[go: up one dir, main page]

DE1475856U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1475856U
DE1475856U DENDAT1475856D DE1475856DU DE1475856U DE 1475856 U DE1475856 U DE 1475856U DE NDAT1475856 D DENDAT1475856 D DE NDAT1475856D DE 1475856D U DE1475856D U DE 1475856DU DE 1475856 U DE1475856 U DE 1475856U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
cover according
oin
marked
support ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1475856D
Other languages
English (en)
Publication of DE1475856U publication Critical patent/DE1475856U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Description

  • \-
    SohohtabdeciKmg an Notauntiepn fib iutteabatzlaumo m
    BeehMitoa :
    Zu notwendigem Anarnetnng eines Sehuttzaoztea ßthot aoch
    ein Bbtansatiest damit dex Seha. tMnehemd , ie FMle dez
    l Zuaang dazoh QeCll vexapett tat, den Ba&N vex-
    iMaen on die tentntma d-ioner Notangetiege eimä
    beatiBmta y&rdeBamgtn ßatwilt aM denen hexana eE&zntw
    Ausführungen entatanden sind*-
    So gibt 0£ beiapiele'soile o"v » M Notaue-Itieigt bei d « d «
    pedicbte &loa3se egebbstß AbSow h es
    tauchende Glooka nnd die begehbare Abdeekons dnoh einen
    Gittezzogt erst wird* Der Zudichte AacMLuM d. h. die
    Glocke miTd nua* im Rraatfallo einbiegt ; der Boat allein
    zu
    bildet ihor bS de lSh ; to lEdae=ob
    Abdeckung.-
    a<en nun die Scbntx<aobeMdan imrnatf&le den Soba. ts-
    zum daroh diäten Notautig TlaMaen, so Te ? Meacbt dies,
    wann kein Geröll auf deaaelNen ligt, keine beaonde e sobwie.
    Tigkait ; die Oaeiooke txd uceen taitdett Boat on de*
    eaten AaeatAigenden von unten hex ttnauoben. Andere eatal-
    tet eich jedocb die Sachlage im Falle tmeh dex Noanetieg,
    beaw. deew n Abdeekang *it Baneohntt, Nelken, ond dergjt..
    abgedeckt iet. Dann cmce verenoht wenden Too Sebnttkeller
    ane mittela Beeebaom die Abdeckcns enM-beben M eo den
    Aueatieg fteiaolegan. Melohe Schwierigkeiten (Verkanten,
    ? eetkleaeen deaf GaegiMke im aeeeTrebaMn, oaw.) diea be-
    reitet, kann aan aieh voMtellen de ee in den aelteeten
    Fällen
    Fällen Böglioh aein ird die Glocke nad den Best waageeah
    hoch znnhebon.-
    EiM weitere SohachtanaTOatona ; iet diw bei dM dx Abdeok-
    roet mit Scharnieren einseitig angeLeckt tat ; der asadiahte
    Abeohlcaw wid in bekannteT FoMdnr'eh eiaa Fenateztlende
    vor dem Quoraohaoht eTMioht. Liegt mm im Enatfalle Ge
    lall auf dem Boot, d. b. aaeh im anderen jlle wjM nach
    öffnen &e ? Blende, dmch AMiCeen mittele Xette oex dMX..
    der Bewt durch Mi EingMieht, be «. daeh daa dazanf
    In.
    lattende Geröll no"a der Aus*tieg f » i wird$
    hwzw. da « Qw<jBll naehamtMhea tna, d « daan in dtn KellM
    gezog « wird. Aber auab 411094 24=ß 14t kd » zweoknuidpj
    d der in dn Schacht häagndo Be<t ia twh* cd « w$ni
    etarke Vcxcngoas : dM lichten DMMhjpolgM bildet.-
    Andre ar dien ähnli he LBwang 1 bringen <uoh weiter
    ktine Veytwilt,-
    To. 11888B4e -'14aq . h' 41... o1'1t.. OU1. HuD l80b. 11.
    dtdnreh, da wiw dmon aMgM ine Ab&Mknsjg sn eeh&ffc ,
    die aM shn oue ts t, oSB li sh
    oben u4t d<T ErdohMfl&ehe wiMm aLMtam Bodwn hildtt im
    BwdMfofrnllw T ihr « Tc&koMtyuktion ia SohMht t-
    MmM ird and <o n BrockMLmQLfglCwt <'vt. uwnnan ait
    dtadHxbrliwgwndem QeTCll Meh antwn faUt ond damn *a-
    <wan<m alt l<tzt<rwM daroh don QMZwehfaht in dn ttllx $-
    <e<<n wid, wodtB in M ko. MM Xwit tn wllko'aMn fi<
    DnTehtng twehfftn wid-
    In Mlobem MteiM die AMMktwilw nMführt worden, i*t
    dz gleichgült14 ; vorsagewel49 i4t jedoch dman g » deobtp
    40wohl
    sowohl die Abdeckung wie auch den zugehörigem fertigen
    aufläse-omd Aaaoblnaaring aoa Beton her ! ! aatellen, waa be-
    aondera in der eiaenknappen Zeit ein weiterer großer Vor-
    toil i2S. Dio BetonabO » soNg W=t Sbet bte jeAMt
    roat Licht-und Inftachlitze erhalten.-
    Wahlweine könnte der Tragrinig der dem geringeten Quer-
    aohnitt im Anaatiagaohaeht anaoaeht inoD utr Bule
    einen gaadiohtan AaaoblMa erhalten ; d. h. im Betonring würde
    heiapielaweiaa eine rondnmianfende Wt eingelaaaen zur Auf-
    nahaa irgendainea Diohtnngnatariala, gegen dae eine Ab-
    soblMaplatte (Beten, Bblz o. dexg.) mit Soharnieren
    dnroh bekannte Veraobln aalamente angepreaat wird. Diaaa
    Anaführong kennte jedoch anoh fahlan und dafür ekanntar-
    weiaa imMtnarwerk eine aankraohta Oaatlenda aingeaatat
    woz, d « wae jedoch wegen der Verteuezumg nicht zweckmäßig
    Die Zeichnong aeigt aina aaiapialawaiae Anaführoageaoglich-
    keit der Schaobte deokong in Wertindung Bit einem gasdich-
    ton Abzahl
    ten Abie blune und zwar in JP
    Fig. l im Schnitt, und in
    Fi. 2 im Ornndriaa.-
    In dem Schaoht 1 wird ein Ring 2 eingewiaertg der mit einen
    Fala S Tereeban iat ; diaear Fala iat jedoch auf jeder Seite
    hochatene ao lang wie die <ngahCrig lichte Breite daa
    Ningae 2. Dadurch braucht auch daa togehCrige Abdeokteil-
    ettok 4 an der Auflageatelle nicht bmiter zu mein wie die
    zugehörige lichte Breite dee Bingaa.-
    Die Abdeckung aelbet beateht im vorligenden Palle aoa zwei-
    m 1 zwei gleiohen Teilatüoken (Segmenten) 4 und einem adtt-
    leren Tragetnek 5, dme anf einer iteretütaon'kcnaUftiem
    aoll<Mt,
    aufliegt, die ans (einem oder) zwei Eisen gebildet wird ;
    Ton dieaen wiedemm liegt nur je einea auf jder Seite in
    einer Aaaaparong im Ring 2 ; jaaooh aind sie derart mitein-
    ander Terbunden, das sie eine gemeinsame Unteratütong mit
    zwei Auflagern bilden. Zum Zwecke der ffBnn der Abdeokong
    warden NLde U-Eiaen (mittela HebelmeobamiataM) gegemein-
    ender veMoboben, aodaS aie ihre beideraeitige Aoflage ver-
    lieren und nach aten fallen* Da aanm auch daa Txagatüok C
    seinen BML t verliert fallt ea znaancMnoit den übrigen Teil-
    stücken ebenfalls naoh anten ; evt. dartibeTlietgendea Qeroll
    atürzt dabei naoh. Allen zu"m » n km= U= In den Sobats.
    racm gesogen werden, eödaß der Notamjaetieg in karten Zeit
    frei wird.-
    Im Falle der gandichte Abeoblunt duch eine judiobte
    Blende in bekannter Form hergeatellt wird, kann ein'eAb-
    etQtzong dee TrageratUekoe C einfach durch einen =terge-
    aettten Stempel erfolgen, dar bei BodMf anten weggeogn
    wird. Bei Torliegender Anateldnng iat ea dagegen vorgeewhen
    den gaadiobten Aboobloae in Verbindnngmit d n eingetaanerten
    Ring 2 herznatollen. Dieeer erhalt weltlich eainer antwren
    Anflagerfläohe eine Nut V <cr AnfMhM einea Dichtongeatw-
    riala, gegen du eine Abaebluaeplatte 8 eoe Hols, Beton o.
    dergl. mitteln bekannter blwoole optot w
    heiter w&rw eN aßglieh die I&iterattLtzcagakonatrcLktion aoa
    oXe to Jomttw
    einer£ Botozutob heraMtellen, deaeen freie Enden bajonett-
    artig ia Ring 2 eingehängt werden, atodaa dieser duroh ein-
    facbea Verdrehen ana aeiner Bnhelag geworfen wird.-
    Sobats-Aneprüche 9

Claims (1)

  1. Schutz-Ansprüche : ---------------- 1.) chschtsbdecl : Qnc an ctau. estlegen fu. r Luftechu-tzrunje, dadurch gekennzeichnet, du3 dieselbe gebildet wird aus mehreren Teilstücken, die teilweise-von einem eingesetzten Tragring und andernteils von eine ? Mitteonnteratü. tzung ge- halten werden, sodas nach Wegnahme dr Mittennnterstützunß die Abdeokung in eich zusacmenfb. llt und in Einzelteilen in den Sohucht stürzt.- 2.) Scbachtabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daß die Teiletücko eine dreieckähmliche Form (4) ert. mit Schlitzen, haben, die einereeita in einem Falz (B) dea Tragringes (2 und andrerseits auf einem ittelstück (5), des Ton einer rnteretStcunckon&truktion (6) gehdtsn ird, aufliegen.- 3.) Sohaebtabdeckung noch napruLOb 2, dadurch gekennzeich- net, daß keine breite eines Teliatück. ea (4) größer ist als die zugehörige lichte Breite dea Bingea (2).- 4.) Schachtabdeckung nach Anepru. oh l, dadurch gekennzeich- net, dz der Tr&cLE CLn st (evt. oval) und die Abdeckung auc krci seentühnliohen Stücken bucteht.- 5.) Schachtabdeckung nach Anspruch 2-4, dadurch gekenn- zeichnet, daß die ittenunterttütznxg (6) aua zei gegen- einander verschiebbaren U-i&en gebiluet wird, die nach dem Verschieben ihre Aufleger verlieren.- 6.) SchacLtubdckunf nch Anapruch 2-4, dadurch g6tenn- zeichnet, dt.-) die JLttcnuntcrta. tsun& ouildet ird aue einec einzolnen BLikn, dor cit eirn freien Lde&bjcett artig in de frhgrig inuLngt ird, <<oduS er noch deu YerdrgLen =cinc Lflgcr verliert.- 7.) : an PotucatiogGn für Lurtechutzrüua&, dadurch göhbn zoicht, dau dur Truring (2) eine rundu- iLufende !. utt : (7) zur Au. fnchoo oin&a Dichtungocn. t6riol6 or- liult., gc-Eeii d&, tinti Lb4CL1U40plütt0 (6) F-Opro44. v xizd.- h ; ; lt, gQEex. d6v 61ut AbficSlueoplotwo (5 pre
DENDAT1475856D Active DE1475856U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475856U true DE1475856U (de)

Family

ID=781610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1475856D Active DE1475856U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1475856U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475856U (de)
DE1281074B (de) Vorrichtung zum Heizen tiefgefrorener Esswaren durch Mikrowellen
CH680898A5 (de)
DE960711C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines herausnehmbaren Futters in Bekleidungsstuecken
DE1671915U (de) Drucktastenschaltersatz mit kontaktschiebern.
DE1572931A1 (de) Geraet vorzugsweise zum Selbstunterricht
Weitzel Recht und Verfahren. Symposion der rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Städtischen Universität Osaka. Hg. von Karl Kroeschell
Binggeli Das Bundgeheimnis im Sakrament der Taufe.
Schmalz Der Tempelherr
Feise Hauptmanns Einsame Menschen und Ibsens Rosmersholm.
DE1676981U (de) Einen aeusseren reibzylinder aufweisende reibvorrichtung.
DE2010130C3 (de) Halter zum Schaustellen von Fingerringen
Greinert Telling Objects. Contextualizing the Role of the Consort in Early Modern Europe (Wolfenbütteler Forschungen, 153)
DE596943C (de) Doppelwandige Blechtuer fuer Gasherde
DE408599C (de) Drehschalter mit Momentbewegung, bei dem die Kontaktfedern zugleich als Rastenfederndienen
DE8323743U1 (de) Mikrofilmkamera fuer die lochkartenverfilmung
Preisendanz Fontes historiae religionis Aegyptiacae coll
DE1639995U (de) Hoergeraet.
DE1750938U (de) Vorlegeschale fuer zimmeroefen.
DE1835594U (de) Verbindungsanordnung von kunststoffstreifen oder -platten.
DE1942395U (de) Tablett.
Becker QSF Tertulliani opera, pars IV: Ad martyras, Ad Scapulam, De fuga in persecutione, De monogamia, De virginibus velandis, De pallio
DE1775260U (de) Muenzfernsprecher fuer orts- und oder selbstwaehlfernverkehr.
Steinfeld Ein Enthusiast in auswegloser Situation
DE1632452U (de) Scheibenfoermige dichtungseinlage aus kork o. dgl. fuer verschluesse fuer flaschen oder einkochglaeser.