[go: up one dir, main page]

DE1475867C - Drehbare Kolbenmanschette fur hydraulische, pneumatische oder dergleichen Zylinder - Google Patents

Drehbare Kolbenmanschette fur hydraulische, pneumatische oder dergleichen Zylinder

Info

Publication number
DE1475867C
DE1475867C DE19651475867 DE1475867A DE1475867C DE 1475867 C DE1475867 C DE 1475867C DE 19651475867 DE19651475867 DE 19651475867 DE 1475867 A DE1475867 A DE 1475867A DE 1475867 C DE1475867 C DE 1475867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
groove
grooves
pressure
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651475867
Other languages
English (en)
Other versions
DE1475867A1 (de
DE1475867B2 (de
Inventor
Fritz Dipl Phys 6079 Buchschlag Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1475867A1 publication Critical patent/DE1475867A1/de
Publication of DE1475867B2 publication Critical patent/DE1475867B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1475867C publication Critical patent/DE1475867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

In den F i g. 1 bis 3 ist mit 1 die Kolbenmanschette bezeichnet, die eine kegelstumpfförmige, bei Druckentlastung eine Anlage nur der vorderen Manschettenlippe an der Zylinderwand bewirkende Form aufweist und deren Lippenbereich durch eine am äußeren Umfang umlaufende Ringnut 10 vom Bodenbereich getrennt ist. Der Bodenbereich ist erfindungsgemäß auf seinem Umfang mit Nuten 2 versehen, die in schräger Anordnung in engen Abständen auf dem Umfang verteilt sind und symmetrische Gestaltung aufweisen derart vorgesehen, daß die tiefste Stelle in der Nutachse 3 liegt. Mit 4 sind die zwischen den Nuten stehenbleibenden Stege bezeichnet.
Bei der in den F i g. 4 bis 6 wiedergegebenen Ausführungsform sind die Nuten 7 in achsparalleler Anordnung zur Manschettenachse in engen Abständen auf dem Manschettenumfang verteilt. Sie weisen asymmetrische Gestaltung auf derart, daß die tiefste Stelle der Nut außerhalb der Nutachse 9 Hegt. '
Bei Betätigung der Bremse wird von der Bremsflüssigkeit ein Druck auf den Zylinderumfang ausgeübt, der den Nutboden gegen die Zylinderwandung zu ίο drücken sucht. Infolge der unterschiedlichen, von den Nuträndern ausgeübten Abstützkraft beim Druck- und Lösehub wird eine Drehung der Manschette um ein geringes Stück herbeigeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 nämlich der Kraft der Rückstellkraft erfolgen soll, ist Patentansprüche: die Geschwindigkeit des Kolbens bei der Rückfüh rung in seine Ausgangsstellung zu gering, um der
1. Drehbare Kolbenmanschette für hydrauli- Bremsflüssigkeit eine zur.Überwindung der Reibkraft sehe, pneumatische oder dergleichen Zylinder, de- 5 zwischen Manschette und. Kolben ausreichende Geren Drehung allein durch die ihr bei Druckbela- schwindigkeit zu erteilen, zumal an der Manschettenstung aufgegebene Formänderungsarbeit bewirkt lippe eine starke Drosselung und damit weitere Gewird und die eine kegelstumpfförmige, bei Druck- schwindigkeits- bzw. Druckverminderung der Ströentlastung eine Anlage nur der vorderen Man- mungsgeschwindigkeit eintritt. Mit Hilfe dieser Anschettenlippe an der Zylinderwand bewirkende io Ordnung wird somit eine Manschettendrehung nicht Form aufweist, wobei deren Lippenbereich durch erreicht.
eine am äußeren Umfang umlaufende Ringnut Es ist auch in der deutschen Patentschrift
vom Bodenbereich getrennt und letzterer an sei- 1256015 vorgeschlagen worden, die Manschette am nem äußeren Umfang mit Nuten versehen ist, da- äußeren Umfang ihrer Wand mit einem oder mehredurch gekennzeichnet, daß die Nuten 15 ren radial aus der Wand herausragenden Nocken so-(2) in schräger Anordnung auf dem Umfang ver- wie mit Einkerbungen zu versehen, von denen die teilt sind und symmetrische Gestaltung aufweisen einen am äußeren Umfang der Manschette jeweils am derart, daß die tiefste Stelle in der Nutachse (3) Fuß jedes Nockens auf der in Drehrichtung der Manliegt. schette gelegenen Seite und die anderen an der Innen-
2. Drehbare Kolbenmanschette für hydrauli- ao wand der Manschette auf der von der Drehrichtung sehe, pneumatische oder dergleichen Zylinder, de- abgewendeten Seite jedes Nockens angeordnet sind, ren Drehung allein durch die ihr bei Druckbela- Die bei dieser Manschette vorgesehenen Einkerbunstung aufgegebene Formänderungsarbeit bewirkt gen bewirken ein Umlegen der Nocken unter der Wirwird und die eine kegelstumpfförmige, bei Druck- kung des bei Druckgabe auftretenden Innendruckes in entlastung eine Anlage nur der vorderen Man- 45 einer bestimmten, vorgegebenen Richtung, worauf bei schettenlippe an der Zylinderwand bewirkende dem Aufrichten der Nocken nach Druckentlastung Form aufweist, wobei deren Lippenbereich durch eine Drehung der Manschette herbeigeführt wird.
. eine am äußeren Umfang umlaufende Ringnut Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung
vom Bodenbereich getrennt und letzterer an .sei- einer drehbaren Kolbenmanschette, bei der die Drenem äußeren Umfang mit Nuten versehen ist, da- 30 hung lediglich auf Grund der bei Druckbelastung der durch gekennzeichnet, daß die Nuten (7) in achs- Manschette aufgegebenen Formänderungsarbeit er^ paralleler Anordnung auf dem Manschettenum- zielt wird. In einer Ausführungsform besteht die Erfang verteilt sind und asymmetrische Gestaltung findung darin, daß die Nuten in schräger Anordnung aufweisen derart, daß die tiefste Stelle der Nut . auf dem Umfang verteilt sind und symmetrische Geaußerhalb der Nutachse (9) liegt. 35 staltung aufweisen derart, daß die tiefste Stelle in der
3. Drehbare Kolbenmanschette für hydrauli- Nutachse liegt.
sehe, pneumatische oder dergleichen Zylinder, de- Infolge der schrägen Anordnung der Nuten legt
ren Drehung allein durch die ihr bei Druckbela- sich bei der Beaufschlagung der Kolbenmanschette stung aufgegebene Formänderungsarbeit bewirkt von der Außenseite her die Mantelfläche der Kolben-.wird und die eine kegelstumpfförmige, bei Druck- 40 manschette abwälzend unter Verstreckung an die Zy* entlastung eine Anlage nur der vorderen Man- linderwandung an, wobei sich der Winkel, den die Nutschettenlippe an der Zylinderwand bewirkende achse mit der Kolbenachse bildet, unter der Druckbe-Form aufweist, wobei deren Lippenbereich durch lastung bis zur Anlage der hinteren, dem Kolben zügeeine am äußeren Umfang umlaufende Ringnut wendeten Kante der Kolbenmanschette an die Zyvom Bodenbereich getrennt und letzterer an sei- 45 linderwand ändert. Infolge der unterschiedlichen von nem äußeren Umfang mit Nuten versehen ist, da- den Nuträndern ausgeübten Abstützkraft beim durch gekennzeichnet, daß die Nuten in schräger Druck- und Lösehub tritt hierbei Drehung der Man-Anordnung auf dem Manschettenumfang verteilt schette um ein geringes Stück ein. sind und asymmetrische Gestaltung aufweisen Das gleiche Ergebnis wird mit einer anderen Ausderart, daß die tiefste Stelle der Nut außerhalb der~ 50 führungsform der Erfindung erzielt, bei der die Nuten Nutachse liegt. in achsparalleler Anordnung auf dem Manschetten
umfang verteilt sind und asymmetrische Gestaltung aufweisen derart, daß die tiefste Stelle der Nut außer-
■■ halb der Nutachse liegt. In einer weiteren Ausfüh-
55 rungsform können die Nuten in schräger Anordnung
s auf dem Manschettenumfang angeordnet sein und
asymmetrische Gestaltung aufweisen derart, daß die
Die Erfindung betrifft eine drehbare Kolbenman- tiefste Stelle der Nut außerhalb der Nutachse liegt, schette für hydraulische, pneumatische oder derglei- Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise
chen Zylinder. 60 veranschaulicht. Es zeigt
Es ist aus der USA.-Patentschrift 2 349 346 eine Fig. 1 eine Kolbenmanschette gemäß Erfindung
an ihrem Umfang mit nutförmigen Durchflußkanälen mit in schräger Anordnung zur Achsebene angeordnefür das Druckmittel versehene zylindrische Topfman- ten Nuten,
schette bekannt geworden, die sich mit ihrer Außen- F i g. 2 eine Sicht von der Seite auf F i g. 1,
wandung flächig an der Zylinderwandung anlegt und 65 Fig. 3 einen Schnitt nach A-B durch Fig. 2; unter der Wirkung des Strömungsdruckes einer Dre- Fig. 4 bis 6 zeigen entsprechende Darstellungen
hung unterworfen werden soll. Abgesehen davon, daß einer Kolbenmanschette mit achsparallel angeordnedie Drehung unter der Wirkung einer äußeren Kraft, ten Nuten.
DE19651475867 1965-08-14 1965-08-14 Drehbare Kolbenmanschette fur hydraulische, pneumatische oder dergleichen Zylinder Expired DE1475867C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0029211 1965-08-14
DET0029211 1965-08-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1475867A1 DE1475867A1 (de) 1969-07-03
DE1475867B2 DE1475867B2 (de) 1972-10-12
DE1475867C true DE1475867C (de) 1973-05-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633039C3 (de) Aus einem becherförmigen Blechteil geformte Keilriemenscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2359589C2 (de) Dichtanordnung
DE2439329C3 (de) Rollenbefestigung für Rollenrichtmaschinen
DE60016686T2 (de) Geschlitzte krimpmatrize für krimpvorrichtung
DE2141894C2 (de) Dichtungsring
DE1779925A1 (de) Reifenaufbaumaschine
EP0588779B1 (de) Hydraulikzylinder
DE2114043C3 (de)
DE1601771A1 (de) Doppeltwirkender,druckmittelgesteuerter Zylinder
DE1475867C (de) Drehbare Kolbenmanschette fur hydraulische, pneumatische oder dergleichen Zylinder
DE1904727A1 (de) Dichtungsring
DE2361755A1 (de) Dichtung, auf die im betrieb eine druckdifferenz einwirkt
DE7900776U1 (de) Dichteinrichtung
DE2140923C3 (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen für Fahrzeugluftreifen
DE2146251A1 (de) Kaliberringziehvorrichtung
DE1528618A1 (de) Hochdruckerhoeher
DE2931839C2 (de) Gasfeder mit einem Zylinder
DE2452221A1 (de) Arbeitszylinder
DE2462186C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer Ringnut am Innenumfang einer Verbindungsmuffe eines Rohres aus einem thermoelastisch verformbaren Kunststoff
DE688455C (de) Biegsame Manschette zum Abdichten der Kolben von hydraulischen Bremsanlagen
DE1475867B2 (de) Drehbare kolbenmanschette fuer hydraulische, pneumatische oder dergleichen zylinder
DE1630547A1 (de) Zweiteiliges rohrfoermiges Gehaeuse
DE7018465U (de) Wellenkupplung.
DE1939707A1 (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE2741350A1 (de) Verfahren zur herstellung eines arbeitszylinders fuer druckmittelanlagen