DE1492798A1 - Verfahren zur Herstellung eines Trockenproduktes durch Gefriertrocknung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Trockenproduktes durch GefriertrocknungInfo
- Publication number
- DE1492798A1 DE1492798A1 DE19631492798 DE1492798A DE1492798A1 DE 1492798 A1 DE1492798 A1 DE 1492798A1 DE 19631492798 DE19631492798 DE 19631492798 DE 1492798 A DE1492798 A DE 1492798A DE 1492798 A1 DE1492798 A1 DE 1492798A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- freeze
- drying
- residual mass
- dry
- known per
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 title claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 20
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 13
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 13
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 claims description 12
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 10
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 7
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 claims description 6
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 claims description 6
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 4
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 claims description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims description 2
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 claims description 2
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 17
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229940108461 rennet Drugs 0.000 description 2
- 108010058314 rennet Proteins 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000020186 condensed milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
- A23B2/90—Preservation of foods or foodstuffs, in general by drying or kilning; Subsequent reconstitution
- A23B2/92—Freeze drying
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C1/00—Concentration, evaporation or drying
- A23C1/06—Concentration by freezing out the water
- A23C1/08—Freeze-drying
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/12—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
- A23C9/123—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
- A23C9/1232—Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt in powdered, granulated or dried solid form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/15—Reconstituted or recombined milk products containing neither non-milk fat nor non-milk proteins
- A23C9/1512—Reconstituted or recombined milk products containing neither non-milk fat nor non-milk proteins containing isolated milk or whey proteins, caseinates or cheese; Enrichment of milk products with milk proteins in isolated or concentrated form, e.g. ultrafiltration retentate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/20—Animal feeding-stuffs from material of animal origin
- A23K10/26—Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin
- A23K10/28—Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin from waste dairy products
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B5/00—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
- F26B5/04—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
- F26B5/06—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum the process involving freezing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P60/00—Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
- Y02P60/80—Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
- Y02P60/87—Re-use of by-products of food processing for fodder production
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Grain Derivatives (AREA)
Description
LEYBOLD-ÜCCHVAKUUM-ANLAGEN GMBH.
Akte 488o
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Trockenproduktes
durch die Gefriertrocknung von Stoffen, welche in einen
Serumbostandteil und in eine koagulierte Restmasse trennbar sind, insbesondere zur Herstellung eines Trockenpulvers aus Milch und/oder
Milchprodukten.
Der aus Qualitätsgründen erwünschten allgemeinen Anwendung des Gefriertrocknungsverfahrens
auf dem Gebiete der Nahrungsmittel und sonstiger biologischer Stoffe, stehen in vielen Fällen die relativ
hohen Bearbeitungskosten entgegen. Es ist bekannt, Milch und Milchprodukte, beispielsweise Joghurt, einer Gefriertrocknung in an sich
bekannter Weise zu unterziehen, wobei man das Rohprodukt nach dem Einfriervorgang durch Sublimation des Eises unter Vakuum trocknet und
dadurch ein einwandfreies Trockenprodukt erhält. Die großtechnische Anwendung scheitert hier ebenfalls an den bereits angedeuteten wirtschaftlichen
Überlegungen. Man kann zwar versuchen, zunächst außerhalb des Gefriertrocknungsprozesses eine Eindickung der in Serumbestandteil
und koagulierte Restmasse trennbaren Stoffe herbeizuführen und zu besseren Ausnutzung der Oefriertrocknungsanlage das Konzentrat
der Gefriertrocknung zu unterwerfen. Es entsteht ebenfalls ein Trokkenprodukt, das aber bei der Auflösung in Wasser lediglichdie Eigenschaften
des Koneentrates wiederherstellt. Dabei tritt bei Milchprodukten durch die vor dem Gefriertrocknungsprozeß vorgenommene Eindickung
und Erhöhung der Salzkonzentration eine Verminderung der Quellfähigkeit ein. Außerdem zeigt sich in vielen Fällen die für
kondensierte Milch typische ungünstige Geschmacksveränderung, so daß die erhaltenen Trockenprodukte trotz einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
der Gefriertrocknung durch die vorangegangene thermische Konzentration des Ausgangsproduktes den gestellten Ansprüchen nicht
genügen. ;
Der Erfindung^liegt die Aufgabestellung zugrunde, die Gefriertrocknung
von Stoffen, welche in einen wässrigen Serumbeetandteil und in eine koagulierte Restmasse trennbar sind, insbesondere bei Milch und/oder
Milchprodukten zu verbessern. Das Kennzeichnende wird darfci gesehen,
daß die koagulierte Restmasse vom Serumbestandteil mechanisch getrennt
wird und daß die koaguliertq Restmasse, vorzugsweise unter
309851/0537 BA0 qp-ginal -2-
unmittolbar an die Trennung anrcHießender Abkühlung, einem an aich
bekannten Gefriertrocknungsprozeß unterworfen uird, während der Serumbestandteil
in einem getrennten, an sich bekannten, Trockenverfahren getrocknet wird, und daß die Produkte der beiden Trockenverfahren
zur Herstellung des Trockenproduktes gemischt werden. Ein solches Vorgehen erhöht die Wirtschaftlichkeit dos Gefriertrocknungnprozesses
sehr wesentlich, weil der an sich relativ unempfindliche Serumbestandteil
in vielen Fällen einer billigeren Trocknung aus der flüssigen Phase, vorzugsweise einer Vakuumtrocknung, unterworfen werden kann.
Bei der mechanischen Trennung zwischen wässrigem Serumbestandtoil und
koagulierter Restmasse verbleiben die das Gefriertrocknun^cverfahren
einer vorkonzentrierten Gesamtmasse nachteilig beeinflussenden Salze und Zuckerbestandteile im wässrigen Serumbestandteil und das Koagulat
bildet ein besonders günstiges Ausgangsprodukt für eine anschließende Gefriertrocknung. * Die Trennung zwischen Serumbestandteil und Restmasse
kann mechanisch in der verschiedensten Weise durch Zentrifugen, Siebe oder Absetzen in der Lösung erzielt werden.
Ein besonderer Vorteil kann bei verschiedenen Serumanteilen dadurch
erreicht werden, daß diese zunächst durch Vakuumverdampfung eingedickt und anschließend einer Trocknung aus der flüssigen Phase oder einer
Gefriertrocknung unterv/orfen v/erden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erscheint es gegebenenfalls
zweckmäßig, nur einen Teil der Ausgangssubstanz mechanisch abzutrennen und .den anderen Teil unabhängig oder zusammen mit der koagulierten Restmasse
des ersten Teiles im Gefriertrocknungsprozeß zu behandeln.
Die Anwendung der vorgeschlagenen Verfahrensschritte ist nicht ausschließlich
auf Milch und Milchprodukte beschränkt. Es erscheinen vielmehr auch Ausgangsstoffe anderer Art denkbar, sofern diese ohne
Schädigung in einen wässrigen Bestandteil und in eine quarkartige oder pastöse Restmasse getrennt werden können. Man kann ferner solche
Stoffe in der erfindungsgemäßen Weise behandeln, welche in einer Lösung
ein Gemisch von Schwebestoffen enthalten, die sich durch einen mechanischen Trennungsvorgang zu einer zusammenhängenden oder stückigen Restmasse
verdichten lassen, während die Lösung dann im wesentlichen nur noch echt gelöste Bestandteile enthält.
BAD 909851/0537
Wühlt man Milch und/oder Milchprodukte als Ausganr.sbasis, so kann
nan die Koagulation und damii. die Bildung der Restmasse zweckmäßig
durch eine Säuerung mit Säurebnkterien in an sich bekannter V/eise
durchführen· Danebentritt dio ebenfalls bekannte Cüßgcrinnung mit
Bekterien- oder Fermentzusat"·. In verschiedenen Anwendungsfällen,
beispielsweise bei der Herstellung eines Joghurt-/Joghurt-Quarkpulvers
erscheint en zweckmäßig, die Koagulation in der gleichfalls bekannten
Art durch Säuerung und Fermentzusatz (Lab) herbeizuführen. Man kann dabei vorteilhaft einen Teil des Joghurts mit Fermenten versetzen
(laben)und die koagulierte Restmasse vom Milchserum mechanisch abtrennen,
wobei die in der Restmasse verbleibenden Eiweißstoffe mit dem unveränderten Teil des Joghurts zusammengegeben und gefriergetrocknet
werden. Dieses Vorgehen schafft durch die Vermischung der relativ trockenen Restmasse mit einem Teil des Ausgaqgproduktes
in seinem ursprünglichen Zustand eine quarkartige Mischsubstanz, welche bei der Durchführung des Gefriertrocknungsprozesses besonders
günstige Eigenschaften aufweist.
In vielen Fällen, insbesondere bei Milchprodukten, erscheint es erforderlich, die koagulierte Restmasse unmittelbar nach der Trennung
abzukühlen, um ein Aushärten zu verhindern. Im allgemeinen dürften .dabei Temperaturen bis etwa +40C ausreichend sein.
Man kann in v;oitoror Ausgestaltung des Erfindungsgedankens auch
davon aur.rrhon, datf bestimmte Substanzen in mehr als zwei Anteile
mechanisch ::erlerci v.'orden kennen, so daß die getrennt durchgeführte
Trocknung, welche nur hinr.i rhJ..l ich der empfindlichen Bestandteile
als Gefri ertrockmini* auszuführen ist, auf wirtschaftliche Weise
metirere Tr^eker.pulver liefert., die aur Herstellung des Trockenproduktes
gleichmäßig; gemischt werden. Sov/eit die einzelnen Bestandteile
nach der Gefriertrocknung in stückiger oder zusammenhängender Form anfallen, erscheint es zweckmäßig, zur pulverförmigen
Mischung eine mechanische Zerkleinerung durchzuführen.
5 000 1 Magermilch-Joghurt werden durch Zentrifugieren in
1 000 kg koaguliertes Eiweiß mit ca. 20Ji Trockenmasse und
4 000 1 Milchserum mit einem Trockeninassengehalt von 6$ getrennt..
Das Milcheiweiß als koagulierte Restmasse wird unmittelbar anschliessend an die Trennung in einem Plattenkühler auf +60C abgekühlt und
danach der Gefriertrocknung unterworfen. D^e Trocknung erfolgt bei
0,8 Torr auf eine Restfeuchtigkeit von 2£ und man erhält 200 kg
Trockensubstanz, die gegebenenfalls mechanisch pulverisiert werden
90985 1/0537 BAD 0P"Oinal - 4 -
muß. Die 4 000 1 Milchserum v/erden in einem Vakuumverdampfer auf 500
eingedampft und anschließend sprühgetrocknet. Die Eintrittslufttem- . · peratur beträgt 1500C, die Ablufttemperatur 700C. Man erhält eine
Ausbeute von 250 kg Trockensubstanz in Pulverform. Nunmehr mischt man
die Produkte der beiden Trocknungsverfahren und erhält 450 kg Joghurt-Pulver,
wobei 100 g mit kaltem Wasser auf 1 1 aufgefüllt, 1 1 vollwertiges Joghurt ergeben, dessen biologische und geschmackliche
Eigenschaften dem Ausgangsprodukt entsprechen.
5 0001 Sahne mit 15$ Fettgehalt werden bei +320C 1 : 100 000 eingelabt
und mit 25o 1 Säurereinkulturen versetzt und vermischt. Die Temperatur wird über fünf Stunden konstant gehalten und anschließend
kann man das Koa'gulat vom Serum durch Seihen mechanisch trennai. Man
erhält 2 000 kg eines sehr fettreichen Koagulates, welches sofort mit
einem Plattenkühler auf +40C abgekühlt wird. Anschließend erfolgt
eine Gefriertrocknung bei 0,4 Torr, deren Ausbeute 860 kß Trockensubstanz
beträgt. Das Serum in einer Menge von J> 000 1 wird Im Vakuumverdampfer
auf 505? Trockenmasse eingedickt und anschließend einer
Sprühtrocknung mit den im Beispiel I genannten Bedingungen unterworfen. Es ergibt sich eine Ausbeute von 240 kg Trockensubstanz.
Beide Trockenprodukte werden gleichmäßig gemischt, und man erhält 1 100 kg Trockqnprodukt. 220 g Trockenpulver mit kaltem Wasser zu
1 1 aufgefüllt ergeben 1 1 einer sahneähnlichen, homogenen Flüssigkeit,
die sich wie Sahne verarbeiten und aufschlagen läßt.
BAD
909851/0537
Claims (8)
1. Vorfahren zur Herstellung eines Trockenproduktes durch die
Gefriertrocknung von Stoffen, welche in einen wässrigen 3crum-"bostandteil
und in eine koagulierte Restmasse trennbar sind/ insbesondere zur Herstellung e'ines Trockenpulvers aus Milch und/
oder Milchprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß die koagulierte Restmasse vom Serumbestandteil mechanisch
getrennt wird, und daß die koagulierte Restmasse, vorzugsweise unter unmittelbar an die Trennung anschließender Abkühlung, einem
an sich bekannten Gefriertrocknungsprozeß unterworfen wird, während der- Serumbestandteil in einem getrennten an sich bekannten
Trockenverfahren getrocknet wird, und daß die Produkte der beiden Trockenverfahren zur Herstellung des Trockenproduktes ;-emischt
werden.
2. Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Serumbestandteil einer Trocknung aus der flüssigen Phase, vorzugsweise einer Vakuumtrocknung, unterworfen
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Serumbestandteil zunächst durch Vakuumverdampfung eingedickt und anschließend aus der flüssigen Phase
getrocknet oder gefriergetrocknet wird.
k. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,
daß ein Teil der Ausgangssubstanz einer mechanischen Trennung unterworfen wird, und daß der andere Teil
unabhängig oder zusammen mit der koagulierten Restmasse dem an sich bekannten Gefriertrocknungsprozeß unterworfen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koagulation durch eine Säuerung mit
Säurebakterien 4* an sich bekannter Weise durc-hgeführt wird
909851/0537 BAD ORIGINAL Neue Unterlagen (Art 711 Ab* 2 Nr. ι a«ti 3 *» λη**·*··« * 4. ι £
6. Verfahren nach Anspruch 1, d a d ur c h g '_· k e η η ζ ο ic hn
e t, daß die Koagulation in an sich bekannter WcioC durch eine-Süßgerinnung
mit Bakterien -^ler Formenten durchgeführt wird,
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch go ken η ζ eich-
net, daß die Koagulation in an sich bekannter Weise durch
Säuerung und Fermentzusatz herbeigeführt wird.
8. Verfahren zur Herstellung eines Joghurt-/Joghurt-Quarkpulvers
nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Teil des Joghurts:.mit Fermenten versetzt wird,
und daß die koagulierte Restmasse vom Milchserum abgetrennt wird, wobei die verbleibenden Eiweißstoffe mit dem unveränderten Teil
des Joghurts ,zusammengegeben und der Gefriertrocknung unterworfen
werden.
BAD ORIGINAL 909851/0537
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0044685 | 1963-04-20 | ||
FR967855A FR1391274A (fr) | 1963-04-20 | 1964-03-18 | Procédé de fabrication d'un produit sec par la dessiccation par congélation, |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1492798A1 true DE1492798A1 (de) | 1969-12-18 |
Family
ID=61024200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631492798 Pending DE1492798A1 (de) | 1963-04-20 | 1963-04-20 | Verfahren zur Herstellung eines Trockenproduktes durch Gefriertrocknung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3321319A (de) |
CH (1) | CH448702A (de) |
DE (1) | DE1492798A1 (de) |
FR (1) | FR1391274A (de) |
GB (1) | GB1032587A (de) |
NL (1) | NL137518C (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3472663A (en) * | 1967-11-21 | 1969-10-14 | Grace W R & Co | Method of producing freeze-dried sour cream fruit products |
US3729322A (en) * | 1970-02-27 | 1973-04-24 | Dairy R Co | Freeze and thaw imitation sour cream |
AR208281A1 (es) * | 1973-02-28 | 1976-12-20 | Agronomique Inst Nat Rech | Procedimiento para la obtencion de quesos por tratamiento de la leche |
US3985901A (en) * | 1974-11-11 | 1976-10-12 | Instituto De Biologia Aplicada, S.A. | Preparation of acidophil milk in powder form |
US4110476A (en) * | 1977-01-10 | 1978-08-29 | Johnson/Rhodes Cultured Foods, Inc. | Preparation of liquid and frozen yogurt products |
US4702923A (en) * | 1985-10-08 | 1987-10-27 | Sennosuke Tokumaru | Lyophilized kefir yoghurt health food |
WO2009147157A1 (en) * | 2008-06-05 | 2009-12-10 | Dsm Ip Assets B.V. | Instant yoghurt |
CN116998550A (zh) * | 2023-07-31 | 2023-11-07 | 黑龙江飞鹤乳业有限公司 | 乳制品成型物的制备方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB190423100A (en) * | 1903-11-12 | 1905-01-26 | Georg Doellner | Process for the Production of Desiccated Milk and Milk Preparations. |
US1937527A (en) * | 1931-08-29 | 1933-12-05 | M & R Dietetic Lab Inc | Milk product |
US2835586A (en) * | 1953-07-27 | 1958-05-20 | Instant Milk Company | Dried milk product and method of making same |
US2885788A (en) * | 1958-05-26 | 1959-05-12 | Leviton Abraham | Process for freeze-drying of milk |
US2966409A (en) * | 1958-11-17 | 1960-12-27 | Borden Co | Milk product |
US3080236A (en) * | 1960-12-13 | 1963-03-05 | Jr Edgar A Forguson | Instant yoghurt |
-
1963
- 1963-04-20 DE DE19631492798 patent/DE1492798A1/de active Pending
-
1964
- 1964-02-18 CH CH192364A patent/CH448702A/de unknown
- 1964-02-27 NL NL6401897A patent/NL137518C/nl active
- 1964-03-18 FR FR967855A patent/FR1391274A/fr not_active Expired
- 1964-04-16 GB GB15909/64A patent/GB1032587A/en not_active Expired
- 1964-04-20 US US361213A patent/US3321319A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3321319A (en) | 1967-05-23 |
CH448702A (de) | 1967-12-15 |
GB1032587A (en) | 1966-06-15 |
FR1391274A (fr) | 1965-03-05 |
NL6401897A (nl) | 1964-10-21 |
NL137518C (nl) | 1973-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60003924T2 (de) | Konzentrierung flüssiger produkte | |
DE69105654T3 (de) | Protein-Dispersionen in Nahrungsmitteln. | |
DE69714984T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umwandeln von flüssiger molke zu pulver | |
DE68914724T2 (de) | Geniessbare plastische Zusammensetzung. | |
DE3337209C2 (de) | ||
DE2641845A1 (de) | Eiscreme | |
DE2354475A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer diaetmilch mit veraendertem lactosegehalt | |
DE1492798A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trockenproduktes durch Gefriertrocknung | |
DE69103011T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beta-kasein. | |
DE2016573A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Speisequark | |
DE3344073C2 (de) | ||
EP0056658B1 (de) | Verfahren zur Vereinheitlichung der Struktur der EiweiBstoffe von Milch | |
DE1692319A1 (de) | Verfahren zur Steigerung der Ergiebigkeit bei der Herstellung von Kaese | |
DE2211737A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines milcheiweisskonzentrates | |
DE19528936A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Frischkäse und Frischkäsezubereitungen | |
DE2319457C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kulturkonzentrats für saure Lebensmittel | |
DE3942028A1 (de) | Verfahren zur fraktionierung von milch oder milcherzeugnissen | |
AT232360B (de) | Verfahren zur Herstellung von Trockenmilchpräparaten | |
DE2745815A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fermentierten milchprodukten vom typ yoghurt, sowie von frischkaesen und kaesen des typs labne in entwaesserter form | |
DE2536899A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von kasein und molke bzw. molkeprodukten aus magermilch oder deren gemischen mit anderen fluessigen milchprodukten | |
DE2162865A1 (de) | Fruchtbestandteile enthaltendes Getränk | |
DE2813714A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines trockenen bakterienpraeparates von milchsaeurebakterien | |
DE2413217A1 (de) | Zusatz fuer gefrorene molkereiprodukte | |
DE2455833C3 (de) | Joghurt-Konzentrat-Nährmedium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2057589A1 (de) | Verfahren zur Wiedereinfuehrung der loeslichen Proteine der Molke in den Kasebruch |