[go: up one dir, main page]

DE1532678A1 - Anordnung in einer Schlammtrennzentrifuge - Google Patents

Anordnung in einer Schlammtrennzentrifuge

Info

Publication number
DE1532678A1
DE1532678A1 DE19661532678 DE1532678A DE1532678A1 DE 1532678 A1 DE1532678 A1 DE 1532678A1 DE 19661532678 DE19661532678 DE 19661532678 DE 1532678 A DE1532678 A DE 1532678A DE 1532678 A1 DE1532678 A1 DE 1532678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
outlet
arrangement
disc
screw conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661532678
Other languages
English (en)
Inventor
Moeller Birger Torsten Arne
Eriksson John Thorbjoern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval AB
Original Assignee
Alfa Laval AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval AB filed Critical Alfa Laval AB
Publication of DE1532678A1 publication Critical patent/DE1532678A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2041Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with baffles, plates, vanes or discs attached to the conveying screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2083Configuration of liquid outlets

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

2 ΟΛΟ .68
Pofenfanwälfe Dr.-!ng. HANS RUSCHKE 1 c ο ο c 7 Q
DipUig. K3.Vζ AQViM A l0°g 1532678
ALFA - LAVAL Ai3
Tu mb a / Schweden
Anordnunrr in einer Schlämmt r-~nnz?ntrifu-^e.
üis i^rfinduno· bezieht sich auf eine Anordnung in einer Schlairnntrennzsntrifujjr-j von der Art, bei welcher eine Förderschnecke zuti Austragen des abgetrennten Schlsxuns an aeu r.in'-ir. Lnde des Rotors und ein Auslaß zur Aufrschterhaltun^ des ,jpie^els an seinem anderen Ende zum Austritt der abgetrennten Flüssigkeit vorgesehen ist, innerhalb des Rotors eine kreisförmige Scheibe angeordnet 1st, die an der Welle des Schneckenförderers befestigt und zu diesem gleichachsig ist, wobei der Umfang der Scheibe radial ausserhalb des Auslasses zur Aufrechterhaltun.^ des Spiegele liegt und ein Zufuhrrohr sich in den Rotor erstreckt.
BAD OHiGiNAL 0 0 9 8 11/0139
3eim Trennen einer fett- unci wasserhaltigen Flüssigkeit in Zentrifugen dieser Art hat sich gezeigt, daß der aus der Zentrifuge ausgetretene ochlairan einen bestiimten Fettgehalt hat. Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, daß dieser Fettgehalt vermieden v/erden kann, v;enn eine solche Scheibe, •./ie die erwähnte, bezogen auf den Auslaß zur Aufrechterhaltung des Spiegels, sich axial jenseits der öffnung des Zufuhrrohres befindet. Hierdurch wird die Wirkung erreicht, daß die Scheibe eine Sperre für die Fettschicht bildet, die als die radial innerste Schicht gebildet wird, so daß der Schlamm, der durch den Schneckenförderer aus der V/asserschicht herausgefordert wird, mit dem Fett nicht in Kontakt kommen kann. Auf diese './eise ist der aus der Zentrifuge herausgeforderte Schlamm frei von Fett.
nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben, die einen axialen Schnitt durch eine Aus führ ungs form der erfindungsgerr.ässen Zentrifuge zeigt.
In der Zeichnung bezeichnet 1 einen Zentrifugenrotor, der einen konischen Teil 13 besitzt und durch eine Welle 11 drehbar gelagert ist. Innerhalb des Rotors befindet sich ein Schneckenförderer 2, der sich um die gleiche Achse wie der Rotor 11, jedoch mit einer Drehzahl dreht, die von derjenigen des Rotors etwas verschieden ist. Der Schneckenförderer dient
009811/0139 BADORiGiNAL '
