DE1500011C3 - Relieved needle valve for a free jet turbine - Google Patents
Relieved needle valve for a free jet turbineInfo
- Publication number
- DE1500011C3 DE1500011C3 DE1500011A DE1500011A DE1500011C3 DE 1500011 C3 DE1500011 C3 DE 1500011C3 DE 1500011 A DE1500011 A DE 1500011A DE 1500011 A DE1500011 A DE 1500011A DE 1500011 C3 DE1500011 C3 DE 1500011C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- piston
- valve
- force
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 32
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 241000554155 Andes Species 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009938 salting Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/12—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
- F16K1/126—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened actuated by fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B1/00—Engines of impulse type, i.e. turbines with jets of high-velocity liquid impinging on blades or like rotors, e.g. Pelton wheels; Parts or details peculiar thereto
- F03B1/04—Nozzles; Nozzle-carrying members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B15/00—Controlling
- F03B15/02—Controlling by varying liquid flow
- F03B15/20—Controlling by varying liquid flow specially adapted for turbines with jets of high-velocity liquid impinging on bladed or like rotors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/20—Hydro energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
Insbesondere bei selbstschließenden Ventilen, woEspecially with self-closing valves, where
die Nadelschließkraft immer größer sein muß als die 50 Nadel rückstoßkraft, ergibt sich im Bereich derthe needle closing force must always be greater than the 50 needle recoil force, results in the area of
Die Erfindung betrifft ein Nadelventil für eine SchHeßstellung der N^^f^SJ Freistrahlturbine mit einer im Ventilgehäuse axial große m schließendem hibb l Abhlßdl d i i "^^""ΪΙThe invention relates to a needle valve for a SchHeßstellung the N ^^ f ^ SJ Free jet turbine with an axially large m closing in the valve housing hibb l Abhlßdl d i i "^^" "ΪΙ
Freistrahlturbine mit einer im gFree jet turbine with an im g
verschiebbar gelagerten Abschlußnadel und einem in "^^.""ΪΙ^displaceably mounted pin and one in "^^." "ΪΙ ^
Ventilachsrichtung beweglichen Entlastungsring, wel- Kraft, die bei große:n Nadeh^Ventilachsrichtung movable relief ring, wel- force that at large: n Nadeh ^
eher auf seiner einen Stirnseite zwei Anschlagflächen 53 durch Federn ausgeglichen werden kann Gerade: inrather, two stop surfaces 53 can be compensated for by springs on one end face. Straight line: in
aufweist, deren eine in einer Endstellung der Nadel dem nahe der ScWießstellung der Nadel gelegenenhas, one of which is located in an end position of the needle that is close to the welding position of the needle
Auf dfenNadaei eines Nadelventils wird bekanntlich kraft notw endig ,^ ohne dj ? Maßnjhine imStel· durch das auf die stromabwärts weisende Fläche des motor des Nadelventi s de ar ti^ohe Drucke aufteten Nadelkopfes wirkende Betriebswasser eine in öffnen- wurden, daß der Regler de :notwend ge feine Steue-On dfe n Nad a ei a needle valve is known Endig force notw, without ^ dj? Measures in the position by the needle head acting on the downstream-facing surface of the motor of the needle valve de ar ti ^ ohe pressure acting on the needle head, that the regulator de: necessary fine control
Nadel in Offenstellung bewegt wird, da mit zuneh- welchem der Ausgle.ch der aus NadelruckstoßkraftThe needle is moved to the open position, as the leveling off of the needle push force increases
und Nadelschließkraft resultierenden Kraft auf ein- Nadelschaft S und von der Fjihrungshülse 8 be-and needle closing force resulting force on a needle shaft S and from the guide sleeve 8
fachere Weise und bei kleinerem Ra.imbedarf er- grenzte Ringraum 11 steht über einen Ringspalt 12In a more complex manner and with a smaller space requirement, the annular space 11 stands over an annular gap 12
reicht wird. mit dem das Betriebswasser führenden, vom Ventil-is enough. with the process water leading from the valve
Diese Aufgabe wird bei einem Nadelventil der ein- gehäuse 1 und von der Führungshülse 8 begrenztenIn the case of a needle valve, this task is limited by the housing 1 and the guide sleeve 8
eangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch ge- 5 Ringraum 13 in Verbindung. Die Führungshüise 8 isteangs mentioned type according to the invention thereby ge 5 annular space 13 in connection. The guide sleeve 8 is
Tost, daß in ihrem mittleren Bereich mit eurer festen, ventil-Tost that in its middle area with your solid, valve-
a) der Entlastungsring als zwischen der Nadel und achssenkrechten Zwischenwand 14 versehen, welche dem Gehäuse geführter Kolben ausgebildet ist, eine koaxiale öffnung aufweist, in welcher der Na-a) the relief ring as provided between the needle and axially perpendicular partition 14, which the housing guided piston is formed, has a coaxial opening in which the needle
b) die von den Anschlagflächen abgewandte Stirn- delschaft 5 geführt ist. Stromaufwärts der Zwischenfläche des Kolbens mit dem Oberwasserraum io wand 14 trägt der NadelschaftS einen fest mit ihm des Gehäuse-, in Verbindung steht und verbundenen, in der Führungshülse 8 geführten KoI-b) the end shaft 5 facing away from the stop surfaces is guided. Upstream of the interface of the piston with the upper water space io wall 14, the needle shaft carries one firmly with it of the housing, is in communication and connected, guided in the guide sleeve 8 KoI-
