[go: up one dir, main page]

DE1517846U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1517846U
DE1517846U DENDAT1517846D DE1517846DU DE1517846U DE 1517846 U DE1517846 U DE 1517846U DE NDAT1517846 D DENDAT1517846 D DE NDAT1517846D DE 1517846D U DE1517846D U DE 1517846DU DE 1517846 U DE1517846 U DE 1517846U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
artificial
porcelain
wax
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1517846D
Other languages
English (en)
Publication of DE1517846U publication Critical patent/DE1517846U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Künstliche Modollz&h&&
    Zur AnfertiGung von Zahnersatzstücken worden bis-
    her in der Regel künstliche Zähne aus Metall oder Porzellan ver-
    wendet. Porzellanzähne die in Einzelatilolcen amgefer*, ißt sind"
    waren im Paohhandel erhältlich. Diese künstlichen Porzellan-
    zähne werden in verschiedenen Größen und Farbtönungen herge-
    stellt, so daß man geßebenenfalla immer die richtige Größo und
    Farbtiönux für die aazuferbigenden Hrsatzstücke finden konnte.
    Bedingung ist natürlich, daß Jedem Zahntechniker, der sich mit
    der Anfertiüimr, von ZahucrsatztUcken beschäftigt, ein gontiußond
    e ; robes Auswahllagor an kfmstlio'ion Zähnen zur Verfügung steht.
    Diese BedinsS stellt jedoch besonders hohe Forderungen an den
    Techniken, auch kann aie heute infolo Liefcrschvvieriskoiton
    von kdnablichen Porzellanzälmun nur sehr selben erfüllt werd. n.
    Ein weiterer Nachteil, der noch gecen die VorwendunG von 2or-
    zellanzhnjn spricht, ist die belannte igenachaft dieser künst-
    lichen Zähne selbst. Dies ist auch mit ein Grund, warum die
    Porzollanz'ihne von Zähnen aus Kunstharzen bzw. von den in3toff-
    prothesen mehr und mehr verdrängt worden. Zähne aus Kunststoff
    la3oeii sich in ihrer : irtc, L''arbtönun und auch den 8b 3ti. nen
    Eigenschaften bequemer an die der natürlichen Zlino angleichen.
    Außerdem können sie bedeutend billiger hergestellt werden.
  • Um nun künstliche Zähne aus Kunstharzen bzw. Einstoffprothesen wirtschaftlich herstellen zu können, werden gemäß der Neuerung als Ausgangspunkt der anzufertigenden Modelle für Zahnersatzstücke Modellzähne vorgeschlagen, gekennzeichnet durch einzelne Gruppen, die in entsprechenden Gruppenformen zu einem Ganzen aus Maohs gegossen sind. Die großen Vorteile der neuerungsgemäßen Modellzähne aus Wachs sind darin zu sehen, daß der Zahntechniker nicht mehr gewzungen ist, ein umfangreiches Lager an Ersatzzähnen zu halten, sondern an Hand einiger weniger Modellzahngruppen aus Wachs durch mehr oder wenigeres
    achmodellieren des benötigten Stückes in der Lage sein wird,
    sofort das Wachsmodell des Zahnersatzatückos naturgetreu nach-
    zubilden oder anzufertLßen. heiter ist jeder Techniker in der
    Lage, bei der Unterhaltung einiger neueruagsgcmäßer Gruppen-
    formen die Modellz ine je nach Bodarf rasch und praktisch ohne
    großen Zeitaufwand selbst herzustellen.
    i<. here Einzelheiten der Mauerung sind an Hand der
    beiGefügte ' 'oj. clle zu ersehen.
    ohutzanspruch
    , hut7, ari22ru&,

Claims (1)

  1. Künstliche Modollzahne zur Anfertigung der Modelle für Zahncrsatzstücke, Gekennzeichnet durch einzelne Zahngruppen, die in entsprochenden Gruppenforaion zu einem Ganzen aus Wachs gegossen sind.
DENDAT1517846D Active DE1517846U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1517846U true DE1517846U (de)

Family

ID=819867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1517846D Active DE1517846U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1517846U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517846U (de)
Mahesh Verma 19th century denture base materials revisited
DE351969C (de) Metallhohlkrone fuer Zahnersatz
DE811713C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit Hilfe von Gipsformen
DE59172C (de) Verfahren zur Herstellung von Perrücken-Modellen
AT39738B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Blumen u. dgl. aus Vogelfedern.
DE365621C (de) Verfahren zur Herstellung metallener Zahnhohlkronen
AT143513B (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen.
DE553473C (de) Verfahren zur Herstellung von Gesichtsmasken
DE503625C (de) Verfahren zur Herstellung eines Silikatzementes zum Fuellen von Zaehnen
DE802892C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffpulver fuer Zahnersatz, Kiefer- und Gesichtsprothesen
DE730020C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Kautabletten geeigneten Grundmasse
DE654548C (de) Abdruckloeffel zum gleichzeitigen Abdrucknehmen von Ober- und Unterkiefer
DE406226C (de) Kuenstliches Zahnfleisch
AT224262B (de) Künstliche Zahnkrone oder Brückenglied und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE761843C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Zahnersatz aus Kunststoff
DE351543C (de) Verfahren zur Herstellung von Modellen fuer Zahnersatzteile
DE12547C (de) Herstellung von Puppenköpfen etc. mittelst einer aus Papierbrei und mineralischen Stoffen bestehenden giefsbaren Masse
DE736481C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl.
DE375736C (de) Verfahren zur Herstellung einer zweiteiligen Form zur Erzeugung kuenstlicher Zaehne
DE720980C (de) Zahnwurzelstift fuer Kunstharzzaehne
AT70824B (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsabdrücken für zahntechnische Zwecke.
DE412878C (de) Kuenstlicher Backenzahn
DE340306C (de) Modellschmiere
CH265975A (de) Abnehmbare Zahnprothese.