dazu, abgetrennten Sphlaram längs der Rotorv;and zu fördern. Der Schlamm tritt durch einen SchlaininausIa2 I^ aus. In der gröseeren Endwand 8 des Rotors ist ein überlaufauslar 5 vorgesehen. Ferner erstreckt sich ein Zufuhrrohr 6 für das zu behandelnde Gut in den iictqr. Ji-1SeD \clir ist mit de.:.i Rotor gleichachsig und ist durch aine Fohruiv; ir. seiner Lacerungflwelle 11 geführt.
Wenn eine Zentrifuge der vorangehend (*v.:r.lmtr. Art aicii in Betrieb befindet, bildet das zugeführt«-.* Tut «in; ro.*ichl an der Innenseite des Actors, die in Rici.tur.r; zur Acu:e durcheine zylindrische riüche be.-r< n-t ist. 1^1 :-s 'ci.lol.t unterteilt sich selbst in Phasen, die radial ineinander lis/^r. infolge des spezifisolier. Oevichts, dor CLi. Paas-3: bildender. Materialien. Jenn beispielsweise ein Ge-.iscü i-.xx.: ..r.sser, L'l undSchlar.ir.i getrennt werden soll, erhillt ;.ian radial r.üclxst der Achse eine l'lschicht, dann ein.- '.."acserscliicl.t ur.u laiial • am weitesten von der Achse entfernt ein? ochlar-isc.icht. '.ir.r. der Schlaimr. lands'der Innenseite der Rc tor wand i:u seiner. Auslaß gifvrdert '.riri, tritt er durch di*- i'lochicht hir.^urci:, die radial der '.'eile ar. nächsten Ue4 t u::i ~^lar..-t äann in den konischen leil des i\ctci's, natürlich f";hrt -l^:.r. der Cahlc:.^: eine beträchtliche ^er.je el ~±t sic:., Ii-- verloren:^ht.
i:s wurde *<=dccii festgestellt, da.", renn in der Zer.tri^uj-
BAD UBtQiNAL 009811/013 9
auf der Ivelle 3 dea 'ichneckenförderers 2 eine kreisförnige Scheibe ^l befe^ti:t ist, die :.:it dem Schneckenförderer p;leichachsip; ist und deren Unifan;: radial ausserhalb des Überlaufauslasses 5 und bezcr^n ruf diesen axial jenseits der öffnung des Zufuhrrchr~s υ lieft, sin Danr. rr-biluet v.'irl, der verhindert, da" Ui^ aoi:;etrennt·/ olcchicht an deiri .üanr.i vorbei in Richtung zu:. L'ciil'-ti'.riausla'i l'i fli-rt. Dies hat zur Folfje, daß wenn die .'-chlari"".;.l:a3e durcn aie fliissi^^ Phase I1J durch den ,Schneckenförderer nacli oben -reforaert v:ii'd, dieser Lchlarjn durch keine : lfjcnicnt, scndern nur ciurcn eijv .a.-jserschicht hindurchtritt. Jer Gchla.-.p. ist u:,:.er vcllst^näi·-· frei von öl. Die Stelle, an •./elcher uie i:reisf"r:-;ir^ Scheibe 1I cn der Cchneckenförderv/elle •4 Lefe;3ti;t ic-;, i~t ε/α:; α^r ^eichnu^ ercichtllch,
Zc kar.r. vcrkcr.r ^r., ca." feste Fstti l".;".pchen ira Material enthalten air/Λ, uie uer ^entrifu'ie durcii das Zufuhrrohr 6 zugeführt ',,TuSn1 ivi^s" "rttklürrpchen enthalten oft beträchtliche
ilci-.en. liorralerv/^-ioO v:".rden di~se Klünpchen ,ο..- r. "li'ssi^keitsccorflächc schvririnen und durch ae:. Au3l&/ I austreten, so da/- die abgetrennte Fettrhase verunreini ;sru-:n ^chlar.r. enthalten v;;rce, Ur. dies zu vermeiden, ist an der- öchneckenförder'/.-elle axial zwischen der Gffnun-: 7 des Zufunrrohres 6 und der:. Auslad zur Aufrechter-.ialtunr Css Cpifc/jels eine kreiaCirr-i^e Ccheioe ^a befestigt.
0098 11/0139
.■■-:.■- SAD Cr-0.l!i:±
.en~er
Der Umfang dieser Scheibe lie^t radial ausserhalb des Auslasses zur Aufrechterhaltung des Spiegels und verhindert, daß die schwimmenden Fettklümpchen den Auslaß erreichen. iiach einiger Zeit verlaufen sie, worauf der Schlamm abgetrennt werden kann und sich mit der Schlammphase vereinigt und zum Schlammauslaß 14 gefördert wird. Natürlich muß der Durchmesser dieser Scheiben so ^ewühlt werden, daß die Scheibe 4 sich radial durch mindestens die volle Dicke der ölschicht erstreckt, während die Scheibe 4a haupt3äc Iiich nur die Oberfläche der ölschlcht aufbricht.
Patentansprüche;
BAD 00 98 11/013 9

Claims (2)

Patentansprüc h e :
1. Anordnung in einer Schlamrczentrifuge mit einem Schneckenförderer zun Austragen von abgetrennter. Schlaoa an den. einen Ende des Ilotors und einen Auslaß zur Aufrechterhaltung des Spinels an eeinem anderen Ende für den Austritt von abgetrennter Flüssigkeit, einer kreisförmigen Scheibe, die innerhalb des Rotors vorgesehen und an der V/elle des Sehne ckenff3rderers befestigt unc. nit dieser gleichachsig ist, wobei der Umfang der Scheibe radial ausserhalb des Auslasses zur Aufrechterhaltung des Spiegels liegt, und ein Zufuhrrohr s^ch in den Rotor erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (4), bezogen vom Auslaß (5) zur Aufrechterhaltung des Spiegels, axial jenseits der öffnung (7) des Zufuhrrohres (6) vorgesehen ist. .
2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Scheiben (4, 4a), di* axial auf beiden Seiten der öffnung (7) des Zufuhrrohres vorgesehen sind.
0098 11/0139
DE19661532678 1965-10-21 1966-10-20 Anordnung in einer Schlammtrennzentrifuge Pending DE1532678A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1363265 1965-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532678A1 true DE1532678A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=20297729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661532678 Pending DE1532678A1 (de) 1965-10-21 1966-10-20 Anordnung in einer Schlammtrennzentrifuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3447742A (de)
DE (1) DE1532678A1 (de)
DK (1) DK124061B (de)
IS (1) IS679B6 (de)
NO (1) NO120465B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420371A1 (fr) * 1978-03-25 1979-10-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Centrifugeuse a vis sans fin a bol plein
US4303192A (en) 1979-07-05 1981-12-01 Hide Katsume Full jacket-worm centrifuge
DE4234636A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung und Verfahren zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffgemischen
DE19952804A1 (de) * 1999-11-02 2001-05-10 Westfalia Separator Ind Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge zur Verarbeitung eines zur Schäumung neigenden Schleudergutes
US7056273B2 (en) 2002-05-29 2006-06-06 Westfalia Separator Ag Solid bowl screw centrifuge comprising a peeling disk, and method for the operation thereof
US7074173B2 (en) 2002-05-08 2006-07-11 Westfalia Separator Ag Centrifuge having a centrifugal drum and a groove including a seal
US7229399B2 (en) * 2003-06-18 2007-06-12 Alfa Laval Corporate Ab Screw conveyor for a decanter centrifuge

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534902A (en) * 1969-02-07 1970-10-20 Lafayette E Gilreath Combined centrifugal and magnetic separator mechanism
US3620442A (en) * 1969-03-17 1971-11-16 Combustion Eng Centrifuge slurry supply
US3727831A (en) * 1970-08-31 1973-04-17 Georgia Kaolin Co Method and apparatus for classifying fine particle materials
US3795361A (en) * 1972-09-06 1974-03-05 Pennwalt Corp Centrifuge apparatus
US4209128A (en) * 1979-04-06 1980-06-24 Yara Engineering Corporation Methods and apparatus for classifying fine particle solids
JP3032283B2 (ja) * 1990-11-27 2000-04-10 月島機械株式会社 デカンタ型遠心分離機
US5653673A (en) * 1994-06-27 1997-08-05 Amoco Corporation Wash conduit configuration in a centrifuge apparatus and uses thereof
DE4429537C2 (de) * 1994-08-19 1998-09-17 Durchschlag & Bever Gmbh Abwasserreinigungsanlage
US5509882A (en) * 1994-09-12 1996-04-23 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Decanter centrifuge having an offset conveyor flight to aid rinsing
US5971907A (en) 1998-05-19 1999-10-26 Bp Amoco Corporation Continuous centrifugal separator with tapered internal feed distributor
US6572524B1 (en) * 2000-07-14 2003-06-03 Alfa Laval Inc. Decanter centrifuge having a heavy phase solids baffle
US6561965B1 (en) 2000-10-20 2003-05-13 Alfa Laval Inc. Mist pump for a decanter centrifuge feed chamber
JP4917234B2 (ja) * 2001-12-07 2012-04-18 日本碍子株式会社 セラミックフィルター及び浄水方法
DK200200598A (da) * 2002-04-22 2003-10-23 Alfa Laval Copenhagen As Dekantercentrifuge
DE10336350B4 (de) * 2003-08-08 2007-10-31 Westfalia Separator Ag Vollmantel-Schneckenzentrifuge, mit Schälscheibe
US7908764B1 (en) 2008-05-05 2011-03-22 Decanter Machines, Inc. Hyperbaric centrifuge system
US8263154B2 (en) 2008-09-29 2012-09-11 Rubio Felipe A Method for the production of whole nixtamalized corn flour, using a vacuum classifier cooler
CN101905193A (zh) * 2010-07-12 2010-12-08 巨能机械(中国)有限公司 卧式螺旋卸料沉降离心机转鼓
EP3050629A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-03 Andritz S.A.S. Vollmantelzentrifuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB364348A (en) * 1931-01-12 1932-01-07 Broadbent & Sons Ltd Thomas Improvements in or relating to centrifugal separators
US3228594A (en) * 1965-02-05 1966-01-11 Clifford L Amero Centrifugal separator

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420371A1 (fr) * 1978-03-25 1979-10-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Centrifugeuse a vis sans fin a bol plein
DE2813140A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vollmantel-schneckenzentrifuge
US4303192A (en) 1979-07-05 1981-12-01 Hide Katsume Full jacket-worm centrifuge
DE4234636A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung und Verfahren zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffgemischen
DE4234636C2 (de) * 1992-10-14 2002-11-07 Baker Hughes De Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur nassmechanischen Trennung/Sortierung von Kunststoffgemischen
DE19952804A1 (de) * 1999-11-02 2001-05-10 Westfalia Separator Ind Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge zur Verarbeitung eines zur Schäumung neigenden Schleudergutes
DE19952804C2 (de) * 1999-11-02 2003-07-03 Westfalia Separator Ind Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge zur Verarbeitung eines zur Schäumung neigenden Schleudergutes
US6749552B1 (en) 1999-11-02 2004-06-15 Westfalia Separator Industry Gmbh Screw-type solid bowl centrifuge having a baffle plate arrangement
US7074173B2 (en) 2002-05-08 2006-07-11 Westfalia Separator Ag Centrifuge having a centrifugal drum and a groove including a seal
US7056273B2 (en) 2002-05-29 2006-06-06 Westfalia Separator Ag Solid bowl screw centrifuge comprising a peeling disk, and method for the operation thereof
US7229399B2 (en) * 2003-06-18 2007-06-12 Alfa Laval Corporate Ab Screw conveyor for a decanter centrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
US3447742A (en) 1969-06-03
IS679B6 (is) 1969-04-22
DK124061B (da) 1972-09-11
NO120465B (de) 1970-10-19
IS1606A7 (is) 1967-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532678A1 (de) Anordnung in einer Schlammtrennzentrifuge
DE2113960C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten
DE3202294C1 (de) Kontinuierlich arbeitender Vollmantel-Gegenstrom-Zentrifugalextraktor
DE7716888U1 (de) Zentrifuge zum trennen von feststoffpartikeln von einer fluessigkeit
DE2549314A1 (de) Dekantier-zentrifuge
DE2113083A1 (de) Mehrstufige Pumpe zum Foerdern von siedenden oder nahezu siedenden Fluessigkeiten bzw. Fluessiggasen
DE2848156C2 (de)
DE2901607C2 (de) Vollmantelschneckenzentrifuge
DE1945773B2 (de) Vorrichtung zum vermischen von festem und fluessigem gut
DE2128519A1 (de) Dekantierzentrifuge
DE1632285A1 (de) Vielfachkammerzentrifuge
DE3737002C1 (en) Device for precipitating fine particles of solids from waste water
DE4106276A1 (de) Schneckenzentrifuge
DE2637968A1 (de) Dekantierzentrifuge
DE1088028B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Extraktion zweier Fluessigkeitsphasen verschiedener spezifischer Gewichte
DE667011C (de) Ringwalzenmuehle zum Vermahlen, Verreiben, Mischen o. dgl. von Gut jeder Art und Form
DE909317C (de) Zentrifuge
CH374972A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Gemischen
DE8803095U1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von unmischbaren oder teilweise mischbaren Strömungsmitteln
DE4035149A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von troepfchen aus gasen
DE626516C (de) Schleudermaschine
DE461743C (de) Schleuder, insbesondere fuer die Zuckerfabrikation
DE689556C (de) Schleuder zum Abscheiden von festen Teilen aus einer Fluessigkeit
DE296063C (de)
DE7901090U1 (de) Vollmantelschneckenzentrifuge