DE14711C - Brenneisen - Google Patents
BrenneisenInfo
- Publication number
- DE14711C DE14711C DENDAT14711D DE14711DA DE14711C DE 14711 C DE14711 C DE 14711C DE NDAT14711 D DENDAT14711 D DE NDAT14711D DE 14711D A DE14711D A DE 14711DA DE 14711 C DE14711 C DE 14711C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- branding iron
- sleeve
- screw
- branding
- iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44B—MACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
- B44B7/00—Machines, apparatus or hand tools for branding, e.g. using radiant energy such as laser beams
- B44B7/02—Branding irons
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 87: Werkzeuge und Geräthe.
CARL LEISTNER in LEIPZIG. Brenneisen.
Das Brenneisen ist auf beiliegender Zeichnung in Fig. ι theils in Ansicht, theils im Längendurchschnitt
dargestellt. In Fig. 2 sieht man den Querschnitt desselben und Fig. 3 zeigt den Grundrifs.
In der Hauptsache besteht dieses Brenneisen aus dem Brennstempel b, welchem beispielsweise
in Fig. 2 die Form einer Zahl 2 gegeben ist, der aber auch verschiedene andere Formen
haben kann. . Dieser Stempel b hat durch seine ganze Länge gleichen Querschnitt. Derselbe
ist lose in die Hülse α geschoben und wird durch die Schraube c in derselben festgehalten.
An der Hülse α ist durch Schraube d der Griff h befestigt, welchem zugleich auch
noch Halt an der Hülse α durch Schraube c gegeben wird.
In Fig. 4 und 5 sind noch zwei Zahlen als Stempel gezeichnet, welche Hülse α gemeinschaftlich
haben können.
Vorliegendes Brenneisen dient, um Merkmale in Gegenstände einzubrennen; hierzu wird der
Stempel b glühend gemacht und an den zu kennzeichnenden Gegenstand angedrückt. Ist der
Stempel b durch mehrfaches Glühendmachen abgebrannt, so wird die Brennfläche desselben
mittelst Feilen wieder abgerichtet, nach Lösung der Schraube c der Stempel b aus der Hülse a
so viel nachgeschoben, als derselbe beim Abrichten kürzer geworden ist und schliefslich die
Schraube c wieder festgezogen, um den Stempel auf dieser Stellung in der Hülse α festzuhalten.
Durch diese Manipulation ist das Brenneisen in neuen Zustand versetzt worden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:- An einem Brenneisen die Anordnung eines nachstell- und auswechselbaren Brennstempels, welcher in seiner ganzen Länge einen Querschnitt hat, der dem einzubrennenden Zeichen entspricht.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE14711C true DE14711C (de) |
Family
ID=291783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT14711D Active DE14711C (de) | Brenneisen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE14711C (de) |
-
0
- DE DENDAT14711D patent/DE14711C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE14711C (de) | Brenneisen | |
DE248177C (de) | ||
DE923108C (de) | Vorrichtung zum Ineinanderpressen zweier Teile | |
DE381078C (de) | Vorrichtung zum Loesen von Werkzeugen, insbesondere Reibahlen, von dem kegelfoermigen Zapfen des Werkzeugtraegers | |
DE311352C (de) | ||
DE421763C (de) | Vorrichtung zum Praegen von Metallgegenstaenden | |
DE172189C (de) | ||
DE586039C (de) | Stossmaschine mit Messerabhebevorrichtung, bei welcher die Messerplatte am Stoessel drehbar gelagert ist | |
DE877279C (de) | Meisselartiges Werkzeug | |
AT163914B (de) | Locheisen | |
DE431425C (de) | Vorrichtung zum Ausziehen von Drahtstiften, Naegeln o. dgl. aus Kisten, Waenden usw | |
DE257585C (de) | ||
DE172442C (de) | ||
DE345412C (de) | An Hackmaschinen mit Hackhebeln, die sich um einen Scharnierpunkt drehen, die Verbindung dieser Hackhebel mit dem Hebelbalken durch einen Scharnierkloben | |
DE31855C (de) | Apparat zum Einführen von Thonplatten und verwandten Gegenständen in die Pressformen und zum Ausheben und Herausschieben derselben aus den Formen | |
DE226973C (de) | ||
DE1086775B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sicherstellung eines bestimmten vorgegebenen Einsetzdruckes bei Steckerverbindungen mit konischen Steckerstiften und Steckerbuchsen | |
DE426922C (de) | Selbsttaetig umlaufender, auswechselbarer Werkzeughalter fuer Pressluftschlagwerkzeuge | |
DE574906C (de) | Vorrichtung zum Anreissen der Saiten von Musikinstrumenten | |
DE245760C (de) | ||
DE359431C (de) | Handwerkzeug zum Herausziehen | |
DE426280C (de) | Vorrichtung zum Abziehen der leeren Huelsen von der Schuetzenspindel | |
DE241903C (de) | ||
DE900048C (de) | Im Stempelhalter einer Stauchpresse angeordneter Stauchstempel mit Abdrueckvorrichtung | |
DE261521C (de) |