[go: up one dir, main page]

DE1507443A1 - Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribundarose - Google Patents

Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribundarose

Info

Publication number
DE1507443A1
DE1507443A1 DE19661507443 DE1507443A DE1507443A1 DE 1507443 A1 DE1507443 A1 DE 1507443A1 DE 19661507443 DE19661507443 DE 19661507443 DE 1507443 A DE1507443 A DE 1507443A DE 1507443 A1 DE1507443 A1 DE 1507443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rose
flowers
vegetative reproduction
mother plants
floribunda rose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661507443
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Freytag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1507443A1 publication Critical patent/DE1507443A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G7/00Botany in general

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

1507U3 Dr. Georg Becker aa Münster/wes«., 13.12.66
Patentanwalt aoidetraße 23 - τβι. ο 7032
Anmelder : .Bernhard Freytag, Handorf bei Münster, Hauptstr. 129
" Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribunda-
rose "
Die Erfindung "bezieht sich auf die fortlaufende vegetative Vermehrung der Futterpflanzen einer Floribundarose mit flachen, stark gefüllten, gelbstichig - hellroten Blüten, deren Farbtönung weder bein Öffnen noch beim Verblühen in ein blaustichiges liot übergeht.
In der Klasse der Ploribundarosen trifft man sehr viele ioseusorten an, deren färbung ein blaustichiges liot ist oder die beim Vei'blürien zumindest verblauen. Die neu gezüchtete Hosensorte besitzt die Besonderheit, dass sie als JaLOSpe, beim Erblühen und desgleichen beim Verblühen stets ein sehr schönes, gelbstichiges Hellrot besitzt, das lediglich im letzten Stadium des Verblühens an Parbintensität etwas verliert und in ein helles Rosa, jedoch ohne jeglictien Blaustich, übergeht.
909882/0066
BAD ORIGINAL
Die erfindungsgemässe Hose weist ausserordentlich gute Eigenschaften auf und wird vor allern auch wegen ihrer flachen, stark gefüllten Blüten "bewundert. Sie eignet sich wegen ihrer gross en Haltbarkeit, die mehr als 2 "Jochen beträgt, besondex's gut als Schnittrose.
Die neue Hose mit den oben allgemein beschriebenen und nachfolgend im einzelnen angegebenen Eigenschaften ist aus einer zufälligen Mutation der Rose Garnette ( M. Santau 1947 ) entstanden. Die Veredelung erfolgte auf gewöhnliche rosa Carnina - iildlinge. Die neue Rosensorte wurde bisher nur im Gewächshaus gezogen.
nachfolgend v/erden die Eigenschaften der neuen Hosenzüch-•fcung unter Bezugnahme auf die anliegend beigefügten Potografien im einzelnen bekanntgegeben :
Die Neuzüchtung gehört zu der Klasse der Ploribunda-Hosen. Die Pflanze besitzt eine Hohe von 3o bis loo cm, ihr ,/uchs ist sehr kräftig und buschig verzweigt.
Die Stiele der Zweige besitzen im Jugendstadium eine hellgrüne Färbung, während das ausgereifte Holz dunkelgrün ist. Die Länge der Stiele ist mittelmässig (3o bis 4o cm) zu nennen. Die Stacheln besitzen eine spitz zulaufende, nach
909882/0066 .- 3 -
* ■
BADORIOfNAt
-ν- 5
unten gekrümmte Form. Stärke und Anzahl sind mittelmässig. Die Stacheln sind im Jugendstadium am Ansatz leicht rötlich gefärbt, im Altfer kräftig braun.
Die Seitenblättchen des Blattstiels sind rund-oval, normal angewachsen und schwach gezahnt. Der Balttstiel selbst ist normal ausgebildet. Die Anzahl der Fiederblättchen beträgt 5 bis 7.
Es sind 3 bis 5» doldenförmig angeordnete Blüten vorhanden. Der Blütenstiel ist drahtig und besitzt winzige Stacheln. Die Länge beträgt 4 bis 5 cm. da sind 5 Kelchblätter vorhanden, die .jrünlich weiss aussehen, oval-sp/itz zulaufend nach unten ausgebildet sind. Die Deckblätter sind gut entwickelt.
Die Knospe hat eine runde, etwas zugespitzte ?orm. Ihre Farbe ist ein ir.ittel_dunkles, gelbstichiges Rot.
Die ütlüteuforir; ist flach, aber stark gefüllt. Der Durchmesser oeträ ;t 3 l/<- bis 5 1/2 cm. Die Farbe der Blüte ist •-ein: Offnen ein kräftiges, oelbstichiges Rot, voll entfaltet ein warmes Rosa, welches nicht verbläut; beim Verblüaen ist ein helles Rosa erkennbar. Die Haltbarkeit der Elüten ist sehr gut. oie beträgt 2 bis 3 /ochen. Der Duft ist
- 4 909882/0066
BAO ORIGINAL
sehr schwach.
Die Blütenblätter besitzen ein festes Gewebe. Es sind 4o bis 60 vorhanden.
Die Anzahl der Staubgefässe ist 60 bis 65. Die Staubbeutel sind normal, gelblich. Die Staubfäden sind regelmässig verteilt .
Die Anzahl der Stempel beträgt 45 bis 60. Die Narben sind oval, in der Mitte eingekerbt und sandfarben. Es gibt 45teis 60 Griffel, die gerade ausgebildet sind und weisslich erscheinen. Der Fruchtboden iet normal ausgebildet; Die Frucht« bildungsfähigkeit ist gut.
Die Dauer der Blütezeit erstreckt sich von Mai/Juni bis weit in den Spätherbst. Die Nachblühfähigkeit ist gut. Der Wuchs ist regelmässig. Die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten ist als gut zu bezeichnen, gegen Mehltau ist die Pflanze wenig empfindlich.
Patentansprüche :
909882/0066

