DE1472189A1 - Dreilinsiges Infrarot-Objektiv - Google Patents
Dreilinsiges Infrarot-ObjektivInfo
- Publication number
- DE1472189A1 DE1472189A1 DE19651472189 DE1472189A DE1472189A1 DE 1472189 A1 DE1472189 A1 DE 1472189A1 DE 19651472189 DE19651472189 DE 19651472189 DE 1472189 A DE1472189 A DE 1472189A DE 1472189 A1 DE1472189 A1 DE 1472189A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- focal length
- converging
- facing
- lenses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 2
- 206010073261 Ovarian theca cell tumour Diseases 0.000 description 1
- 201000009310 astigmatism Diseases 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 208000001644 thecoma Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
- G02B13/14—Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Lenses (AREA)
- Optical Head (AREA)
Description
- Dreilinsiges Infrarot-Objektiv. Die Erfindung bezieht sich auf ein Objektiv nach dem Tripletttyp, bei dem eine Streulinse aus Germanium durch zwei Sammellinsen aus Silizium eingeschlossen ist. Es hat bei einem Öffnungsverhältnis von mindestens 182,5, bevorzugt aber 1t1,9 einen Bildwinkel von insgesamt 25o und ist für ein sehr großes Bereich des infraroten Spektrums achromatisch; weiter zeichnet es sich dadurch aus, daß beide Sammellinsen Menisken sind und ihre hohle Seite der kürzeren korrigierten Schnittweite zukehren. Dabei liegen die Verhältnisse des konvexen zum konkaven Radius bei beiden Linsen zwischen 1t3 und 3349 insbesondere für die der langen Schnittweite zugekehrten Linse bei 385 und eür die dem korrigierten Brennpunkt zugewandte Linse bei 182. Die Koma und der Astigmatismus sind dann gut korrigiert, wenn die Blende in dem der»kurzen Schnittweite zugewandten Luftraum nahe der Sammellinse liegt; dabei kann die der langen Schnittweite zugekehrte Sammellinse einen überhöhten Durchmesser haben, der mindestens 30, ja bis zu 7096 mehr als für das Öffnungsverhältnis erforderlich betragen darf. Eine besonders zweckmäßige Bauform eines solchen Objektives ist durch folgende Daten gegebent
1s1,9; f=100 mm r1 = + 130,5 dl = 9v5 n29153 = 3,4476 r2 = + 217 11 = 44,5 r3 = - 1785 d2 = 591 n2,153 = 490919 r4 = + 500 12 = 48,4 r5 _ + 84,2 d3 = 7,55 n2,153 = 394476 r6 = + 169 s' = 38t2
Claims (1)
- Patentansprüche. 1.) Triplett-Objektiv für Infrarot, dessen Sammellinsen aus Silizium bestehen und dessen von ihnen eingeschlossene Streulinse aus Germanium hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Sammellinsen Menisken sind, deren hohle Seiten der kürzeren korrigierten Schnittweite zugekehrt Bind, daB weiterhin das Verhältnis des konvexen zum konkaven Radius dieser Linsen zwischen 10 und 3t4 liegt, und daß der Durchmesser der der längeren Schnittweite zugekehrten Sammellinse mindestens das 193fache, bevorzugt das etwa 197fache des für das Öffnungsverhältnis erforderlichen Durchmessers beträgt, wobei die Blende in dem der kürzeren Schnittweite zugewandten Luftraum nahe der Sammellinse liegt. 2.) Objektiv nach Anspruch 1, dadurch'gekennzeichnet, daß das Radienverhältnis der der langen Schnittweite zugekehrten Sammellinse bei etwa 3159 der der kurzen Schnittweite zugewandten Sammellinse bei etwa 1s2 liegt. 3.) Objektiv nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch folgende Daten in beliebigen Einheiten, wobei die Dicken und Lufträume bis zu ± 10% der Bretmweite, die Flächenbrechkräfte bis zu ± 5% der Gesamtbrechkraft abweichen dürfen.
lsl,g; f=100 mm r1 = + 130,5 dl = 995 n29153 = 3,4476 r2 = + 217 11 = 44,5 r3 = -- 1785 d2 - 5'1 n2,153 = 490919 r 4 @ + 500 12 = 4894 r5 = + 84,2d3 - 755 n2'153 = 3,4476 r6 _ + 16g st _ 382
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO0010913 | 1965-06-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1472189A1 true DE1472189A1 (de) | 1969-01-09 |
Family
ID=7352156
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651472189 Pending DE1472189A1 (de) | 1965-06-10 | 1965-06-10 | Dreilinsiges Infrarot-Objektiv |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH439779A (de) |
DE (1) | DE1472189A1 (de) |
NL (2) | NL6605385A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0195747A2 (de) * | 1985-03-19 | 1986-09-24 | DST Deutsche System-Technik GmbH | Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Infrarot |
DE3726355A1 (de) * | 1986-09-23 | 1989-07-20 | Trt Telecom Radio Electr | Bifokales optisches infrarotsystem |
DE4234721A1 (de) * | 1991-10-16 | 1993-04-22 | Bodenseewerk Geraetetech | Dreilinsenobjektiv |
DE102020133691A1 (de) | 2020-12-16 | 2022-06-23 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Infrarot-Wärmebildkamera und bordeigenes System zur Unterstützung des Führens eines eine solche Kamera aufweisenden Kraftfahrzeugs |
-
0
- NL NL126309D patent/NL126309C/xx active
-
1965
- 1965-06-10 DE DE19651472189 patent/DE1472189A1/de active Pending
-
1966
- 1966-04-22 NL NL6605385A patent/NL6605385A/xx unknown
- 1966-05-06 CH CH658366A patent/CH439779A/de unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0195747A2 (de) * | 1985-03-19 | 1986-09-24 | DST Deutsche System-Technik GmbH | Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Infrarot |
EP0195747A3 (en) * | 1985-03-19 | 1989-03-15 | Ludvik Dr. Canzek | Wide angle lens with a large aperture for the infrared wavelength |
DE3726355A1 (de) * | 1986-09-23 | 1989-07-20 | Trt Telecom Radio Electr | Bifokales optisches infrarotsystem |
DE4234721A1 (de) * | 1991-10-16 | 1993-04-22 | Bodenseewerk Geraetetech | Dreilinsenobjektiv |
US5251063A (en) * | 1991-10-16 | 1993-10-05 | Bodenseewerk Geratetechnik Gmbh | Large-aperture three-lens objective with aspherical-surfaces |
DE102020133691A1 (de) | 2020-12-16 | 2022-06-23 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Infrarot-Wärmebildkamera und bordeigenes System zur Unterstützung des Führens eines eine solche Kamera aufweisenden Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL126309C (de) | |
NL6605385A (de) | 1966-12-12 |
CH439779A (de) | 1967-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3534210C2 (de) | ||
EP2860572B1 (de) | Tubuslinseneinheit | |
CH441813A (de) | Auftreffplatte für Röntgenstrahlenbeugung | |
DE1472189A1 (de) | Dreilinsiges Infrarot-Objektiv | |
DE2147776A1 (de) | Weitwinkel (Fischaugen ) Objektiv | |
DE2322302B2 (de) | Photographisches Objektiv vom GauB-Typ | |
DE1497590C3 (de) | Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite | |
DE2018300B2 (de) | Photographisches Objektiv | |
DE1497588A1 (de) | Photographisches oder kinematographisches Objektiv grosser Bildwinkelleistung | |
DE1100311B (de) | Aus vier Gliedern bestehendes Gaussobjektiv grosser Apertur | |
CH211502A (de) | Blende für Doppelobjektive zur Aufnahme stereoskopischer Bilder. | |
DE861469C (de) | Weitwinkelokular | |
DE821127C (de) | Fernrohrobjektiv | |
DE1083565B (de) | Photographisches Objektiv | |
DE705281C (de) | Einrichtung zum optischen Ausgleich der Bildwanderung mittels Vielkantprismas | |
DE3033126A1 (de) | Lichtstarkes projektionsobjektiv | |
DE560202C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern | |
AT64297B (de) | Winkelspiegelprisma. | |
AT50974B (de) | Okularumkehrsystem. | |
CH421547A (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE1497543C (de) | Weitwinkelobjektiv fur Kamerazwecke | |
DE1128677B (de) | Lichtstarkes Gauss-Objektiv | |
DE3003801A1 (de) | Spannbacken zum winkelgerechten spannen von werkstuecken | |
DE558058C (de) | Lichtbildlinse | |
DE2359156A1 (de) | Lichtstarkes photographisches objektiv mit grossem bildwinkel |