DE1545121C - Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen oder Polyurethanschäumen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen oder PolyurethanschäumenInfo
- Publication number
- DE1545121C DE1545121C DE1545121C DE 1545121 C DE1545121 C DE 1545121C DE 1545121 C DE1545121 C DE 1545121C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- polyurethanes
- production
- polyurethane foams
- organic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 title claims description 7
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 title claims description 7
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 title claims description 7
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 16
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 13
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 8
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000001990 dicarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 10
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 5
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N Adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 polymethylene Polymers 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 3
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N formic acid Chemical compound OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N (E)-but-2-enedioate;hydron Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N Catechol Chemical compound OC1=CC=CC=C1O YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N Sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N Toluene diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N benzohydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- KYTZHLUVELPASH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound C1=CC=CC2=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C21 KYTZHLUVELPASH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OPFTUNCRGUEPRZ-QLFBSQMISA-N Cyclohexane Natural products CC(=C)[C@@H]1CC[C@@](C)(C=C)[C@H](C(C)=C)C1 OPFTUNCRGUEPRZ-QLFBSQMISA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N Isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100006063 PNPT1 Human genes 0.000 description 1
- 101700074882 PNPT1 Proteins 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N Phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N Tert-Amyl alcohol Chemical compound CCC(C)(C)O MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N [N-]=C=O Chemical compound [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNWBFIVSTXCJJG-UHFFFAOYSA-N [diisocyanato(phenyl)methyl]benzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(N=C=O)(N=C=O)C1=CC=CC=C1 LNWBFIVSTXCJJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 150000001934 cyclohexanes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLGZELKXQMTEMM-UHFFFAOYSA-N hydride Chemical compound [H-] KLGZELKXQMTEMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002440 hydroxy compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N t-BuOH Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003509 tertiary alcohols Chemical class 0.000 description 1
Description
1 2
Die deutsche Patentschrift 1033 891 beschreibt säure, Fumarsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Hexaein
Verfahren zur Herstellung schwer brennbarer hydrophthalsäure sowie deren Anhydride. Beispielsstarrer
Schaumstoffe aus gesättigten Polyestern und weise können je Mol der Polyhalogenpolyhydroaromatischen
Diisocyanaten, bei dem man einen methanonaphthalindicarbonsäure 2 Mol der anderen
flüssigen Polymischester aus Hexachlorendomethylen- 5 Dicarbonsäure eingesetzt werden. Durch Mitvertetrahydrophthalsäure,
einer aliphatischen Dicarbon- Wendung solcher anderer Dicarbonsäuren erreicht säure mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen und einem man noch eine verbesserte Hitzefestigkeit, Wider-Triol
mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Säure- Standsfähigkeit gegen Entflammung und Farbbezahl
zwischen 25 und 60 mit einem aromatischen ständigkeit.
Diisocyanat in einem Verhältnis umsetzt, daß der io Als organische Polyhydroxyverbindungen können
Schaumstoff mindestens 12 Gewichtsprozent Chlor aliphatische oder aromatische eingesetzt werden, wie
enthält. Die so gewonnenen Schaumstoffe besitzen beispielsweise Glykol, Hydrochinon,. Brenzkatechin
jedoch eine, relativ dunkle Farbe und zeigen uner- oder Bisphenol, wobei solche Mengen der organischen
wünschte Alterungserscheinungen, die sich in Form Polyhydroxyverbindungen eingesetzt werden, daß die
eines Nachdunkeins und Brüchigwerdens der Ober- 15 Hydroxylgruppen in einem stöchiömetrischen Oberfläche
äußern. Außerdem beschreibt die USA.-Patent- " schuß gegenüber den Carboxylgruppen der Säuren
schrift 3105 087 die Herstellung von Polyestern mit oder deren Anhydriden vorliegen. Die Umsetzungsfeuerhemmenden
Eigenschaften durch Umsetzung bedingungen der organischen Polyhydroxyverbineiner
Polyhalogenpolyhydromethanonaphthalindicar- dung mit der Polyhalogenpolyhydromethanonaphthabonsäure
oder ihres Anhydrids mit zwei- oder mehr- 20 lindicarbonsäure und gegebenenfalls einer anderen
wertigen organischen Hydroxyverbindungen. Diese Dicarbonsäure liegen in üblichen Bereichen, wobei
Polyester werden aber nach dem bekannten Verfahren gewöhnlich Reaktionstemperaturen im Bereich von
nicht zu Polyurethanen weiterverarbeitet. 50 bis 300? C angewendet werden.
Aufgabe der Erfindung war es, die Nachteile der Als organische Diisocyanate können beispielsweise
bekannten Polyurethane und Polyurethanschaum- 25 Toluylendiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat oder
stoffe zu vermeiden und feuerhemmende und alterungs- Polymethylenpolyphenyldiisocyanat benutzt werden,
beständige, insbesondere farbbeständige Polyurethane Die Schaumstoffe gewinnt man durch Zugabe eines
oder Polyurethanschäume zu erhalten. Diese Eigen- Schäumungsmittels zu dem Gemisch des hydroxyl-
schaften sind besonders wichtig bei Materialien, die gruppenhaltigen Polyesters und dem organischen Di-
z. B. für Bauwerkverkleidungen, Steckdosen und 30 isocyanat. Beispiele solcher Schäumungsmittel sind
Aschenbecher sowie für Farben, Lacke, Firnisse oder Wasser, tertiäre Alkohole, wie Tertiärbutylalkohol
sonstige Schutzüberzüge und Filme, die hohen oder Tertiäramylalkohol, Säuren, wie Ameisensäure,
Temperaturen ausgesetzt sein können, verwendet Polymethylolphenole und Harnstoffe, Polycarbon-
werden. säuren, Monocarbonsäuren und deren Anhydride.
Erfindungsgemäß erhält man ausgezeichnet alte- 35 Zweckmäßigerweise verwendet man eine solche
rungsbeständige und farbbeständige Produkte, was Menge des hydroxylgruppenhaltigen Polyesters bei
besonders überraschend ist, da man weiß, daß alky- der Umsetzung mit dem organischen Diisocyanat,
lierte Cyclohexane unter der Einwirkung von Luft- daß die Komponente ' der Polyhalogenpolyhydro-
sauerstoff leicht einer Autoxidation unterliegen. methanonaphthalindicarbonsäure oder vvon deren An-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 40 hydrid im fertigen Polyurethan 5 bis 50 Gewichts-
von Polyurethanen oder Polyurethanschäumen durch . prozent ausmacht.
Umsetzung eines hydroxylgruppenhaltigen Polyesters Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung
mit einem organischen Diisocyanat, das dadurch ge- der Erfindung,
kennzeichnet ist, daß man einen hydroxylgruppen- Beispiel
haltigen Polyester verwendet, der durch Umsetzung 45
eines Überschusses einer organischen Polyhydroxy- Ein hydroxylgruppenhaltiger Polyester wurde aus
verbindung mit einer Polyhalogenpolyhydromethano- einer Mischung von 38,8 g (0,266 MoI) Adipinsäure,
naphthalindicarbonsäure, gegebenenfalls im Gemisch 57,4 g (0,135 Mol) 5,6,7,8,.9,9-HeXaChIOr-I^jSjMa,-·
mit einer anderen Dicarbonsäure, oder deren An- 5,8,8 a -octahydro -5,8- methylen- naphthalin -2,3- di-
hydriden hergestellt worden ist. „5° carbonsäureanhydrid und 69,8 g (0,533 Mol) 1,2,6-He-
Die Polyhalogenpolyhydromethanonaphthalindicar- xantriol in einem Dreihals-Alkylierungskolben, der
bonsäuren oder deren Anhydride können beispiels- mit einem Rührer, einem Stickstoffeinlaßrohr, einer
weise durch Diels-Alder-Reaktion eines konjugierten kurzen Säule für Wasserabzug und einem Konden-
aliphatischen Diens mit einer olefinischen Dicarbon-2; sator ausgerüstet war, hergestellt. Die Mischung
säure oder deren Anhydrid und weitere Diels-Alder- 55 wurde ungefähr 3,25 Stunden unter Stickstoff auf
Reaktion des so gewonnenen Reaktionsproduktes mit eine Temperatur von 155 bis 173°C erhitzt. Nach
einem konjugierten Halogencyclöalkädien hergestellt Ablauf dieser Zeit hatten sich ungefähr 5 cm3 Wasser
werden. Beispiele für Polyhalogenpolyhydromethano- entwickelt, das entfernt wurde. Der erhaltene PoIy-
naphthalindicarbonsäuren sind bevorzugt 5,6,7,8,9, ester bestand aus einer gelben, viskosen Flüssigkeit
9-^x3^10^1,2,3,4,43,5,8,83-0^1^^-5,8-111611^- 6° und hatte eine Endsäurezahl von 43.
len-naphthalin-2,3-dicarbonsäure, 5,6,7,8,9,9-Hexa- 30 g des hydroxylgruppenhaltigen Polyesters wurden
brom-l^^^aAS.Sa-octahydro-S^-methylen-naph- mit 13 g Toluol-2,4-diisocyanat in einem zweiten
thalin-2,3-dicarbonsäure und deren Anhydride. Kolben vermischt. Nach etwa 5 Minuten wurde die
Gegebenenfalls können bei dem erfindungsgemäßen Mischung homogen und entwickelte Wärme, und
Verfahren Polyester verwendet werden, zu deren Her- 65 ungefähr 10 Minuten nach der Vermischung begann
stellung andere Dicarbonsäuren oder deren Anhydride die Schaumbildung. Die Probe wurde dann 1 Stunde
mitverwendet wurden. Beispiele solcher anderen Di- lang bei einer Temperatur von etwa 95°C gehärtet,
carbonsäuren sind Adipinsäure, Sebacinsäure, Malein- Der erhaltene Polyurethanschaum war eine starre,
weiße Masse, die nach Entfernung aus der direkten Berührung mit einer Flamme selbst erlosch.
Vergleichsversuch
Zum Vergleich wurde ein Polyurethanschaum unter Verwendung von 1,4,5,6,7,7-HeXaChIo^iCyCIo-[2,2,l]-5-hepten-2,3-dicarbonsäureanhydrid
an Stelle des 5,6,7,8,9,9 - Hexachlor -1,2,3,4,4a,6,8,8 a - octahydro-5,8-methylen-naphthalin-2,3-dicarbonsäureanhydrids
nach der oben beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Der erhaltene Schaum war auch starr und
erlosch von selbst, wenn er aus der Einwirkung einer direkten Flamme entfernt wurde, aber er war von
beträchtlich dunklerer Farbe als der erste Schaum. Ferner wurde der unter Verwendung des chlorierten
Acyclischen Anhydrids hergestellte Schaum nach Alterung im direkten Sonnenlicht während zwei
Wochen noch dunkler, und gleichzeitig wurde die Oberfläche des Schaums brüchig. Im Gegensatz
hierzu zeigte sich bei einer entsprechenden Alterung des nach der Erfindung hergestellten Schaums eine
beträchtliche geringere Nachdunkelung.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen oder Polyurethanschäumen durch Umsetzung eines hydroxylgruppenhaltigen Polyesters mit einem organischenDiisocyanat, dadurch gekennzeichnet, daß man einen hydroxylgruppenhaltigen Polyester verwendet, der durch Umsetzung eines Überschusses einer organischen Polyhydroxyverbindung mit einer Polyhalogenpolyhydromethanonaphthalindicarbonsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit einer anderen Dicarbonsäure, oder deren Anhydriden hergestellt worden ist.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1178060B1 (de) | Polyhydroxylverbindungen aus Ricinusöl mit erhöhter Reaktivität geeignet zur Polyurethan-Synthese | |
DE10261006A1 (de) | Dispersionen amorpher, ungesättigter Polyesterharze auf Basis bestimmter Dicidolisomerer | |
DE10261005A1 (de) | Dispersionen amorpher, urethanisierter ungesättigter Polyesterharze auf Basis bestimmter Dicidolisomerer | |
DE1111824B (de) | Verfahren zum Herstellen modifizierter Polyester durch Veresterung von freie Carboxylgruppen enthaltenden Polyestern | |
DE2554220C3 (de) | Überzugsmittel und dessen Verwendung | |
DE2359613A1 (de) | Fluessige, loesungsmittelfreie, aromatische carboxyl- und/oder carboxylatgruppen aufweisende polyisocyanate | |
DE1545121C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen oder Polyurethanschäumen | |
EP0015431A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Neopentylglycol-Polyestern und -Mischpolyestern | |
EP0501247B1 (de) | Hydrophile, olefinisch ungesättigte Polyurethane und ihre Verwendung als reaktive Emulgatoren | |
DE1545121B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanen oder polyurethan schaeumen | |
DE1745919B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanen | |
DE1720371C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Überzügen | |
DE2446760A1 (de) | Umweltfreundliche einbrennlacke mit reaktivverduennern | |
EP0000371A1 (de) | Dispersionen von Pulvern in monomerenfreien ungesättigten Polyestern und ihre Verwendung als Hilfsmittel in vernetzbaren ungesättigten Polyestern | |
DE1192406B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen unter Formgebung | |
DE1067549B (de) | Lackloesungen, insbesondere Einbrenn- bzw. Drahtlacke | |
DE1769432A1 (de) | Zweikomponenten-UEberzugsmassen auf Polyurethanbasis | |
DE3631838A1 (de) | Lagerstabile formmassen auf basis von haertbaren ungesaettigten polyesterharzen | |
DE2161253A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkydharzen | |
EP0522400A2 (de) | Ungesättigte Ester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1217611B (de) | Bestimmte Polyurethane als Thixotropie verleihende Stoffe in Polyesterform- oder -ueberzugsmassen | |
AT229040B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyestern | |
DE1595317C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
DE2323546C3 (de) | Wäßrige, luftrocknende Lacke | |
DE1142234B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen |