DE1535838C - Loom picker and process for its manufacture - Google Patents
Loom picker and process for its manufactureInfo
- Publication number
- DE1535838C DE1535838C DE1535838C DE 1535838 C DE1535838 C DE 1535838C DE 1535838 C DE1535838 C DE 1535838C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- picker
- picker body
- loom
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 7
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 3
- 239000004705 High-molecular-weight polyethylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N Caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 2
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 1
- 239000006173 Good's buffer Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000023298 conjugation with cellular fusion Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 230000021037 unidirectional conjugation Effects 0.000 description 1
Description
1 21 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Webstuhl- Pickerkörper zu steigern und die stoßabsorbierendenThe invention relates to a loom picker body to increase and the shock absorbing
picker mit einem Pickerkörper aus elastischem Ma- Flächen zu vergrößern, sind zweckmäßig auf ein-to enlarge pickers with a picker body made of elastic Ma- Surfaces are expedient on one
terial, der im Bereich der Schützenaufschlagstelle ander benachbarten Flächen des Einsatzes und desmaterial, which in the area of the shooter impact point on the adjacent surfaces of the insert and the
einen Einsatz aus einem weniger elastischen, abrieb- Pickerkörpers eine Vielzahl von ineinandergreifenfesten Material aufweist und in diesem Bereich mit 5 den Rippen vorgesehen, die sich vorteilhaft parallelan insert made of a less elastic, abrasion picker body a plurality of interlocking solid Has material and provided in this area with 5 the ribs, which are advantageously parallel
einer den Einsatz freilegenden Ausnehmung ver- und horizontal erstrecken. Eine besonders elastischea recess exposing the insert and extend horizontally. A particularly elastic one
sehen ist, sowie auf ein Verfahren zum Herstellen Wirkung für den Pickerkörper und eine gute Puffer-can be seen, as well as a method of producing effect for the picker body and a good buffer
eines derartigen Webstuhlpickers. wirkung ergeben sich, wenn seine Wandung an dersuch a loom picker. effect arise when its wall on the
Bei einem bekannten Webstuhlpicker dieser Art Rückseite annähernd zweimal so stark wie an den (USA.-Patentschrift 2 534 203) ist ein Einsatz aus io anderen Seiten ist.In a known loom picker of this type, the back is almost twice as strong as on the (U.S. Patent 2,534,203) is an insert from io other sites.
einem harten und zähen Werkstoff fest von einem Der Luftaustausch und damit die Wärmeabfuhr elastischen Pickerkörper umgeben, der Schichten von wird noch gesteigert, wenn der Pickerkörper zusätzmit Gummi imprägnierten und um den Einsatz ge- Hch zu der Ausnehmung im Bereich der Schützenwickelten Bändern aufweist. Durch die feste Ver- abschlagstelle eine oder mehrere Öffnungen aufbindung zwischen Pickerkörper und Einsatz wird 15 weist, die vom Hohlraum zwischen Pickerkörper und einerseits der Schlag beim Auftreffen der Spitze des Einsatz nach außen führen. Der Pickerkörper wird Schützens in voller Stärke auf den Pickerkörper über- vorzugsweise aus einem Polyurethanelastomer hertragen, andererseits wird die im Einsatz durch die gestellt. Dabei wird so vorgegangen, daß man den Schläge entstehende Wärme · unmittelbar auf den Einsatz auf oder unter Umgebungstemperatur bringt Pickerkörper übergeleitet, was zu einer unzulässigen 20 und das den Pickerkörper bildende elastische Ma-Erwärmung dieses hohen Beanspruchungen ausge- terial bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei setzten Teils führen kann. Auch wird durch die 150 bis 220° C, um den kalten Einsatz spritzt. Beim feste Verbindung zwischen dem harten Einsatz und Erkalten entsteht dabei um den Einsatz herum ein dem elastischen Pickerkörper die Elastizität des Spielraum, der die Beweglichkeit des Einsatzes in letzteren wesentlich verringert, was zu einem vor- 25 dem Pickerkörper sichert. Durch die Wahl der zeitigen Verschleiß des letzteren führen kann. Temperaturdifferenz zwischen dem kalten Einsatza hard and tough material firmly attached to the air exchange and thus the heat dissipation surrounding elastic picker body, the layers of is