c) die den Anschlagflächen zugewandte Stirnfläche ben IS eines Stellmotors mit den Druckräumen 16, des Kolbens mit der Umgebung des Nadelventils 17, die nach außen durch die Fiihrungshülse 8 und in Verbindung steht. durch die Zwischenwand 14 bzw. durch den Deckel 7c) the end face facing the stop surfaces ben IS of a servomotor with the pressure chambers 16, of the piston with the environment of the needle valve 17, which is outwardly through the guide sleeve 8 and communicates. through the partition 14 or through the cover 7
Der technische Fortschritt ergibt sich aus der Auf- 15 begrenzt werden,The technical progress results from the to be limited to 15
gäbe. Vom Druckraum 16 führt ein Kanal 18 durch diewould exist. From the pressure chamber 16, a channel 18 leads through
Weiter ist es von Vorteil, wenn die Nadel in an Führungshii!se8, einen der Stege iS und das Ventilgesich bekannter Weise eine stromaufwärts weisende häuse 1 hindurch und mündet in eine nicht gezeigte Ausgleichsfläche aufweist, die mit dem Oberwasser- Druckölleitung, die zu einem nicht gezeigten Steuerraum des Gehäuses in Verbindung steht. Eine beson- 20 schieber führt. Vom Druckraum 17 führt ein Kanal ders gleichmäßige Belastung des Stellmotors wird da- 19 ebenfalls durch die Führungshülse 8, den Steg 6 durch erreicht, daß der Kolben in zwei oder mehr und das Ventilgehäuse 1 hindurch und mündet in Teilkolben unterteilt ist, deren eine Anschlagfläche eine nicht dargestellte Druckölleitung, die zu einem in der einen Endstellung der Nadel auf einer Gegen- nicht gezeigten Steuerschieber führt. Ebenfalls führt flache der Nadel unmittelbar oder mittelbar über 25 vom Druckraum 17 in gleicher Weise ein eine Rückeinen anderen Teilkolben aufsitzt und deren andere führstange 29 aufnehmender Kanal 21 aus dem Ven-Anschlagflächen in der gleichen Endstellung der Na- tilgehäuse 1 hinaus. Die Rückführstange 20 wird in del von Gegenflächen des Gehäuses unmittelbar oder bekannter Weise durch eine am Deckel 7 angelenkte, mittelbar über einen anderen Teilkolben voneinan- mit Rollen 22 versehene, durch ein konisches Bodender verschiedene, vorgegebene und Bruchteilen des 3·· stück 23 des Kolbens 15 betätigte Schwinge 24 bevollen Ventilhubs entsprechende Abstände haben. wegt und meldet die jeweilige Nadelstellung nachIt is also advantageous if the needle has an upstream facing housing 1 through a known manner on guide sleeve 8, one of the webs iS and the valve face and opens into a compensation surface, not shown, which connects to the headwater pressure oil line, which to a not is in communication with the control chamber of the housing shown. A special slide 20 leads. From the pressure chamber 17, a channel leads through which uniform loading of the servomotor is also achieved through the guide sleeve 8, the web 6, so that the piston is divided into two or more and the valve housing 1 passes through and opens into partial pistons, one of which is a stop surface Pressure oil line, not shown, which leads to a control slide, not shown, in one end position of the needle on a counterpart. Likewise, the needle leads directly or indirectly via 25 from the pressure chamber 17 in the same way to a back another partial piston and its other guide rod 29 receiving channel 21 out of the valve stop surfaces in the same end position of the valve housing 1. The return rod 20 is in the del of opposing surfaces of the housing directly or in a known manner by an articulated on the cover 7, indirectly provided with rollers 22 by a conical bottom of the different, predetermined and fractions of the 3 piece 23 of the piston 15 actuated rocker arm 24 fill valve lifts have corresponding distances. moves away and reports the respective needle position
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des außen.In the drawing are exemplary embodiments of the outside.
Erfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt. Es Die den Ringraum 11 stromaufwärts begrenzendeSubject of the invention shown in simplified form. It the upstream bounding the annular space 11
zeigt Fläche besteht aus zwei konzentrischen, ventilachs-shows surface consists of two concentric, valve axis
F i g. 1 einen axialen Längsschnitt durch ein Na- 35 senkrechten Ringflächen, wobei die äußere Ringdelventil in der Zulaufleitung einer Freistrahlturbine fläche 25 von einer sich stromaufwärts bis in den Bein Schließstellung, reich der Zwischenwand 14 erstreckenden Büchse 26F i g. 1 shows an axial longitudinal section through a vertical annular surface, the outer annular valve in the inlet line of a free jet turbine surface 25 from an upstream to the leg Closed position, sleeve 26 extending from partition 14
F i g. 2 einen axialen Längsschnitt durch das Na- der Führungshülse 8 gebildet wird. Die innere Ring-F i g. 2 an axial longitudinal section through the needle guide sleeve 8 is formed. The inner ring
delventil gemäß der F i g. 1 in Offenstellung und fläche ist die stromabwärts weisende Fläche 27 einesDelventil according to the F i g. 1 in the open position and surface is the downstream facing surface 27 of a
F i g. 3 sowie 4 Ausschnitte aus Längsschnitten für 4° zwischen dem Nadelschaft 5 und der Büchse 26 derF i g. 3 and 4 excerpts from longitudinal cuts for 4 ° between the needle shaft 5 and the sleeve 26 of the
weitere Ausführungsbeispiele. Führungshülse 8 angeordneten Entlastungskolbensfurther embodiments. Guide sleeve 8 arranged relief piston
Einander entsprechende Teile weisen in allen Fi- 28. Dabei ist die Fläche 27 des EntlastungskolbensCorresponding parts show in all figs. 28. This is the surface 27 of the relief piston
guren gleiche Bezugszeichen auf. 28 kleiner als die um die Projektion des bei Schließ-guren the same reference numerals. 28 smaller than that around the projection of the
Das in Fig. ! und2 dargestellte Nadelventil weist stellung der Nadel3 vom Betriebswasser beauf-That in Fig.! and2 needle valve shows the position of the needle3 from the process water.
