[go: up one dir, main page]

DE1532306C - Muffle furnace with forced air circulation for the production of baked goods and the like - Google Patents

Muffle furnace with forced air circulation for the production of baked goods and the like

Info

Publication number
DE1532306C
DE1532306C DE1532306C DE 1532306 C DE1532306 C DE 1532306C DE 1532306 C DE1532306 C DE 1532306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
deflector
baffle
muffle furnace
side edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. F17b 1-00 ist
Original Assignee
Keating, Richard Thomas, Oak Park, IH. (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Muffelofen mit erzwungenem Luftumlauf für das Herstellen von Backwerk u. dgl., der eine mit das Backgut tragenden übereinander angeordneten Gestellen versehene Kammer aus Blech im Inneren eines erhitzten, isolierten Gehäuses und ein querseitiges Ablenkblech in der Kammer mit Abstand benachbart zu einer Wand derselben unter Ausbilden einer ein Gebläserad aufnehmenden Gebläseabteilung angeordnet zwischen dem Ablenkblech und der Wand aufweist, die seitliehen Kanten des Ablenkbleches im vorherbestimmten Abstand zu den gegenüberliegenden Wänden der Kammer vorliegen, das Ablenkblech gegenüber dem Gebläserad eine mittlere Öffnung besitzt, die Gebläseabteilung mit einer Erhitzerabteilung in Verbindung steht, sowie eine Anordnung für das Antreiben des Gebläserades vorgesehen ist.The invention relates to a muffle furnace with forced air circulation for the production of baked goods and the like, the chamber provided with racks arranged one above the other to carry the dough pieces made of sheet metal inside a heated, insulated housing and a lateral deflector in the Chamber spaced apart from a wall thereof to form a fan wheel receiving it Fan compartment located between the baffle and the wall facing the side Edges of the baffle at a predetermined distance from the opposite walls of the Chamber are present, the baffle opposite the fan wheel has a central opening, the fan compartment communicates with a heater section, as well as an arrangement for driving of the fan wheel is provided.

Bei den Muffelöfen der angegebenen Art, insbesondere bei größeren Abmessungen derselben, besteht die Möglichkeit, daß einerseits die Zeitspannen bis zum Fertigstellen eines entsprechenden genußfähigen Nahrungsmittelproduktes, wie Pasteten, Kuchen, Bisquit, Brötchen u. dgl., relativ lang sind und andererseits bisher das Problem nicht ausgeräumt werden konnte, welches darin besteht, daß trotz entsprechender Bemühungen der Erhitzungsvorgang im Inneren nicht einwandfrei einheitlich zu gestalten war, so daß es sich praktisch nicht vermeiden ließ, den Back- bzw. Kochvorgang nach einer bestimmten Durchschnittszeit zu unterbrechen. Hierbei war jedoch ein gewisser Prozentsatz der Produkte entweder noch nicht gar bzw. ausgebacken und ein anderer Prozentsatz konnte eine Beschädigung durch zu intensive bzw. relativ zu langzeitige Wärmebeeinflussung erfahren.In the case of the muffle furnaces of the specified type, especially in the case of larger dimensions, there is the possibility that on the one hand the time spans until the completion of a corresponding edible Food product, such as pies, cakes, biscuits, rolls and the like, are relatively long and on the other hand so far the problem could not be resolved, which consists in the fact that despite corresponding Efforts to make the heating process inside not perfectly uniform was, so that it was practically unavoidable, the baking or cooking process after a certain Interrupt average time. However, this was a percentage of the products either not yet cooked or baked and another percentage could damage from too intense or experience relatively long-term heat influence.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, in einen Muffelofen der angegebenen Art eine spezielle Anordnung von Bauelementen zu treffen, die dazu führt, daß ζ. B. bei dem Backen von in die viele Tausende gehenden Backereiprodukten eine schnelle und einheitliche Zubereitung der genußfertigen Backprodukte erzielt wird.The object on which the invention is based is thus to use the specified in a muffle furnace Art of making a special arrangement of components that leads to ζ. B. at the Baking of the many thousands of bakery products a quick and uniform preparation of the ready-to-eat baked products is achieved.

Diese Aufgabe wird in kennzeichnender Weise dadurch gelöst, daß eine Mehrzahl übereinander und mit geringem Abstand zueinander angeordneter plattenförmiger Bauelemente einzeln einstellbar längs der Seitenkanten an dem Ablenkblech und den gegenüberliegenden Kammerwänden derart vorgesehen sind, daß der Luftfluß von der Gebläseabteilung in den Ofen einstellbar ist, und die Anzahl der Bauelemente längs jeder Seitenkante des Ablenkbleches der Anzahl der durch die Gestelle und die obere sowie untere Wand der Kammer gebildeten Zwischenräume entspricht, wobei das Ablenkblech senkrecht zur das Backgut tragenden Ebene der Gestelle verläuft. This object is achieved in a characterizing manner in that a plurality of superimposed and plate-shaped components arranged at a small distance from one another, individually adjustable lengthways of the side edges on the baffle and the opposing chamber walls are so provided are that the air flow from the fan compartment into the oven is adjustable and the number of components along each side edge of the baffle the number of through the racks and the top as well lower wall of the chamber corresponds to the spaces formed, with the deflector perpendicular runs to the level of the racks carrying the baked goods.

Weitere Merkmale des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features of the subject matter of the invention emerge from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below described. It shows

F i g. 1 einen querseitigen Schnitt im Aufriß eines erfindungsgemäßen Backofens,F i g. 1 shows a transverse section in elevation of an oven according to the invention,

F i g. 2 einen längsseitigen Schnitt des erfindungsgemäßen Backofens,F i g. 2 shows a longitudinal section of the oven according to the invention,

F i g. 3 eine vergrößerte Ansicht und weggebrochen ein seitliches Teil der erfindungsgemäß ausgeführten einstellbaren Platten für die Anordnung des Ablenkblechs, wobei die Ansicht längs der Ebene der Linie 3-3 nach der F i g. 2 ausgeführt ist,F i g. 3 shows an enlarged view and, broken away, a side part of that embodied according to the invention adjustable plates for the placement of the baffle, the view taken along the plane of the Line 3-3 according to FIG. 2 is executed,

F i g. 4 weggebrochen im Schnitt Einzelheiten längs' der Ebene der Linie 4-4 nach der F i g. 3.F i g. 4 broken away in section details lengthways' the plane of the line 4-4 according to FIG. 3.

Erfindungsgemäß wird eine geschlossene Kammer aus Blech vorgesehen, die einen Koch- oder Backofen mit Hochgeschwindigkeits-Umwälzung der Luft darstellt und ein im Inneren angeordnetes, mittels Motor angetriebenes Zentrifugalgebläse aufweist, das sich zwischen der inneren endständigen Wand und einem Ablenkblech befindet, dessen seitliche Kanten im Abstand zu den Seitenwänden der Kammer vorliegen, um so einen Kanal für die Luft zu ergeben, die mittels des Gebläses in den Ofenraum nach außen von dem Ablenkblech getrieben wird, und an dem Ablenkblech sind einstellbare Platten längs der Kanten desselben angeordnet, um so eine Veränderung der Fläche für den Luftauslaß senkrecht längs der seitlichen Kanten des Ablenkbleches zu ermöglichen, wodurch eine beste Luftverteilung erzielt wird und man ein einheitliches Kochen oder Backen in den Gestellen für die Backprodukte erzielt.According to the invention, a closed chamber made of sheet metal is provided, which has a cooking or baking oven with high-speed circulation of the air and a means arranged inside Motor driven centrifugal fan located between the inner terminal wall and a deflector is located, the side edges of which are spaced from the side walls of the chamber, in order to create a channel for the air that is released into the furnace chamber by means of the fan driven by the baffle, and on the baffle are adjustable plates along the edges the same arranged so as to change the area for the air outlet perpendicularly along the to enable the side edges of the deflector, whereby the best air distribution is achieved and uniform cooking or baking is achieved in the racks for the baked products.

Ein Ofen der angegebenen Art weist eine Kammer 6 aus Blech auf, das in einem erhitzten, isolierten Gehäuse 7 vorliegt. An einem Ende der Kammer 6 ist ein Ablenkblech 8 angeordnet, wobei die gegenüberliegenden Seitenkanten in einem vorherbestimmten Abstand von den gegenüberliegenden Seitenwänden der Kammer 6 vorliegen und daran eine Mehrzahl plattenförmige Bauelemente 9 angeordnet ist, die relativ einstellbar an dem Ablenkblech 8 so vorliegen, daß ein Verändern der Fläche zwischen den Seitenkanten des Ablenkbleches und den gegenüberliegenden Kammerwänden so möglich ist, daß sich eine Veränderung des Lufteintrittes bedingt durch ein mittels Motor angetriebenen Gebläses 10 ergibt, das zwischen dem Ablenkblech 8 und der hinteren Wand der Kammer 7 angeordnet ist.A furnace of the specified type has a chamber 6 made of sheet metal, which is in a heated, insulated housing 7 is present. At one end of the chamber 6 a baffle 8 is arranged, the opposite Side edges at a predetermined distance from the opposite side walls the chamber 6 are present and a plurality of plate-shaped components 9 are arranged thereon, which relatively adjustable on the baffle 8 so that changing the area between the side edges of the baffle and the opposite chamber walls is so possible that a Change in the air inlet due to a motor-driven fan 10 results, which is arranged between the baffle 8 and the rear wall of the chamber 7.

Die hier gezeigte Kammer 6 besteht aus Blech und besitzt rechtwinklige Form und ist mit dem Gehäuse 11 aus Blech zusammengebaut, indem eine isolierende Auskleidung 12 unter Ausbilden des Gehäuses 7 vorliegt. Bei der hier gezeigten Bauart ist die Verbindung des vorderen Endes der Kammer 6 und des Gehäuses 11 unter Ausbilden eines Sitzes für eine Tür 13 versetzt angeordnet, die den Einlaß zu der Kammer 6 verschließt. Bei einer typischen erfindungsgemäßen Ausführungsform weist die Kammer 6 eine Breite von etwa 70 cm, eine Höhe von 48 cm und eine Tiefe von 80 cm zwischen dem Ablenkblech 8 und der Tür 13 auf. Im Inneren der Kammer ist ein Stapel senkrecht im Abstand zueinander angeordneter, aus Draht bestehender Gestelle 14 angeordnet, und zwar sind hier vier derartige Gestelle gezeigt. Diese Gestelle 14 erstrecken sich über die volle Tiefe der Koch- oder Backabteilung und liegen einheitlich im Abstand zueinander senkrecht zueinander und den unteren Wänden der Kammer 6 vor. Der Boden 15 des Gehäuses 47 liegt in größerer Entfernung unter dem Boden der Kammer 6 vor, um so eine Abteilung 16 für einen Erhitzer 17 ergeben zu können. Wie hier gezeigt, ist der Erhitzer 17 ein Gasbrenner, der auf einer Unterteilung 18 über dem Gehäuseboden so angeordnet ist, daß sich ein Lufteinlaß 19 ergibt, der sich von einer Lufteinlaßöffnung 20 aus zu einer Reihe Öffnungen 21 in der Unterteilung 18 erstreckt. Wie in den F i g. 1 und 2 gezeigt, liegen die isolierenden Seitenwände und dieThe chamber 6 shown here is made of sheet metal and has a rectangular shape and is with the housing 11 assembled from sheet metal by placing an insulating lining 12 under forming the housing 7 is present. In the design shown here, the connection of the front end of the chamber 6 and of the housing 11 staggered to form a seat for a door 13 which has the inlet to the Chamber 6 closes. In a typical embodiment according to the invention, the chamber 6 a width of about 70 cm, a height of 48 cm and a depth of 80 cm between the baffle 8 and door 13 open. Inside the chamber is a stack of vertically spaced, arranged made of wire frames 14, namely here are four such frames shown. These racks 14 extend over the full depth of the cooking or baking department and are located uniformly spaced perpendicular to each other and the lower walls of the chamber 6 in front. The bottom 15 of the housing 47 is at a greater distance below the bottom of the chamber 6, so as to be the case to be able to provide a department 16 for a heater 17. As shown here, the heater 17 is a gas burner, which is arranged on a partition 18 above the housing base so that there is an air inlet 19 results, which extends from an air inlet opening 20 to a series of openings 21 in the partition 18 extends. As shown in Figs. 1 and 2, the insulating side walls and the

3 43 4

obere Wand des Gehäuses im Abstand zu den Seiten- Der Raum zwischen der oberen Kante des Ab- und oberen Wänden der Kammer 6, so daß sich ein lenkblechs 8 und der oberen Wand 24 der Ofenkontinuierlicher Durchtritt für die erhitzte Luft und kammer ist normalerweise mittels eines senkrecht top wall of the case at a distance from the sides- The space between the top edge of the case- and upper walls of the chamber 6, so that a baffle 8 and the upper wall 24 of the furnace continuous passage for the heated air and chamber is normally by means of a perpendicular

: die Verbrennungsprodukte von der Brennerabteilung einstellbaren Flügels oder Plattenteils 33 verschlossen, 16 aus über die Seiten- und oberen Wände der Kam- 5 das sich über praktisch die gesamte Länge der oberen mer unter Erhitzen derselben ergibt, so daß die Kante an der Hinterseite derselben erstreckt. Bei der Wärme mittels Konvektion an die Luft im Inneren hier gezeigten Bauart ist der Flügel oder Platte 33 an der Kammer abgegeben wird, die durch das Gebläse dem Ablenkblech 8 mittels eines Paares geeigneter 10 zum Umlaufen gebracht wird. Schrauben 34 befestigt, die durch senkrechte läng-Das Ablenkblech 8, das ein allgemein ebenes Me- io liehe Öffnungen 35 in dem Ablenkblech hindurchtallstück ist, ist benachbart zu der hinteren Wand 22 treten und in dem Flügel eingeschraubt sind, wie es der Kammer 6 befestigt und ergibt eine Abteilung 23 die F i g. 4 zeigt. Wenn somit die Schrauben 34 gefür das Gebläse 10 (Fig. 2). Wie gezeigt, ist das Ab- lockert werden, kann der Flügel 33 nach unten weg lenkblech 8 so dimensioniert, daß dessen untere von der oberen Ofenwand 24 geführt werden, so daß Kante in direkter Berührung mit der Bodenwand der »5 ein Luftfluß über die obere Seite des Ablenkblechs 8 Kammer 6 vorliegt, jedoch die obere Kante und die treten kann, und die Schlitze oder länglichen öffnun-Seitenkanten des Ablenkbleches sich im Abstand zu gen 35 in dem Ablenkblech 8 ermöglichen eine senkder entsprechenden gegenüberliegenden oberen Wand rechte Einstellung des Flügels 33 unter Steuern der 24 und den seitlichen Kammerwänden 26, 27 be- Größe oder Breite des Raums zwischen der oberen finden. In der gezeigten Form ist das Ablenkblech 8 ao Ablenkblechkante und der gegenüberliegenden Ofenin einer derartigen Lage durch Halterungen 28 be- wand und somit des Luftvolumens, das in die Ofen-: the combustion products closed by the burner section adjustable blade or plate part 33, 16 from across the side and top walls of the chamber 5 that extends over practically the entire length of the top mer by heating the same so that the edge extends at the rear thereof. In the Heat by means of convection to the air inside the design shown here is the wing or plate 33 on the chamber is discharged by the fan to the deflector 8 by means of a pair of suitable 10 is made to rotate. Screws 34 fastened by vertical lengthways-Das Deflector 8, which has a generally flat metaphor through openings 35 in the deflector is, is adjacent to the rear wall 22 step and screwed into the wing as it is attached to the chamber 6 and gives a division 23, the F i g. 4 shows. Thus, if the screws 34 for the fan 10 (Fig. 2). As shown, when it is loosened, the wing 33 can be removed downwards baffle 8 dimensioned so that its lower are guided by the upper furnace wall 24 so that Edge in direct contact with the bottom wall of the »5 allows air to flow over the top of the baffle 8 Chamber 6 is present, but the upper edge and which can enter, and the slits or elongated opening side edges of the baffle at a distance from gene 35 in the baffle 8 allow a lowering corresponding opposite upper wall right setting of the wing 33 under control of the 24 and the side chamber walls 26, 27 be the size or width of the space between the upper Find. In the form shown, the baffle 8 is ao baffle edge and the opposing furnace in such a position by brackets 28 and thus the volume of air that is in the furnace

^"Λ festigt, wobei die Seitenkanten des Ablenkbleches in kammer über die obere Kante des Ablenkbleches ab-^ "Λ solidifies, with the side edges of the deflector in the chamber over the upper edge of the deflector

einer Entfernung von etwa 3 cm von den gegenüber- gegeben wird. Unter gewissen Bedingungen ist eina distance of about 3 cm from the opposite. Under certain conditions there is a

("λ liegenden Kammerwänden 26 und 27 und die obere Luftfluß in dem Ofen an der oberen Kante des Ab-Kante des Ablenkbleches in einem Abstand von etwa 25 lenkblechs zweckmäßig, und bei dieser Anordnung 1,9 cm von der oberen Wand 24 vorliegt. In der ge- kann man leicht eine entsprechende Anpassung vorzeigten Weise ist das Ablenkblech 8 ebenfalls mit nehmen. Es versteht sich jedoch, daß gewöhnlich der einer mittleren kreisförmigen Öffnung 29 vorherbe- Flügel 33 als eine Verlängerung des Ablenkbleches stimmten Durchmessers relativ zu dem weiter unten wirkt und sich hierdurch eine Berührung mit der beschriebenen Zentrifugalgebläse 10 versehen, durch 30 oberen Wand der Ofenkammer ergibt,
die die Ofenluft zu dem Gebläse 10 für ein erneutes In der hier gezeigten Weise stellt das Gebläse 10 Umlaufen dieser über die Kanten des Ablenkblechs ein herkömmliches Flügelrad dar, das an dem Ende und längs der Ofenwände umläuft. einer Welle 36 eines Motors 37 befestigt ist, der in Die seitlichen plattenförmigen Bauelemente 9, von entsprechender Weise an der hinteren Wand des isodenen hier fünf gezeigt sind, die rechtwinklige Um- 35 lierten Gehäuses 7 angeordnet, ist.
rißform aufweisen, sind in senkrechten Reihen längs In einem Ofen der hier angegebenen Abmessungen jeder der gegenüberliegenden Seitenkanten des Ab- für das Backen von Backwerk liegen die Tröge an lenkblechs 8 angeordnet. Jedes derartige Bauele- den oberen und unteren Gestellen 14 direkt frei ausment 9 weist ein Paar querseitiger Schlitze 31 auf, gesetzt gegenüber der Wärme vor, die von den oberen durch die sich Gewindeschrauben 32 mit Schlitzkopf 40 und unteren Wänden 24 und 25 der Kammer 6 aberstrecken. In der gezeigten Weise besitzen diese gestrahlt wird. Die auf diesen Trögen vorliegenden Bauelemente 9 Abmessungen von etwa 5,1 X 8,9 cm Produkte werden natürlich leichter im Inneren gar
("λ lying chamber walls 26 and 27 and the upper air flow in the oven at the upper edge of the lower edge of the baffle at a distance of about 25 baffle expediently, and in this arrangement 1.9 cm from the upper wall 24. In In the manner shown, a corresponding adaptation is also easy to take along with the deflector 8. It will be understood, however, that usually the one of a central circular opening 29, wing 33 acts as an extension of the deflector of the correct diameter relative to that below and this results in contact with the centrifugal fan 10 described, through 30 the upper wall of the furnace chamber,
In the manner shown here, the fan 10 circulates the oven air over the edges of the baffle as a conventional impeller which rotates at the end and along the oven walls. a shaft 36 of a motor 37 is attached, which is arranged in the right-angled encased housing 7, of a corresponding manner on the rear wall of the isode, shown here five.
Have crack shape, are in vertical rows lengthways. Each such structural element, the upper and lower frames 14 directly free from the assembly 9, has a pair of transverse slots 31 exposed to the heat that extends from the upper through the slotted head threaded screws 32 and lower walls 24 and 25 of the chamber 6 . In the manner shown, these possess being blasted. The construction elements 9, dimensions of approximately 5.1 X 8.9 cm, present on these troughs, products are of course more easily cooked inside

O und sind senkrecht benachbart zu den seitlichen und außen gebräunt, als es der Fall bezüglich der Kanten der Ablenkplatte angeordnet. Die Schlitze 31 Teigprodukte ist, die auf den mittleren Gestellen 14 ^-> sind so in den Bauelementen 9 ausgebildet und die 45 vorliegen. Bei Öfen dieser Art sind somit unter-N-3 Schrauben 32 so in die Ablenkplatte 8 eingeschraubt, schiedlich geformte und angeordnete orstfeste Abdaß die Platten 9 einzeln zwischen Lagen verschoben lenkbleche so angeordnet worden, daß die Umfange werden können, die die Außenkanten der Bau- derselben in unterschiedlichem Abstand zu gegenelemente fluchtend mit den seitlichen Kanten des überliegenden Ofenwänden vorliegen, um so diesen Ablenkblechs 8 oder in Berührung mit den entspre- 5° Nachteil zu überwinden. Der Zweck bestand hierbei chenden Kammerwänden 26 und 27 der Kammer 6 darin, die Flächen dieser Umfangsräume längs der bringen. Der Abstand zwischen den Bauelementen 9 Kanten des Ablenkbleches gegenüber einer mittleren und die Form der Schlitze ist dergestalt, daß eine öffnung in dem Ablenkblech so zu proportionieren, geringfügige Winkellage jedes der Bauelemente 9 be- daß das mit einer vorherbestimmten hohen Geschwinzüglich der Senkrechten ermöglicht wird, wie es ge- 55 digkeit arbeitende Gebläse die Luft nach vorn über strichelt im Umriß in der F i g. 3 wiedergegeben ist. die Kante des Ablenkbleches treibt und hierbei ein Es liegen fünf derartige Bauelemente 9 längs jeder derartiges turbulentes Umlaufen der erhitzten Luft Seitenkante des Ablenkblechs bei der gezeigten An- im Inneren des Ofens bewirkt, daß sich eine einheitordnung vor, wobei die Bauelemente in entsprechen- liehe Temperatur in der Ofenkammer ergibt und soder Weise zwischen der oberen Wand 24 der Kam- 60 mit die Produkte auf allen senkrechten Gestellen und mer 6 und dem obersten Gestell 14 und der Boden- über die gesamte Fläche derselben mit der gleichen wand 25 der Kammer 6 und dem untersten Gestell 14 Geschwindigkeit gar werden. Bei den vorbekannten vorliegen. Die drei zwischengeordneten Bauele- Ofenbauarten ist dieses angestrebte Ergebnis nicht mente 9 liegen gegenüberliegend zu den Räumen zwi- immer erreicht worden.O and are perpendicularly adjacent to the lateral and tanned outside, as is the case with respect to the Edges of the baffle arranged. The slots 31 are dough products that are placed on the middle racks 14 ^ -> are formed in the components 9 and the 45 are present. For ovens of this type are therefore under-N-3 Screws 32 screwed into the baffle 8, differently shaped and arranged locally fixed Abdaß the plates 9 individually shifted between layers bend plates have been arranged so that the perimeters can be that the outer edges of the same building at different distances to counter elements be in alignment with the side edges of the overlying furnace walls so as to this Deflector 8 or in contact with the corresponding 5 ° disadvantage to overcome. The purpose was here corresponding chamber walls 26 and 27 of the chamber 6 therein, the surfaces of these peripheral spaces along the bring. The distance between the components 9 edges of the deflector plate compared to a middle one and the shape of the slots is such that an opening in the baffle is proportioned so as to The slight angular position of each of the structural elements 9 makes this possible at a predetermined high speed the vertical is made possible, as the speedy blower blows the air over to the front dashed lines in outline in FIG. 3 is reproduced. the edge of the baffle drives and thereby a There are five such components 9 along each such turbulent circulation of the heated air The side edge of the baffle in the position shown inside the oven creates a unitary order before, the components in the corresponding temperature in the furnace chamber results and soder Way between the top wall 24 of the chamber 60 with the products on all vertical racks and mer 6 and the uppermost frame 14 and the bottom over the entire surface of the same with the same wall 25 of the chamber 6 and the lowest frame 14 speed are cooked. With the previously known are present. The three intermediate components - furnace designs - this is not the result sought elements 9 are opposite to the rooms between has always been reached.

sehen den vier Gestellen 14 vor. Hierdurch wird ein 65 Bezüglich der hier gezeigten Anordnung des Ab-see the four frames 14. This creates a 65 With regard to the arrangement of the display shown here

Einstellen des Luftflusses in jeder Gestellhöhe ermög- lenkbleches 8, das die zusätzlichen seitlichen ReihenAdjustment of the air flow in each frame height is made possible by the baffle plate 8, which the additional side rows

licht, wo die Luft nach innen in Richtung auf die der einzelnen einstellbaren Bauelemente 9 und denlight, where the air inwards in the direction of the individual adjustable components 9 and the

Ofenkammer treten kann. oberen Kantenflügel 33 aufweist, wurde gefunden.Furnace chamber can occur. has upper edge wing 33 has been found.

daß hierdurch dieses angestrebte einheitliche Kochen oder Backen der Produkte in allen Höhen von der vorderen Seite bis zu der hinteren Seite und auch in der Mitte der Ofenkammer erreicht wird. Dies wird möglich insbesondere dadurch, daß eine einzelne Einstellung jeder dieser Bauelemente 9 an dem Ablenkblech 8 vorgesehen ist, um so eine Veränderung der Fließflächen längs der seitlichen Kammerwände 26 und 27 der Kammer 6 von dem oberen zu dem unteren Ende derselben zu ermöglichen, und zwar in Abhängigkeit von den besonderen Gegebenheiten eines jeden Ofens, wie es sich auf Grund der Erfahrungen bei dem Arbeiten desselben ergibt. Sobald dies erforderlich ist, kann der Flügel 33 so eingestellt werden, daß sich ein Luftfluß an der oberen Wand des Ofens ergibt, wodurch die Wärme verstärkt wird, die dem oberen Gestell zugeführt wird. Aus dem einen oder dem anderen Grund weist jeder Ofen seine eigenen Besonderheiten des Flußumlaufes auf. Erfindungsgemäß kann somit jeder Ofen in der gewünschten Weise eingestellt werden. In der F i g. 3 ist deutlich das Ausmaß gezeigt, in dem die Fließflächen der Luft relativ zueinander verändert werden können.that this strived for uniform cooking or baking of the products at all levels of the front side to the rear side and also in the middle of the furnace chamber is reached. this will possible in particular by the fact that a single adjustment of each of these components 9 on the baffle 8 is provided so as to change the flow surfaces along the lateral chamber walls 26 and 27 of the chamber 6 from the upper to the lower end thereof, namely in FIG Depending on the particular features of each furnace, as it is based on experience results in the work of the same. As soon as this is necessary, the wing 33 can be adjusted be that there is a flow of air on the top wall of the furnace, whereby the heat is increased, which is fed to the upper frame. For one reason or another, every stove points its own peculiarities of the river's circulation. According to the invention, each oven can be in the desired Way to be set. In FIG. 3 clearly shows the extent to which the flow surfaces the air can be changed relative to each other.

Claims (6)

Patentansprüche: 25Claims: 25 1. Muffelofen mit erzwungenem Luftumlauf für das Herstellen von Backwerk u. dgl., der eine mit das Backgut tragenden übereinander angeordneten Gestellen versehene Kammer aus Blech im Inneren eines erhitzten, isolierten Gehäuses und ein querseitiges Ablenkblech in der Kammer mit Abstand benachbart zu einer Wand derselben unter Ausbilden einer ein Gebläserad aufnehmenden Gebläseabteilung angeordnet zwischen dem Ablenkblech und der Wand aufweist, die seitlichen Kanten des Ablenkbleches im vorherbestimmten Abstand zu den gegenüberliegenden Wänden der Kammer vorliegen, das Ablenkblech gegenüber dem Gebläserad eine mittlere Öffnung besitzt, die Gebläseabteilung mit einer Erhitzerabteilung in Verbindung steht, sowie eine Anordnung für das Antreiben des Gebläserades vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl übereinander und mit geringem Abstand zueinander angeordneter plattenförmiger Bauelemente (9) einzeln einstellbar längs der Seitenkanten an dem Ablenkblech (8) für das Verändern der Fläche zwischen den Seitenkanten des Ablenkblechs (8) und den gegenüberliegenden Kammerwänden (26, 27) derart vorgesehen sind, daß der Luftfluß von der Gebläseabteilung (23) in den Ofen einstellbar ist, und die Anzahl der Bauelemente (9) längs jeder Seitenkante des Ablenkbleches (8) der Anzahl der durch die Gestelle und die obere sowie untere Wand der Kammer gebildeten Zwischenräume entspricht, wobei das Ablenkblech senkrecht zur das Backgut tragenden Ebene der Gestelle verläuft.1. Muffle furnace with forced air circulation for the production of baked goods and the like, the one Chamber made of sheet metal in the Inside a heated, insulated housing and a lateral deflector in the chamber with Distance adjacent to a wall thereof to form a fan wheel receiving Fan compartment located between the baffle and the wall has the lateral Edges of the baffle are at a predetermined distance from the opposite walls of the chamber, the baffle opposite the fan wheel has a central opening, the fan compartment with a heater compartment is in connection, and an arrangement for driving the impeller is provided is, characterized in that a plurality of plate-shaped Components (9) individually adjustable along the side edges on the deflector (8) for changing the area between the side edges of the deflector (8) and the opposite ones Chamber walls (26, 27) are provided so that the air flow from the fan compartment (23) is adjustable in the oven, and the number of components (9) along each Side edge of the deflector (8) the number of through the racks and the upper and lower Wall of the chamber corresponds to the spaces formed, with the baffle perpendicular to the Baked goods supporting level of the racks runs. 2. Muffelofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Seitenkanten liegenden Kanten des Ablenkbleches (8) in inniger Berührung mit den entsprechenden gegenüberliegenden oberen und unteren Wänden (24, 25) der Kammer (6) vorliegen.2. Muffle furnace according to claim 1, characterized in that the between the side edges lying edges of the baffle (8) in intimate contact with the corresponding opposite upper and lower walls (24, 25) of the chamber (6) are present. 3. Muffelofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der zwischen den Seitenkanten liegenden Kanten des Ablenkbleches (8) im Abstand zu der entsprechenden gegenüberliegenden Wand der Kammer (6) vorliegt, das Ablenkblech (8) einen Flügel (33) aufweist, der einstellbar an dem Rand dieser einen Kante angeordnet ist, derart, daß der zwischen dem Flügel (33) und der gegenüberliegenden Wand vorhandene Spalt bis zum Wert Null veränderbar ist.3. Muffle furnace according to claim 1 or 2, characterized in that one of the between the Side edges lying edges of the deflector plate (8) at a distance from the corresponding opposite wall of the chamber (6) is present, the deflector plate (8) has a wing (33), which is adjustably arranged at the edge of this one edge, such that the between the wing (33) and the opposite wall existing gap can be changed up to the value zero is. 4. Muffelofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Bauelemente (9) jeweils Schlitze aufweisen und an dem Ablenkblech (8) durch lösbare Schrauben (32) befestigt sind, so daß sich ein wahlweises Einstellen der Bauelemente (9) zueinander und zu den Seitenkanten des Ablenkblechs (8) ergibt.4. Muffle furnace according to one of the preceding claims, characterized in that the plate-shaped components (9) each have slots and on the deflector (8) by detachable Screws (32) are attached so that an optional setting of the components (9) to each other and to the side edges of the deflector (8) results. 5. Muffelofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der in den plattenförmigen Bauelementen (9) angeordneten Schlitze (31) und der Durchmesser der Schraube (32) derart ausgeführt ist, daß jedes einzelne der Bauelemente (9) in einer geringfügig winkelförmigen Lage zu den Seitenkanten des Abdeckbleches (8) einstellbar ist.5. Muffle furnace according to one of the preceding claims, characterized in that the Shape of the slots (31) arranged in the plate-shaped components (9) and the diameter the screw (32) is designed such that each of the components (9) in a slightly angular position to the side edges of the cover plate (8) is adjustable. 6. Muffelofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (6) eine rechtwinklige Form und das Ablenkblech (8) eine ähnliche rechtwinklige Umrißform aufweist.6. Muffle furnace according to one of the preceding claims, characterized in that the Chamber (6) has a rectangular shape and the deflector (8) has a similar rectangular outline shape having. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403294C2 (en) Oven for heat treatment of food
DE3116057C2 (en) Convection cooking device
DE3306972C2 (en) Device for heat treatment of food and dishes
DE2511211B2 (en) Oven for industrial use and bakery
DE60026421T2 (en) oven
DE1532306C (en) Muffle furnace with forced air circulation for the production of baked goods and the like
DE2339446C3 (en) Convection oven for cooking food
EP0580940B1 (en) Baking oven
EP0215406B1 (en) Baker's oven
EP0401173A2 (en) Baking, roasting and grill oven
DE1532306B (en) Muffle furnace with forced air circulation for the production of baked goods and the like
DE1679192B2 (en) GAS HEATED AIR REVOLUTION FURNACE
DE2616329C3 (en) oven
DE2804545A1 (en) FLOOR OVEN
DE1532306A1 (en) Muffle furnace with forced air circulation for the production of baked goods and the like.
EP1103182A2 (en) Baking oven
EP4082343A1 (en) Tunnel furnace
DE4304524C2 (en) oven
DE2928716C2 (en)
DE480359C (en) Chain oven with several baking chambers lying one above the other, separated from each other by false ceilings
DE102021105551B3 (en) Oven with steam device
DE436391C (en) Cooking device with a base consisting of several sheet metal thicknesses
DE60214608T2 (en) ELECTRICALLY OPERATED OVEN, ESPECIALLY FOR BAKING OR WARMING SLICED BREAD AND HEATING PROCESS
DE3202338C2 (en)
EP4403833A1 (en) Treatment device with a partition wall for treating food