even increased when the picker body additionally mit Rubber impregnated and around the insert close to the recess in the area of the shooter's windings Has ribbons. One or more openings are tied through the fixed anchoring point between picker body and insert is 15 points that of the cavity between picker body and on the one hand, the blow when the tip of the insert hits the outside. The picker body will Protection in full strength on the picker body - preferably made of a polyurethane elastomer, on the other hand, the is put in action by the. The procedure is that the Heat generated by impacts · directly affects the insert at or below ambient temperature Picker body transferred, which leads to an impermissible 20 and the elastic Ma-heating that forms the picker body this high stresses material at elevated temperature, preferably at set part can lead. Also through the 150 to 220 ° C, the cold insert will splash. At the A firm connection between the hard use and the cold is created around the use the elastic picker body the elasticity of the leeway, which the mobility of the insert in the latter is significantly reduced, which ensures a front 25 the picker body. By choosing the premature wear and tear of the latter can result. Temperature difference between the cold insert
Der Erfindung liegt daher die technische Aufgabe und dem um den Einsatz zu spritzenden erhitztenThe invention is therefore the technical problem and the heated to be sprayed around the insert
zugrunde, den Einsatz im Pickerkörper so anzu- elastischen Material ist die Möglichkeit gegeben, diebased on the use in the picker body so elastic material is given the possibility of the
ordnen und auszubilden, daß unter Verbesserung ,Größe des gewünschten Spiels zu beeinflussen,arrange and train that, while improving, influencing size of the desired game,
der stoßdämpfenden Eigenschaften des Pickers eine 30 - Die Erfindung wird im folgenden an Hand vonThe invention is described below with reference to FIG
unzulässige Erwärmung desselben vermieden wird. Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näherimpermissible heating of the same is avoided. Drawings of an embodiment in more detail
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Ein- erläutert.This problem is solved by the fact that the input is explained.
satz im Pickerkörper mit Spiel beweglich ange- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einesset movable in the picker body with play. Fig. 1 shows a perspective view of a
ordnet ist. Webstuhlpickers, wobei ein Abschnitt eines Schlag-is arranged. Loom pickers, with a section of a loom
Durch diese Beweglichkeit des Einsatzes wird der 35 armes, auf welchem der Picker angebracht wird, inDue to this mobility of the insert, the arm on which the picker is attached is in
Stoß des Webschützens zunächst etwas gedämpft gestrichelten Linien angedeutet ist;Shock of the web protection is initially indicated somewhat muted dashed lines;
und dann auf breiter Fläche an den Pickerkörper F i g. 2 ist ein vertikaler Schnitt längs der Linie 2-2and then on a wide area to the picker body F i g. Figure 2 is a vertical section taken along line 2-2
weitergeleitet; außerdem wird die beim Webschützen- der Fig. 1;forwarded; in addition, the webschützen of Fig. 1;
aufschlag entstehende Wärme durch den bei jedem F i g. 3 ist ein horizontaler Schnitt längs der 'surcharge generated by the heat generated with each F i g. 3 is a horizontal section along the '
Schlag eintretenden Austausch der den Einsatz um- 40 Linie 3-3 der Fig. 2;Impact occurring exchange of the insert by 40 line 3-3 of FIG. 2;
gebenden Luft nach außen abgeführt, ohne daß die Fig. 4 ist ein vertikaler Schnitt längs der Linie4-4giving air discharged to the outside, without the Fig. 4 is a vertical section along the line 4-4
Eigenschaften des Pickefkörpers durch Erwärmung der Fig. 2;Properties of the Pickef body by heating of FIG. 2;
wesentlich beeinträchtigt werden. F i g. 5 zeigt in vergrößerter Ansicht in einem derare significantly impaired. F i g. 5 shows an enlarged view in one of the
An sich ist es bekannt, den den Webschützen- F i g. 2 ähnlichen vertikalen Längsschnitt den vorde-It is known per se that the web shooter F i g. 2 similar vertical longitudinal section the front
schlag aufnehmenden Einsatz in einem Pickerkörper 45 ren Abschnitt des Pickers.impact-absorbing insert in a picker body 45 ren section of the picker.