ein das nicht gezeigte Zulaufrohr fortsetzendes Ven- *5 schlagten Teils der Fläche 9 des Nadelkopfes 4 ver-a valve that continues the feed pipe (not shown) struck part of the surface 9 of the needle head 4
tilgehäuse 1 auf, das an seinem stromabwärts gelege- minderte Ausgleichsfläche 10.valve housing 1, which on its downstream reduced compensating surface 10.
nen Ende eine Düse 2 trägt, deren öffnungsquer- Der Entlastungskolben 28 ist stromabwärts gese-NEN end carries a nozzle 2, the opening transverse The relief piston 28 is seen downstream
schnitt durch eine Nadel 3 mit einem Nadelkopf 4 hen im Bereich des oberen Drittels seiner axialencut through a needle 3 with a needle head 4 hen in the area of the upper third of its axial
und einem Nadelschaft S reguliert bzw. aogeschlos- Ausdehnung abpesetzt, so daß sich eine ringförmige,and a needle shaft S regulates or aogeschlos- expansion abpesetzt so that an annular,
sen wird. Die Nadel 3 ist in einer koaxial zum V&ntil- 50 ventilachssenkrechte, stromaufwärts weisende An-will sen. The needle 3 is in an upstream direction coaxially to the valve axis perpendicular to the valve axis.
gehäase 1 mittels Streben 6 befestigten, stromauf- schlagfläche 29 ergibt. Der Nadelschaft 5 weist einenGehäase 1 by means of struts 6 attached, upstream impact surface 29 results. The needle shaft 5 has a
wärts mittels eines Deckels 7 abgeschlossenen Füh- schmalen Bund 30 auf, dessen stromabwärts w&i-upwards by means of a cover 7 closed guide narrow collar 30, whose downstream w & i-
rungshülse 8 axial verschiebbar gelagert. Der Nadel- sende, ringförmige, ventilachssenkrechte Stirnflächerungs sleeve 8 mounted axially displaceable. The needle end, ring-shaped face perpendicular to the valve axis
kopf 4 ist mit einer stromabwärts weisenden, der Re- eine Gegenfläche 31 bildet. Die Flächen 29, 31 bil-head 4 has a downstream facing, which forms a counter surface 31. The surfaces 29, 31 form
gulierung bzw. dem Abschluß des öffnungsquer- 55 den einen die Bewegung des Entlastungskolbensadjustment or the closure of the opening transverse to the 55 movement of the relief piston
Schnitts der Düse 2 dienenden Fläche 9 versehen. Der stromaufwärts begrenzenden Anschlag. Die BüchseSection of the nozzle 2 serving surface 9 is provided. The upstream limit stop. The rifle
Nadelschaft ist von kleinerem Durchmesser als der 26 der Führungshülse 8 ist stromaufwärts gesehenThe needle shaft is of a smaller diameter than the 26 of the guide sleeve 8 is seen upstream
Nadelkopf, so daß sich eine ringförmige, ventilachs- wenig vor der Zwischenwand 14 abgesetzt, so daßNeedle head, so that an annular, ventilachs- is deposited a little in front of the partition 14, so that
senkrechte, stromaufwärts weisende Ausgleichsfläche sich eine ringförmige, ventilachssenkrechte, stromab-vertical, upstream compensation surface is an annular, valve axis vertical, downstream
10 ergibt. Dabei sind die Düse 2 und die Fläche 9 des 60 wärts weisende Gegenfläche 32 ergibt. Die stromauf-10 results. The nozzle 2 and the surface 9 of the 60 downward facing counter surface 32 are obtained. The upstream
Nadelkopfes einerseits so ausgebildet und ist die wärts weisende, ringförmige, ventilachssenkrechteThe needle head is designed on the one hand and is the upward-pointing, annular, valve axis perpendicular
Größe der Ausgleichsfläche 10 so festgelegt, daß im Stirnfläche des Entlastungskolbens 28 bildet eineSize of the compensation surface 10 set so that in the end face of the relief piston 28 forms a
wesentlichen bei allen auftretenden Betriebswasser- Anschlagfläche 33. Die Flächen 32, 33 bilden einenessential for all process water stop surface 33. The surfaces 32, 33 form one
drücken, insbesondere bei normalem Betriebswasser- die Bewegung des Entlastungskolbens stromaufwärtsPress, especially with normal process water - the movement of the relief piston upstream
druck die Nadelschließkraft der Ausgleichsfläche 10 65 begrenzenden Anschlag. Dabei sind die Flächen 29,pressure the needle closing force of the compensation surface 10 65 limiting stop. The surfaces 29,
größer ist als die Nadel rückstoßkraft der Fläche 9 31, 32, 33 so entlang der Ventilachse gelegt, daß inis greater than the needle recoil force of the surface 9 31, 32, 33 so placed along the valve axis that in
des Nadelkopfes 4. Schließstellung der Nadel 3 die Flächen 29, 31 desof the needle head 4. Closed position of the needle 3, the surfaces 29, 31 of the
Der im Bereich des Nadelkopfes gelegene, vom der Nadel 3 zugeordneten Anschlages sich berührenThe stop associated with the needle 3 and located in the area of the needle head touch each other
1 500 Oil1,500 Oil
5 65 6
und die Flächen 32, 33 des der Führungshülse 8 zu- des Entlastungskolbens 28 nunmehr wieder über dieand the surfaces 32, 33 of the guide sleeve 8 to the relief piston 28 now again over the
geordneten Anschlages um rund 15 °/o des Ventilhu- sich berührenden Flächen 29, 31 als Entlastungskraftorderly stop by around 15% of the valve hub contacting surfaces 29, 31 as a relief force
. bes voneinander entfernt sind. ebenfalls auf die Nadel 3 einwirkt.. bes are distant from each other. also acts on the needle 3.
Der Entlastungskolben 28 weist an seinem strom- In dem innerhalb des Bereiches von 0 bis 15°/oThe relief piston 28 has at its current- In the within the range of 0 to 15%
abwärts gelegenen Ende Dichtungen 34 auf. Vom 5 öffnung gelegenen Leerlaufbereich ermöglicht diedownstream end seals 34 on. From the 5 opening located idle area enables the
stromabwärts der Zwischenwand 14 gelegenen, nach äußerst geringe aufzuwendende Steueröffnungskraftdownstream of the intermediate wall 14, after extremely low control opening force to be used
innen vom Nadelschaft 5 bzw. vom Entlastungskol- die notwendige feine Steuerung der Nadel 3, und dieinside of the needle shaft 5 or from the relief piston the necessary fine control of the needle 3, and the
ben 28 und nach außen von der Büchse 26 der Füh- im Normallastbereich aufzuwendende Steueröff-ben 28 and to the outside of the bushing 26 of the control opening to be used in the normal load range
rungshülse8 begrenzten Ringraum 35 führt ein Ka- nungskraft ist zwar größer als im Leerlaufbereich,rungshülse8 limited annular space 35 leads to a Ka- kung force is greater than in the idle range,
nal 36 in gleicher Weise wie die Kanäle 18, 19, 20 10 aber gering genug, daß eine ausreichende Steuerungchannel 36 in the same way as channels 18, 19, 20 10 but small enough that adequate control
aus dem Ventilgehäuse 1 hinaus. In der den Nadel- möglich ist.out of the valve housing 1. In which the needle is possible.
schaft 5 führenden öffnung der Zwischenwand 14 ist Das Nadelventil ist also unter Belriebswasserein-shaft 5 leading opening of the partition wall 14 is the needle valve is under service water inlet
eine den Druckraum 16 gegen den Ringraum 35 wirkung selbstschließend und von geringer Baulänge,a self-closing pressure chamber 16 against the annular chamber 35 and of short overall length,
dichtende Dichtung 37 vorgesehen. Zu seiner Steuerung sind im Lastbereich tragbaresealing seal 37 is provided. To control it are portable in the load range
Das gezeigte Nadelventil arbeitet folgendermaßen: 15 und im Leerlaufbereich äußerst geringe SteuerkräfteThe needle valve shown works as follows: 15 and extremely low control forces in the idle range
Zum öffnen des Nadelventils wird über den Kanal aufzuwenden, was die notwendige feine SteuerungTo open the needle valve it is necessary to use the channel, which is the necessary fine control
18 Drucköl in den Druckraum 16 eingegeben, wobei auch bei hohem Betriebswasserdruck und großem18 entered pressure oil into the pressure chamber 16, even with high operating water pressure and large
sich der Stellmotorkolben 15 stromaufwärts bewegt Strahlquerschnitt ermöglicht. Damit tritt auch keinethe servomotor piston 15 moves upstream allows the beam cross-section. So there is no
und die Nadel 3 mitnimmt. Dabei bewegt sich auch Gefahr einer Beschädigung des Nadelkopfes und derand takes the needle 3 with it. There is also a risk of damage to the needle head and the
der Bund 30 des Nadelschaftes 5 mit, und der mit ao Düse auf.the collar 30 of the needle shaft 5 with, and that with ao nozzle.
seiner Anschlagfläche 29 an der Gegenfläche 31 an- Es können zwei oder mehr derartige Entlastungsliegende Entlastungskolben 28 folgt unter Betriebs- kolben angeordnet werden.its stop surface 29 on the mating surface 31, there can be two or more such relief lying Relief piston 28 follows to be arranged under operating piston.
wassereinwirkung der Bewegung der Nadel stromauf- Bei dem in F i g. 3 gezeigten Nadelventil ist derwater action of the movement of the needle upstream. 3 is the needle valve
wärts. Nach Zurücklegen von etwa 15°/o des Ventil- Entlastungskolben in drei Teilkolben 28'", 28", 28'towards. After moving about 15% of the valve relief piston into three sub-pistons 28 '", 28", 28'
hubes legt sich die Anschlagfläche 33 des Entla- »5 unterteilt. In der gezeigten Schließstellung der Na-stroke, the stop surface 33 of the discharge »5 is subdivided. In the shown closed position of the
stungskolbens 28 an die Gegenfläche 32 der Büchse del 3 berührt die Anschlagfläche 29 des TeilkolbensStungskolbens 28 on the mating surface 32 of the bushing del 3 touches the stop surface 29 of the piston part
26 der Führungshülse 8, und der durch diese Flächen 28'" die Gagenfläche 31 der Nadel 3, und die An-32, 33 gebildete Anschlag verhindert eine weitere schlagfläche 33' des Teilkolbens 28' ist von der GeBewegung des Entlastungskolbens 28 stromaufwärts. genfläche 32 der Führungshülse 8 um einen etwa Wird die Nadel 3 weiter stromaufwärts bewegt, ent- 30 20 °/o des Ventilhubes entsprechenden Betrag entfernt sich die Gegenfläche 31 der Nadel 3 von der fernt. Der Teilkolben 28'" weist an seinem stromauf Anschlagfläche 29 des nunmehr stillstehenden Ent- wärts gelegenen Ende einen Bund 3·"' mit einer lastungskolbens 28. stromabwärts weisenden Gegenfläche 31'" auf, die26 of the guide sleeve 8, and the stop formed by these surfaces 28 '", the gate surface 31 of the needle 3, and the stops 32, 33 prevents a further hit surface 33' of the piston part 28 'from moving the relief piston 28 upstream If the needle 3 is moved further upstream, the opposite surface 31 of the needle 3 moves away from the guide sleeve 8 by an amount corresponding to the valve lift stationary decision w AERTS proximal end a collar 3 · '' with a 28 lastungskolbens downstream facing counter surface 31 '', which
Das über den Ringspalt 12 mit dem Betriebswas- sich mit einer stromaufwärts weisenden Anschlag-The via the annular gap 12 with the service water with an upstream stop
ser im Ringraum 13 kommunizierende Betriebswas- 35 fläche 29" des im entsprechenden axialen Bereichser in the annular space 13 communicating operating water 35 surface 29 ″ of the in the corresponding axial area
ser im Ringraum 11, das nebst der Ausgleichsfläche abgesetzten Teilkolbens 28" berührt. Der Teilkolbenwater in the annular space 11, which, in addition to the compensating surface, touches the offset partial piston 28 ″. The partial piston
10 gleichzeitig die stromabwärts weisende Stirnfläche 28" weist an seinem stromaufwärts gelegenen Ende10 at the same time the downstream end face 28 ″ has at its upstream end
27 des Entlastungskolbens 28 beaufschlagt, bewirkt einen Bund 30" mit einer stromabwärts weisenden eine stromaufwärts wirkende Kraft des Entlastungs- Gegenfläche 31" auf, die sich mit einer Stromaufkolbens 28. Im Bereich von 0 bis 15°/o öffnung 4° wärts weisenden Anschlagfläche 29' des im entsprewirkt außer der stets gleichen Nadelschließkraft eine chenden axialen Bereich abgesetzten Teilkolbens 28' geringe Nadelrückstoßkraft sowie über die sich be- berührt Die am stromaufwärts gelegenen Ende des rührenden Flächen 29, 31 — wie in F i g. 1 darge- Teilkolbens 28" gelegene Anschlagfläche 33" ist um stellt — die Kraft des Entlasrungskolbens 28 als Ent- einen etwa 40 °/o des Ventilhubes ausmachenden Belastungskraft auf die Nadel 3 ein, wobei sich als Re- 45 trag von einer Gegenfläche 32" der Führungshülse 8 saltierende aus diesen auf die Nadel 3 einwirkenden entfernt, wobei diese Gegenfläche 32" als Fortset-Kräften eine geringe in schließendem Sinne wirkende zung der Gegenfläche 32 in Richtung gegen die Ven-Kraft ergibt, der eine gleichermaßen geringe aufzu- tilachse ausgebildet ist. Die am stromaufwärts gelegewendende Steueröffnungskraft entspricht. Im Bereich nen Ende des Teilkolbens 28'" gelegene Anschlagvon 15 bis 100·/· Öffnung hingegen wirkt die Kraft 50 fläche 33'" ist als Fortsetzung der Anschlagfläche 29 des Entlastungskolbens 28 nicht mehr auf die Na- in Richtung von der Ventüachse weg ausgebildet del 3 ein, sondern wird über die sich berührenden Diese Anschlagfläche 33"' ist um einen etwa 60% Flächen 32, 33 — wie in F i g. 2 dargestellt — von des Ventüihubes ausmachenden Betrag von einer Geder Fühnmgshülse 8 aufgenommen, so daß nur die geafläche 32"' der Führungshülse 8 entfernt, wobei Nadelschließkraft und die gegen die Offenstellung 55 diese Gegenfläche 32'" als Fortsetzung der Gegenhin anwachsende Nadeirückstoßkraft auf die Nadel 3 fläche 32" in Richtung gegen die Ventflachse ausgeeinwirken, wobei in Offenstellnng die Nadelschließ- bildet ist.27 of the relief piston 28 is applied, causes a collar 30 ″ with a downstream an upstream force of the relief counter surface 31 ″, which interacts with an upstream piston 28. In the area of 0 to 15 ° / o opening 4 ° downwardly facing stop surface 29 'of the counter-acted apart from the constant needle closing force, a corresponding axial area offset partial piston 28 ' low needle recoil force as well as about the touches at the upstream end of the touching surfaces 29, 31 - as in FIG. 1 shown partial piston 28 "located stop surface 33" is around represents - the force of the venting piston 28 as a load force making up about 40% of the valve stroke onto the needle 3, with a counter surface 32 ″ of the guide sleeve 8 Salting removed from these acting on the needle 3, this counter surface 32 ″ as continuation forces a slight in the closing sense acting tongue of the mating surface 32 in the direction against the Ven force results, which is designed to have an equally small extension axis. The one on the upstream turn Control opening force corresponds. Stop of located in the area of the end of the partial piston 28 '" 15 to 100 · / · opening, on the other hand, the force 50 acts as a surface 33 '"is a continuation of the stop surface 29 of the relief piston 28 is no longer formed on the Na- in the direction away from the valve axis del 3 a, but is about the touching This stop surface 33 '' 'is about 60% Areas 32, 33 - as in FIG. 2 - from the amount of a geder that makes up the ventilator stroke Fühnmgshülse 8 added, so that only the geafläche 32 '' 'of the guide sleeve 8 removed, wherein Needle closing force and against the open position 55 this opposing surface 32 '"as a continuation of the opposing direction increasing needle recoil force acting on the needle 3 surface 32 "in the direction against the valve axis, whereby in the open position the needle lock is formed.
kraft noch mn ernten geringen Befrag größer ist als Bei der in der Zeichnung dargestellten Schließstel-by virtue of still mn reaping small question is greater than with the locking point shown in the drawing
die Nadelrückstoßkraft long der Nadel 3 verhindert der durch die Flächenthe needle recoil force long of the needle 3 prevents the through the surfaces
Zum Scfafießen des Nadelventils whd Drucköl aus 60 29", 31"* gebildete Anschlag eine Bewegung desTo scfafießen the needle valve whd pressure oil from 60 29 ", 31" * formed a movement of the stop
dem Druckraum 16 abgelassen, worauf sich die Na- Teflkolbeos 28" stromaufwärts, und der durch diethe pressure chamber 16 drained, whereupon the Na- Teflkolbeos 28 "upstream, and through the
del 3 nnter Betriebswsetetnwirtamg gegen die Flächen 29', 31" gebadete Anschlag verhindert eineThe 3 nnter Betriebswsetetnwirtamg against the surfaces 29 ', 31 "bathed stop prevents a
SchBeßsteflung hin bewegt. Dabei wirken im Bereich Bewegung des Teflkolbens 28' stromaufwärts. In derSchBeßsteflung moved towards. Acting in the area of movement of the Tefl piston 28 'upstream. In the
von 100 bis 15»/« Öffnung die Nadelschließkraft Schließstellung der Nadel berühren sieb somit allefrom 100 to 15 "/" opening the needle closing force so they all touch the closing position of the needle
und die abnetnneade NadelrüclcstQßkraft auf die Na- 65 Rächen der der Nadel zugeordneten Anschlage,and the reducing force of the needle back on the nose of the stops associated with the needle,
del 3 ein, während im Bereich von 15 bis 0°/« Öff- nämlich die Flächen 29, 31 und 29", 31OT end 29',del 3 a, while in the range from 15 to 0 ° / «open- namely the surfaces 29, 31 and 29", 31 OT end 29 ',
nung die vorher über die sich berührenden Flächen 31".tion previously about the touching surfaces 31 ″.
32.33 von der Fühnmgshülse 8 aufgenommene Kraft Wird die Nadel in Offenstelhmg bewegt, folgen die32.33 force absorbed by the guide sleeve 8 If the needle is moved in the open position, the follow
1 500 Oil Ό 1 500 Oil Ό
7 87 8
Teilkolben 28'", 2\\", 28' unter Betriebswasserein- ein Ringraum 42 ausgespart, der stromaufwärts wirkung der Bewegung des Bundes 30 stromauf- durch eine Gegenfläche 31" begrenzt wird. Stromabwärts. Zuerst berüiürt die Anschlagfläche 33' des wärts wird der Ringraum 42 durch eine Anschlag-Teilkolbens 28' die Gegenfläche 32 der Fiihrungs- fläche 43 begrenzt. Der Teilkolben 28' weist einen hülse 8, die Flächen 29', 31" entfernen sich vonein- 5 inneren Bund 44 von geringerer axialer Ausdehnung ander, und die vom Betriebswasser auf den Teilkol- als der Ringraum 42 auf, in welchen Ringraum 42 ben 28' ausgeübte Kraft wirkt nicht mehr als Entla- der Bund 44 hineinreicht und in dem er axial bewegstungskraft auf die Nadel 3, sondern wird von der lieh ist. Die stromaufwärts gelegene Stirnfläche des Führungshülse 8 ausgenommen. Bei weiterer Bewe- Bundes 44 bildet eine stromaufwärts weisende Angung der Nadel 3 stromaufwärts wirkt die durch das io schlagfläche 29', die in der dargestellten Schließs'tel-Betriebswasser auf den Teilkolben 28" und alsdann lung der Nadel 3 die Gegenfläche 31" des Teilkoldie auf den Teilkolben 28'" ausgeübte Kraft nicht bens 28" berührt, wobei der durch diese Fläche 29', mehr als Entlastunjjskraft auf die Nadel 3 ein, son- 31" gebildete Anschlag eine Bewegung des Teilkoldern wird von der Führungshülse 8 aufgenommen, bens 28' stromaufwärts verhindert. Die stromabwärts worauf die Nadel nur noch unter Einwirkung des Be- 15 gelegene Stirnfläche des Bundes 44 bildet eine stromtriebswassers auf dit; Fläche·* des Nadelkopfes4 und abwärts weisende Gegenfläche 45, die von der Anauf die Ausgleichsfläche 10 sieht. schlagfläche 43 des Teilkolbens 28" um einen etwaPartial piston 28 '", 2 \\", 28' under process water - an annular space 42 is recessed, the upstream action of the movement of the collar 30 is limited upstream by a counter surface 31 ". Downstream. First, the stop surface 33 'touches the downward Annular space 42 delimits the counter surface 32 of the guide surface 43 by a stop partial piston 28 '. The partial piston 28' has a sleeve 8, the surfaces 29 ', 31 "move away from each other, and inner collar 44 of smaller axial extent the force exerted by the process water on the partial piston as the annular space 42, in which the annular space 42 ben 28 'no longer acts as a discharge collar 44 and in which it acts axially moving force on the needle 3, but is borrowed from the. The upstream end face of the guide sleeve 8 is excluded. With further movement federal 44 an upstream angulation of the needle 3 acts upstream through the impact surface 29 ', which in the illustrated locks'tel operating water on the piston part 28 "and then development of the needle 3 the counter surface 31" of the part piston The force exerted on the partial piston 28 '"does not touch ben 28", whereby the stop formed by this surface 29', more than a relief force on the needle 3, but 31 ", a movement of the partial plunger is absorbed by the guide sleeve 8, ben 28 The end face of the collar 44, which is located downstream only under the action of the bearing 15, forms an upstream water on the surface of the needle head 4 and downwardly pointing counter surface 45, which sees the compensation surface 10 from the striking surface 43 of the piston part 28 ″ by approximately
Beim Bewegen der Nadel 3 gegen die Schließlage 25° β des Ventilhubes ausmachenden Betrag entferntWhen the needle 3 is moved against the closed position, 25 ° β of the valve lift is removed
hin nimmt zuerst der durch die Flächen 29, 31 gebil- ist.the first that is formed by the surfaces 29, 31 takes away.
dete Anschlag den Teilkolben 28'" stromabwärts ao Wird die Nadel 3 aus der Schließstellung in die Of-dete stop the partial piston 28 '"downstream ao If the needle 3 from the closed position into the open
mit, wobei sich die Flächen 32"', 33'" voneinander fenstellung bewegt, bewegen sich auch die Teilkolbenwith, with the surfaces 32 '' ', 33' '' moving from one another, the sub-pistons also move
entfernen und wieder eine Entlastungskraft des Teil- 28", 28' unter Betriebswassereinwirkung stromauf-remove and again a relief force of the part 28 ", 28 'under the action of water upstream-
kolbens 28'" auf di>: Nadel 3 einwirkt, welcher Vor- wärts, bis die Anschlagfläche 33' des Teilkolbens 28'piston 28 '"on di>: needle 3 acts, which forwards until the stop surface 33' of the partial piston 28 '
gang sich bei weilerer Bewegung der Nadel 3 in die Gegenfläche 32 der Führungshülse 8 berührt undgang touches during a lingering movement of the needle 3 in the mating surface 32 of the guide sleeve 8 and
Schließstellung zunächst mit dem Teilkolben 28' 25 die durch das Betriebswasser auf den Teilkolben 28'Closing position initially with the partial piston 28 '25 which is transferred to the partial piston 28' by the process water
und alsdann mit dem Teilkolben 28' wiederholt. ausgeübte Kraft nicht mehr als Enilastungskraft aufand then repeated with the partial piston 28 '. exerted force no longer acts as an unloading force
In diesem Nadelventil mit dreiteiligem Entla- die Nadel 3 einwirkt, sondern von der Führungsstungskolben sind die Spitzen der aufzuwendenden hülse 8 aufgenommen wird. Bei einer weiteren Bewe-Steueröffnunpskraft ganz erheblich herabgesetzt. Bei gung der Nadel 3 stromaufwärts berührt die Anden gemäß der Darstellung festgelegten Wirkungsbe- 30 schlagfläche 43 des Teilkolbens 28", der unter Bereichen der Teilkolben erfolgt im Bereich von 0 bis triebswassereinwirkung der Bewegung der Nadel 3 60 °/o der Nadelöffnung eine Regelung mit ausgegli- folgt, die Gegenfläche 45 des Teilkolbens 28', und chener Steuerkraft. Je nach dem Verwendungszweck die durch das Betriebswasser auf den Teilkolben 28" der Nadelventile können die Wirkungsbereiche der ausgeübte Kraft wirkt nicht mehr als Entlastungs-Teilkolben noch mehr gegen die Offenlage der Nadel 35 kraft auf die Nadel 3 ein, sondern wird über den Teilhin verlegt und damit die Steuerkraftspitzen noch kolben 28' von der Führungshülse 8 aufgenommen, mehr gesenkt werden. worauf die Nadel 3 nur noch unter Einwirkung desIn this needle valve with three-part discharge, the needle 3 acts, but from the guide piston are the tips of the sleeve 8 to be used. With another movement control opening force very considerably reduced. When needle 3 moves upstream it touches the Andes according to the illustration defined action surface 43 of the piston part 28 ″, which is under areas the partial piston takes place in the range from 0 to the action of tap water of the movement of the needle 3 60% of the needle opening is followed by a control with the counter surface 45 of the piston section 28 ', and chener control power. Depending on the intended use, the process water on the partial piston 28 " of the needle valves can the areas of action of the exerted force no longer acts as a relief sub-piston even more against the open position of the needle 35 force on the needle 3, but is about the Teilhin relocated and thus the control force peaks still piston 28 'taken from the guide sleeve 8, be lowered more. whereupon the needle 3 only under the action of the
Bei dem in Fig.4 in Schließstellung der Nadel3 Betriebswassers auf die Fläche9 des Nadelkopfes4 gezeigten Nadelventil ist der Entlastungskolben in und auf die Ausgleichsfläche 10 steht. In der Offenzwei Teilkolben 28", 28' unterteilt. Dabei besteht der 40 stellung der Nadel berühren sich somit alle An-Teilkolben 28" zur Ermöglichung des Zusammen- schlagflächen der der Führungshülse 8 zugeordnebaues des Nadelventils aus zwei Teilen 38, 39, die ten Anschläge, nämlich die Flächen 32, 33' und 43, durch eine Gewindeverbindung 40 mit einem An- 45.In the case of the process water in Fig. 4 in the closed position of the needle 3 on the surface 9 of the needle head 4 The needle valve shown is the relief piston in and on the compensation surface 10. In the open two Sub-piston 28 ″, 28 '. In this case, the needle is in the position where all the on-sub-pistons are in contact 28 ″ to enable the contact surfaces of the structure associated with the guide sleeve 8 of the needle valve from two parts 38, 39, the th stops, namely the surfaces 32, 33 'and 43, by a threaded connection 40 with a connection 45.
schlag 41 miteinander verschraubt sind. In der ge- Beim Bewegen der Nadel 3 in die Schließstellungimpact 41 are screwed together. When moving the needle 3 into the closed position
zeigten Schließstellung der Nadel 3 berühren sich die 45 nimmt zuerst der durch die Flächen 29, 31 gebildeteshowed the closed position of the needle 3 touch each other 45 takes the one formed by the surfaces 29, 31 first
Anschlagfläche 29 des Teilkolbens 28" und die Ge- Anschlag den Teilkolben 28" mit, wobei sich dieStop surface 29 of the piston part 28 ″ and the stop with the piston part 28 ″, with the
genfläche 31 der Nadel 3, welche Flächen 29, 31 Flächen 43, 45 voneinander entfernen und wiederopposite surface 31 of the needle 3, which surfaces 29, 31 surfaces 43, 45 away from each other and again
einen die Bewegung des Teilkolbens 28" stromauf- eine Entlastungskraft des Teilkolbens 28" auf dieone the movement of the partial piston 28 "upstream - a relief force of the partial piston 28" on the
wärts verhindernden Anschlag bilden, und die An- Nadel 3 einwirkt, worauf sich auch die Flächen 29,downward preventive stop, and the needle 3 acts, whereupon the surfaces 29,
schlagfläche 33' des Teilkolbens 28' ist um einen 50 31' berühren und die Flächen 32, 33' vonemandei etwa 20 0Ze des Ventilhubes ausmachenden Betrag entfernen und wieder eine EnrJastungskraft des TeS-von der GegenfläcBe 32 der Ftthrungshfflse Sent- kolbens IX über den Teilkolben 28" auf die Nadel 3 ferat Am äußeren Umfang des Teilkolbens 28" ist einwirktThe impact surface 33 'of the partial piston 28' is to touch 50 31 'and the surfaces 32, 33' from each other remove about 20 0 Ze of the valve stroke and again a stressing force of the TeS-from the counter surface 32 of the guide sleeve sent-piston IX over the Partial piston 28 ″ on needle 3 acts on the outer circumference of partial piston 28 ″
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1189964A CH424679A (en) | 1964-09-11 | 1964-09-11 | Needle valve for free jet turbine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1500011A1 DE1500011A1 (en) | 1969-05-08 |
DE1500011B2 DE1500011B2 (en) | 1974-05-22 |
DE1500011C3 true DE1500011C3 (en) | 1975-01-02 |
Family
ID=4377972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1500011A Expired DE1500011C3 (en) | 1964-09-11 | 1965-07-08 | Relieved needle valve for a free jet turbine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT266002B (en) |
CH (1) | CH424679A (en) |
DE (1) | DE1500011C3 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29706688U1 (en) * | 1997-04-14 | 1997-07-17 | Bürkert Werke GmbH & Co., 74653 Ingelfingen | Linear valve |
CN105697214B (en) * | 2016-01-27 | 2018-02-02 | 昆明电机厂有限责任公司 | The hydraulic turbine jet pipe that a kind of needle head buffering is closed |
-
1964
- 1964-09-11 CH CH1189964A patent/CH424679A/en unknown
-
1965
- 1965-07-08 DE DE1500011A patent/DE1500011C3/en not_active Expired
- 1965-08-06 AT AT727665A patent/AT266002B/en active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH424679A (en) | 1966-11-15 |
DE1500011B2 (en) | 1974-05-22 |
AT266002B (en) | 1968-11-11 |
DE1500011A1 (en) | 1969-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0253072A2 (en) | Pneumatic spring with end-stroke damping | |
DE818886C (en) | Fuel injection pump for internal combustion engines | |
EP1525144B1 (en) | Pressure control valve | |
DE3546236A1 (en) | Gas-filled spring with end-position damping | |
DE2625555A1 (en) | PILOT VALVE | |
DE19637291C2 (en) | End position damping device | |
DE1500011C3 (en) | Relieved needle valve for a free jet turbine | |
DE2351222C3 (en) | Mold clamping device for an injection molding machine with a double-acting hydraulic lock cylinder | |
DE2408055A1 (en) | Hydraulically operated length of height adjustable unit - where an inner cylinder acts as shut off and as actuator | |
EP0846904A1 (en) | Direct-acting valve. | |
DE3034056C2 (en) | ||
DE2717860C3 (en) | Spring-loaded safety valve | |
DE2915505C2 (en) | ||
DE1751352A1 (en) | Hydraulic drive, especially locking device for injection molding machines | |
DE2532651C2 (en) | ||
EP1485584B1 (en) | Cylinder piston drive | |
DE102014212823A1 (en) | pistol | |
WO2019219960A2 (en) | Cylinder arrangement | |
DE1234465B (en) | Valve with a locking piece that closes automatically against the direction of flow | |
DE3127776A1 (en) | SPRAY GUN FOR HIGH VISCOSE MATERIALS | |
DE10158577A1 (en) | Valve comprises adjustable piston interacting with valve seat, and piston normal to its axial movement direction is divided into closing section facing valve seat and guide section facing away from valve seat | |
DE571780C (en) | Self-closing flush valve with a counter-pressure chamber formed from a metallic bellows | |
DE1525816B1 (en) | Seal for an oil-pneumatic vehicle suspension | |
DE1299965B (en) | Pressure medium operated shut-off valve responding to a value above and below a setpoint | |
DE2036738A1 (en) | Hydraulic locking device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |