[go: up one dir, main page]

DE1507583A1 - Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von Walzwerken fuer pasten- oder teigartiges Mahlgut - Google Patents

Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von Walzwerken fuer pasten- oder teigartiges Mahlgut

Info

Publication number
DE1507583A1
DE1507583A1 DE19661507583 DE1507583A DE1507583A1 DE 1507583 A1 DE1507583 A1 DE 1507583A1 DE 19661507583 DE19661507583 DE 19661507583 DE 1507583 A DE1507583 A DE 1507583A DE 1507583 A1 DE1507583 A1 DE 1507583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
dough
regulating
layer
grist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661507583
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Beyeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F B LEHMANN GmbH
Original Assignee
F B LEHMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F B LEHMANN GmbH filed Critical F B LEHMANN GmbH
Publication of DE1507583A1 publication Critical patent/DE1507583A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/32Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members
    • B02C4/36Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members in mills specially adapted for paste-like materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von Walzwerken für pasten- oder teigartiges Mahlgut Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von aus zwei oder mehr relativ zueinander verstellbaren Hahlwalzen bestehenden Walzwerken für pasten-oder teigartiges Mahlgut, bei welcher an der dem zu regelnden Walzenspalt im Sinne des l.Iahlgutflusses nachgeschalteten Walze ein Messfühler zur Bestirunung der Dicke der Nahlgutschicht angeordnet ist, der über einen Verstärker und einen Regler in üblicher Weise mit der Walzenverstelleinrichtung zusammenwirkt, nach Patent (Patentanmeldung Z 45 336 111/500. Bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent ist als Messfühler eine Tastrolle und als Verstärker ein Hebelsystem vorgesehen, dessen letztes Glied eine Kontaktzunge trägt, Bedingt durch diese mechanischen Teile der Einrichtung kann dabei unter Umständen das Messergebnis durch Lagerluft, Wärmedehnung und Unrundheit der Walze beeinflusst werden. Auch muss bei dieser Einrichtung eine neue Justierung vorgesehen werden, wenn sich der Walzendurchmesser durch Abnutzung ändert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diese Nachteile zu vermeiden. Die erfindungsgemässe Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass als Messfühler eine Wechselstromspule vorgesehen ist, wobei die durch die unterschiedliche Dicke der Schicht zwischen der aus ferromagnetischem Werkstoff bestehenden.Walze und der Spule bedingte unterschiedliche Induktivität der Spule als Maß für die Schichtdicke dient. Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Darin zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht des Walzwerkes in schematischer Darstellung, Fig. 2 einen Schnitt durch die Idesseinrichtung gemäss der Linie 2I II der Fig. 1 in grösserem Maßstab.
  • Das Mahlwerk besteht im wesentlichen aus der unverstellbar gelagerten Walze 1, der durch die Stellvorrichtung 5 auf den gewünschten Abstand anstellbaren Walze 3 und dem Abstreifer 7. Die Mahlgutschicht ist mit 4 bezeichnet. Zum Abtasten der Schichtdicke dient der Spulenhalter 90 mit dem Ferritkern 91 und der Wechseletromspule 92, welche durch die Zeitungen 94 mit einem ortsfest angeordneten Messund Steuergerät 20 verbunden ist. Dieses kann auch mit einer Anzeigeeinrichtung versehen sein. Der Spulenhalter 90 ist in Rollen 95 geführt, welche mittels der Federn 21 an die Walzgutschicht 4 und an die Walze 1 angedrückt werden.
  • Der durch die Spule 92 fliessende Wechselstrom erzeugt ein Magnetfeld 93. Da die Walzgutschicht 4 keine ferromagnetischen Eigenschaften bzw. keine elektrische Leitfähigkeit besitzt, bestimmt der Abstand der Spule zur Walze die Induktivität der Spule. Jede Abstandsänderung bedingt daher auch eine Änderung der Induktivität. Diese Induktivitätsänderung wird in dem Gerät 20 in bekannter Weise gemessen, verstärkt und angezeigt. Von dem elektrischen Gerät 20 werden elektrische Signale über die Leitungen 41 zu einem umsteuerbaren Servomotor 43 gegeben, der in Wirkverbindung mit einem Steuerventil 45 steht, das über eine Leitung 4? mit der Stellvorrichtung 5 verbunden ist.
  • Durch die erfindungsgemässe Einrichtung können Schichtdickenunterschiede von 1/1000 mm kontinuierlich von der umlaufenden Walze ohne die störenden mechanischen Einflüsse gemessen und zur Regulierung des Walzenspaltes benützt werden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von aus zwei oder mehr relativ zueinander verstellbaren Mahlwalzen bestehenden Walzwerken für Pasten- oder teigartiges Mahlgut, bei welcher an der dem zu regelnden Walzenspalt im Sinn des P"Iahlgutflusses nachgeschalteten Walze ein Messfühler zur Bestimmung der Dicke der Mahlgutschicht angeordnet ist, der über einen Verstärker und einen Regler in üblicher Weise mit der Walzenverstelleinrichtung zusammenwirkt, nach Patent ........(Patentanmeldung 1 45 336 111/500, DAS 1 218 854), dadurch gekennzeichnet, dass als T.Iessfühler eine Wechselstromspule vorgesehen ist, wobei die durch die unterschiedliche Dicke der Schicht zwischen der aus ferromagnetischem Werkstoff bestehenden Walze und der Spule bedingte unterschiedliche Induktivität der Spule als Maß für die Schichtdicke dient.
DE19661507583 1966-08-26 1966-08-26 Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von Walzwerken fuer pasten- oder teigartiges Mahlgut Pending DE1507583A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054407 1966-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1507583A1 true DE1507583A1 (de) 1969-07-24

Family

ID=7276140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661507583 Pending DE1507583A1 (de) 1966-08-26 1966-08-26 Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von Walzwerken fuer pasten- oder teigartiges Mahlgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1507583A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2490334A1 (fr) * 1980-09-15 1982-03-19 Buehler Ag Geb Appareil de mesure de l'epaisseur de la couche de produit sur un des cylindres d'un melangeur d'homogeneisation
DE3132210A1 (de) * 1981-08-14 1983-03-03 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim "walzwerk zum zerkleinern von fluessigen stoffen"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2490334A1 (fr) * 1980-09-15 1982-03-19 Buehler Ag Geb Appareil de mesure de l'epaisseur de la couche de produit sur un des cylindres d'un melangeur d'homogeneisation
DE3039532A1 (de) * 1980-09-15 1982-05-06 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Verfahren und vorrichtung zum messen der dicke der produktschicht auf einer walze eines walzwerkes zum feinverreiben
DE3132210A1 (de) * 1981-08-14 1983-03-03 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim "walzwerk zum zerkleinern von fluessigen stoffen"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115461C2 (de)
DE3036997C2 (de)
EP0091586B2 (de) Walzvorrichtung
DE2224833C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Spaltes eines Arbeitswalzenpaares für ein Walzgerüst
DE19509067A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Richten von dünnen Metallbändern, insbesondere von Aluminium- und Edelstahl-Bändern mit Banddicken von 0,1 mm bis 0,5 mm, und Richtanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102008030282B3 (de) Planheitsmessrolle und Verfahren zur Ermittlung von Planheitsfehlern eines Bandes
DE535798C (de) Dickenmessvorrichtung
DE1573831A1 (de) Einrichtung zum Bestimmen von in duennen Kaltbaendern auftretenden Zugkraeften
DE3721746C2 (de)
DE1218854B (de) Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von Walzwerken fuer pasten- oder teigartiges Mahlgut
DE3039532C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke einer Produktschicht auf einer Walze eines Walzwerkes zum Feinverreiben von Kakao, Schokolade, Farbe, Seife und Massen ähnlicher Konsistenz
DE69421922T2 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE2213111C3 (de)
DE1507583A1 (de) Einrichtung zum Regeln des Walzenspaltes von Walzwerken fuer pasten- oder teigartiges Mahlgut
DE898135C (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen, Baendern, Profilen und Rohren aus Metallen durch Giessen duenner Vorprodukte im Walzenspalt
EP1112129B1 (de) Verfahren zur erzeugung bestimmter produkteigenschaften beim walzen von stahlqualitäten im austenitischen, gemischt austenitisch-ferritischen und ferritischen bereich
DE1777240A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Walze eines Walzgeruestes
DE855625C (de) Geraet zum Aufzeichnen von drei oder mehr zueinander in Beziehung stehenden Messgroessen
EP0102937A1 (de) Vorrichtung zur Anstellregelung eines Kaltwalzgerüstes
CH651491A5 (de) Vorrichtung zum positionieren einer schleifscheibe.
DE2548172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden messung des spannungswertes eines fadens
DE2449344A1 (de) Oelmahlwerk mit einer automatischen stelleinrichtung
DE2617049A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine stranggussmaschine
WO2000000307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von warmbändern
DE894772C (de) Geraet zum Messen von Bandstaerken und Bandgeschwindigkeiten an schnellaufenden Bandstahlwalzen