[go: up one dir, main page]

DE1486371A1 - Stapelfaehiger Transportbehaelter fuer geraeucherte Fischwaren - Google Patents

Stapelfaehiger Transportbehaelter fuer geraeucherte Fischwaren

Info

Publication number
DE1486371A1
DE1486371A1 DE19651486371 DE1486371A DE1486371A1 DE 1486371 A1 DE1486371 A1 DE 1486371A1 DE 19651486371 DE19651486371 DE 19651486371 DE 1486371 A DE1486371 A DE 1486371A DE 1486371 A1 DE1486371 A1 DE 1486371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
containers
container
fish products
transport container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651486371
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hartmann
Erich Krzyzanowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDSEE DEUTSCHE HOCHSEEFISCHE
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
NORDSEE DEUTSCHE HOCHSEEFISCHE
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDSEE DEUTSCHE HOCHSEEFISCHE, Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical NORDSEE DEUTSCHE HOCHSEEFISCHE
Publication of DE1486371A1 publication Critical patent/DE1486371A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Patentanwaltin
Dr, H. Weissenfeld
67 Ludwigshafen am Rhein
P 424 D
AP Dr.W/Be 31.7.1969
Anmelder; GRÜNZWEIG & HARTMANN AKTIENGESELLSCHAFT 67 Ludwigshafen am Rhein
KORDSEE Deutsche Hochseefischerei GmbH 285 Bremerhaven
Stapelfähiger Transportbehälter für geräucherte Fischwaren
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung neuartiger stapelfähiger Behälter für den Transport und die Lagerung geräucherter Fischwaren.
o Es ist bekannt, Räucherfische und dergleichen in
O0 Holzkisten, die einen freien Luftzutritt zu den 1^ Waren erlauben, zu transportieren. Auf diese Weise *"- soll durch ständige Frischluftzufuhr die Ausbildung
ο von Schimmelpilzkulturen sowie das Auftreten anderer
- 2 - P 424 D
Fäulniserscheinungen an der Ware wenigstens eine Zeit laiig unterbunden und damit die Haltbarkeit der eingelagerten Produkte verlängert werden.
Die Nachteile einer derartigen Verpackung liegen hauptsächlich in der offenen Ausführung der Holzkisten, durch die der Transport geräucherter Fische in Gegenwart von Fett- und Tunkenresten und dergleichen nicht oder nur unter Verzicht auf eine saubere Handhabung ermöglicht wird« sowie der damit verbundenen Anfälligkeit der gelagerten Güter gegen Witterungs-, Temperatur- und Staubeinflüsse.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Transportbehälters zur Lagerung und Verfrachtung geräucherter Fischwaren, durch den die beschriebenen Nachteile der konventionellen Holzverpackung vermieden und gleichzeitig eine längere Haltbarkeit der eingebrachten Waren gewährleistet wird.
Es sind nun schon verschiedentlich aus Kunststoff bestehende Behälter zum Transportieren und Lagern von leichtverderblichen Gütern vorgeschlagen worden. Die meisten dieser Behälter bestehen jedoch aus gezogenem Material, sodaß sich die Haltbarkeitsdauer der Ware durch die Verwendung derartiger Behälter nur unwesentlich verlängern läßt. Zudem sind bei diesen Behältern meist Lüftungsschlitze bzw. öffnungen vorgesehen, durch die die von der Ware sich ab— ^, sondernde Flüssigkeit ablaufen kann. Der Vorteil ° derartiger Behälter gegenüber der herkömmlichen cc Holzkiste liegt hauptsächlich darin, daß die Bej^ hälter ein geringeres Gewicht aufweisen und sich ^ leichter reinigen lassen, was jedoch die Haltbarkeit der Ware nur unwesentlich beeinflußt, weil Bakterien
- 3 - gAD ORIGINAL
P424 D U86371
und Insekten nach wie vor ungehindert ZUitritt haben.