beweglich zu lagern; dabei wird der Einsatz aber' Gemäß den Zeichnungen umfaßt der Webstuhl-movable to store; in this case the use is, however, 'According to the drawings, the loom
gegen die Kraft einer Feder (britische Patentschrift picker einen Pickerkörper oder ein Gehäuse 10, dasagainst the force of a spring (British patent picker a picker body or housing 10 that
371 045) oder einen ein Luftvolumen komprimieren- aus einem federnden elastomeren Material, vorzugs-371 045) or a volume of air compressing from a resilient elastomeric material, preferably
den Kolben zurückgeworfen (deutsche Patentschrift weise aus einem Polyurethanelastomer, besteht. DerThe piston is thrown back (German patent specification consists of a polyurethane elastomer. The
458 306). Diese bekannten Einsätze und die Picker- 50 Pickerkörper 10. weist einen sich durch dessen458 306). These known inserts and the picker 50 picker body 10
körper selbst unterliegen aber einem starken Ver- hinteren Abschnitt erstreckenden, sich verjüngendenhowever, the body itself is subject to a strong, tapering rear section
schleiß. , , Kanal 11 auf, welcher zusammen mit dem Picker-wear. ,, Channel 11, which together with the picker
Der von dem Pickerkörper umschlossene Einsatz körper 10 einen ösenförmigen Abschnitt 12 zur Aufbesteht zweckmäßig aus starrem Material, insbe- nähme eines durch den Kanal 11 einführbaren sondere aus Polyäthylen von sehr hohem Molekular- 55 Schlagarmes bzw. Schlagstockes bildet, gewicht. Der Pickerkörper 10 ist mit einer kegelstumpf-The insert body 10, which is enclosed by the picker body, has an eyelet-shaped section 12 for standing up expediently made of rigid material, in particular one that can be introduced through the channel 11 especially made of polyethylene with a very high molecular 55 Weight. The picker body 10 has a truncated cone
Die Verwendung hochwertiger Kunststoffe, ins- förmigen Ausnehmung 13 versehen, welche sich zur besondere von mittlerem und hochmolekularem vorderen Fläche des Pickerkörpers 10 hin öffnet und Polyäthylen, zur Herstellung von Pickerkörpern ist an in einen im vorderen Abschnitt des Pickerkörpers 10 sich bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 764 991); 60 ausgebildeten inneren Hohlraum 10α führt. Ein die als Werkstoff für den Einsatz wird dort jedoch in Stöße aufnehmender Einsatz 14 sitzt innerhalb dieses erster Linie Chromleder verwendet. Es ist auch be- Hohlraumes und füllt diesen im wesentlichen aus. kannt, bei einem Pickerkörper aus vernetztem Poly- Der Einsatz 14 besteht aus einem relativ starren, urethan oder Niederdruck-Polyäthylen als Einsatz abriebfesten Material, welches eine hohe Widerkreuzweise aufeinander geklebte Polyamidbänder auf 6g Standsfähigkeit gegen bleibende Verformungen durch der Basis Caprolactam zu verwenden (deutsches Ge- Druck aufweist. Geeignet hierzu ist hochmolekulares brauchsmuster 1 764 990). Polyäthylen mit einem Molekulargewicht in derThe use of high-quality plastics, ins- shaped recess 13 provided, which is for particular of the medium and high molecular weight front surface of the picker body 10 opens and Polyethylene, for the production of picker bodies, is in one in the front section of the picker body 10 known (German utility model 1 764 991); 60 formed inner cavity 10α leads. One the as a material for use there is, however, a shock-absorbing insert 14 seated within it Chrome leather used primarily. It is also a cavity and essentially fills it. knows, with a picker body made of cross-linked poly- The insert 14 consists of a relatively rigid, urethane or low-pressure polyethylene used as an abrasion-resistant material, which has a high cross-wise Polyamide tapes glued to one another to 6g resistance to permanent deformation to use the base caprolactam (German printing. High molecular weight is suitable for this utility model 1 764 990). Polyethylene with a molecular weight in the
Um die Diimpfungswirkung des Einsatzes in dem Größenordnung von 1 000 000 und mehr. Der Ein-To the attenuating effect of the insert in the order of 1 000 000 and more. The one
satz 14 besitzt auf seiner hinteren Fläche eine Vielzahl von sich in Querrichtung erstreckenden Rippen 15 und eine obere, nach vorn abgeschrägte Fläche 16. Die Form des im Pickerkörper 10 vorgesehenen inneren Hohlraumes zur Aufnahme des Einsatzes 14 ist der Form des Einsatzes 14 komplementär und weist also eine hintere Wand mit sich in Querrichtung erstreckenden Nuten zur Aufnahme der einzelnen Rippen 15 des Einsatzes 14 und eine der abgeschrägten Fläche 16 des Einsatzes 14 entsprechende geneigte Wand auf.Set 14 has a plurality of transversely extending ribs on its rear surface 15 and an upper, forwardly sloping surface 16. The shape of the one provided in the picker body 10 inner cavity for receiving the insert 14 is complementary to the shape of the insert 14 and thus has a rear wall with transversely extending grooves for receiving the individual ribs 15 of the insert 14 and one of the beveled surface 16 of the insert 14 corresponding inclined wall on.