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribundarose von sehr kräftigem, buschigem und dabei hohem Wuchs mit flachen, stark gefüllten, gelbstichig-hellroten, auch ale Schnittblumen ausserordentlich haltbaren, doldenförmigen Blüten, runden, etwas zugespitzten Knospen und Blütenblättern von feetem Gewebe, die entstanden ist aus einer zufälligen Mutation der dunkelroten Rose Garnette ( M. Tantau 1947).
2. Verwendung der aus den vermehrten Pflanzen erwachsenden Blüten als Schnittware.
909882/0066
DE19661507443 1966-12-15 1966-12-15 Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribundarose Pending DE1507443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0050961 1966-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1507443A1 true DE1507443A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=7104216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661507443 Pending DE1507443A1 (de) 1966-12-15 1966-12-15 Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribundarose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1507443A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814104A1 (de) Petunie und davon abgeleitetes vermehrungsgut
DE3814098A1 (de) Petunie und davon abgeleitetes vermehrungsgut
DE1507443A1 (de) Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribundarose
DE920218C (de) Rosenzuechtung
DE1015262B (de) Rosenzuechtung
DE961930C (de) Rosenzuechtung
DE2309745A1 (de) Rosa-violett-bluehende zwergnelke
DE1582510A1 (de) Hybridteerose
DE1015260B (de) Rosenzuechtung
DE1582532A1 (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Polyantha-Rose
DE1030610B (de) Rosenzuechtung
DE1507444A1 (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Floribundarose
DE1582520A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Zwergrosen durch vegetative Vermehrung ihrer Mutterpflanzen
DE1015261B (de) Rosenzuechtung
DE1162622B (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Teehybride
DE1128214B (de) Rosenzuechtung
DE1131451B (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Floribundarose
DE1131450B (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Kletterrose
DE1131453B (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Kletterrose
DE1582511A1 (de) Vegetative Vermehrung der Mutterpflanzen einer Floribundarose
DE2319719A1 (de) Orange-alpenveilchenrosa bluehende zwergnelke
DE1015263B (de) Rosenzuechtung
DE1122315B (de) Rosenzuechtung
DE1131456B (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Treibrose
DE1582515A1 (de) Rosenzuechtung