[go: up one dir, main page]

DE1497457B1 - Film processor - Google Patents

Film processor

Info

Publication number
DE1497457B1
DE1497457B1 DE19651497457 DE1497457A DE1497457B1 DE 1497457 B1 DE1497457 B1 DE 1497457B1 DE 19651497457 DE19651497457 DE 19651497457 DE 1497457 A DE1497457 A DE 1497457A DE 1497457 B1 DE1497457 B1 DE 1497457B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
treatment
developing device
guide
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651497457
Other languages
German (de)
Inventor
Doidge Lowry Harold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1497457B1 publication Critical patent/DE1497457B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/003Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected film surface only souching the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Filmentwicklungsgerät Film ganz aus den Behandlungsbereichen herausge-The invention relates to a film processor for film entirely out of the treatment areas.

mit einer Filmtransporteinrichtung, die den mit seiner hoben ist.with a film transport device that is lifted with his.

der Emulsionsschicht abgekehrten Seite an einer Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der unteren Führungsfläche eines Führungskörpers an- Erfindung sind die die Behandlungsflüssigkeiten liegenden Film zum sukzessiven Behändem seiner 5 tragenden Oberflächen durch die Böden von in der Emulsionsschicht mit mindestens zwei verschiedenen Transportrichtung des Films ausgerichteten kurzen Behandlungsflüssigkeiten durch mindestens zwei in und flachen Rinnen für Flüssigkeiten gebildet. Hierder Bewegungsrichtung des Films hintereinander an- bei ergibt sich die Möglichkeit, die Rinnen in Angeordnete Behandlungsbereiche transportiert, von sätzen eines Blockes auszubilden, der zum Zuführen denen jeder eine die Behandlungsflüssigkeit tragende io der Behandlungsflüssigkeiten Bohrungen aufweist, Oberfläche aufweist, die sich im wesentlichen par- von denen jede in einen Schlitz an einem Ende einer allel und in einem solchen geringen Abstand von der zugeordneten Rinne mündet.The side facing away from the emulsion layer on a side in a preferred embodiment of the The lower guide surface of a guide body in the invention are the treatment fluids lying film for the successive handling of its 5 supporting surfaces through the floors of in the Emulsion layer with at least two short, aligned with different transport directions of the film Treatment liquids formed by at least two in and shallow channels for liquids. This one Direction of movement of the film one behind the other there is the possibility of arranging the grooves Treatment areas transported to form sets of a block, which is to be fed each of which has one of the treatment fluids bores carrying the treatment fluid, Has surface that is substantially par- each of which in a slot at one end of a allele and opens at such a small distance from the associated channel.

Führungsfläche erstreckt, daß eine Behandlung der Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungs-Guide surface extends that a treatment of the According to a further preferred embodiment

Emulsionsschicht durch die Behandlungsflüssigkeit beispiel kann hierbei die Anordnung so getroffenEmulsion layer through the treatment liquid, for example, the arrangement can be made in this way

gewährleistet ist. 15 sein, daß im Block mindestens ein Heizelement undis guaranteed. 15 be that in the block at least one heating element and

Eine Vorrichtung der obengenannten Art ist durch ein dieses steuernder Thermostat vorgesehen sind, die USA.-Patentschrift 2 548 573 bekannt. Diese be- Bei diesem Ausführungsbeispiel lassen sich die Vorkannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß teile der Erfindung besonders gut für die Schnellentbeim Anhalten der Transportvorrichtung nur der- wicklung von Filmen, insbesondere von Farbfilmen, jenige Teil der Emulsionsschicht voll entwickelt wird, 20 bei erhöhten Behandlungstemperaturen nutzen. Es der gerade die letzte Behandlungsflüssigkeit verlassen ist beispielsweise bekannt, daß, wenn die Temperatur hat. Die übrigen, schon von vorhergehenden Behänd- bei einem photographischen Behandlungsprozeß erlungsflüssigkeiten behandelten Filmteile sind dann höht wird, um eine erhöhte Emulsionshärte voll ausnicht voll entwickelt und daher nicht brauchbar. zunutzen, es zunehmend darauf ankommt, die Be-Ohne daher Filmteile zu verderben, kann man dieses 35 handlungsflüssigkeit gegen atmosphärische Oxidation bekannte Entwicklungsgerät daher nur so verwenden, zu schützen. Dies ist besonders bei Farbentwicklerdaß ein Film völlig durch die ganze Vorrichtung hin- flüssigkeiten der Fall. Es ist daher bei einer Behanddurchgeführt wird. lung bei erhöhten Temperaturen ganz besonders vor-A device of the above type is provided by a thermostat controlling this, U.S. Patent 2,548,573. In this exemplary embodiment, the aforementioned However, the device has the disadvantage that parts of the invention are particularly good for quick decommissioning Stopping the transport device only for the development of films, especially color films, that part of the emulsion layer is fully developed, use 20 at elevated treatment temperatures. It who is just leaving the last treatment liquid is known, for example, that when the temperature Has. The remaining fluids that have already been used in a photographic treatment process treated parts of the film are then increased in order to fully compensate for an increased emulsion hardness fully developed and therefore not usable. take advantage, it increasingly depends on the Be-Without Therefore, to spoil parts of the film, you can use this 35 anti-atmospheric oxidation agent therefore only use known development equipment to protect it. This is especially true with color developers a film flows completely through the entire device. It is therefore carried out during one treatment will. especially at elevated temperatures.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein teilhaft, wenn nur jeweils eine ganz geringe Menge Filmentwicklungsgerät zu schaffen, mit dem es mög- 30 an Behandlungsflüssigkeit der Atmosphäre ausgesetzt lieh ist, die Entwicklung eines kontinuierlich entwik- ist und wenn diese Behandlungsflüssgkeit nur für kelten Firnis jederzeit zu unterbrechen und den einmaligen Gebrauch Verwendung findet. Bei dem restlichen Teil zu einem späteren Zeitpunkt zu ver- erfindungsgemäßen Gerät lassen sich bei dem obenarbeiten, genannten, bevorzugten Ausführungsbeispiel dieseThe invention is based on the object of a partial, if only a very small amount To create film processor with which it is possible to expose treatment liquid to the atmosphere borrowed, the development of a continuously developed and if this treatment liquid only for Celtic varnish to be interrupted at any time and used once. In which remaining part to be provided at a later point in time device according to the invention can be worked on in the above, mentioned, preferred embodiment this

Bei der Lösung dieser Aufgabe wird von dem 35 Forderungen erfüllen, so daß mit Behandlungstempe-Grundgedanken ausgegangen, daß zusätzlich zur raturen in der Größenordnung von ungefähr 55 bis Transporteinrichtung für den Transport des Films 66° C gearbeitet werden kann. Die Behandlungseine Bewegungsvorrichtung vorgesehen wird, die den flüssigkeiten bilden in den zugehörigen Rinnen des Film vor dem Ausschalten der Transportvorrichtung Blocks nur eine verhältnismäßig dünne Flüssigkeitsso aus der Arbeitsstellung in die Ruhestellung be- 40 schicht, so daß immer nur ein geringes Flüssigkeitswegt, daß das aufeinanderfolgende Herausbewegen volumen der Atmosphäre und damit einer Oxidader Emulsionsschicht des Films aus den Behänd- tionsgefahr ausgesetzt ist. Durch die im Block vorgelungsbereichen in der gleichen Reihenfolge erfolgt, in sehene Heizeinrichtung lassen sich die Schichten der der jede Stelle der Emulsionsschicht beim Transport Behandlungsflüssigkeiten in den zugehörigen Rinnen die Behandlungsbereiche nacheinander durchläuft. 45 sehr genau auf der gewünschten Temperatur halten.In solving this problem, the 35 requirements are met, so that the basic ideas of treatment are met assumed that in addition to ratures on the order of about 55 to Transport device for the transport of the film 66 ° C can be worked. The treatment his Moving device is provided, which forms the liquids in the associated grooves of the Film before turning off the transport device blocks only a relatively thin liquid so from the working position to the rest position so that only a small amount of fluid moves that the successive moving out volume of the atmosphere and thus an oxide vein The emulsion layer of the film is exposed to the risk of handling. Through the pre-regulation areas in the block takes place in the same order, in the heating device can be seen the layers of each point of the emulsion layer during the transport of treatment liquids in the associated channels cycles through the treatment areas one at a time. Keep 45 very precisely at the desired temperature.

Gemäß der Erfindung ist daher vorgesehen, daß, Bei solcher Ausgestaltung des erfindungsgemäßen ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs ge- Geräts ist es nicht nur möglich, den Behandlungsnannten Art, der Führungskörper als langgestreckter Vorgang auf einfache Weise bei Bedarf abzubrechen, Führungsschuh ausgebildet ist, der an einem durch ohne daß Abschnitte des das Gerät durchlaufenden einen Exzenter gesteuerten Hebelgestänge gelagert 50 Films verdorben werden, sondern es ergibt sich auch ist, das den Führungsschuh aus seiner den Film neben dem Vorteil, daß eine Schnellentwicklung bei durch die Behandlungsbereiche führenden Arbeits- erhöhten Temperaturen durchgeführt werden kann, stellung in eine Ruhestellung bewegt, in der sich die der weitere Vorteil, daß das Gerät ständig innerhalb Führungsfläche in einem solchen Abstand von den weniger Sekunden für das Einleiten eines neuen Be-Behandlungsflüssigkeiten tragenden Oberflächen be- 55 handlungsvorgangs betriebsbereit ist. Es ist lediglich findet, daß die Emulsionsschicht des Films aus den nötig, den die Rinnen bildenden Block auf die ge-Behandlungsflüssigkeiten herausgehoben ist, wobei wünschte Behandlungstemperatur aufzuheizen. Dies die an den verschiedenen Enden des Führungsschuhs läßt sich in der kurzen Zeit bewerkstelligen, die verangreifenden Hebel so durch den Exzenter gesteuert streicht, bis der Führungsschuh sich aus seiner Ruhesind, daß das aufeinanderfolgende Herausbewegen 60 stellung in seine Arbeitsstellung bewegt hat.
der Emulsionsschicht des Films aus den Behänd- Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines lungsbereichen in der gleichen Reihenfolge erfolgt, in in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der jede Stelle der Emulsionsschicht beim Transport im einzelnen erläutert. Es zeigt
die Behandlungsbereiche nacheinander durchläuft. F i g. 1 eine teilweise geschnitten dargestellte Dadurch wird erreicht, daß mit Sicherheit jeder Teil 65 Seitenansicht eines photographischen Entwicklungseiner Emulsionsschicht, der mit einer ersten Behänd- geräts in Arbeitsstellung,
According to the invention it is therefore provided that, with such an embodiment of the invention starting from a device of the device initially it is not only possible to break off the treatment mentioned type, the guide body as an elongated process in a simple manner if necessary, guide shoe is formed, the on an eccentric controlled lever linkage without sections of the device running through, but it also results that the guide shoe from its the film in addition to the advantage that a rapid development at elevated working temperatures leading through the treatment areas can be carried out, position moves into a rest position, in which the further advantage that the device is always ready for operation within the guide surface at such a distance from the few seconds for the introduction of a new treatment liquid-bearing surface. It is only found that the emulsion layer of the film is lifted out of the necessary, the block forming the grooves on the treatment liquids, whereby the desired treatment temperature is to be raised. This at the different ends of the guide shoe can be accomplished in the short time, the engaging lever strokes controlled by the eccentric until the guide shoe is out of its rest that the successive moving out has moved 60 position into its working position.
The invention is carried out in the following with reference to a treatment areas in the same order, in the embodiment shown in the drawing, which explains each point of the emulsion layer during transport in detail. It shows
cycles through the treatment areas one at a time. F i g. 1 shows a partially sectioned view. This ensures that each part 65 side view of a photographic development of an emulsion layer, which is operated with a first handheld device,

lungsflüssigkeit in Berührung gekommen ist, alle Fig. 2 eine Ansicht gemäß Fig. 1 zur Darstel-treatment liquid has come into contact, all Fig. 2 is a view according to FIG.

anderen Behandlungsbereiche durchläuft, bevor der lung eines Teils des Entwicklungsgerätes in teilweisepasses through other treatment areas before turning part of the processor into partial

3 43 4

zurückbewegter Stellung zur Unterbrechung des Ent- befestigt, an welcher eine Abstreichvorrichtung 56moved back position to interrupt the removal, to which a scraper 56

Wicklungsvorganges, befestigt ist, die ihrerseits einen rechtwinkligen Strei-Winding process, is attached, which in turn has a right-angled strip

F i g. 3 eine Ansicht gemäß F i g. 2 zur Darstellung fen aus Silikon-Gummi-Material aufweist, welcherF i g. 3 shows a view according to FIG. 2 to show fen made of silicone rubber material, which

des Entwicklungsgerätes in Ruhestellung, gefaltet und an seinen Enden mittels einer U-för-of the developing device in the rest position, folded and at its ends by means of a U-shaped

Fig. 4 eine perspektivische Draufsicht des Ent- 5 migen Klammer 58 gehalten ist. Die Lösung wirdFig. 4 is a perspective top view of the de-shaping clip 58 is held. The solution will be

wicklungsblocks, unter leichtem Druck einem Ende der oberen Flächewinding block, applying light pressure to one end of the upper surface

F i g. 5 eine teilweise Ansicht der Filmführungs- eines jeden der Ansätze zugeführt und fließt amF i g. 5 is a partial view of the film guide of each of the approaches fed and flowed on

vorrichtung, anderen Ende der oberen Fläche in Ablaufnuten 60device, other end of the upper surface in drainage grooves 60

F i g. 6 ein Schaltschema des Entwicklungsgerätes ab, welche in einen am Rande des Blocks 10 be-F i g. 6 shows a circuit diagram of the developing device, which is in a loading on the edge of block 10

nachFig. 1 und io festigten Behälter 62 münden. Die im Behälter 62 ge-afterFig. 1 and io solidified container 62 open. The stored in the container 62

F i g. 7 eine Rückansicht des Entwicklungsgerätes sammelte Lösung fließt durch eine Leitung 64 inF i g. 7 is a rear view of the developing device, collected solution flows through conduit 64 in FIG

nach F i g. 1. einen nicht dargestellten Abfluß.according to FIG. 1. a drain, not shown.

Das dargestellte Entwicklungsgerät weist im we- Zum Transport des Filmes durch den EntwicklerThe developing device shown has the purpose of transporting the film through the developer

sentlichen die im folgenden genauer beschriebenen kann jede mögliche Filmtransporteinrichtung verwen-essential those described in more detail below, any possible film transport device can be used.

Bauteile auf: 15 det werden. Im vorliegenden Fall ist sie durch einComponents on: 15 det. In the present case it is through a

1. einen Entwicklungsblock 10 mit einer Abstreich- Paar gegenüberliegend angeordneter Transportrollen vorrichtung und mit Entwicklungs-, Fixier- und ί*> 6* dargestellt. Eine Leerlaufrolle 70 tragt den Wässerungsbereichen, Fl]f 12r semem Eintritt in das. Entwicklungsgerät1. a development block 10 with a doctor pair of oppositely arranged transport rollers device and shown with development, fixing and ί *> 6 * . An idler roller 70 carries the Wässerungsbereichen, Fl] f 12r sememe entering the. Developing apparatus

2. eine Transportvorrichtung zum Transportieren und ™rkt mit den Transportrollen 66, 68 zusammen, eines Films oder Streifens 12 längs der Ab- 20 welche auf den Füm 12 einen Zug ausüben, um den streichvorrichtung und der Wässerungs-, Fixier- Fl.^ m «°f ^arbeitsstellung ohne Zusammen- und Entwicklungsbereiche, ^fken ™* 0F1 Abstreichvorrichtung 56 und den em-2. A transport device for transporting and rkt ™ with the transport rollers 66, 68 together, a film or strip 12 along the exhaust 20 which exert on the Füm a train 12 to the coater and the water washing, fixing Fl. ^ M «° f ^ working position without cooperation and development areas, ^ f ken ™ * 0 F 1 scraper 56 and the em-

3. eine Filmführungsvorrichtung zum Einfädeln zelnen En^icklungssteUen zu bringen ^3. To bring a film guiding device for threading individual development units

des Films in das Entwicklungsgerät und \ Ώι& Ftoemfadelungsyornchtung des Entwick-of the film in the developing device and \ Ώι & Ftoemfadelungsyornchtung of the developing

4. eine Filmbewegungsvorrichtung, um die Schicht- a5 lmWr*te? (^ Fl/X> 3 d 4\hf em £aar seite eines FiLs 12 nacheinander in flächige &™heT Fuhrungsgheder, von denen jedes em Paar Berührung mit der Abstreichvorrichtung, dir Fuhmngsarme 72 aufweist deren jeweüs eines Ende Wässerunis-, Fixier- und Entwicklungsbereiche an emer Welle 74 angelenkt ist, wahrend das jeweils in dieser Reihenfolge bei Beginn des Entwick- ^6 **de ^ einer Führungsbacke 76 verbunden lungsvorgangs in Berührung bringen und um 3° f> die ihrerseits eme Führungsnut 78 aufweist Die den Film bei Beendigung des Entwicklungsvor- ^ 72d *f ***** J der Fuhrungsgheder gangs nacheinander irl der umgekehrten Reihen- ™lden ***** Federn 80 (vgl. Fig. 1) aus einer folge zurückzuführen. FuhrungssteUung herausbewegt, so die durchzogene4. a film moving device to move the layer a5 lm W r * te ? (^ Fl / X > 3 d 4 \ h f em £ aar side of a FiLs 12 successively in flat & ™ heT guide belts, of which each em pair has contact with the scraping device, you guide arms 72, each of which has one end of watering, fixing - during the respectively connected in this order at the beginning of the development ^ 6 ** en ^ a guide jaw 76 lung operation brought into contact length and 3 ° f> has in turn eme guide groove 78 and development areas is hinged to emer shaft 74 the film at the end of the developmental head 72 ™ ^ d * f ***** J Fuhrungsgheder the passage successively irl the reverse series ™ l ***** the springs 80 (see. Fig. 1) of a sequence due. FuhrungssteUung moved out, so the solid

Darstellung in F1 g. 5. Em jeweils am unteren EndeRepresentation in F1 g. 5. Em each at the bottom

Der am besten in den Fig. 1 und 4 zu erkennende 35 einer jeden Führungsbacke 76 befestigter Bolzen 82The bolt 82 attached to each guide jaw 76, best seen in FIGS. 1 and 4, is 35

Entwicklungsblock 10 besteht aus einem rostfreien ist mit einem vergrößerten Kopf 84 versehen, der mitDevelopment block 10 is made of a stainless steel is provided with an enlarged head 84, which with

Stahlblock mit den Ansätzen 14, 16 und 18. Die Öff- den Seiten wenigstens eines der Ansätze 14, 16 undSteel block with lugs 14, 16 and 18. The open sides of at least one of lugs 14, 16 and

nungen 20, 22 und 24 sind in den Block 10 gebohrt 18 zusammenwirkt und auf diese Weise einen An-openings 20, 22 and 24 are drilled into the block 10 18 interacts and in this way an

und enden jeweils an einem der Enden eines der An- schlag für die nach innen gerichtete Bewegung derand each end at one of the ends of one of the stops for the inward movement of the

sätze 14, 16 und 18. Abdeckhauben 26, 28 und 30 40 Führungsbacken 76 bildet. Die Köpfe 84 können zursets 14, 16 and 18. Covers 26, 28 and 30 40 guide jaws 76 forms. The heads 84 can be used to

mit Schlitzen 32, 34 bzw. 36 sind an diesen Enden Bildung eines Exzenters nichtkreisförmig ausgebildetwith slots 32, 34 and 36, respectively, an eccentric cam is formed at these ends in a non-circular shape

der jeweiligen Ansätze 14, 16 und 18 befestigt, um sein, um die Weite zwischen den Führungsnuten 78of the respective lugs 14, 16 and 18 attached to be the width between the guide grooves 78

eine Entwicklungslösung an die oberen Flächen 38, verstellbar auszubilden und Filme mit leicht unter-a developing solution to the upper surfaces 38, adjustable to form and films with easily under-

40 und 42 der jeweiligen Ansätze 14, 16 und 18 zu schiedlicher Breite aufnehmen zu können. Wenn sich40 and 42 of the respective approaches 14, 16 and 18 to accommodate different widths. If

leiten. Die Breite der Schlitze 32, 34 und 36 kann 45 die Einfädelungsvorrichtung in der Führungsstellungconduct. The width of the slots 32, 34 and 36 can 45 make the threading device in the guiding position

verändert werden, obgleich herausgefunden wurde, gemäß F i g. 3 und 4 befindet, kann der Anfang descan be changed, although it has been found, according to FIG. 3 and 4, the beginning of the

daß mit einer Schlitzbreite von etwa 0,1 Millimeter Films 12 oder ein daran befestigtes Glied in diethat with a slot width of about 0.1 millimeter film 12 or an attached member in the

sehr gute Erbegnisse zu erzielen sind. Die oberen Nuten 78 der Führungsbacken 76 und in den Spaltvery good results can be achieved. The upper grooves 78 of the guide jaws 76 and into the gap

Flächen 38, 40 und 42 der Ansätze 14, 16 und 18 zwischen den Transportrollen 66, 68 eingeführt wer-Surfaces 38, 40 and 42 of the lugs 14, 16 and 18 are introduced between the transport rollers 66, 68

weisen seitliche Rippen 44, 46 und 48 auf, um den 50 den. Die Führungsvorrichtung kann mittels der Hebelhave side ribs 44, 46 and 48 around the 50 den. The guide device can by means of the lever

Lösungsstrom über die oberen Flächen 38, 40 und 86, die über eine einen großen Steuerungsweg ermög-Solution flow over the upper surfaces 38, 40 and 86, which allows a large control path

42 von einem zum anderen Ende zu leiten. Die Ab- lichende Feder 88 mit einem Elektromagneten 9042 from one end to the other. The closing spring 88 with an electromagnet 90

deckhauben 26, 28 und 30 übergreifen jeweils leicht verbunden sind, gegen die Vorspannung von FedernCover hoods 26, 28 and 30 overlap each slightly connected, against the bias of springs

die Höhe der jeweiligen oberen Flächen 38, 40 und 80 in eine FuhrungssteUung bewegt werden. Wennthe height of the respective upper surfaces 38, 40 and 80 can be moved into a FuhrungssteUung. if

42; auf diese Weise bilden die durch die Schlitze 32, 55 der Elektromagnet erregt wird, bewegt er die Füh-42; In this way, the electromagnet is excited through the slots 32, 55, it moves the guide

34 und 36 eingeleiteten Lösungen Filme oder rungsvorrichtung in die Führungsstellung; wird er34 and 36 introduced solutions films or guiding device in the guide position; he will

Schichten, die zwischen den Rippen 44, 46 und 48 entregt, so wird sie mittels der Federn 80 in dieLayers that are de-excited between the ribs 44, 46 and 48, so it is by means of the springs 80 in the

über die oberen Flächen 38, 40 und 42 strömen und Ruhelage zurückbewegt.Flow over the upper surfaces 38, 40 and 42 and moved back to the rest position.

somit die Entwicklungs-, Fixier- und Wässerungs- Die Vorrichtung zum Bewegen des Films 12 zwibereiche bilden. Zwei Heizelemente 50, von denen 60 sehen den Arbeits- und Ruhestellungen hat einen nur eines dargestellt ist, sind im Block 10 zur Auf- Exzenter 92, welcher auf der Welle 94 eines Motors heizung des Blocks und jeder der durch die Öffnun- 96 mit umkehrbarer Drehrichtung angeordnet ist. gen 20, 22 und 24 eingeleiteten Lösungen auf jede Ein Führungsschuh 98 weist eine Fläche 100 auf, gewünschte Entwicklungstemperatur angeordnet. Die welche den oberen Flächen 38, 40 und 42 der EntTemperatur des Blocks 10 und der darin strömenden 65 wicklungsansätze entspricht. Ein an einem Stift 104 Entwicklungslösungen wird von einem Thermostaten angelenkter Hebel 102 ist mit einem Ende gelenkig 52, der ebenfalls im Block 10 angeordnet ist, gesteu- an einem Stift 105 befestigt, der an einem Ende des ert. An einem Ende des Blocks 10 ist eine Stütze 54 Schuhs 98 an einer Seite desselben herausragt, wäh-thus the developing, fixing and washing The device for moving the film 12 between areas form. Two heating elements 50, of which 60 see the work and rest positions, has one only one is shown, are in the block 10 for on-eccentric 92, which is on the shaft 94 of a motor heating of the block and each of which is arranged through the opening 96 with reversible direction of rotation. according to 20, 22 and 24 introduced solutions on each A guide shoe 98 has a surface 100, desired development temperature arranged. Which the upper surfaces 38, 40 and 42 of the EntTemperature of the block 10 and the 65 flowing therein winding approaches. One on a pin 104 Developing solutions is thermostatically hinged Lever 102 is hinged at one end 52, which is also arranged in block 10, controlled by a pin 105 attached to one end of the At one end of the block 10, a support 54 of the shoe 98 protrudes from one side thereof, while

rend das andere Ende 106 des Hebels 102 an der Umfangsfläche des Exzenters 92 anliegt. Ein anderer Hebel 102' auf der gegenüberliegenden Seite des Schuhs 98 ist am Stift 104 angelenkt; sein eines Ende ist gelenkig an einem Stift 105' auf der gegenüberliegenden Seite des Schuhs 98 befestigt. Die Federn 108 wirken auf die Hebel 102, 102' im Uhrzeigersinn ein und drücken das Hebelende 106 an die Umfangsfläche des Exzenters 92. Auf der einen Seite des Schuhs 98 ist ein Hebel 110 am Stift 104 angelenkt, wobei sein eines Ende gelenkig mit einer Welle 111 verbunden ist, während das andere Ende 114 der Umfangsfläche des Exzenters 92 anliegt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schuhs 98 ist ein weiterer Hebel 110' an einem Ende gelenkig mit der Welle 104 verbunden, sein gegenüberliegendes Ende ist an einer Welle 111 angelenkt. Das Gewicht des Schuhs 98 bringt entgegen dem Uhrzeigersinn das Hebelende 114 in Berührung mit der Umfangsfläche des Exzenters 92. Die anderen Enden der Hebel 112, 112' sind entsprechend an Stifte 113, 113' angelenkt, die aus gegenüberliegenden Seiten am anderen Ende des Schuhs 98 herausragen. Der Schuh 98 ist mit Hirfe des Exzenters 92 und der Hebel 102,102', 110, UO', 112 und 112' in eine normale Ruhestellung, in welche der Film 12 nicht dem Entwicklungsvorgang ausgesetzt ist, und eine Arbeitsstellung bewegbar, in welcher der Film entwickelt wird. Um den Schuh 98 in seine Arbeitsstellung zu bringen, so daß ein gewünschter Abstand zwischen der Fläche 100 des Schuhs 98 und den oberen Flächen 38, 40 und 42 eingestellt wird, greifen die Stifte 105, 105' des Schuhs 98 in Ausschnitte 118, 118' in einem Plattenpaar 120, 120' (Fig. 1, 2 und 7) ein, welche an gegenüberliegenden Seiten des Entwicklungsblockes angebracht sind. Ein an dem Plattenpaar 120, 120' angeordnetes Flanschpaar 121, 12Γ führt den Schuh 98 in seitliche Richtung bezüglich des Blocks 10. Das gegenüberliegende Ende des Schuhs 98 weist einen Flansch 122 mit einer Stellschraube 124 auf, der mit einer fest angeordneten Platte 126 gemäß Fig. 1 zusammenwirkt. Durch Verdrehen der Stellschraube 124 ist es möglich, den Abstand zwischen dem Schuh 98 und den oberen Flächen 38, 40 und 42 zu verändern.The other end 106 of the lever 102 rests against the circumferential surface of the eccentric 92. Another Lever 102 'on the opposite side of shoe 98 is hinged to pin 104; its an end is hingedly attached to a pin 105 'on the opposite side of the shoe 98. The feathers 108 act on the levers 102, 102 'in a clockwise direction and press the lever end 106 against the circumferential surface of the eccentric 92. On one side of the shoe 98, a lever 110 is articulated on the pin 104, one end of which is articulated to a shaft 111, while the other end 114 of the The circumferential surface of the eccentric 92 rests. On the opposite side of the shoe 98 is another Lever 110 'articulated to shaft 104 at one end, its opposite end is articulated on a shaft 111. The counterclockwise weight of the shoe 98 brings this up Lever end 114 in contact with the peripheral surface of the eccentric 92. The other ends of the levers 112, 112 'are correspondingly hinged to pins 113, 113' which are from opposite sides at the other end of the shoe 98 protrude. The shoe 98 is connected to the eccentric 92 and the levers 102,102 ', 110, UO ', 112 and 112' to a normal rest position in which the film 12 is not in the development process is exposed, and movable to a working position in which the film is developed. Around the shoe 98 to bring into its working position, so that a desired distance between the surface 100 of the Shoe 98 and the upper surfaces 38, 40 and 42 are adjusted, the pins 105, 105 'of the grip Shoe 98 in cutouts 118, 118 'in a pair of plates 120, 120' (Fig. 1, 2 and 7), which at opposite Sides of the development block are attached. One arranged on the pair of plates 120, 120 ' Flange pair 121, 12Γ leads the shoe 98 in the lateral direction with respect to the block 10. Das opposite end of the shoe 98 has a flange 122 with a set screw 124, which with a fixed plate 126 according to FIG. 1 cooperates. By turning the adjusting screw 124 it is possible to increase the distance between the shoe 98 and the upper surfaces 38, 40 and 42 change.

Während des Arbeitsablaufs befindet sich die Entwicklungsvorrichtung gemäß der Erfindung in der Regel in der in Fig. 3 gezeigten Stellung, wobei die Führungseinrichtung ihre Ruhestellung einnimmt. Die Bedienungsperson betätigt den Elektromagnet 90 über einen nicht dargestellten Schalter, wodurch die Führungseinrichtung in Führungsstellung gelangt. Daraufhin wird der Anfang des Films 12 von Hand durch die Führungseinrichtung gezogen und in den Spalt der Transportrollen 66, 68 geführt. Nachdem das Einführen beendet ist, wird der Magnet 90 entregt, so daß sich die Führungseinrichtung in ihre normale, nicht führende Stellung, d. h. die Ruhelage, bewegt. Um den Entwicklungsvorgang einzuleiten, wird der Motor 96 über die in Reihe geschalteten Schalter S1 und S2 (vgl. Fig. 7) erregt, wodurch die Motorwelle 94 und der Exzenter 92 entgegen dem Uhrzeigersinn umlaufen, so daß sich der Schuh 98 unter der Wirkung des Exzenters 92 und der Hebel 102, 102', 110, 110', 112 und 112' in Richtung zum Entwicklungsblock 10 bewegt. Die anfängliche Bewegung des Exzenters 92 bewirkt, daß das vordere Ende des Schuhs 98 mit dem Schichtträger des Films 12 und die Filmschicht zuerst mit der Abstreichvorrichtung 56 und dann nacheinander mit dem Wässerungs-, Fixier- und Entwicklungsbereich inBerührung kommt. Nachdem der Schuh 98 in seine Arbeitsstellung gebracht wurde, wird der Motor 96 durch Öffnen der Schalter 1S1 und S2 über einen am Exzenter 92 angeordneten Stift 128 stillgesetzt Der Schuh 98 erregt etwa gleichzeitig durch Schließen eines SchaltersDuring the working sequence, the developing device according to the invention is generally in the position shown in FIG. 3, the guide device being in its rest position. The operator actuates the electromagnet 90 via a switch (not shown), whereby the guide device moves into the guide position. The beginning of the film 12 is then drawn by hand through the guide device and guided into the gap between the transport rollers 66, 68. After the insertion is complete, the magnet 90 is de-energized, so that the guide device moves into its normal, non-leading position, ie the rest position. To initiate the development process, the motor 96 is excited via the series-connected switches S 1 and S 2 (see. Fig. 7), whereby the motor shaft 94 and the eccentric 92 rotate counterclockwise so that the shoe 98 is below the Effect of the eccentric 92 and the levers 102, 102 ', 110, 110', 112 and 112 'in the direction of the development block 10. The initial movement of the cam 92 causes the forward end of the shoe 98 to come into contact with the substrate of the film 12 and the film layer first into contact with the doctor 56 and then in turn with the washing, fixing and developing areas. After the shoe 98 has been brought into its working position, the motor 96 is stopped by opening the switches 1S 1 and S 2 via a pin 128 arranged on the eccentric 92. The shoe 98 is excited at about the same time by closing a switch

55 einen Transportmotor 130 zum Antrieb der Transportrollen 66, 68, um den Film 12, welcher sich nun in der Entwicklungsstellung gemäß F i g. 1 befindet, durch das Entwicklungsgerät zu transportieren. Wenn es nun plötzlich angezeigt ist, den Entwicklungsvorgang zu unterbrechen, wird der Motor 96 durch Schließen der in Reihe geschalteten Schalter S3 und S4 eingeschaltet, um den Exzenter 92 in nunmehr umgekehrter Richtung, also im Uhrzeiger in Drehung zu versetzen, wodurch der Führungsschuh 98 nacheinander von dem Entwicklungs-, Fixier- und Wässerungsbereich und von der Abstreichvorrichtung 56 abgehoben wird. Da der Film 12 zuletzt von dem Wässerungsbereich und von der Abstreichvorrichtung 5 5 a transport motor 130 for driving the transport rollers 66, 68 in order to move the film 12, which is now in the development position according to FIG. 1 is to be transported through the processor. If it is now suddenly indicated to interrupt the development process, the motor 96 is switched on by closing the switches S 3 and S 4 connected in series, in order to set the eccentric 92 in rotation in the opposite direction, i.e. clockwise, whereby the guide shoe 98 is successively lifted from the developing, fixing and washing area and from the scraper 56. Since the film 12 is last from the washing area and from the squeegee

56 abgehoben wird, wird ein Abwaschen und Ab- ( streichen der Entwicklungs- und Fixierlösung vom Film 12 vor dem Stillsetzen der Vorrichtung gewährleistet. Es liegt auf der Hand, daß bei gleichzeitigem Abheben des Schuhs 98 und damit des Films 12 vom Entwicklungsblock 10 die unmittelbar vor dem Abheben des Films aus den Lösungen aufgebrachten Entwicklungs- und Fixierlösungen nicht abgewaschen und abgestrichen werden würden, so daß diese Flüssigkeiten auf dem Film entlangfließen, einen Teil des bereits entwickelten Films verderben und ebenso die Transportrollen 66, 68 und andere Teile des Gerätes verunreinigen würden. Wenn der Führungsschuh 98 vollkommen zurückgezogen ist, öffnet er den Schalter S5, so daß der Transportmotor 130 abgestellt wird; der Stift 128 auf dem Exzenter 92 öffnet zum Abschalten des Exzentermotors 96 die Schalter S3, S4.56 is lifted off, washing off and wiping off the developing and fixing solution from the film 12 is ensured before the device is shut down developing and fixing solutions applied before the film was lifted from the solutions would not be washed off and wiped off, so that these liquids would flow along the film, spoil part of the already developed film and also contaminate the transport rollers 66, 68 and other parts of the device When the guide shoe 98 is completely withdrawn, it opens the switch S 5 so that the transport motor 130 is switched off; the pin 128 on the eccentric 92 opens the switches S 3 , S 4 to switch off the eccentric motor 96 .

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Filmentwicklungsgerät mit einer Filmtransporteinrichtung, die den mit seiner der Emulsionsschicht abgekehrten Seite an einer unteren Führungsfläche eines Führungskörpers anliegenden Film zum sukzessiven Behandeln seiner Emulsionsschicht mit mindestens zwei verschiedenen Behandlungsflüssigkeiten durch mindestens zwei in der Bewegungsrichtung des Filmes hintereinander angeordnete Behandlungsbereiche transportiert, von denen jeder eine die Behandlungsflüssigkeit tragende Oberfläche aufweist, die sich im wesentlichen parallel und in einem solchen geringen Abstand von der Führungsfläche erstreckt, daß eine Behandlung der Emulsionsschicht durch die Behandlungsflüssigkeit gewährleistet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper als langgestreckter Führungsschuh (98) ausgebildet ist, der an einem durch einen Exzenter (92) gesteuerten Hebelgestänge (102, 110, 112) gelagert ist, das den Führungsschuh (98) aus seiner den Film (12) durch die Behandlungsbereiche führenden Arbeitsstellung in eine Ruhestellung bewegt, in der sich die Führungsfläche (100) in einem solchen Abstand von den die Behandlungsflüssigkeiten tragenden Oberflächen (38, 40, 42) befindet, daß die Emulsions-1. Film developing device with a film transport device, which with its the emulsion layer facing away from a lower guide surface of a guide body Film for treating its emulsion layer successively with at least two different ones Treatment liquids by at least two in a row in the direction of movement of the film Arranged treatment areas transported, each of which has a surface carrying the treatment liquid, which extends essentially parallel and at such a small distance from the guide surface, that a treatment of the emulsion layer by the treatment liquid ensures is, characterized in that the guide body as an elongated guide shoe (98) is formed on a lever linkage controlled by an eccentric (92) (102, 110, 112) is mounted, the guide shoe (98) from its the film (12) through the Treatment areas leading working position moves into a rest position in which the guide surface (100) at such a distance from the surfaces carrying the treatment liquids (38, 40, 42) finds that the emulsion 1010 schicht des Filmes (12) aus den Behandlungsflüssigkeiten herausgehoben ist, wobei die an den verschiedenen Enden des Führungsschuhs angreifenden Hebel (102, 112) so durch den Exzenter (92) gesteuert sind, daß das aufeinanderfolgende Herausbewegen der Emulsionsschicht des Filmes (12) aus den Behandlungsbereichen (38, 40, 42) in der gleichen Reihenfolge erfolgt, in der jede Stelle der Emulsionsschicht beim Transport die Behandlungsbereiche nacheinander durchläuft.layer of the film (12) is lifted out of the treatment liquids, with the different ends of the guide shoe engaging lever (102, 112) so by the eccentric (92) are controlled that the successive moving out of the emulsion layer of the film (12) from the treatment areas (38, 40, 42) takes place in the same order in which each Place the emulsion layer during transport through the treatment areas one after the other. 2. Filmentwicklungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgetriebe drei Hebel (102, 110, 112) aufweist, von denen der erste Hebel (102) um eine ortsfeste Achse (104) drehbar angeordnet ist, wobei sein eines Ende (106) mit dem Exzenter (92) zusammenwirkt und sein anderes Ende an einem Ende des Führungsschuhs (98) angelenkt ist, und von denen der zweite Hebel (110) ebenfalls um die Achse (104) drehbar angeordnet ist und mit einem Ende (114) mit dem Exzenter (92) zusammenwirkt, während der dritte Hebel (112) mit einem Ende an dem freien Ende des zweiten Hebels (110) und mit dem anderen Ende an dem anderen Ende des Führungsschuhs (98) angelenkt ist.2. Film developing device according to claim 1, characterized in that the lever mechanism has three Has levers (102, 110, 112), of which the first lever (102) is about a fixed axis (104) is rotatably arranged, one end (106) of which cooperates with the eccentric (92) and its other end is articulated to one end of the guide shoe (98), and of which the second lever (110) is also arranged to be rotatable about the axis (104) and with one end (114) cooperates with the eccentric (92), while the third lever (112) with one end at the free end of the second lever (110) and with the other end at the other end of the Guide shoe (98) is articulated. 3. Filmentwicklungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Führungsfläche (100) von den die Behandlungsflüssigkeit tragenden Oberflächen (38, 40, 42) in der Arbeitsstellung des Führungsschuhs (98) mittels eines verstellbaren Anschlages, vorzugsweise mittels einer Stellschraube (124), regelbar ist.3. Film developing device according to claim 1 or 2, characterized in that the distance the guide surface (100) from the surfaces (38, 40, 42) in the working position of the guide shoe (98) by means of an adjustable stop, preferably can be regulated by means of an adjusting screw (124). 4. Filmentwicklungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Behandlungsflüssigkeiten tragenden Oberflächen (38, 40, 42) durch die Böden von in der Transportrichtung des Filmes ausgerichteten kurzen und flachen Rinnen für Flüssigkeiten gebildet sind.4. Film developing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the surfaces (38, 40, 42) carrying the treatment fluids through the bottoms of in the Short and shallow channels for liquids aligned with the direction of transport of the film are. 5. Filmentwicklungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen in Ansätzen (14,16,18) eines Blockes (10) ausgebildet sind.5. Film developing device according to claim 4, characterized in that the grooves in approaches (14,16,18) of a block (10) are formed. 6. Filmentwicklungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (10) zum Zuführen der Behandlungsflüssigkeiten Bohrungen (20, 22, 24) aufweist, von denen jede in einen Schlitz (32, 34, 36) an einem Ende einer zugeordneten Rinne mündet.6. A film developing device according to claim 5, characterized in that the block (10) for Feeding the treatment liquids has bores (20, 22, 24), each of which in one Slot (32, 34, 36) opens at one end of an associated channel. 7. Filmentwicklungsgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Block (10) mindestens ein Heizelement (50) und ein dieses steuernder Thermostat (52) vorgesehen sind.7. Film developing device according to claim 5 or 6, characterized in that in the block (10) at least one heating element (50) and a thermostat (52) controlling this are provided are. 8. Filmentwicklungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Film (12) durch die Behandlungsbereiche ziehende Transporteinrichtung (66, 68) vorgesehen ist, die den Film (12) in der Ruhestellung des Führungskörpers (98) in einem Abstand über den Behandlungsbereichen spannt.8. A film developing device according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the film (12) through the treatment areas pulling transport device (66, 68) is provided, which the film (12) in the rest position of the guide body (98) in a The distance over the treatment areas spans. 9. Filmentwicklungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß den Behandlungsbereichen in Bewegungsrichtung des Filmes (12) eine Abstreichvorrichtung (56) nachgeschaltet ist, von der der Film (12) nach dem Herausbewegen aus den Behandlungsbereichen abhebbar ist.9. Film developing device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Treatment areas in the direction of movement of the film (12) a scraper (56) is downstream from which the film (12) after moving out of the treatment areas can be withdrawn. 10. Filmentwicklungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einfädeln des Filmanfangs mindestens ein seine Längsränder umfassendes Führungsgliederpaar (72, 86) vorgesehen ist.10. A film developing device according to any one of claims 1 to 9, characterized in that for threading the beginning of the film, at least one pair of guide links encompassing its longitudinal edges (72, 86) is provided. 11. Filmentwicklungsgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (S5) vorgesehen ist, der die Transportvorrichtung ausschaltet, wenn der behandelte Teil des Filmes die Abstreichvorrichtung passiert hat und von dieser abgehoben ist.11. A film developing device according to claim 9 or 10, characterized in that a switch (S 5 ) is provided which switches off the transport device when the treated part of the film has passed the scraper and is lifted from it. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 009551/277For this purpose 2 sheets of drawings 009551/277
DE19651497457 1964-06-15 1965-06-12 Film processor Pending DE1497457B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US375023A US3299793A (en) 1964-06-15 1964-06-15 Processing apparatus for photosensitive film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1497457B1 true DE1497457B1 (en) 1970-12-17

Family

ID=23479167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651497457 Pending DE1497457B1 (en) 1964-06-15 1965-06-12 Film processor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3299793A (en)
DE (1) DE1497457B1 (en)
GB (1) GB1047998A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408141A (en) * 1965-09-02 1968-10-29 G. Peter Grant Jr. Document copying device
US3912833A (en) * 1973-06-27 1975-10-14 American Videonetics Corp Film processing apparatus and method for information storage system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737138C (en) * 1938-11-04 1943-07-07 Anna Weidemann Geb Hannemann Device for processing photographic substrates
US2548573A (en) * 1946-12-17 1951-04-10 Eastman Kodak Co Apparatus for processing continuous film
DE891190C (en) * 1950-08-12 1953-09-24 Robert Kaulen Device for coating and treating body surfaces, in particular for the photomechanical production of printing forms, in particular printing rollers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847833A (en) * 1928-08-20 1932-03-01 Sirius Kleurenfilm Mij Apparatus for applying solutions
US1929180A (en) * 1930-09-12 1933-10-03 Louis M Cohen Color process for films

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737138C (en) * 1938-11-04 1943-07-07 Anna Weidemann Geb Hannemann Device for processing photographic substrates
US2548573A (en) * 1946-12-17 1951-04-10 Eastman Kodak Co Apparatus for processing continuous film
DE891190C (en) * 1950-08-12 1953-09-24 Robert Kaulen Device for coating and treating body surfaces, in particular for the photomechanical production of printing forms, in particular printing rollers

Also Published As

Publication number Publication date
US3299793A (en) 1967-01-24
GB1047998A (en) 1966-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203482B2 (en) Method and device for coating a material web with coating mass by means of at least two coating elements arranged at a distance from one another in the conveying direction of the web
DE3336552C2 (en) Coating device for coating moving webs of material
DE2326001C2 (en) Photographic apparatus
DE2745240C3 (en) Method and device for applying liquids to treatment surfaces of carriers
DE1962837C3 (en) Film cassette for self-development cameras
DE1761692A1 (en) Device for closing boxes etc. by means of adhesive tape
DE1497457B1 (en) Film processor
DE1497457C (en) Film processor
EP0848222B1 (en) Tenter apparatus
DE1447917C3 (en) Device for the liquid treatment of exposed offset printing plates
DE3523268C2 (en)
DE2714335A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC TREATMENT OF EXPOSED PHOTO PAPER SHEETS
DE1207795B (en) Process for developing photographic emulsions and apparatus for carrying out this process
DE2649260C3 (en) Process for tinning edge contacts of a printed circuit board and device for carrying out the process
DE826255C (en) Device for the automatic dyeing of elements arranged on flexible lengths of material, in particular sliding fasteners
DE2163786C3 (en) Apparatus for developing an electrostatic latent image
DE2334090A1 (en) METHOD OF TRANSPORTING FILM IN A PHOTOGRAPHIC TREATMENT DEVICE AND FILM TRANSFER DEVICE
DE141612C (en)
DE848745C (en) Method and apparatus for covering motion picture films
DE2362302C3 (en) Device for the continuous treatment of a film web in a bath
AT128322B (en) Method and apparatus for painting wide webs of regenerated cellulose.
DE1472997C3 (en) Apparatus for developing sheet-like electrophotographic recording material
DE1288882B (en) Device for soldering the longitudinal seam
DE688549C (en) Tape gluing machine
DE412896C (en) Photographic-typographic typesetting machine