DE1532156A1 - Vorrichtung zum wenden von laenglichen gegenstaenden, insbesondere von mundstueckzigaretten - Google Patents
Vorrichtung zum wenden von laenglichen gegenstaenden, insbesondere von mundstueckzigarettenInfo
- Publication number
- DE1532156A1 DE1532156A1 DE19651532156 DE1532156A DE1532156A1 DE 1532156 A1 DE1532156 A1 DE 1532156A1 DE 19651532156 DE19651532156 DE 19651532156 DE 1532156 A DE1532156 A DE 1532156A DE 1532156 A1 DE1532156 A1 DE 1532156A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cigarettes
- turned
- conveyor track
- row
- turning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/04—Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/32—Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
- A24C5/33—Catching or ordering devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/32—Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
- A24C5/33—Catching or ordering devices
- A24C5/336—Turning means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
Vorrichtung zum Wenden von länglichen
Gegenständen, insbesondere von Hundstückzigaretten«
Die Erfindung betrifft «in· Vorrichtung zum Wenden
von !ansuchen Gegenstanden, insbesondere von MundstUckzigaretten, mit «ines Förderbahn zur Aufnahm·
von paarweise mit ihren Mundstücken einander zugekehrten Zigaretten nach Vorlassen einer Zigarettenfiltennaschine in swei Reihen, wobei nur die Zigaretten der «inen Reihe gewendet werden und ia gewendeten
Zustand auf die Förderbahn «wischen die nicht gewendeten Zisauretten der anderen Reihe abgelegt
werden· .
BAD ORIGINAL
409823/0412
Filterzigaretten können Üblicherveise je su zweit as»
Rundstück eusmnnenhtinßend aus der Pilteroaschine und
werden anschließend in der Kitte getrennt, so fiaS ianer
«wei in Längsrichtung nc bo nc inanderl legende Ein-Eolaigarotten
mit einander zugekehrten Mundstücken an^
fallen, Für die weitere Bearbeitung und Behandlung,
insbesondere für die Verpackung der Zigaretten, ißt es
erforderlicht zumindest die eine Reihe der Zigaretten su wenden, derart, daß die Zigaretten mit gleich gerichteten
Mundstücken iieg«H zvisehen den nicht gewendeten
Zigaretten der anderen Reihe.liegen*.
Zum wenden von-.Filterzigaretten sind bereits Vorrichtungen bekannt, die mit endlosen, ineinander verwunde—
nenFördergurten arbeiten· Die zu wendenden Zigaretten
werden aufeinanderfolgend zwischen den verschlungenen Fördergurten geführt und dadurch allnählich vat 1βΟ° gedreht. Bas mechanische Festhalten der Zigaretten zwischen
den sich bewegenden Fö'rdergurten iat ungünstig, da die
Zigaretten gegenüber nechaniochen Beanspruchungen sehr
empfindlich sind und leicht beschädigt oder flachgedrückt werden können.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung «m Venden von
409823/0412 /
BAD ORK31NAL
Filterzigaretten wird jeweils eine Reihe der aus dor
PiltermaGchine korinenden Zi(iaretienpaare durch einzelne
Mulden $e sur Aufnahme einer Zigarette gedreht· Während
also die eine Reihe der Zigaretten ohne Lageveränderung
Weitertransportiert wird, werden die Zigaretten der anderenBoiho nacheinander auf einzelne, je gesondert
drehbare Mulden gegeben und während der Veiterbewegung der Kulden allE&hlich ua 180° gedreht und eehließlich
zwiBohen den nicht gedrehten Zigaretten abgelegt·
Zum allmählichen Er eh en der einzelnen Mulden ist hierbei
ein VerhUltnisniUiig kompliziertes Kegelradgetriebe
vorgesehen, durch das die geennte Vorrichtung im Aufbau
umständlich und störanfällig wird.
Bekannt ist weiterhin ein Vorschlag, bei den die Filterzigaretten
einer Zigarettenreihe auf einer Wendetrommel gedreht werden. Diese ist xait eine$ nittig rings- i
herustlaufenden Vertiefung aUGgeblldet, in die das Kundstuck der Zigaretten durch einen Leitbügel geschoben
wird. Durch Überkopfkippen verdcn dann die Zigaretten
gedreht. Auch bei diesem Yorechlag werden die Zigaretten
nicht Bit ausreichender Schonung behandelt, insbesondere
das Kippen in der Kulde der Vendetroraael ist
nachteilig.
BAD ORIGINAL 409823/0412 B
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung Bua V/enden τοπ insbesondere Filterzigaretten vorzuschlagen, die
in ihrera Aufbau einfach und übersichtlich, in der Virkung
euverlliesii: und - vas besonders wichtig lot - schonend
arbeitet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrich
tung nach der Erfindung gekennzeichnet durch ein nit Abstand
oberhalb der Zigaretten-Förclerebene mit zu dieser
senkrecht stehender Achse vorgesehene» Weiidenuldeiirad
mit nach unten offenen radial angeordneten Aufn&hneaul-
&en und durch ein oder Hehrere ZufÜrdernuldenrMer but
Zuführung der au wendenden Zigaretten von der Förderbahn SU den höher liegenden. V/endenuldenrad sowie durch ein oder
aehrere Abförderrjuldenriider KUia Abführen der cevondeten
Zigaretten von dca Vendenuldenrtu" jsu aer tiefer liegenden
Förderbahn·
Ein wesentlicher Vorteil dieser Erfindung besteht darin,
daß der ZigarettenfluS bei der übergabe von der einen
Kälfte des .Förderbandes auf die andere unter gleichzeitigen
Wenden uia 180° kontinuierlich waiter gehtf also ohne
stufenfÖraige Eichtunüallaclerung· Dadurch werden die Zigaretten
besonders schonend behandelt.Diese Wirkung wird auch noch dadurch unterstützt, dafl die Zigaretten in den
BAD 982-3/0 4 12
Mulden der einzelnen Hader forjaschlüsaig liegen und
durch Saugluft -gehalten werdent woöurch ein unerwünsch
tes Verschieben oder eine falsche nachteilige Lag*
der Zigaretten verhindert wird.
Nach -einest weiteren Merkmal der Erfindung hat das Vendemuldenrad in Axialrichtung der Zigaretten gesehen
verfaul tniamäS ig schmale Aufnahaemul&en. Desgleichen
eind nach einem weiteren ErXinduncBEerk«-
sal das die zu wendenden Zigaretten an daa Wende»
muldenrad abgebende SufärderEuldenrad sowie das die
Zigaretten von den Wenöerauldenrad abnehmende Abi(Jrderawildenrad
mit verhältnismäßig echaalen Aufnahnejsulden
ausgerüstet· Diese Haßnahme bewirkt, daß die
Zigaretten störungsfrei und ohne Zvfänsung von dea
Sfendeniuläenrad übernonaen hsv, von diesen an das
AbfÖrdernuldenrad überleben werden können. Bei &er
Übernahme bsw· Abgabe der Zigaretten von ZufOrdernuldenrad
auf das \'cndemuldenrad baw. voa Wendenuldenrad
an daa Abförderauldearad ist zi^berückaichtigen*
daß das Zufördermuldenrad und das Abfördermuldenrad
aich ua horizontale Achsen und da3 Wendesuldonrad
sich um eine vertikale Achse drehen.
BAD ORIGINAL 409823/0412
Erfindung beeteht weiterhin darin, daß den Aufnahaemulden
des Venöenuldenradee j ο eine Stützrnild·
mit geringerer Kuldentiefe EUgeordret ist. Eies«
Stützmulden haben in liaöialrioUtung dos Wendemulden-'.
radea einen Abstand von den Aufnahiaeaulden, so daß
jede Zigarette während des Transports durch das Vendeauldenrad
untor gleichzeitiger Drehung von 180° an
£wel Stellen gelagert und gehalten vird·
Ein weiteres weaentlicheo Kerknal der Erfindung besteht darin« daß das die gewendeten Zigaretten an die
FSrcLerbahn abgebende Abföräeröul&enrad ewieohen oeinen
AufnahmeEiulden grüSere ÄUBiiehaunßen *ua unge;3törten
P&Bsierenlaaaen dor auf üer Pörderbahn liegenden
nicht gewendeten Zigaretten aufweiet· Eb geht darua,
daß daa Abfördernuldenrad, welches die Zigaretten
nach der Vfendung zwiochön die un^evendeten Zigaretten
ablegt» dabei dieöe nicht berührt» sondernungehindert
paseieren lUSt·
Die Erfindung wird nicht nur in den gekennzeichneten
Sineelsierkmalen, sondern auoh in den Terschiedenen aöglichon
Kombinationen geoehen.
BAD 409823/0412
J
■ ■
— 7 ·» ; ' " ■ -
4 -
3aoiiiolgend werden anhand einea in den Zeichnungen
dargestellten Ausfuhrun^sbeispiela weitere Einzelheitenund
Vorteile der Erfindun£ ex'lautert. Es
zeigt:
Piß« It die erfinaungsgenUße KendevorrichturiS
in Bcheaatischer- Seitenansicht,
Fig. 2: die Vorrichtung goraäS Pi^, 1 in J5Ohe-
matiochcn Grundriß,
Pi<j. 3 χ ein Detail in Bereich der Wendestivfcion
in Vorderansicht,
Pig· 4? ein liuldenrad als Do tail der erfinäungsgenälBen
Vorrichtung im Schnitt.
Die Erfindung poll in erster Linie zum Wenden von Pil—
terBigaretten 10 eingesetat verden. Piltereigaretten
koraaen gewöhnlich paarweise in Axialrichtiing nebeneinanderliegend
und nit einander zugekehrten Filternunastücken
auo der Pilteruaschine. I'ie Paare der Zigaretten
10 werden durch Übergabe tr omeln 11, 12 nachcih-'
ander paarweise auf eine? PcJ ra er balm 13 gegeben, wobei,
409823/0412
"-..· 1537156
wie oue Fig« 2 oroichtlich, die Mundstücke 10a jeweils
in gerinjecn Abstand voneinander liegen.
■ η ersichtlich, sue einzelnen in Abstand voneinander an
endlosen Ketten lila, 1^b gelagerten Stäben 15, die
■zwischen sich *»irn»7i Abst«nd lassen, der !deiner 1st
als der Dtu'cliraeaecr jeweils eint>v Zigarette 10, so daß
diese zwischen den Stäben 15 Halt fixlden, ohne Hindurchr.ufcllcn.
Dio Zigaretten 10 werden paarweise derart auf die
rövtiorbahn 13" «<bi*oi;«?bqn, daß κατ Jeder »weite Zwischenrauia zitr Aufnahme eines Zlsarettetipaaree swischan den
Stäben 15 beschickt wird. Es verbleibt also zwischen
den Ziß&rettc-n auf der Förderbahn 13 jeweils noch «in
Rr.uft y,iir Aiiiin.aljne einer weiteren Zigarette (siehe
Pio durch oin Poschicltttinfi der Förderbahn 13 auf dieser
gflfcildevten ^eii«*»n Zignrettenreihcn A vaid B werden
einor Wendestation l6 zugeführt, in der die eine
Zigarettenreiiie A u« l8O° gedreht und anriechen den
Zigaretten dor Hoihe B abgelegt verücn sollen· Die
Zigaretten dor Keihe A liegen dann nach dem Wenden
409823/0412
(sieh« Fig» 2 linie«) in den vorher freigelassenen
auf dor Förderbahn 13·
Die Wendevorrichtung besteht erflndungsgeaSUi au«
eines» oberhalb der Förderbahn 13 anseor«Jnete» Wendetuultienrad 17 * euf dessen Unteraslt« Mehrere radial
gerichtete* nach unten offene Mulden %ύ zur Aufnehiao
je eXifier einiJolnsn Zigarette 10 der Reifte A «nso- *
ordnet sind. Das Wendemuldenr*™! 17 Klr4 kontinuierlich
um eine rertikftl» Achse gedreht und niacit nacheinander die Zigaretten der Reihe A auf, dreht sie um
lSo° und legt ftie dann auf der enderon Hälfte der
Förderbahn 13, also etwa ist Bereich der Reihe D ab·
W&hrend de» tfendons und Überaetsens der Zigaretten
durch das Weadenuldenrad 17 werden die Zigaretten
nittels Sausluft in den eineeinen Vendearalden l8
gehalten*
Zur Aufnahme der einzelnen Zigaretten dar Rttihe A
von der Transportbatw und zur Übergabe an das Wendetauldenrad 17 sind gemg£ dargestelltem Au«fülirunssbeispiel swei ZufördoriauldenrKder 19 und 20 vorgesehen·
Liese Zufördernuldenr&der 19 und 20 sind liinsa des
Uafangs mit Mehreren axial verlaufenden Aufnaueemulden
409823/0412 BAD'ORIGINAL·.
- to -
21 für Je eine Zigarette 10 ausgerüstet (sieh* inabeaonder
Fis· *)· Von den- ZufÖrdonavildenrttdcra 19 und 20 ist
wenigstens das eine ( smm Beispiel 19) so nnbe über dor
13. an^ooi-dnet, dail von den. Aufnahmefnulden 21
r je oino Zigarette 10 der Reihe A erfaßt
und mitt ο la Saucluft sahalten wird. AsiriebeseschHindia-Iseut um! Abatcui<*· d^n Z-arördar;;uld3nratloe 19 alnd so auf
dia rSrdortiaiui 13 ab go ation* t, daß kontinuierlich die
einzelnen Zigaretten der Reihe A abgehoben werden;
Von diosota Zitförddrtwuldezurad 19, das eat sprechend der
BeY9£un£srichtusL£ der Fttrderb&lm 13 angetrieben wird,
verdon die einzelnen Zigaretten auf ein srcdtes Zufördernuldmrad 20 überhöben, das ebenfalls mit Aufnahroenulden
entsprechend dem ZufUrdercauldenrcd 19 au«gebildet 1st·
Dieses je* el to Zufcrüeruuldcnr&d .20» d&s in Fi^. 1 verdeckt ist* vixd in deai ^ufördorKUldenrad 86 19 entgegen«
gesetzter Richtung «ngetrieben, Jedoch Ie gleicher
Richtung isit des Wcn^c^uuldenrad 17·vie κι de* ¥end«-
tsnildcitrad 17 zu Ub ergebend en Zigaretten erhalten also
durch das svsite Zuf!5rder»ul<)<»nrad 20 die gleich· Deveguiifi^richtuns und GesclwindisJcei t wie da· Vendeauldenrad 17* so dc.1 die Zi^arottan. 10 wn die seta nacheinander
ungo β t?Jrt überntmj.uon worden k-^unen»
A09823/QA12
BAD ORfSfMAL
-■ it - ■
Dio Abgabe der Zigaretten 10 an dl· Förderbahn .13»
nlinlich das Atle^en In. die %*i4chea den Zigaretten
der Iteilio B befindlich«» Uivken erfolgt in ähnlicher
Weise vie die Auf ιιηΐιωβ, uüulich durch eis Abfördorrad 22. ßieöoa ist praktisch genauso aufgebeut
das *-.-ZuZfSrdar&uldenrtül 20 «uf d«r
suni _ ··
den Seite äi~i"choh Weiidüciuldenrttd 17· ^ie Zigaretten
10 werden vca tferidooduldozxr&d 17 in dio einzelnen
Muldon es Abförderuiuldcnradcn ZZ ^a^cbcn und; hier
cbenl*lla mittela Saugluft fe<»tK«halt«n· Dio ZviecheneebAltun£ ©inoe zveit^n Huldcnrades i*t «uf dieser
Seit« nicht erforderlich, dft die erwünschte Bovegungärlclxtung der Zis&xetten »ich «elbsttXtij; ergibt.
