[go: up one dir, main page]

DE1503136B1 - Kappenfoermiges verschlusstueck fuer ein durch eine treib ladung betaetigtes andrueckwerkzeug zum andruecken loet freier anschlussklemmen - Google Patents

Kappenfoermiges verschlusstueck fuer ein durch eine treib ladung betaetigtes andrueckwerkzeug zum andruecken loet freier anschlussklemmen

Info

Publication number
DE1503136B1
DE1503136B1 DE19631503136 DE1503136A DE1503136B1 DE 1503136 B1 DE1503136 B1 DE 1503136B1 DE 19631503136 DE19631503136 DE 19631503136 DE 1503136 A DE1503136 A DE 1503136A DE 1503136 B1 DE1503136 B1 DE 1503136B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
cartridge
pressing
actuated
loet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631503136
Other languages
English (en)
Inventor
William Franklin Broske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1503136B1 publication Critical patent/DE1503136B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0422Hand tools for crimping operated by an explosive force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/105Cartridge ejecting mechanisms and latch mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/04Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun specially adapted for cartridge cases being deformed when fired, e.g. of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/02Cartridges
    • F42B8/04Blank cartridges, i.e. primed cartridges without projectile but containing an explosive or combustible powder charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Durch die belgische Patentschrift 589 475 ist ein Andrückwerkzeug zum Andrücken lötfreier Anschlußklemmen an elektrische Leiter bekanntgeworden, dessen Betätigung durch eine Patrone aus thermoplastischem Material mit Treibladung erfolgt, deren Zündhütchen an einem in der Patronenhülse verschiebbaren, die Treibladung abschließenden Stopfen vorgesehen ist und von einem innerhalb der Hülse bewegbaren Schlagbolzen gezündet wird. Eine derartige Patrone ist in der vorveröffentlichten USA.-Patentschrift 3 007 409 beschrieben.
Bei dem bekannten Andrückwerkzeug wird die in die Explosionskammer eingesetzte Patrone durch eine aufschraubbare Verschlußkappe gegen eine Schulterfläche des die Explosionskammer bildenden Endkeiles des Werkzeuges dicht abschließend angepreßt.
Bei der bekannten Anordnung wird die zur Durchführung des Andrückvorganges erforderliche Schubkraft auf den beweglichen Gesenkteil des Andrückwerkzeuges dadurch ausgeübt, daß dieser Gesenkteil mit dem zugleich als Schlagbolzen wirkenden, sich in die Patronenhülse hinein erstreckenden Schubstößel in Verbindung steht. Bei Beendigung des Arbeitshubes verschweißt sich der durch die Explosionsgase vorgetriebene Stopfen der Patrone mehr oder minder stark am Vorderende der Patronenhülse, so daß die bei der Zündung der Treibladung freigesetzten Gase eingeschlossen gehalten werden und nicht in diejenigen Teile des Werkzeuges, dieselben korrodierend, eindringen können. Es ergibt sich zugleich, daß die aus thermoplastischem Material bestehende Patronenhülse durch den Druck der in ihrem Inneren zurückgehaltenen Gase, auch nach Abkühlung derselben, aufgeweitet wird und dadurch nur relativ schwer aus der Patronenkammer herausziehbar ist.
Die Erfindung bezweckt, das Herausziehen der Patrone zu erleichtern.
Ein kappenförmiges Verschlußstück zum Aufsetzen auf das Ende der Explosionskammer eines Andrückwerkzeuges zum Andrücken lötfreier Anschlußklemmen an elektrische Leiter, dessen Betätigung durch eine Patrone aus thermoplastischem Material mit Treibladung erfolgt, deren Zündhütchen an einem in der Patronenhülse verschiebbaren, die Treibladung abschließenden Stopfen vorgesehen ist und von einem innerhalb der Hülse bewegbaren Schlagbolzen gezündet wird, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß in der Kappe eine Spitze vorgesehen ist, die beim Aufsetzen der Kappe und Andrücken des Bodenflansches der Patrone an eine Schulter des Verschlußstückes den Patronenboden durchstößt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Kappe auf einen Gewindehals des Werkzeugendes aufschraubbar ist und die Spitze sich in der Achse der Verschlußkappe erstreckt.