Aus F i g. 5 ist zu ersehen, daß der Einsatz 14 lose von dem im vorderen Abschnitt des Pickerkörpers 10 ausgebildeten Hohlraum aufgenommen ist und nicht mit dem Pickerkörper 10 verbunden ist oder an diesem haftet, also schwimmend bzw. mit Spiel innerhalb dieses Pickerkörpers angeordnet ist, so daß ein sich um den Umfang des Einsatzes 14 erstreckender Luftspalt vorhanden ist. Der Luftspalt bildet eine Isolierungsschranke zwischen dem Einsatz 14 und dem Pickerkörper 10, um eine Wärmeübertragung vom Einsatz 14 auf den Pickerkörper 10From Fig. 5 it can be seen that the insert 14 is loose from that in the front portion of the picker body 10 formed cavity is received and is not connected to the picker body 10 or adheres to this, i.e. is arranged floating or with play within this picker body, so that there is an air gap extending around the periphery of the insert 14. The air gap forms an isolation barrier between the insert 14 and the picker body 10 to allow heat transfer from the insert 14 onto the picker body 10
) mindestens zum Teil zu verhindern, da die Temperatur des Einsatzes 14 durch die Reibungswärme erhöht wird, welche von den wiederkehrenden Stoßen der Schiffchenspitze gegen den Einsatz 14 herrührt, dessen vordere Fläche durch die kegelstumpfförmige Ausnehmung 13 des Pickerkörpers 10 zum Teil freigelegt ist.) to prevent at least in part, since the temperature of the insert 14 increases due to the frictional heat which is caused by the recurring bumps of the boat tip against the insert 14, the front surface of which is partially exposed by the frustoconical recess 13 of the picker body 10 is.
Der Pickerkörper 10 ist ferner mit oberen undThe picker body 10 is also with upper and
unteren Öffnungen 17 bzw. 18 versehen. Die oberen öffnungen 17 erstrecken sich von der oberen Fläche des Pickerkörpers 10 aus vertikal durch den vorderenlower openings 17 and 18 respectively. The upper openings 17 extend from the upper surface of the picker body 10 from vertically through the front
. Abschnitt des Pickerkörpers 10 und enden innerhalb. Section of the picker body 10 and end within
j des Einsatzes 14 an hinter der abgeschrägten Flächej of the insert 14 on behind the beveled surface
: 16 liegenden Stellen. Die unteren öffnungen 18 liegen im wesentlichen in vertikaler Fluchtung mit den oberen öffnungen 17 und erstrecken sich vertikal: 16 lying places. The lower openings 18 are essentially in vertical alignment with the upper openings 17 and extend vertically
, von der unteren Fläche des Pickerkörpers 10 aus nach oben, um in der Nähe der unteren Fläche des Einsatzes 14 zu enden. Die durch die wiederholten, upward from the lower surface of the picker body 10 to near the lower surface of the Use 14 to end. The by the repeated
; Stöße der Schiffchenspitze gegen den Einsatz 14 auf diesen übertragene Reibungswärme wird vom Ein-; The tip of the boat hits the insert 14 frictional heat transferred to this is
■■"! satz 14 durch die oberen und unteren öffnungen 17 und 18 abgeleitet, ohne daß ein merkliches Maß an Wärme auf den Pickerkörper 10 des Pickers über-. tragen wird.■■ "! Set 14 through the upper and lower openings 17 and 18 dissipated without a noticeable amount of heat on the picker body 10 of the picker. will wear.
Die vordere Fläche des Einsatzes 14 besitzt eine konische Aussparung 20, welche mit der kegelstumpfförmigen Ausnehmung 13 im Pickerkörper 10 in Verbindung steht, um so eine zusammengesetzte Ausnehmung mit konischer Form zur Aufnahme der Schiffchenspitze zu bilden. Hauptsächlich wird der Anprall des Schlages der Schiffchenspitze vom Einsatz 14 aufgenommen, wenn die Schiffchenspitze in die konische Aussparung 20 des Einsatzes 14 schlägt, wobei die kegelstumpfförmige Ausnehmung 13 im Pickerkörper 10 dazu dient, die Schiffchenspitze zur konischen Aussparung 20 im Einsatz 14 in eine im wesentlichen zum Einsatz zentrierte Lage zu führen. Jede Tendenz des frei schwimmenden Einsatzes 14, sich vertikal im Pickerkörper 10 zu verschieben, wird durch die Vielzahl von Querrippen 15 auf der hinteren Fläche des Einsatzes verhindert, welche mit den komplementären Nuten in der hinteren Wand des im Pickerkörper 10 vorgesehenen Hohlraumes zusammenwirken. Durch die Rippen 15 wird auchThe front surface of the insert 14 has a conical recess 20, which with the frustoconical Recess 13 in the picker body 10 is connected to so a composite To form a recess with a conical shape for receiving the boat tip. Mainly the Impact of the impact of the boat tip taken from the insert 14 when the boat tip in the conical recess 20 of the insert 14 strikes, the frustoconical recess 13 in the Picker body 10 is used to move the boat tip to the conical recess 20 in the insert 14 in an im essential to the mission-centered situation. Any tendency for the free-floating insert 14, to move vertically in the picker body 10 is due to the plurality of transverse ribs 15 on the rear surface of the insert prevents mating with the complementary grooves in the rear wall of the cavity provided in the picker body 10 cooperate. By the ribs 15 is also
'■ die Kontaktfläche zwischen dem Einsatz 14 und dem Pickerkörper 10 wesentlich vergrößert, wenn der Einsatz 14 von der Schiffchenspitze beaufschlagt wird. Diese vergrößerte Kontaktfläche zwischen dem Einsatz 14 und dem Pickerkörper 10 führt zu einer Verminderung des durch den Druck hervorgerufenen Zusammendrückens des Materials, aus welchem der Pickerkörper 10 besteht, und zwar auch nach längerem Gebrauch des Webstuhlpickers. Die erhöhte Kontaktfläche bewirkt ferner eine Verminderung der Bildung von »heißen Stellen« auf dem Pickerkörper 10 auf Grund der im Einsatz 14 unter der Einwirkung der wiederkehrenden Stöße der Schiffchenspitze aufgebauten Wärme. '■ the contact area between the insert 14 and the picker body 10 is significantly increased when the insert 14 is acted upon by the boat tip. This enlarged contact area between the insert 14 and the picker body 10 leads to a reduction in the compression caused by the pressure of the material from which the picker body 10 is made, even after prolonged use of the loom picker. The increased contact surface also reduces the formation of "hot spots" on the picker body 10 due to the heat built up in the insert 14 under the action of the recurring impacts of the boat tip.
Unter dem Schlag der Schiffchenspitze wird der Einsatz 14 in einem begrenzten Ausmaß in bezug auf den Pickerkörper 10 nach hinten getrieben. Aus diesem Grunde ist ein verhältnismäßig dicker Abschnitt des federnden, elastomeren Materials des Pickerkörpers 10 unmittelbar hinter dem Einsatz 14 angebracht, um als ein Puffer oder eine Rückwand 21 zur Schaffung einer wirksamen Stoßdämpfung des Schlages der Schiffchenspitze gegen den Einsatz 14 zu dienen. Die abgeschrägte Fläche 16 des Einsatzes 14 dient mit zur Verhinderung des Berstens oder Splitterns des Pickerkörpers 10 als Folge der Tendenz der Schiffchenspitze, den Einsatz 14 beim Aufprall vertikal zu heben.Under the blow of the boat tip, the insert 14 is related to a limited extent driven onto the picker body 10 to the rear. Because of this, it is a relatively thick section of the resilient, elastomeric material of the picker body 10 immediately behind the insert 14 attached to act as a buffer or back wall 21 to provide effective shock absorption the impact of the shuttle tip against the insert 14 to serve. The beveled surface 16 of the insert 14 is used to prevent the bursting or splitting of the picker body 10 as a result of The tip of the boat has a tendency to lift the insert 14 vertically on impact.
Bei der Herstellung des Webstuhlpickers kann der Einsatz 14 in seiner besonderen Gestalt aus dem stark hochmolekularen Polyäthylen extrudiert oder maschinell bzw. durch Bearbeiten hergestellt sein, während der Pickerkörper 10 aus dem Polyurethanelastomer um den Einsatz 14 herumgespritzt sein kann. Die Temperatur des Einsatzes 14 wird auf oder unter Umgebungstemperatur gehalten, wenn der Polyurethanelastomer bei einer Temperatur von etwa 149 bis 2180C um diesen Einsatz gespritzt wird. Der den Pickerkörper 10 bildende Polyurethanelastomer schrumpft vom Einsatz 14 weg, um den sich um den Umfang des Einsatzes 14 erstreckenden Luftspalt zu bilden, so daß der Einsatz 14 schwimmend bzw. mit Spiel im Pickerkörper 10 des Pickers angeordnet wird. Der Grad des Spielraumes zwischen dem Einsatz 14 und dem Pickerkörper 10. welcher den Luftspalt gewährleistet, kann durch Regulieren der Anfangstemperatur des Einsatzes 14 beim Umspritzen des Polyurethanelastomers gesteuert werden. .During the manufacture of the loom picker, the insert 14 in its special shape can be extruded from the high molecular weight polyethylene or it can be produced by machine or machining, while the picker body 10 can be injection-molded around the insert 14 from the polyurethane elastomer. The temperature of the insert 14 is kept at or below ambient temperature when the polyurethane elastomer is injected around this insert at a temperature of approximately 149 to 218 ° C. The polyurethane elastomer forming the picker body 10 shrinks away from the insert 14 in order to form the air gap extending around the circumference of the insert 14, so that the insert 14 is arranged in a floating manner or with play in the picker body 10 of the picker. The degree of clearance between the insert 14 and the picker body 10, which ensures the air gap, can be controlled by regulating the initial temperature of the insert 14 when the polyurethane elastomer is overmolded. .
Claims (9)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3021129C2 (en) | Footwear, in particular for sporting purposes | |
DE69229279T2 (en) | TOE CAP MOLDED IN PLASTIC | |
DE19947245B4 (en) | Device for absorbing impact energy | |
DE2706645B2 (en) | Sports shoe | |
WO1989005593A1 (en) | Outsole for sport shoes | |
CH676323A5 (en) | ||
DE3716424A1 (en) | OUTSOLE FOR SPORTSHOES | |
DE2216872A1 (en) | OUTSOLE MADE OF FLEXIBLE PLASTIC FOR SPORT SHOES | |
WO1992008384A1 (en) | Shoe sole, in particular a sports-shoe sole | |
DE2727350C2 (en) | Tennis ball | |
DE1535838C (en) | Loom picker and process for its manufacture | |
DE69014129T2 (en) | SHOCK ABSORBING HEEL. | |
DE2264627A1 (en) | LINK EDGE FOR A SKI IN WHICH THE SPRING CONSTANT ALONG THE LINK EDGE CAN BE CHANGED | |
DE1535838B1 (en) | Loom picker and process for its manufacture | |
DE8908099U1 (en) | Shoe sole with slats | |
DE2116488C3 (en) | Profiled outsole for sports shoes | |
DE19522100A1 (en) | Multi-layer insole | |
DE10033003C1 (en) | Shoulder drop, for resilient wooden slats for bed frames, comprises resilient injection moulded base body with two spring arms to allow spring movement in plane other than parallel to longitudinal beam of base body | |
DE2116487A1 (en) | Sports shoe with profiled outsole | |
EP0749705B1 (en) | Construction of the lower of a shoe, in particular a safety-shoe | |
DE2306832C3 (en) | Saddle tree and process for its manufacture | |
AT403251B (en) | Ski | |
DD259353B1 (en) | FLOW SHEET FOR COMPETITION SWIMMING FLOW | |
DE4219152C3 (en) | Impeded shoe heel | |
DE20209723U1 (en) | bat |