Ein K6*«ntlichär Vorteil dieser KonAruktion liegt
darin» d«Ji die Zigaretten 10 ohne scharfen Über sang,
d.h. olui« abrupt« Richtungsänderung der Bewegung gowen'fot und in die Lücken syrischen den Zigaretten der
Reihe B ab^elojft werden* Hierbei sind je nach der
^erwählten üradrohxuigarichtun^ ^«e Vendemuldenradea 17
entvedor zrvol Zuf^rdcrrculdcnriider 19 fznd 20 und ein
Abfördorciuldenred 22 erforderlich vie bei de» dÄrgestellten Au*führun£s?3eie;iel oder uasgekehrt ein Zuförder-
40 98 2 3/0A12 BAD ORlüSHAL
auldonrad und zwei AbfördenauldenrÄdor· Wach dor
Abgab« der sowcndoton Zignrattcn eier Hoi he B Honen
<Uoee senau au«-jorlchtct cn einen Hand dor FUrdorbaäa 13. Dia Zigaretten 10 der lloiho IJ liegen noch
etwut »ehr zur H^tto der Fürderbdhn 13 (siehe rig· 2)
und uordö» am» willu'öud ύϋο Voitortransportoe olluählicU au3i;oric]itct, und zwar durch eine !lichtleiste 23·
^ DdI d$v Auabildiuis ti ca Weiideraald^nrode· 17 ist bol data
dargcätolltcix Auafülirun3«boiepiol noch eino Do»onderholt vorguccliöii, uad zw&r ein» Stütziauldo 2^, die in
2?Ä<ÜÄlrichtur»£ einen /.betand £O£.«£»Ubor der Aufnahiso»
Biulda l3 aufweist. Ditst StUt£u»vtld« 24 ist flacher
Al* die Auinaaciu.uli!© ΐδ· Si α bat die Wirkung, dad
die Zi^&rette «si Ucndeaiüldenrad 17 an zwei Punkten
S«»tiltzt und 4;eh£lt«n vlrd· Die Vondeuuulde 13 ist
nferJUch in lieUialrlchtun^ verl^Htnii^ä^is schaal um
oln* «turunssfrcie überneluee yoxb Zufördermuldenred
u&d eine etürun&sfreie Abfaba on das AbfiJrdcraruldenr&d Z2 oiaxc ucf&hr einer Beschädigung dor Zi^cretten
raMS^lichcn· Auch traf dea Zufördoraaldenrad 20
dea Abiurdurculdenrcd 22 is^iiur Jeweil« ein ver·
aclinalcr Vulst 20a baw. 22» vorhanden,
euf due di« AuiAahuiOoauldeit 21 An^eordnot sind. Im
- - - BAD OFJGIMAL
409823/04 12
■ ■■..■ - η - ■.■■■.■■
RittelpunJct dee Wcndetiuldcnradee 17 befindet sich ein
Zapfen 25, an dem die nach innen weisenden Enden, niualioh
dio Mundstücke 10a der Zigaretten 10 zur Anlage
können, ^er Antrieb deu tfendeauldenraäea 17 sowie die
Lagerung ozi elnyia Käscliinenöeeteile ist in der Zeichnung
aua Grilnden einer vereinfachten Darstellung im
einzelnea nicht wiedergegeben·
Antrieb der Zufördernuldenräder 19» 20 und des Abfördermuldenriidea
22 geht la einEelnen aus Pig· 3 ταχά
4 hervor* Eo werden jeweils Zalinradgetrlübe verwendet«
4 zeigt Im Azialschnitt eine AusfUhrungsfom eines
beiepielsweise eines Zuförderzsuldenrades
19· Dieaee ist in Form einer Hülse 19a ausgebildet» die
drehbar auf einer Achse27 gelagert iet· Auf der Hülse
19a befinden sich auch Zahnräder 30 und 31 fUr den Antrieb des 2ttfürdörr«uldenrades 19· In der Achse 27 verläuft
eine Bohrung J2r die alt Kehreren Radialbohrungen
33a# 33b 33o ieweile in einer AufnahEesittlde t8 laUndet. '
Pie Eadialbohrungen 33a» 33b 33o ßind mittelbar BdLt der
Bohrung 32 verbunden, und «war Über jeweils augeordnet·,
auf don Umfang eines Lagorkörpers 34 verlaufenden Baug-,
35bt 35C| in die die Badialbohrungen 33a,
35o raUttflten· Sie Saußluftkanäle 35a, bf ο, sind nur
über einen beat leinten Bogenabschnitt des Uafangs geführt ,aode
. daß
4ÖS823/Q412 ν ■■■.'■
Saugluft nur über einen bestimaten Oiidrehungsbereich
des Zufürdermuldonrcdos ein die Jeweilige Aufnahsteuulde
gelegt vird, so UeJi die Zigaretten IQ lit richtigen Augenblick in öer Aufnahmcenilc*· 21 gehalten und freigegeben
werden, wonn ei« von dom Vondorauidenrad übernoramen werden«
Abfordcraculdenrad 22 und auch asu» Wendon-Qm In f±c 3 ißt «nji«d«utett daß jeweils in
einer Aufnähweiaulde iZ und ein«r utütausuldo 2k zwei
Bohrungen zur Erzeugung der Saugluft Blinden· Die Steuerung
der Saugluft erfolgt auch hier durch eektorfaraig angeordnete unu begrenzte Ltuftkauälc*
Bei der Aue&ootaltnns des Abförderniuldenrade» 22 ist in·
stofern noch «ine Üearuidorhoit zu berücksichtigen« al·
dieses ia Bereich der nicht gewendeten Zigaretten 10 der Reihe B liegt* Di.ο£9 Zigaretten 10 der Reihe B müssen
ungehindert usid olui» Gefahr von C«jsch^difingen unter der
mi X d θ nr n d.
sich drehenden Abfärderwalae hindurchge rührt werden· Za
diesem Zweck sind β« Umfang des AbfiJrdeneuldenrades 22
zwischen den Aufnaheiömulden 21 us der voa VendetEuldenrad
17 ilbergobenon 2Üger»tten 10 Radialausnehnungen 3<>
vorgesehen, die jsvuclonKJUgcrKelse in ihren Disiensionen etwas
gjräfler sind als eine Zigarette 10, so daß bei gleicher
409823/0412
A3»tri«bsseachwiudi£ko±i des Afcfiirderrculdenrade· 22
und der Förderbahn 13 die Zigaretten 10 dor Reihe B
Jeweils in ©ine d©r Ausnehmungen 36 des AbfördornuXüohrade«
22 golrmjsen und eo im^eUindert paaaioren
kiinnon·
A098 2 3/0A1 2
-.■:■■ BAD
Claims (1)
1. Vorrichtung zum Wendern, von ländlichen Gegenstanden, insbesondere von
>iunde»tUtkzigarett«nt mit
einer Fo*rctorbahn zur Aufnehme von paarweise mit
ihren Mundstücken einander zugekehrten Zigaretten nach Verlause» einer Ziiaretteiifiltcrraiischine in
zwei ileihon, wobei nur die Zigaretten der einen
Reih© gewendet werden und im $ew»ndet«n Zustend
auf die Förderbahn Ä*vieclieu di« nicht gewendeten
Zigaretten dor anderen Reihe .,abgelegt werden« gekennzeichnet durch ein rcit Abstund oberhalb der
Zlg&rettcn-irürderebune C) mit zu dieser senkrecht
stehender Achse? :' Vorgesehenes Vendotauldenrad (17)
mit noch unten offenen radial angeordneten Auf—
nahsiomuldexi (lQ)und «lurch ein oder uehrero Zufürdermuldenrüder(19,20) sur Zuführung der zu wendenden Zigaretten (10) von der Förderbahn (13) zu
dem höher lief.sntlen W'andeemldenrail (17) sovie
durch ein oder uiehrere AbiördenauldenrÜder (22)
xtua Abführen der gewendeten Zigaretten (10) von
deta Wendemuldenrud (17) su dee tiefer liegenden
Förderbahn (13). .
BAD
4098 2 3/0412
■■■-*-■■
a« V«rriehtuBc «UMBh Attsprueh 1, 4«iter«li g*k«n*»
t dan dna Wesndoijmld«mr«cl ( 17) in Axial·*
der Zij^arcttftn (10) stechen v«rhMltnl*»£&is
3. Vorriohtimg nr.ch An sprue Ti 25
i»t* . -
V. VorricHttj«a· nach Aji»i>ri»ch 1 and 2 eovic» ggr». An»
«f,ruch 3, iiKditrcft ie«!vftim*^teh«et., da!» da« dj.· cu w«adM»*
d«tt 2igaijr*tt«n (10) an α&· Waudeieuluenrad (1?) abg«%««<·
351 $*r«ttan
3» Vorrichtung nach Anöi»ruob 1 uml
Mehreren der Anapx-tteh· Z bin %, dadurch
d«A d«e dl* saweadetßii Zlgiir«it«ft (10) an 4«a «ti·
Fdrd«rl>afc» (13)
(10) Fttr 4mm
, «Ml 93*11.64
409Ö23/0412
L e e r s e i t β
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19651532156 DE1532156C3 (de) | 1965-01-07 | 1965-01-07 | Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten |
US695809A US3417855A (en) | 1965-01-07 | 1968-01-04 | Device for turning oblong articles, particularly filter tip cigarettes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19651532156 DE1532156C3 (de) | 1965-01-07 | 1965-01-07 | Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1532156A1 true DE1532156A1 (de) | 1974-06-06 |
DE1532156B2 DE1532156B2 (de) | 1975-03-13 |
DE1532156C3 DE1532156C3 (de) | 1985-03-21 |
Family
ID=5675584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651532156 Expired DE1532156C3 (de) | 1965-01-07 | 1965-01-07 | Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1532156C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2622713A1 (de) * | 1976-05-21 | 1977-12-01 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum aendern des axialen abstandes zweier benachbarter reihen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie |
DE3230662A1 (de) * | 1981-09-29 | 1983-04-14 | G.D S.p.A., 40100 Bologna | Vorrichtung zum umsetzen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL127015C (de) * | 1965-05-20 | |||
CH634205A5 (fr) * | 1980-01-24 | 1983-01-31 | Baumgartner Papiers Sa | Dispositif de prelevement automatique d'un echantillon de filtre ou de cigarette. |
IT1195487B (it) * | 1983-12-29 | 1988-10-19 | Sasib Spa | Dispositivo invertitore di sigarette con filtro |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1182121B (de) * | 1959-11-02 | |||
AT107034B (de) * | 1926-01-16 | 1927-08-10 | Franz Ing Nenninger | Vorrichtung zum Ablegen und Sondern von Strangzigaretten. |
GB447705A (en) * | 1935-04-08 | 1936-05-25 | Felix Frederic Ruau | Improvements in or relating to cigarette making machines |
DE1014011B (de) * | 1954-09-17 | 1957-08-14 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Gleichrichten von Mundstueckzigaretten |
US2923397A (en) * | 1958-02-05 | 1960-02-02 | American Mach & Foundry | Cigarette turning apparatus |
US2988198A (en) * | 1958-05-08 | 1961-06-13 | American Mach & Foundry | Cigarette turn around device |
DE1113893B (de) * | 1957-08-29 | 1961-09-14 | Molins Machine Co Ltd | Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten |
US3036581A (en) * | 1955-05-18 | 1962-05-29 | American Mach & Foundry | Apparatus for making cigarettes |
US3044599A (en) * | 1959-08-17 | 1962-07-17 | Arthur Colton Company | Feeding mechanism |
LU42309A1 (de) * | 1962-09-05 | 1962-11-05 | ||
DE1178756B (de) * | 1961-08-08 | 1964-09-24 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum Wenden einer der beiden eine Zigarettenmaschine verlassenden Reihen von Mundstueckzigaretten oder von anderen stabfoermigen Gegenstaenden |
-
1965
- 1965-01-07 DE DE19651532156 patent/DE1532156C3/de not_active Expired
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT107034B (de) * | 1926-01-16 | 1927-08-10 | Franz Ing Nenninger | Vorrichtung zum Ablegen und Sondern von Strangzigaretten. |
GB447705A (en) * | 1935-04-08 | 1936-05-25 | Felix Frederic Ruau | Improvements in or relating to cigarette making machines |
