DE1492991A1 - Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Ei-Ersatz geeigneten Naehrmitteln aus einem Getreideextrakt - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Ei-Ersatz geeigneten Naehrmitteln aus einem GetreideextraktInfo
- Publication number
- DE1492991A1 DE1492991A1 DE19601492991 DE1492991A DE1492991A1 DE 1492991 A1 DE1492991 A1 DE 1492991A1 DE 19601492991 DE19601492991 DE 19601492991 DE 1492991 A DE1492991 A DE 1492991A DE 1492991 A1 DE1492991 A1 DE 1492991A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid phase
- grains
- cereal
- food
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 title description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 15
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000004464 cereal grain Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 3
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 3
- 230000035784 germination Effects 0.000 claims description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims 6
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims 2
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 claims 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims 1
- 235000008935 nutritious Nutrition 0.000 claims 1
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 description 7
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 description 7
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 5
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 5
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 5
- 235000019418 amylase Nutrition 0.000 description 4
- 229940025131 amylases Drugs 0.000 description 4
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 4
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 235000014510 cooky Nutrition 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 235000021185 dessert Nutrition 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 229940111205 diastase Drugs 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 1
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 1
- 239000003797 essential amino acid Substances 0.000 description 1
- 235000020776 essential amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 208000019423 liver disease Diseases 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 description 1
- 235000014594 pastries Nutrition 0.000 description 1
- 230000002351 pectolytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/10—Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
- A23K10/14—Pretreatment of feeding-stuffs with enzymes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D2/00—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
- A21D2/08—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
- A21D2/36—Vegetable material
- A21D2/38—Seed germs; Germinated cereals; Extracts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D8/00—Methods for preparing or baking dough
- A21D8/02—Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking
- A21D8/04—Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes
- A21D8/042—Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes with enzymes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/12—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
- A23C9/13—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using additives
- A23C9/1315—Non-milk proteins or fats; Seeds, pulses, cereals or soja; Fatty acids, phospholipids, mono- or diglycerides or derivatives therefrom; Egg products
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
- A23J3/30—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis
- A23J3/32—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents
- A23J3/34—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents using enzymes
- A23J3/346—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents using enzymes of vegetable proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L15/00—Egg products; Preparation or treatment thereof
- A23L15/35—Egg substitutes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L7/00—Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
- A23L7/10—Cereal-derived products
- A23L7/104—Fermentation of farinaceous cereal or cereal material; Addition of enzymes or microorganisms
- A23L7/107—Addition or treatment with enzymes not combined with fermentation with microorganisms
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Cereal-Derived Products (AREA)
Description
- "Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Ei- Ersatz geeigneten Nähraitteln aus éine@ Getreide@xtrnkt" Die Erfindung betrifft ein Verfahren sur Her@tellung von ins besondere als E- Ersatz gesigneten Hähraitteln aus eines Getreideertrakt.
- Die Naturge@etza der Ernährung bedingen, d@as der Men@ch wie auch das Tier in seiner Nahrung zwei Arten Von Nahrungsstoffen findet, @@@lich di. in Kalorien zu berechnenden energetischen Stoffe und die bildsamen oder Schutz@toffe, wie die Vitumine, die wesentlichen Aminosäuren, die @ligoelemente usw., deren Äwihe aich fortlaufend in dem Nasse au@ dehnt, in welchen di. Wissen@chaft bisher unbekannte Elemen identifi@iert. Ein synthetische. Nahrungsmittel, das au ein gegebenen Zeitpunkt unter den Ge@icht@punkt dcn Standes der Wissenschaft als vollkommen eracheint, wird dann gegenüber mochen, zu dieses Zeitpunkt noch unbekannten Elementen bedeutungslos.
- Es existieren also lcdiglich zwei natürlich Nähratoffe, welob diese Ltlcke ausfüllen können, nämlich das i:i und das Pflanzenkorn, das offensichtlich als ein pflanzliches Ei angesehen werden kann. Sämtliche Nährmittel, und zwar die bekannten wie die noch unbekannten müssen notwendigerweise sowohl den einen wie dea anderen dieser Nährstoffe enthalten, weil sie den Keimen @ämtliche für deren Entwicklung zu einem neuen lebenden Organiemus erforderlichen Elemente liefern.
- Andercrseits müssten @ine grosse Zahl von Menschen, z.B. die Leberkranken, bei ihrer Ernährung Regeln beachten, denen gexäss in ihrer Mahrung kcino Eier enthalten sein dürfen. Sie dürfen deshalb keine Erseugnisse der Nahrungemittelindustrie verschren, für deren Herstellung eier verwendet werden, in@-be@onders keine Teigwaren, Sässpeisen, Cremes und Feinbackwerk.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Eerstellung von Nahrungsmitteln, wolohe an Stelle der Eier einen besondere bereiteten Extrakt aus Getreidekörnern, in dem zwangaläufig sämtliche in der Rindensons des Kornes vorhandenen Elemente enthalten sind, enthalten.
- 15 ist bekannt, dass die beim Mahlen von Getreide anfallenden Kleien mit pektinolyti@chen Amylasen Verschiedene@, z.B.
- Pilz- oder bakterischen Ursprunge, behandelt werdon können, um hierdurch die Hydrolyse und das Löslichmachen der pektinisohlen Kitte herbeisuführen, welche da. Anhaften der aus Collu lone bestehenden Wandungen der l@kalieierten Zellen bewirken, tn welchen gewisse ftlr die Regeneration und die Ausarbeitung der Zellenelemente des Menschen und der Tiere wertvolle Komponenten eingeschlossen sind, Bicher wurde jedech für diesen Zweck lediglich die Verwendung von gegenüber des Korn des behandelten Getreiden namensfremden Amylasen bzw. Diast@@@n in Betracht gezogen. flu den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren ist demgegenüber grundmätalich dadurch gekennzeichnet, daos an Stelle der Verwendung von Ensymen von gegeüber den bohandelten Getreidekörnern fremdem Ursprung Amylasen bzw. Diastasen verwendet werden, die diarob die Körner der gleichen Art is 2eitpunkt des Keimvorganges entwickelt werden.
- Man erhält diese Amylasen bzw. Diastasen z.B. dadurch, dass eine gewisse Anschl von Getreidekörnern zum Keimen gebracht werden, worauf, schbald der Keimvorgang ausgelöst worden ist, diese Körmer in einer Filterpresse behandelt werden und die bei dem Filtervorgang gewonnene Flüseigkeit gesammelt wird.
- Diesse Filtrat wird in zweckenteprechender Weise durch lauwarmen Wasser verdünat, @odazs sich nach s@inem Zusatz zu der Mahlkleie eine loichte Paste ergibt. Gemäss einer abgeänderten Ausführungsform kennen die Kleien @.dgl. vorher eine gewi@@@ Zeit lang entweder in reinem Wasser oder in einer physiologischon Kochaslzlösung, d.h. einer solchen mit einer Konzentration mit etwa 9 auf 1000 eingeweicht werden. Der Ph-Wert biaeer Lösung wird erforderlichenfalls auf 6,5 eingeregelt und die Masse ii Wasserb@d auf etwa 500 erwärmt. Auf dieser Temperatur wird sie etwa 1 1/4 Stunden erhalten.
- Die derart bergestellten Stoffe können als solche den anderen Bostandteilen des herzustellenden Nahrungamittels sugezetzt werden. Gemäss einer abgeänderten Ausführungsform des neun Verfahrens können @ie dem Nahrungsmittel auch in Form eines Teiges mit den fermentierdenen Eigenschaften des Sauerteiges, wie er beim Backen verwendet wird. zuge@etzt werden.
- Der so hergestellte Teig anthält sämtliche Elemente des Kornes und die verschiedenen in diesem enthaltenen Enzyme, abensowie die eigenen Fermentierungsdisstasen des Teiges und bildet ein Erseugnis, das besonders assimilierfähig ist und besondere organo-leptische oder diätetische Eigenschaf@n aufweist.
- Bei Verwendung diesse @auerteiges kann, sobald dieser des Nahrungamittel zugesetzt wird, jede Fermentationswirkung in dem Teigkörper zum Stillstand gebracht werden und es können derart alle sohdlician @@kundären Diastasewirkungen in der endgültigen Nahrungsmittel vermieden werden.
- Die folgenden Beispiele, auf die die erfindung aber keineswegs beschrähkt ist, veranschaulichen ver@chiedene Verwendungs möglichkeiten von nach dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren hergestellten Er@eugnissen.
- Für die Herstellung eines Sauerteiges wird die erhaltene Flüssigkeit zu Mehl in einem solchen anteiligen Verhältnis zugesetzt, dann sich ein Teig von der gewänachten Konsistent ergibt. Dann wird sur Einleitung des Permentationsvorganges, genan wie das bei der Brotherstellung erfolgt, wenn ein Mutterteig hergestellt werden soll, Sauerteig zugesetzt. Der so hergestellt. Teig kann auch für die Nerstlelung von Brot verwendet werden. Zine abgeänderte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, da Backteig zugesetzt wird, und @war gemäss der bekannten als " travail sur polish " bezeichneten Methode.
- Dann wird der Mutterteig durch Färme@inwirkung oder von Alkoholdämpfen stabili@iert und dadurch die Fermentation zum Stillstand gebracht. Anschliessend wird der Teig nach einen beliebigen Verfahren, vor@ug@weise unter Vakuum oder durch Gefriertrocknen entwässert. Er kann Jedöch auch in nicht entwässerten Zustande verwendet werden.
- Un oremeartige Nahrungemittel hersustellen, werden im Fittel 60 @@m Trockenteig auf einen Liter @ilch verwendet. Die Mischung wird belichig ge@uckert und parf@miert und dann in der gleichen Weise verarbeitet wie ccnnt im Falle der floratellung einer eierhaltigen Crome. Kan kann ferner auch gegebenenfalle abgerahmte Milch oder gegebenenfalls abgeralimtes Mllchpulver verwenden und das Fertigprodukt trocknen.
- Ul Nahrungsmittel in Teigform hersuatellen, wird der Extrak @hne Fermentierung verwendet, da die Gesstze vorachroibcn, das nolcho Pasten aus nicht fermentierten Weizengriese her gest@llt werden. Dem Griess und deu Wasser wird ia Zeitpunk den Einteigene der vorher in der beschri@benen Weise hergestellte Kornextrakt zugesetzt. Palla dor Extrakt in trocken Zustande verwendet wird, setzt man eine anteilige Menge von 7 C davon zu, im derart das natürliche Verhältnis von Schal@ sone zu Kern wieder herzustellen, das dadurch, dass die Zel@ loss ausgeschieden wurde, verändert worden ist. Dann wird wie im Falle eines gewöhnlichen Teiges weitergerbeitet.
- Zur Herstellung von Yoghurt wird der Trockenteig alt Milch, die in normaler Weise eingekocht worden ist, gemischt, wora@ da. Einsäen und die sämtlichen anderen Arbeitavorgänge in de üblichen Weise ausgeführt werden. Die menge an in diessem Fal zuzusetzendem Trockenteig beträgt z.B. 5 com für die Milchmenge, die erforderlich ist, un einen 12 cl fassenden Topf Foghurt herzustellen.
- Em kann auch du Pertigprodukt getrocknet und ia getrocknete oder nicht getrocknetem Zustande anderen industriell hergestellten @ahrung@@itteln, wie Brot, Zuckergebäck oder Biskulte zugestzt werden.
- Das den Geganstand der Erfindung bildende Verfahren 13t CO-wohl für die Herstellung von für die menschlichs Ernährung wie der von Tieren bestimmten Erseugnissen, ferner auch für die Herstellung von für die Hautpflege bestimmten @rodukten anwendbar.
Claims (6)
- F a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus einem Getreide@@trakt, als Nierer@atz, durch Behandlung von Küllereia@g@ngen von Getreidekörnern durch Enzyme, dadurch gekenn-@eichnet, dass in einen er@ten Verfahren@schritt Getreidekörne@ Bediegungen, die einen Kei@v@rgang auslözen, ausges@tzt werden dass, schald der Keinvorgang ausgelöst worden ist, die flüssig Phase von den @ellulossbestandteilen der Getr@idekörner abgetrennt wird, worauf in einem zweiten Verfahrang@@chritt die flü @@ Phase mit @@llereiabgängen von Getreidekörnern der gleichen Art, aus denen die flüssige Phase hergestellt wurde, zw@cke Fr @@Tung der @@@@werthaltigen und aktiven Einschlüsse in den Zellul@@@@@llen verrührt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Fhase von den Zellulossbestandteilen der Getreidekörn nach Beginn des Keimvorganges durch Filtrieren unter Druck abg trennt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnt, dass man das die aus den Zollulosezellen freigesstzten nährwerthaltigen und aktiven Bestandteile dor Schalen- und Rindenbestandteile der die Müllereinbgänge darstellenden Getreide-Körner enthaltende Produkt in sonstige zuzubereitende Nahrung@-sittel einarbeitet.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Millereiabgänge in Wasser einweicht, bevor sie der Dehandlung durch die flüssige Phase ausgesetzt werden.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Millereiabgänge in einer physiologischen Flüssigkeit einweicht, bevor sie der Behandlung durch die flüssige Phase au@gesetzt werden.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die brelige Zusammensetzung, welche im freien Zustand die nährwerthaltigen und aktiven Bestandteile der Getreidekörner enthalt und die durch Behandlung der Körner durch die flüssige Phase erzielt wurde. getrocknet wird, und das so erhaltene zauerteigartige Produkt den sonstigen Bestandtellen der zuzubereitenden Nahrungsmittel zugesetzt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR791108 | 1959-04-03 | ||
FR791108A FR1245574A (fr) | 1959-04-03 | 1959-04-03 | Procédé de préparation de produits alimentaires à partir d'un extrait de céréales pouvant notamment remplacer les oeufs |
DEB0057308 | 1960-04-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1492991A1 true DE1492991A1 (de) | 1969-09-11 |
DE1492991C DE1492991C (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB930571A (en) | 1963-07-03 |
US3262783A (en) | 1966-07-26 |
BE589292A (fr) | 1960-08-01 |
LU38466A1 (de) | |
CH405909A (fr) | 1966-01-15 |
OA00097A (fr) | 1966-01-15 |
FR1245574A (fr) | 1960-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1442037A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Backwaren | |
DE2952059C2 (de) | ||
DE69722437T2 (de) | Durch lebensmittel induzierte antisekretorische proteine | |
DE4029550C2 (de) | ||
DE3782177T2 (de) | Verfahren zur herstellung eisenreicher nahrungsmittel. | |
DE3000499A1 (de) | Fermentationsprodukt und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69918239T2 (de) | Verfahren zur Brotherstellung unter Zugabe von einer gliadinreichen Fraktion, ohne Zugabe von Hefenahrung und Emulgatoren | |
DE1492991A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Ei-Ersatz geeigneten Naehrmitteln aus einem Getreideextrakt | |
DE1296966B (de) | Verfahren zum enzymatischen Aufschluss von Muellereiprodukten | |
DE3904962C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreideschlempe | |
EP1611800B1 (de) | Proteinreiches, pflanzliches Lebensmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1492991C (de) | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Eierersatz verwendbaren Nährmittels | |
DE2625334C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelprodukten | |
AT129748B (de) | Verfahren zur Herstellung von zur menschlichen Nahrung geeigneten Mehlen aus gereinigten und entstaubten, in der Mälzerei anfallenden Wurzelkeimen, einschließlich Maiskeimen. | |
DE725701C (de) | Verfahren zum Herstellen von Brot | |
DE748345C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eiweisspraeparates | |
DE614709C (de) | Verfahren zur Verbesserung von Genussmehlen | |
DE617463C (de) | Verfahren zur Herstellung eines entbitterten Getreidekeimproduktes | |
DE831799C (de) | Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen | |
JPS60126059A (ja) | 食品配合用栄養粉末の製造法 | |
DE928341C (de) | Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung | |
DE2707236C3 (de) | Herstellen von Diätbrot aus chinesischem Nacktkernhafer | |
DE434158C (de) | Verfahren zur Herstellung eines vitaminhaltigen, in garem Zustande befindlichen Naehrmittels aus Getreide | |
DE601229C (de) | -Verfahren zur Anreicherung von diaetetischen Nahrungsmitteln mit Inulin | |
DE401388C (de) | Verfahren zur Herstellung von gesaeuertem Brot |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |