PLATFORM.
DE2202381C3 (en) Movable crane
DE4210454C2 (en) Semi-trailer
DE1556350C (en) Jib crane for self-loading of the crane vehicle
DE1802040C3 (en) Liftable and lowerable drop side for a road-going truck
AT258794B (en) Equipment on tractors or similar. Vehicles for lifting and transporting loads, especially tree trunks
DE1580958C (en) Rail-bound platform trolley, especially for transporting round and beam timber
DE3224202A1 (en) Locking device
DE1506951A1 (en) Lateral loading device for fork lifts
DE1481479C (en) Container transport system
DE3336668A1 (en) Tipper body on motor vehicles, in particular for rear dump trucks

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)