[go: up one dir, main page]

DE1528422A1 - Kolbenpumpe,insbesondere Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kolbenpumpe,insbesondere Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1528422A1
DE1528422A1 DE19651528422 DE1528422A DE1528422A1 DE 1528422 A1 DE1528422 A1 DE 1528422A1 DE 19651528422 DE19651528422 DE 19651528422 DE 1528422 A DE1528422 A DE 1528422A DE 1528422 A1 DE1528422 A1 DE 1528422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
pump
pumps
sealing membrane
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651528422
Other languages
English (en)
Inventor
John Gold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
General Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Motors Corp filed Critical General Motors Corp
Publication of DE1528422A1 publication Critical patent/DE1528422A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/438Supply of liquid to a carburettor reservoir with limitation of the liquid level; Aerating devices; Mounting of fuel filters
    • F02M2700/4388Supply of liquid to a carburettor reservoir with limitation of the liquid level; Aerating devices; Mounting of fuel filters with fuel displacement by a pump
    • F02M2700/439Supply of liquid to a carburettor reservoir with limitation of the liquid level; Aerating devices; Mounting of fuel filters with fuel displacement by a pump the pump being a membrane pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

P:,i3nt3nw
ν 1 BERLIN 19
^ Bolivaral'ee 9
Tel. 3044285
P 15 28 422.7 W/Vta-1969
29.11.68
General Motors Corp.
Unterlagen für die Offenlegungsschrift.
Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen mit durch einen zentralen Teil einer biegsamen, eine ringförmige Ausbuchtung aufweisenden Dichtungsmembran tretenden Kolbenstange.
Bei einer bekannten Bauart liegt die Dichtungsmembran allein unter Reibung abdichtend gegen die Kolbenstange ä an. Insbesondere bei hohen Betriebsdrehzahlen der Pumpe ist es wegen der unkontrollierbaren Reibungskräfte möglich, dass die Dichtungsmembran sich soweit durchbiegt, dass die U-förmige Gestalt in eine S-förmige Gestalt übergeht, wobei dann Biegngen in entgegengesetzter Richtung eintreten, die zu einem frühen Aufbrauch der Membran fuhren.
909841/0734
1 ' ü
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, dies zu verhindern und damit die Störanfälligkeit der Dichtungsmembran zu verringern und gleichzeitig deren Lebensdauer zu erhöhen.
Die Erfindung besteht darin, dass die Kolbenstange in einer starren Abstützung für die Dichtungsmembran gleitend geführt ist, und der zentrale Teil der Dichtungsmembran mit der Kolbenstange fest verbunden ist derart, dass die ^ Dichtungsmembran in der oberen Endlage der Kolbenstange mit ihrer beim Aufwärtshub sich bildenden Ausbuchtung gegen eine gleichgekrümmte ringförmige Ausbuchtung an der Abstützung abgestützt ist und in der unteren Endlage der Kolbenstange die Ausbuchtung in der Dichtungsmembran verschwindet.
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist
Pig. 1 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht
einer Ausfuhrungsform der Erfindung und
Pig. 2 eine perspektivische Darstellung in grösee-" rem Maßstabe der in Pig. I dargestellten
Abdichtung.
Die Pumpe hat einen Pumpenkörper 10, der im oberen Teil einen rechtwinkligen Kanal 12 enthält. Der eine Teil dieses Kanals bildet eine Feuerkammer 14, während der andere Teil 16 bei angebauter Maschine mit dem Kurbegehäuse einer Brennkraftmaschine in Verbindung steht.
909841/0734
Ein von der Brennkraftmaschine angetriebener
Nocken 1 arbeitet auf eine Fläche 19 eines Pumpenantriebshebels 2u, der um einen Zapfen 22 im Pumpengehäuse IO schwenkbar ist.
Die Federkammer 14 weist eine Entlüftung 24 neben einer Pumpenmembran 26 auf. Die Pumpenmembran 26 ist mit ihrem Rand zwischen zwei Teilen des Pumpengehäuses 10 eingespannt. Der untere Teil des Pumpengehäuses 10 enthält die Väntile und die zu diesen führenden Kanäle der Membranpumpe. Im zentralen Teil der Pumpenmembran 26 1st eine nach oben geführte Kolbenstange 30 befestigt. Im oberen Gehäuseteil 10 ist eine Ringschulter 32 gebildet, die die Federkammer 14 oben begrenzt. Auf dem oberen Ende der Kolbenstange 30 sitzen gleitende ein Anschlag 34 und drei Scheiben 36. Am oberen Ende hat die Kolbenstange 30 einen Kopf 38.
Eine biegsame Dichtungsmembran 40 hat kegelstumpfformige Gestalt und ist aus Gummi hergestellt. Mit einer zentralen Nabe 42 ist sie fest mit der Kolbenstange 30 verbunden. I
!
Die Dichtungsmembran weist eine ringförmige Ausbuchtung 44 auf, die sich in Richtung auf die Pumpenmembran 26 erstreckt. Auf der Kolbenstange 30 sitzt gleitend eine starre Abstutzung 46 für die Dichtungsmembran 40, die am oberen Ende mit einer Nabe in Anlage gegen den Anschlag 34 gehalten ist. Die Abstützung 46 hat ebenfalls eine ringförmige Ausbuchtung 50, die sich in der gleichen Richtung wie die Ausbuchtung 44 der Dichtungsmembran 40 erstreckt. Gegen den unteren Rand der Dichtungsmemlxran 4u liegt eine Ringscheibe 51 an, die ale Federteller
909841 /0734
für eine Pumpenfeder 52 dient. Das andere Ende der Pumpenfeder 52 stützt eich gegen eine Schutzplatte 27 ab, die gegen die Pumpenmembran 26 anliegt. Durch die Pumpenfeder 52 werden die Sichtungsmembran 40 und die Abstützung 46 mit ihren Rändern gegen die Schulter 32 des Pumpengehäuses 10 gedruckt. Der Anschlag 34 ist als Federteller für eine Feder 54 ausgebildet, die schwächer ist als die Pumpenfeder 52. Sie Feder 54 stützt sich am oberen !Feil des Pumpengehäuses 10 ab. Hierdurch wird der Anschlag 34 in Anlage mit dem gegabelten Ende 60 des Pumpenbetätigungshebels 20 gehalten. Zwischen ringförmigen Flächen des Anschlages 34 und der Abstützung 46 der Sichtungsmembran 40 ist ein Spielraum vorgesehen, um das gegabelte Ende 60 des Pumpenbetätigungshebels 20 einführen zu können, wenn die Pumpe zusammengebaut ist.
Sie Kolbenstange 30 weist vorzugsweise eine Kupferplattierung 61 auf, um die Verbindung der Sichtungsmembran 4<J mit der Kolbenstange 30 zu unterstützen.
Sie ringförmigen Ausbuchtungen 44 und 50 der Blchtungsmembran 40 bzw. der Abstützung 46 bilden eine wirksame
,Abdichtung gegen den Abstrom von Brennstoffdämpfen zur Maschine und gpgen den Eintritt von Öl aus der Maschine zur Federkammer 14. Sie ringförmige Ausbuchtung 5u der Abstutzung 46 verhindert |
;hierbei Durchbiegungen der Sichtungsmembran 40 in entgegen- j gesetzter Krümmung, wodurch eine lange Lebenszeit der Dichimgsmembran gewährleistet ist.
9-0 9841/0734
Ια der unteren Endlage der Kolbenstange 30 verschwindet die Ausbuchtung 44 der Dichtungsmembran 40, die sich beim Aufwärtshub fortschreitend bis zu einem Höchstwert in der oberen Endlage bildet. Die Verformungen der Dichtungs-
membran erfolgen also ohne Umkehrung der Durhhbiegungsrichtung.i
Im Ausführungsbeispiel ist die Pumpe als Membranpumpe ausgebildet. Die Erfindung ist jedoch in gleicher Weise auch für Pumpen anwendbar, bei denen die Pumpenmembran durch einen Pumpenkolben ersetzt ist. Der gewählte Ausdruck Kolbenpumpe umfasst somit beide Pumpenbauarten.
909841/073*

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoffpumpe
    für Brennkraftmaschinen mit durch einen zentralen Teil einer biegsamen, eine ringförmige Ausbuchtung aufweisenden Dichtungsmembran tretenden Kolbenstange, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (30) in einer starren Abstützung (46) für die Dichtungsmembran (40) gleitend geführt ist, und der zentrale Teil der Dichtungsmembran mit der Kolbenstange fest verbunden ist derart, dass die DichtungsmemTfcran in der oberen Endlage der Kolbenstange mit ihrer beim Aufwärtshub sich bildenden Ausbuchtung (44) gegen eine gleichgekrümmte ringförmige Ausbuchtung (50) an der Abstützung abgestützt ist und in der unteren Endlage der Kolbenstange die Ausbuchtung in der Dichtungsmembran verschwindet.
    909841/0734
DE19651528422 1964-03-30 1965-03-23 Kolbenpumpe,insbesondere Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1528422A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US355803A US3242868A (en) 1964-03-30 1964-03-30 Fuel pump with improved oil seal assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1528422A1 true DE1528422A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=23398913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651528422 Pending DE1528422A1 (de) 1964-03-30 1965-03-23 Kolbenpumpe,insbesondere Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3242868A (de)
DE (1) DE1528422A1 (de)
GB (1) GB1059801A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381591A (en) * 1967-04-12 1968-05-07 Gen Motors Corp Fuel pump with oil seal diaphragm
US3841204A (en) * 1973-07-27 1974-10-15 Gen Motors Corp Combination end cover seal arrangement
JPS5413295U (de) * 1977-06-30 1979-01-27
US4403538A (en) * 1980-09-02 1983-09-13 The Garrett Corporation Turbocharger control actuator
EP1454565A1 (de) * 2003-02-12 2004-09-08 Agostino Ferrari S.p.A. Eine verschwindende Vorrichtung für eine Möbelregalbodenstütze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567055A (en) * 1947-02-03 1951-09-04 Carter Carburetor Corp Pump diaphragm assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US3242868A (en) 1966-03-29
GB1059801A (en) 1967-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012218593A1 (de) Ventil für eine Pumpe
DE1528422A1 (de) Kolbenpumpe,insbesondere Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2444716C3 (de) Absperrhahn, insbesondere Kugelhahn, mit schwimmend gelagertem Küken
DE102014017580A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102008018057A1 (de) Kraftstoffpumpenanordnung
DE102011102477A1 (de) Dichtring
DE102017109773A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE726727C (de) Rueckschlagventil fuer Brennstoffeinspritzventile an Brennkraftmaschinen
DE1528422B (de) Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoff pumpe fur Brennkraftmaschinen
DE1528422C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoff pumpe fur Brennkraftmaschinen
DE2060663A1 (de) Ventilsatz fuer Kolbenverdichter
DE102018112815A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1710429B1 (de) Ventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE202005021795U1 (de) Plattenförmiges Blechbauteil
DE2737596A1 (de) Pleuelstangen-kolben-verbindung
EP1022461B1 (de) Hochdruckpumpe
DE1900747C3 (de) Thermostatisch geregeltes Ventil für das Kühlsystem von Verbrennungsmotoren
DE660990C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2120465A1 (de) Einspritzventil, insbesondere für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE2335409A1 (de) Thermostatventil
DE659745C (de) Selbsttaetiges Ringventil fuer Kompressoren o. dgl.
DE324819C (de) Klappenventil
DE2312135A1 (de) Dichtung, insbesondere fuer ventilschaefte
DE237124C (de)
DE102021105373A1 (de) Filterelement, Filterelementanordnung und Filtersystem mit einer Filterelementanordnung