Der durch die Erfindung erzielte Fortschritt ist darin zu sehen, daß beim Aufschrauben der Verschlußkappe der Boden der Patrone bereits durchbohrt wird, jedoch dabei nach wie vor der Innenraum der Patrone abgeschlossen ist. Wird nach erfolgter Explosion die Verschlußkappe etwas zurückgedreht, so tritt zunächst die Spitze aus dem Boden der Patrone aus, und es wird dadurch eine Austrittsöffnung freigegeben, durch die die bereits abgekühlten Explosionsgase langsam austreten können, so daß eine Druckentlastung des Innenraumes der Patronenhülse stattfindet und die Patrone nunmehr leichter aus der Patronenkammer herausziehbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren erörtert. Von den Figuren zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verschlußstückes in teilweise zusammengesetztem Zustand,
Fig. 2 eine ähnliche Darstellung in vollständig zusammengesetztem Zustand.
Das in den Figuren nur teilweise dargestellte Werkzeug ist zur Betätigung durch eine Patrone 4 ausgebildet, die eine im wesentlichen zylindrische Wandung 5 hat und aus thermoplastischem organischem Material besteht.
Die bereits vorbekannte Patrone 5 ist an ihrem Ende 6 offen und hat an ihrem Patronenboden 7 einen Flansch 8, der mit der zylindrischen Wandung 5 der Patrone zusammenhängt. In der Patrone ist ein Stopfen 9 vorgesehen, der das Zündhütchen 10 enthält, welches die Pulverladung 11, die sich zwischen dem Stopfen 9 und dem Boden 7 befindet, zur Explosion bringt, wenn durch den innerhalb der Zylinderhülse S beweglichen Schlagbolzen das Zündhütchen 10 zur Explosion gebracht wird. m
Die auf das die Explosionskammer 3 bildende Ende 3 des Werkzeuges aufschraubbare Verschlußkappe 12 hat eine Aushöhlung 13 mit einer Spitze 14 an der Bodenfläche 15, auf die sie sich in axialer Richtung erstreckt.
Wenn das Werkzeug geladen werden soll, wird die Kappe 12 abgeschraubt und die Patrone eingesetzt, bis der Flansch 8 an der Schulter des Werkzeugendes 2 abschließt. Es wird darauf die Kappe 12 so aufgeschraubt, daß die Spitze 14 den Patronenboden 7 durchstößt und der Flansch 8 zwischen der Bodenfläche 15 der Kappe und der Schulter des Werkzeugendes 2 eingeschlossen wird, wobei das Ende der Spitze 14 in den Innenraum der Patronenhülse 5 eindringt.
Darauf wird die Ladung 11 durch Ausübung eines Schlages des Zündbolzens auf das Zündhütchen 10 zur Zündung gebracht, so daß die Gase, die sich durch das Abtrennen der Ladung 11 ergeben, den Stopfen 9 in der Patronenhülse 5 nach vorn schieben, wobei die Patronenhülse 5 durch die Gase gegen die i Bohrung des Verschlußstückes 3 gedrückt wird. Schließlich verschweißt sich der Stopfen 9 mit der Patronenhülse 5. Dadurch können die im Inneren der Patronenhülse entwickelten Gase nicht abweichen.
Um die abgefeuerte Patrone aus dem Verschlußstück zu entfernen, wird die Kappe 12 abgeschraubt, so daß die Spitze 14 aus der Öffnung 16 herausgezogen wird, welche sie in dem Boden der Patronenhülse 5 verursacht hatte, so daß die Gase aus der Patronenhülse 5 durch die gebildete Öffnung 16 austreten können. Da nunmehr die Patronenhülse 5 nicht langer unter Gasdruck gegen die Wandung der Bohrung der Explosionskammer 3 gepreßt wird, kann leicht die Patrone von Hand entfernt werden.
Dadurch, daß die Spitze 14 konisch ist, wird zunächst ein gasdichter Verschluß zwischen der Spitze 14 und der Wandung der eingestochenen Öffnung 16 aufrechterhalten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kappenförmiges Verschlußstück zum Aufsetzen auf das Ende der Explosionskammer eines Andrückwerkzeuses zum Andrücken lötfreier An-
schlußklemmen an elektrische Leiter, dessen Betätigung durch eine Patrone aus thermoplastischem Material mit Treibladung erfolgt, deren Zündhütchen an einem in der Patronenhülse verschiebbaren, die Treibladung abschließenden Stopfen vorgesehen ist und von einem innerhalb der Hülse bewegbaren Schlagbolzen gezündet wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kappe (12) eine Spitze (14) vorgesehen ist, die beim Aufsetzen der Kappe (12) und Andrücken des Bodenflansches (8) der Patrone (S) an eine Schulter des Verschlußstückes (1) den Patronenboden durchstößt.
2. Verschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (12) auf einen Gewindehals (2) des Werkzeugendes (1) aufschraubbar ist und die Spitze (14) sich in der Achse der Verschlußkappe (12) erstreckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE19631503136 1962-01-08 1963-01-02 Kappenfoermiges verschlusstueck fuer ein durch eine treib ladung betaetigtes andrueckwerkzeug zum andruecken loet freier anschlussklemmen Pending DE1503136B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US164756A US3171224A (en) 1962-01-08 1962-01-08 Device for facilitating the removal of explosive cartridges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1503136B1 true DE1503136B1 (de) 1971-08-26

Family

ID=22595959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631503136 Pending DE1503136B1 (de) 1962-01-08 1963-01-02 Kappenfoermiges verschlusstueck fuer ein durch eine treib ladung betaetigtes andrueckwerkzeug zum andruecken loet freier anschlussklemmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3171224A (de)
CH (1) CH390184A (de)
DE (1) DE1503136B1 (de)
GB (1) GB956227A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104134B3 (de) * 2012-05-11 2013-06-27 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dieses vertreten durch den Präsidenten der BAM, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Universalfernauslöser zum Prüfen von Versandverpackungen für Munition mit mechanischer Anzündung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213448C (de) *
DE315255C (de) * 1917-12-29
US1416828A (en) * 1921-01-18 1922-05-23 Bradford B Holmes Firearm
US1416827A (en) * 1921-01-10 1922-05-23 Bradford B Holmes Ordnance
DE684318C (de) * 1935-08-12 1939-11-25 Horace A Roberts Verfahren zum wasserdichten Verschliessen von Schrotpatronen
AT158653B (de) * 1937-10-13 1940-05-10 Walter Weber Verfahren zur Herstellung von Geschoßpatronen.
DE724747C (de) * 1941-01-31 1942-09-04 Polte Fa Zuendschraube fuer Geschuetzpatronen und Kartuschen mit Abdichtung
FR1003155A (fr) * 1946-12-11 1952-03-14 Expl Des Brevets M G D Soc Pou Perfectionnements aux munitions pour armes à feu silencieuses
FR1181585A (fr) * 1956-08-25 1959-06-17 Prospection Et D Inv S Tech So Moyens pour enfoncer une cheville, sous l'action d'une pression de gaz, dans des matériaux appropriés
BE589475A (fr) * 1959-04-13 1960-08-01 Amp Inc Outil
US3007409A (en) * 1959-02-17 1961-11-07 Amp Inc Explosive cartridge
DE1229888B (de) * 1959-01-12 1966-12-01 Amp Inc Patrone mit im Boden untergebrachtem Perkussionszuendhuetchen fuer ein Andrueckwerkzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1190070A (en) * 1915-10-18 1916-07-04 George Washington Abraham Firearm.
US2632391A (en) * 1945-11-23 1953-03-24 Warren H Kintzinger Consumable cartridge
US2968811A (en) * 1955-01-21 1961-01-24 Olin Mathieson Fastener device
US2889748A (en) * 1957-11-07 1959-06-09 Earle M Harvey Obturating means for a firearm
US3029705A (en) * 1959-08-18 1962-04-17 Amp Inc Closure member for the firing chamber of an explosively-operated device
US3008258A (en) * 1960-06-15 1961-11-14 David A Johnson Firearm and cartridge therefor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213448C (de) *
DE315255C (de) * 1917-12-29
US1416827A (en) * 1921-01-10 1922-05-23 Bradford B Holmes Ordnance
US1416828A (en) * 1921-01-18 1922-05-23 Bradford B Holmes Firearm
DE684318C (de) * 1935-08-12 1939-11-25 Horace A Roberts Verfahren zum wasserdichten Verschliessen von Schrotpatronen
AT158653B (de) * 1937-10-13 1940-05-10 Walter Weber Verfahren zur Herstellung von Geschoßpatronen.
DE724747C (de) * 1941-01-31 1942-09-04 Polte Fa Zuendschraube fuer Geschuetzpatronen und Kartuschen mit Abdichtung
FR1003155A (fr) * 1946-12-11 1952-03-14 Expl Des Brevets M G D Soc Pou Perfectionnements aux munitions pour armes à feu silencieuses
FR1181585A (fr) * 1956-08-25 1959-06-17 Prospection Et D Inv S Tech So Moyens pour enfoncer une cheville, sous l'action d'une pression de gaz, dans des matériaux appropriés
DE1229888B (de) * 1959-01-12 1966-12-01 Amp Inc Patrone mit im Boden untergebrachtem Perkussionszuendhuetchen fuer ein Andrueckwerkzeug
US3007409A (en) * 1959-02-17 1961-11-07 Amp Inc Explosive cartridge
BE589475A (fr) * 1959-04-13 1960-08-01 Amp Inc Outil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104134B3 (de) * 2012-05-11 2013-06-27 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dieses vertreten durch den Präsidenten der BAM, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Universalfernauslöser zum Prüfen von Versandverpackungen für Munition mit mechanischer Anzündung

Also Published As

Publication number Publication date
GB956227A (en) 1964-04-22
US3171224A (en) 1965-03-02
CH390184A (fr) 1965-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958925A1 (de) Patrone
EP0490252A2 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Treibladung und Kartusche sowie Magazin für adiabatisch zündbare Kartuschen, insbesondere Bolzensetz- oder -schussgeräte
DE1503108A1 (de) Verfahren zur unmittelbaren Schlagzuendung stabiler Explosivstoffe sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4301967A1 (de) Kartusche aus Kunststoff für ein Schußgerät, insbesondere ein Bolzensetzgerät
DE1678541B1 (de) Andrueckwerkzeug zum andruecken loetfreier anschlussklemmen an elektrischer leiter
DE4124490A1 (de) Kartusche aus kunststoff und kartuschen-bandmagazin aus kunststoff
DE1777207B2 (de)
DE1129099B (de) Elektrischer Zuender
DE3141583C2 (de) Unterwasser-Schneidwerkzeug
DE1145073B (de) Explosivpatrone zum Antrieb eines Werkzeuges
DE1503136C (de) Kappenförmiges Verschlußstück für ein durch eine Treibladung betätigtes Andrückwerkzeug zum Andrücken lötfreier Anschlußklemmen
DE2217728C2 (de) Zündanordnung für flüssige Geschoßtreibmittel
DE1503136B1 (de) Kappenfoermiges verschlusstueck fuer ein durch eine treib ladung betaetigtes andrueckwerkzeug zum andruecken loet freier anschlussklemmen
DE1293098B (de) Patrone fuer ein Bolzensetzgeraet und Bolzensetzgeraet
DE2104609B2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verriegelung eines Geschosses auf einer Lafette oder in einem Behälter
DE2446832C2 (de) Zündvorrichtung für Werferrohre zur Zündung der Antriebsladung eines Projektils
DE1503133C (de) Andruckwerkzeug zum Andrucken lot freier Anschlußklemmen an elektrische Lei ter
DE1578473A1 (de) Bodenaufschlagzuender fuer Bomben u.dgl.
DE1678541C (de) Andrückwerkzeug zum Andrücken lötfreier Anschlußklemmen an elektrische Leiter
DE1138341B (de) Platzpatrone ohne Splitterentwicklung
DE46698C (de) Zündvorrichtung für Metall-Kartuschen
DE1503133B1 (de) Andrueckwerkzeug zum andruecken loetfreier anschlussklemmen an elektrische leiter
DE365952C (de) Bombe mit einem in das kurze Rohr der Schleuderwaffe einzufuehrenden Teil
DE2424774B2 (de) Zuendvorrichtung, insbesondere fuer einen brennkraftbolzensetzer
DE2920135A1 (de) Vorrichtung zur zuendung einer zuendschnur, eines verzoegerungssatzes oder einer sprengkapsel

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977