DE150308C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE150308C DE150308C DENDAT150308D DE150308DA DE150308C DE 150308 C DE150308 C DE 150308C DE NDAT150308 D DENDAT150308 D DE NDAT150308D DE 150308D A DE150308D A DE 150308DA DE 150308 C DE150308 C DE 150308C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- capsule
- cord
- lacing
- holes
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 18
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims description 5
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F3/03—Forms or constructions of security seals
- G09F3/0305—Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVr 150308 -KLASSE 81 c.
Schutzkapsel für Verschnürungen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Januar 1903 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzkapsel zur Sicherung der Verschnürung von
Gepäckstücken, Frachtstücken und dergl. Die Schutzkapsel ersetzt die bis jetzt hierzu gebräuchlichen
teuren Plomben, ohne deren Übelstände, wie nur einmaligen Gebrauch derselben, Notwendigkeit eines besonderen
Werkzeuges, hohe Kosten infolge Umgießens der gebrauchten Plomben usw., aufzuweisen.
ίο Die Kapsel nach vorliegender Erfindung ist
ohne besonderes Werkzeug brauchbar und so einfach und dauerhaft, daß sie, immer wieder abgenommen, beliebig oft verwendbar
ist.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Schutzkapsel nach vorliegender Erfindung
dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι eine Seitenansicht der geschlossenen und
Fig. 2 eine Ansicht der geöffneten Kapsel, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie a-b
der Fig. 1 und
Fig. 4 und 5 zwei verschiedene Arten der Anbringungsweise an Gepäckstücken.
Die Verschlußkapsel besteht aus einer röhrenförmigen Hülse 1 für die Schnurenden
7. Die Hülse trägt an einem Ende eine tellerförmige Kapsel 2 samt Deckel 3
und ist an der Rückseite der Kapsel 2 angelötet, gegebenenfalls auch mit derselben aus
einem Stück hergestellt.
Im Boden der Kapsel 2 sind zu beiden Seiten der Hülse 1 Löcher 4 (Fig. 3) angebracht.
Zweckmäßig in gleicher Höhe mit denselben befinden sich Löcher 5 in der Hülse i. In die Vertiefung der tellerförmigen
Kapsel 2 wird eine Scheibe 6 aus starkem Filz oder dergl. eingelegt, durch welche die
durch die Löcher 4 im Boden der Kapsel 2 gesteckte Sicherungsschnur 8 gezogen wird.
Nachdem die Enden der Schnur 8 verknotet worden sind, werden sie durch ein auf die
Scheibe 6 gebrachtes Siegel in ihrer Lage gesichert.
Beim Gebrauche der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform werden die
fest verknoteten Enden der Verschnürung so lang abgeschnitten, daß sie etwas länger als
die Hülsen 1 sind. Um ein Aufdrehen der Schnur zu verhindern, werden die Schnittenden
mit Packfaden fest verbunden und in die Hülsen ί bis zu deren geschlossenem
Ende 9 eingeführt. Hierauf wird die entsprechend starke Sicherungsschnur 8 zuerst
durch die Löcher 5 der Hülse 1 und durch die Schnur 7 auf beliebige Art, z. B. mit
einer Packnadel, und sodann durch die Löcher 4 der Kapsel 2 und die eingelegte Scheibe 6 gezogen, fest verknotet und versiegelt.
Der Deckel 3 wird dann zum Schütze des Siegels geschlossen (Fig. 4).
Die in der Kapsel 2 zu siegelnden Schnurenden sind ' zweckmäßigerweise knapp am
Knoten abzuschneiden.
Die Siegelung hält nun die Sicherungsschnur 8, die Schnur 8 ihrerseits die Kapsel
2 und die Hülse 1 die Schnurenden 7, so daß ein Lösen der Verschnürung verhindert
ist. Die Siegel sind durch die Deckel 3 vor Beschädigung geschützt und machen jeden unbefugten Eingriff sofort bemerkbar.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Eine Schutzkapsel für Verschnürungen, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden einer tellerförmigen, mit einem Deckel (3) ausgerüsteten Kapsel (2) eine mit Seitenlöchern (5) versehene, zur Aufnahme der verknoteten Schnürenden (7) dienende Hülse (1) befestigt ist, so daß durch eine durch die Löcher (5) der Hülse (1) und die in der letzteren befindlichen Schnurenden (7) sowie durch Löcher (4) des Kapselbodens und eine auf demselben liegende Scheibe (6) aus Filz oder dergl. gezogene und versiegelte Schnur (8) die Verschnürung gegen unbefugtes Lösen gesichert werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE150308C true DE150308C (de) |
Family
ID=417235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT150308D Active DE150308C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE150308C (de) |
-
0
- DE DENDAT150308D patent/DE150308C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29908432U1 (de) | Handwerkzeug mit lösbarer Werkzeugfläche | |
DE2262421C2 (de) | Plombe | |
DE150308C (de) | ||
DE2605211C3 (de) | Zweiteiliger Baggerzahn | |
DE2829935C3 (de) | Abklappbarer Zeilenrichter für Schreibmaschinen | |
DE4100452A1 (de) | Elektrohandwerkzeug | |
DE8314771U1 (de) | Praesentations- und Haltekarte fuer Zangen | |
DE8027405U1 (de) | Kassette | |
DE200680C (de) | ||
DE300872C (de) | ||
DE807802C (de) | Klemmvorrichtung, insbesondere zum Einklemmen von zu trennenden Bekleidungsstuecken | |
DE235389C (de) | ||
DE687043C (de) | Taschenmesser | |
DE186246C (de) | ||
DE305786C (de) | ||
DE241125C (de) | ||
DE25932C (de) | Verschlufsdeckel für Kisten und andere Behälter | |
DE1553750C (de) | Haltevorrichtung für eine Klinge | |
DE391593C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Paketverschnuerungen | |
DE2718981C2 (de) | Abspannklemme für eine Freileitung | |
DE266654C (de) | ||
DE238920C (de) | ||
DE220161C (de) | ||
DE1532854B2 (de) | Etui mit einem verschlussglied aus zwei buegeln | |
DE202012100485U1 (de) | Antrieb einer Zerkleinerungsmaschine |