Bei einer anderen bekanntgewordenen Frischhaltepackung, die aus Schaumstoff besteht und völlig dicht abschließt ist vorgesehen, die einzulagernde Ware mit einer luftdichtabschließenden Kunststofffolie zu umhüllen, bevor sie in den Behälter aus Schaumkunststoff gepackt wird. Abgesehen davon, daß der Behälter durch seine äußere Formgebung sich nicht ohne Schwierigkeiten stapeln läßt, ist das dort vorgesehene Einschlagen der Ware in eine dichtschließende Folie nicht nur sehr aufwendig, sondern es wird auch die von der Ware sich absondernde Flüssigkeit durch die Folie gestaut, sodaß auf diese Weise eingelagerte Speisefische, insbesondere Raucherfische, an Aussehen und auch an Geschmack verlieren.
Die mit der Verwendung der bekannten Bebälter verbundenen Machteile werden erfindungsgemäß durch die Verwendung von nahezu luftdicht miteinander abschließenden, stapelbaren Behältern aus geschäumtem Styrolpolymerisat zum Verpacken und Transportieren von geräucherten und zuvor gekühlten Fischwaren vermieden. Die Bodenfläche derartiger Behälter wird zweckmäßigerweise an der Innenseite mit Ausnehmungen versehen, die zum Auffangen der von der Ware sich absondernden Fett- oder Tunkenreste dienen.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Transportbehälter hat Überraschenderweise gezeigt, daß durch den Einsatz an sich bekannter, geschlossener bzw.
909884/0035 .
- 4 - P 424 D
an der Oberseite offenausgebildeter und erst durch eine Stapelung nahezu luftdicht abgeschlossener Schaumkunststoffbehälter die Haltbarkeit eingelagerter Räucherfischwaren im Vergleich zu deren Verpackung in den bisher Üblichen Holzkisten wesentlich erhöht wird. Anhand ausgiebiger Lagerversuche, die unter gleichen Bedingungen mit HoIzkisten und mit gestapelten Schaumkunststoffbehältern der erfindungsgemäßen Art durchgeführt wurden, ergab sich bei gleicher Ausgangsunterkühlung der eingelagerten Ware eine erhebliche Verlängerung des Frischezustandes bei den in den vorgeschlagenen Schaumkunststoffbehältern nahezu luftdicht verpackten Fischen. Unter Ausnutzung der bekannten wärmeisolierenden Eigenschaften des verwendeten Schaumkunststoffee wurden u.a. der mittlere Temperaturzeitverlauf der Waren in Abhängigkeit der Jeweiligen Verpackungsart, aus gehend von einer Ausgangstemperatür des Räucher fischs von minus 1,5 Grad Celsius, während der Lagerung bei Raumtemperatur verglichen, Aus den Untersuchungen ergab sich, dall ein Produkt wie · Räucherfisch, das la der Holzverpackung beispielsweise bei den vorliegenden Bedingungen im Laufe von 14 Stunden auf eine Temperatur von plus 9 Grad Celsius erwärmt wurde, bei Verpackung in eine· geschlossenen Stapel der erfindunf»gemäßen Transportbehälter die gleiche Temperatur und damit den gleichen verringerten Frlschesustand erst nach 32 Stunden, d.h. 1· Stunden später, annimmt. Im Gegensatz zur bisher vorherrschenden Ansicht ist es damit durchaus aögliob»
. S0IM4/0035
BAD
- 5 - P424 D
geräucherte Fische in geschlossenen Behältern falls diese in der oben beschriebenen Art ausgebildet sind - aufzubewahren, ohne daß Schimmelbildungen bzw. Fäulniserscheinungen an der Ware als Folge mangelnden Luftzutritts begünstigt werden.
■-ifc
Weitere Vorteile bei der Verwendung der vorgeschlagenen Transportbehälter ergeben sich bei der Stapelung der eingelagerten unterkühlten Waren. Aufgrund der allmählichen Erwärmung der nahezu luftdicht abgeschlossenen Güter durch die Umgebungstemperatur, dehnt sich die eingeschlossene, ebenfalls unterkühlte Luft langsam aus und führt zu einem ständigen "Blasen" des zwar im wesentlichen geschlossenzelligen, jedoch diffusionsoffenen Schaumkunststoffbehälters«
Hierdurch wird bis zum Ausgleich des Druckgefälles zwischen Behälter!nnen- und -außenraum der Lufteintritt, d.h. das Bindringen von Keimen, Bakterien und dergleichen, in die Verpackung verhindert und damit die Haltbarkeit der Ware wesentlich verlängert,
Um eine Ausbildung sichtbarer Druckstellen auf den eingelagerten Fischen durch die in der inneren Bodenfläche des erfindungsgemäßen Behälters angeordneten Ausnehmungen zu vermeiden, sind diese zweckmäßig kreisförmig ausgebildet und besitzen etwa den Durchmesser einer Fischschuppe.
Zur besseren Stapelung sind ferner die Bodenplatten der Schaumkunststoffbehälter auf ihrer Außenseite in an sich bekannter Weise mit Rillen, Wellungen
90988A/0035
- 6 - P 424 D
oder dergleichen versehen, durch die ein seitliches Abrutschen der aufeinander gestellten Behälter verhindert und gleichzeitig eine höhere mechanische Festigkeit der dünnwandig ausgebildeten Behälterböden erreicht wird. Um ein Abstoßen der durch die Seitenflächen des Behälters gebildeten Kanten beim Transport und bei der Lagerung zur vermeiden, sind diese vorzugsweise rund ausgebildet.
Weitere, Einzelheiten der Erfindung sind aus den nachstehenden Zeichnungen und der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen.
Es zeigt:
Figur 1 eine Ansicht mehrerer gestapelter Transportbehälter in Perspektive
Figur 2 einen Stapel aufeinandergesetzter Behälter in Längsschnitt.
In Figur 1 bestehen die Transportbehälter aus flachen Schaumkunststoffkästen 1 , in deren jeweilige Bodenplatte 2 zur Aufnahme von Tunken- und Fettresten der z.Zt. der Einlagerung möglicherweise noch nicht völlig abgetropften Ware kreisförmige Ausnehmungen 3 eingelassen sind. Um eine leichtere Handhabung der gefüllten Behälter zu ermöglichen, sind an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden Haltegriffe 4 eingelassen. Ferner sollen die von den Seitenwänden gebildeten Kanten 5 zur Vermeidung mechanischer Zerstörungen beim Transport und bei der Lagerung möglichst rund ausgebildet sein.
...-■909884/0035
U86371
- 7 - ρ 424 D
In figur 2 wird ein Stapel aneinandergefügter Transportbehälter 1 dargestellt, der zur besseren Wärmeisolation auf einen Schaumkunststoffuntersatz 7, der etwa die gleiche Torrn wie der erfindungsgemäße Behälter besitzt, gesetzt ist. Zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit kann dieser sowohl durchgehend aus Schaumkunststoffmaterial wie auch aus einem der verwendeten Behälter., in den eine Schaumstoffplatte oder dergleichen eingelegt wurde, bestehen. Der obere Teil des Stapels kann ebenfalls mit einer isolierenden Platte 8 verschlossen werden, oder mit einem weiteren Behälter.
Die nach einer bevorzugten Ausführung zum besseren inneren Temperaturausgleich des Stapels dünnwandig ausgebildeten Bodenplatten sind an ihrer Außenseite mit Rillen, Wellungen 6 oder dergleichen versehen, die ein seitliches Abrutschen der Behälter verhindern und gleichzeitig dem Boden eine größere Festigkeit geben.
Es ist selbstverständlich möglich, statt der beanspruchten kreisförmigen Ausnehmungen zum Aufnehmen von Fettresten und dergleichen andere Ausgestaltungen der Bodenplatte vorzunehmen, beispielsweise die Bodenplatte zu neigen und an den tiefsten Stellen entsprechende Auffangrillen anzuordnen. Auch diese weiteren Ausgestaltungen fallen unter den allgemeinen Erfindungegedanken.
90988U/003B

Claims (2)

P 424 D Patentansprüche
1. Vervendung von nahezu luftdicht miteinander abschließenden stapelbaren Behältern aus geschäumtem Styrolpolymerisat zum Verpacken und Transportieren von geräucherten und zuvor gekühlten Fischwaren.
2. Behälter zur Verwendung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite seines Bodens Ausnehmungen angeordnet sind.
Ludwigshafen/Rh., den 31. Juli 1969 AP Dr.W/be.
ORIGINAL INSPECTED 9 0 9 8 8 A/0 0 3 5
DE19651486371 1965-07-28 1965-07-28 Stapelfaehiger Transportbehaelter fuer geraeucherte Fischwaren Pending DE1486371A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0044288 1965-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486371A1 true DE1486371A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=7127410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651486371 Pending DE1486371A1 (de) 1965-07-28 1965-07-28 Stapelfaehiger Transportbehaelter fuer geraeucherte Fischwaren

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE675670A (de)
DE (1) DE1486371A1 (de)
GB (1) GB1146029A (de)
NL (1) NL6601974A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756138A (en) * 1972-02-18 1973-09-04 T Box Integrally molded plastic louver frame and assembly thereof
US4618069A (en) * 1984-03-21 1986-10-21 Paul Quong Shipping-and-storage container
US4529088A (en) * 1984-06-22 1985-07-16 Paul Quong Shipping-and-storage container for produce
DE69206198D1 (de) * 1991-05-14 1996-01-04 Frigoriferi Ind Modulpackung mit Schalen für Lebensmittel.
US5417329A (en) * 1991-09-04 1995-05-23 Whitman; Robert S. Vertical storage and dispensing means
US5318182A (en) * 1991-12-06 1994-06-07 Liberty Diversified Industries Stackable and reversible trays for storing drawing sheets, paper stock, and the like
EP2112083A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-28 Gio' Style Lifestyle S.p.A. Stapelbarer Behälter
NO331361B2 (no) * 2009-11-13 2015-05-04 Bewi Produkter As Kasse for transport og/eller oppbevaring av matvarer, samt framgangsmåte for framstilling av slike
ITVI20110283A1 (it) * 2011-10-25 2013-04-26 Smart Sas Di Guarise Angelo & C Contenitore componibile per prodotti alimentari, adatto alla conservazione di carni animale e prodotti vegetali, di facile uso per lo stoccaggio in celle frigorifere o in ambienti similari.
CN109573265B (zh) * 2018-12-20 2020-05-19 上海诚龙货物运输有限公司 一种可堆叠组合使用的物流运输箱
WO2022032404A1 (es) * 2020-08-13 2022-02-17 Envases Chiloe S.A. Disposición de cajas de poliestireno expandido (eps) agrupadas en una torre sobre un pallet

Also Published As

Publication number Publication date
GB1146029A (en) 1969-03-19
NL6601974A (de) 1967-01-30
BE675670A (de) 1966-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906959A1 (de) Behaelter zum verpacken und aufbewahren von pflanzen
DE1486371A1 (de) Stapelfaehiger Transportbehaelter fuer geraeucherte Fischwaren
DE6915630U (de) Isolierende verpackungseinheit
DE1511992A1 (de) Nahrungsmittelpackung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2238829C3 (de) Kühlcontainer für die besonderen Bedingungen der Luftfahrt
DE4336629A1 (de) Verpackungsfolie
DE202016001018U1 (de) Transportbox
DE2902505A1 (de) Temperaturhaltende transporttasche
DE1658998A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isoliermaterialien und von Waermeisolierungen,sowie mittels derselben erhaltene industrielle Erzeugnisse und ihre verschiedenen Anwendungen
DE1931865U (de) Stapelfaehiger transportbehaelter fuer geraeucherte fischwaren.
DE2020563A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von Vegetabilien
DE1808932A1 (de) Einwegverpackung und Transportbehaelter fuer warme Speisen
DE2160767A1 (de) Behälter aus plastischem, wärmeisolierendem Kunststoff
EP0057042B1 (de) Behälter für Schnittblumen
DE1179502B (de) Stapeleinrichtung fuer mit Tiefkuehlkost gefuellte Esstabletts
DE8204822U1 (de) Behaelter aus Kunststoffolie insbesonder zum Verpacken von Torten
CH308714A (de) Verpackungsbehälter für mehrere, einzeln zu verbrauchende Gegenstände, insbesondere Injektionskanülen.
DE2363839A1 (de) Behaelter zum kuehltransport und zeitweiligen speichern von nahrungsmitteln
DE8608582U1 (de) Eiswürfelbereiter
DE717892C (de) Lagergeraet fuer Flaschen
AT206354B (de) Versandtablett mit Einlegemulden zur Aufnahme von Früchten, Eiern od. ähnl. Versandgut
CH393176A (de) Verfahren zum konservierten Verpacken lebender Gewächse und Verpackung zur Durchführung des Verfahrens
DE713605C (de) Pappschachtel zum Versand von stark fett- und wasserhaltigen Lebensmitteln usw.
DE8421157U1 (de) Isolierbehaelter
DE2227987C3 (de) Zerlegbarer Kleincontainer