DE1014011B (de) * | 1954-09-17 | 1957-08-14 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Gleichrichten von Mundstueckzigaretten |
US3036581A (en) * | 1955-05-18 | 1962-05-29 | American Mach & Foundry | Apparatus for making cigarettes |
DE1113893B (de) * | 1957-08-29 | 1961-09-14 | Molins Machine Co Ltd | Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten |
US2923397A (en) * | 1958-02-05 | 1960-02-02 | American Mach & Foundry | Cigarette turning apparatus |
US2988198A (en) * | 1958-05-08 | 1961-06-13 | American Mach & Foundry | Cigarette turn around device |
US3044599A (en) * | 1959-08-17 | 1962-07-17 | Arthur Colton Company | Feeding mechanism |
DE1182121B (de) * | 1959-11-02 | |||
DE1178756B (de) * | 1961-08-08 | 1964-09-24 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum Wenden einer der beiden eine Zigarettenmaschine verlassenden Reihen von Mundstueckzigaretten oder von anderen stabfoermigen Gegenstaenden |
LU42309A1 (de) * | 1962-09-05 | 1962-11-05 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 11 91 273 = DD 25 941 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2622713A1 (de) * | 1976-05-21 | 1977-12-01 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum aendern des axialen abstandes zweier benachbarter reihen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie |
DE3230662A1 (de) * | 1981-09-29 | 1983-04-14 | G.D S.p.A., 40100 Bologna | Vorrichtung zum umsetzen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1532156B2 (de) | 1975-03-13 |
DE1532156C3 (de) | 1985-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69003746T2 (de) | Geflügelkropf-Ausnehmvorrichtung. | |
DE2443651A1 (de) | Abraeumgeraet fuer benutztes speisegeschirr | |
DE2912510A1 (de) | Vorrichtung zur hochgeschwindigkeitsfoerderung von stabfoermigen gegenstaenden, wie zigarettenfilterstaeben, aus einem magazin | |
EP3476214A1 (de) | Eierreinigungsvorrichtung sowie verfahren zur reinigung von eiern | |
DE2224209C3 (de) | Vorrichtung zum Auswerfen der trockenen, ausgelaugten Schnitzel aus einem Diffusionsturm | |
DE1532156A1 (de) | Vorrichtung zum wenden von laenglichen gegenstaenden, insbesondere von mundstueckzigaretten | |
DE1083586B (de) | Anordnungen in einer stationaeren oder fahrbaren Dreschmaschine | |
DE3319189A1 (de) | Vorrichtung zum trennen der maegen von gefluegel von den eingeweiden und zur weiterverarbeitung der maegen | |
CH219065A (de) | Dreschmaschine mit mehreren hintereinander angeordneten Dreschvorrichtungen. | |
DE3720253C1 (de) | Vorrichtung zum Entweiden von Fischen | |
DE2114640B2 (de) | Vorrichtung zum reinigen von kartoffelstueckchen | |
DE724354C (de) | Vorrichtung zum Koepfen der AEhren von Halmfruechten | |
DE2254184C3 (de) | Trichter | |
DE1519754A1 (de) | Auslaugungseinrichtung | |
DE3342563A1 (de) | Abgabesystem mit beweglichem gatter | |
DE20002935U1 (de) | Abbeermaschine | |
DE704516C (de) | Eintrindungsmaschine | |
DE2839252A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum einsetzen von endkappen in die zentralstuecke von aus blattmaterial o.dgl. aufgewickelten rollen | |
DE395670C (de) | Maschine zum Reinigen und Enthaaren von Tierkoerpern | |
DE2912247A1 (de) | Vorrichtung zum abtrennen von wuerstchen von einer kette | |
DE102007043389A1 (de) | Ausstechwalze zum Ausstechen von Teigstücken aus einer Teigschicht sowie Teigbearbeitungsanlage mit einer derartigen Ausstechwalze | |
DE1642766C3 (de) | Läuterbottich | |
DE1482107A1 (de) | Maehmaschine | |
DE4100744C1 (en) | Vehicle mounted fodder beetroot cleaner - has screw conveyor operable in both directions, and cutter at one basket lateral end | |
DE2215166A1 (de) | Maschine zum Putzen von Früchten, insbesondere von Maronen und Kastanien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: LIEDTKE, KURT, 3090 VERDEN, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |