DE1456048C - Einrichtung zum Ausgleichen der Neutralpunktwanderung bei Flugzeugen, insbesondere Überschallflugzeugen - Google Patents
Einrichtung zum Ausgleichen der Neutralpunktwanderung bei Flugzeugen, insbesondere ÜberschallflugzeugenInfo
- Publication number
- DE1456048C DE1456048C DE1456048C DE 1456048 C DE1456048 C DE 1456048C DE 1456048 C DE1456048 C DE 1456048C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wing
- aircraft
- wing sections
- fuselage
- sections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 title claims description 15
- 230000005012 migration Effects 0.000 title claims description 11
- 230000001154 acute Effects 0.000 claims description 2
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung Ausgleich der Neutralpunktwanderung jeweils be-
zum Ausgleichen der Neutralpunktwanderung bei nötigte Auftrieb erzeugt.
Flugzeugen, insbesondere Überschallflugzeugen mit Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
gepfeilter Flügelvorderkante und beweglichen Flügel- Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt
abschnitten an jeder Flügelhälfte. 5 Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Über-Bei Überschallflugzeugen mit starren Tragflügeln schallflugzeug mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelergibt sich beim Durchfliegen des Machzahlbereiches abschnitte um eine zur Flugzeugquerachse parallele bis zur Reiseflugmachzahl oder beim Verändern der Achse schwenkbar sind,
abschnitten an jeder Flügelhälfte. 5 Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Über-Bei Überschallflugzeugen mit starren Tragflügeln schallflugzeug mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelergibt sich beim Durchfliegen des Machzahlbereiches abschnitte um eine zur Flugzeugquerachse parallele bis zur Reiseflugmachzahl oder beim Verändern der Achse schwenkbar sind,
Flugmachzahl am Tragflügel eine Neutralpunkt- F i g. 2 in perspektivischer Darstellung ein Überwanderung,
deren Größe von der Tragflügelform und io schallflugzeug mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelder
jeweiligen Fluggeschwindigkeit abhängt. Zum abschnitte in der Flügelebene verschiebbar und in
Ausgleichen der Neutralpunktwanderung war bisher den Rumpf ganz oder teilweise ein- und ausfahrbar
ein Trimmruderausschlag erforderlich, der einen un- sind,
erwünschten zusätzlichen Widerstand hervorruft. Es F i g. 3 eine Draufsicht auf ein Überschallflugzeug
wurde auch bereits vorgeschlagen, zum Verkleinern 15 mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelabschnitte in
des Trimmwiderstandes das Tragflügelvorderteil nach der Flügelebene verschiebbar und in den Rumpf teiloben
zu ziehen. Damit wird aber nur bei einer be- weise ein- und ausfahrbar sind,
stimmten, in ihrer Veränderungsmöglichkeit begrenz- F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Überschallflugzeug ten Fluggeschwindigkeit eine optimale Wirkung er- mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelabschnitte auf reicht. Bei anderen Fluggeschwindigkeiten werden 20 Führungsschienen parallel verschiebbar sind,
dagegen die Strömungs- und Widerstandsverhältnisse Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Überschallflugzeug ungünstig beeinflußt. mit Deltaflügel, desse Flügelabschnitte in der aus-Die Erfindung hat die Aufgabe, ein bei allen Flug- gefahrenen Stellung einen zusätzlichen Lufteinlaufmachzahlen gleich wirksames Ausgleichen der Neu- kanal der Triebwerke ganz oder teilweise überdecken, tralpunktwanderung herbeizuführen. Mit der Erfin- 25 F i g. 6 in perspektivischer Darstellung ein Überdung wird das bei einem in der eingangs beschriebe- schallflugzeug mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelnen Weise gestalteten Flugzeug dadurch erreicht, daß abschnitte eine mit dem Rumpfbug integrierte starre die beiderseits des Rumpfes liegenden und spitz- Einheit bilden und dessen Rumpfbug mit den Flügelwinklig in den Rumpf verlaufenden vorderen Flügel- abschnitten um eine zur Flugzeugquerachse parallele abschnitte um eine zur Flugzeughochachse parallele 30 Achse schwenkbar ist,
stimmten, in ihrer Veränderungsmöglichkeit begrenz- F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Überschallflugzeug ten Fluggeschwindigkeit eine optimale Wirkung er- mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelabschnitte auf reicht. Bei anderen Fluggeschwindigkeiten werden 20 Führungsschienen parallel verschiebbar sind,
dagegen die Strömungs- und Widerstandsverhältnisse Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Überschallflugzeug ungünstig beeinflußt. mit Deltaflügel, desse Flügelabschnitte in der aus-Die Erfindung hat die Aufgabe, ein bei allen Flug- gefahrenen Stellung einen zusätzlichen Lufteinlaufmachzahlen gleich wirksames Ausgleichen der Neu- kanal der Triebwerke ganz oder teilweise überdecken, tralpunktwanderung herbeizuführen. Mit der Erfin- 25 F i g. 6 in perspektivischer Darstellung ein Überdung wird das bei einem in der eingangs beschriebe- schallflugzeug mit Deltaflügel, dessen vordere Flügelnen Weise gestalteten Flugzeug dadurch erreicht, daß abschnitte eine mit dem Rumpfbug integrierte starre die beiderseits des Rumpfes liegenden und spitz- Einheit bilden und dessen Rumpfbug mit den Flügelwinklig in den Rumpf verlaufenden vorderen Flügel- abschnitten um eine zur Flugzeugquerachse parallele abschnitte um eine zur Flugzeughochachse parallele 30 Achse schwenkbar ist,
Achse schwenkbar sind. Auf diese Weise wird durch Fig. 7 bis 11 Draufsichten auf1 Überschallflugzeuge
ein entsprechendes Betätigen der vorderen Flügel- mit verschiedenen Flügelformen und diesen zugeord-
abschnitte eine Neutralpunktwanderung ohne das neten Flügelabschnitten.
Auftreten eines zusätzlichen Trimmwiderstandes aus- Die Fig. 1 zeigt einen Rumpf 1 eines Überschallgeglichen
und das Flugzeug neutralpunktfest gemacht. 35 flugzeuges mit einem Deltaflügel 2. Beiderseits des
Die Erfindung hat den weiteren Vorzug, daß der Rumpfes liegende und spitzwinklig in den Rumpf
Flugzeugführer von den beim Durchfliegen eines verlaufende vordere Flügelabschnitte 3 des Deltaschallnahen
Bereiches auftretenden Steuerschwierig- flügels sind um parallel zur Flugzeugquerachse liekeiten
— insbesondere bei selbsttätigen Verstellungen gende Achsen 4 schwenkbar. Die Schwenkrichtungen
der vorderen Flügelabschnitte — wirkungsvoll ent- 40 der Flügelabschnitte sind mit einem Doppelpfeil 5
lastet wird. dargestellt. Die Flügelabschnitte sind am Deltaflügel 2 Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß entweder direkt passend angesetzt oder bilden mit
die Flügelabschnitte in der Flügelebene verschiebbar diesem an den Achsen 4 einen Spalt. Mit der letztsind.
Ein anderes Erfindungsmerkmal besteht darin, genannten Anordnung wird bei einer Neutralpunktdaß
die Flügelabschnitte auf Führungsschienen par- 45 wanderung die Neutralpunktlage besonders wirkungsallel
verschiebbar sind. Bei einer weiteren Ausfüh- voll eingestellt. Die Flügelabschnitte erzeugen bei gerungsform
der Erfindung sind die Flügelabschnitte in eigneter Form und Einstellung ein günstiges Aufden
Rumpf ganz oder teilweise ein- und ausfahrbar. triebsfeld über dem Tragflügel. Außerdem bewirken
Diese Bauformen ergeben aerodynamisch und gestal- sie beim Ausschlag eine Wirbelströmung entlang der
tungsmäßig günstige Anordnungen und Zuordnungen 50 Flügeloberseite, die in ihrer Stärke mit größer werdender
Tragflügelabschnitte am Tragflügel. dem Anstellwinkel zunimmt. Diese Wirbelströmung
Die Erfindung kann ferner so ausgebildet werden, ist bestrebt, ein Aufdicken der Grenzschicht zu verdaß
die Flügelabschnitte in der ausgefahrenen Stellung ringern und ein Ablösen weiter in.Richtung zur Trageinen
zusätzlichen Lufteinlaufkanal der Triebwerke flügelhinterkante zu verlagern. Das sich daraus erganz
oder teilweise überdecken. Damit wird in vor- 55 gebende Strömungsbild begünstigt die Richtungsteilhafter
Weise erreicht, daß beim Fliegen mit Über- Stabilität und Ruderwirksamkeit bei hohen Anstellschallgeschwindigkeiten
zugleich mit dem Ausfahren winkeln.
der Flügelabschnitte der zusätzliche Lufteinlauf- Bei dem Überschallflugzeug nach der F i g. 2 sind
kanal der Triebwerke entsprechend der jeweiligen vordere Flügelabschnitte 3 um zur Flugzeughochachse
Fluggeschwindigkeit ganz oder teilweise überdeckt 60 parallele Achsen 6 in den Richtungen eines Doppelwird, pfeiles 7 verschiebbar. Die Flügelabschnitte sind
Die Erfindung sieht des weiteren vor, daß die vor- mehr oder weniger weit in den Rumpf 1 ein- und ausderen
Flügelabschnitte eine mit dem Rumpfbug inte- fahrbar.
grierte starre Einheit bilden und daß der Rumpfbug Eine ähnliche Ausführungsform ist in der Fig. 3
mit den Flügelabschnitten um eine zur Flugzeug- 65 gezeigt. Dort wird beim Schwenken von Flügelquerachse
parallele Achse schwenkbar ist. Auf diese abschnitten 3 um Drehachsen 6 der Pfeilungswinkel
Weise wird durch Schwenken des Rumpfbuges und geändert. Mit der in der Fig. 4 dargestellten Anordder
mit ihm verbundenen Flügelabschnitte der zum nung mit vorderen Flügelabschnitten 3 ist es möglich,
i 456
stets den gleichen Pfeilwinkel beizubehalten, da die Flügelabschnitte parallel zur Flugzeuglängsachse an
dem Deltaflügel 2 verschoben werden. In den F i g. 3 und 4 zeigen die schraffierten Flächen die Flügelabschnitte
in voll eingeschwenkter bzw. eingefahrener Stellung.
Bei der Bauform nach der F i g. 5 sind vordere Flügelabschnitte 3 um vordere Achsen 8 schwenkbar.
Hierdurch wird die Pfeilung verändert. Gleichzeitig werden zusätzliche Lufteinlaufkanäle 9 von Triebwerken
10 ganz oder teilweise verdeckt. In eingefahrener, schraffiert gezeichneter Stellung der Flügelabschnitte
sind die Lufteinlaufkanäle 9, beispielsweise für den Start des Flugzeuges, freigegeben. Bei Überschallgeschwindigkeit
werden die Flügelabschnitte ganz ausgefahren und zugleich die Zusatzlufteinläufe 9
abgedeckt.
Die F i g. 6 zeigt ein Nurflügelflugzeug, bei dem vordere Flügelabschnitte eine mit einem Rumpfbug 11
integrierte starre Einheit bilden und der Rumpfbug mit den Flügelabschnitten um eine zur Flugzeugquerachse
parallele Achse 12 schwenkbar ist. Der Rumpfbug weist eine den Auftrieb fördernde Querschnittsform auf und erzeugt in einer geschwenkten Stellung
den jeweils erforderlichen Auftrieb zum Ausgleich der Neutralpunktwanderung. In den Fig. 7 bis 11
sind die vorderen Flügelabschnitte der Tragflügel mit verschiedenen Flügelformen schwarz dargestellt.
Die vorbeschriebenen und andere mögliche Ausführungsformen der Erfindung lassen sich zum Ausgleichen
der Neutralpunktwanderung so anwenden, daß der Anstellwinkel der vorderen Flügelabschnitte
bei konstanter Fläche verändert wird oder die Fläche der vorderen Flügelabschnitte bei konstantem Anstellwinkel
vergrößert bzw. verkleinert wird oder schließlich der Anstellwinkel und zugleich die Fläche
der vorderen Flügelabschnitte geändert werden.
Die aufgezeigten Einstellungen erzeugen bei sich ändernder Flugmachzahl einen einstellbaren Zusatzauftrieb,
der dem Wandern des Neutralpunktes mit der Machzahl entgegenwirkt und zum Verringern
eines zusätzlichen Trimmwiderstandes führt. Die vorderen Flügelabschnitte lassen sich bei geeignetem
Auslegen und Steuern ihrer Schwenkstellungen so anwenden, daß im gesamten Geschwindigkeitsbereich
die Neutralpunktwanderungen ausgeglichen werden.
Claims (6)
1. Einrichtung zum Ausgleichen der Neutralpunktwanderung bei Flugzeugen, insbesondere
Überschallflugzeugen mit gepfeilter Flügelvorderkante und beweglichen Flügelabschnitten an jeder
Flügelhälfte, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseits des Rumpfes liegenden und
spitzwinklig in den Rumpf verlaufenden vorderen Flügelabschnitte um eine zur Flugzeughochachse
parallele Achse schwenkbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelabschnitte in der
Flügelebene verschiebbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelabschnitte
auf Führungsschienen parallel verschiebbar sind.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Flügelabschnitte in den Rumpf ganz oder teilweise ein- und ausfahrbar sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelabschnitte in der ausgefahrenen
Stellung einen zusätzlichen Lufteinlaufkanal der Triebwerke ganz oder teilweise überdecken.
6. Einrichtung zum Ausgleichen der Neutralpunktwanderung bei Flugzeugen, insbesondere
Uberschallflugzuegen mit gepfeilter Flügelvorderkante und beweglichen vorderen Flügelabschnitten
an jeder Flügelhälfte, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Flügelabschnitte eine mit dem
Rumpfbug integrierte starre Einheit bilden und daß der Rumpfbug mit den Flügelabschnitten um
eine zur Flugzeugquerachse parallele Achse schwenkbar ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69801589T2 (de) | Auftrieberhöhungsvorrichtung einer flügelvorderkante mit laminarer strömungkontrolle | |
DE60307951T3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Strömungsbeeinflussung mittels einer Flügelvorderkante mit flexibler Oberfläche | |
EP1817226B1 (de) | Hauptflügel/zusatzflügel-anordnung für flugzeuge mit einer vorrichtung zur minderung des aerodynamischen lärms | |
DE19925560B4 (de) | Zusatzflügel für Hauptflügel von Flugzeugen | |
DE3114143C2 (de) | ||
DE3876297T2 (de) | Aero-/hydrodynamische tragflaeche. | |
DE1531460C3 (de) | Flugzeugtragflugel | |
DE2828162A1 (de) | Anordnung aus verjuengten vorderkantenklappen mit veraenderlicher woelbung fuer die flugzeugtragflaechen | |
DE2555718A1 (de) | Flugzeug mit zwei uebereinanderliegenden tragfluegeln | |
DE1506810B2 (de) | Vorrichtung zur steuerung und oder stabilisierung eines luft oder wasserfahrzeugs | |
DE202011051844U1 (de) | Flugapparat | |
EP0282830A2 (de) | Flügelartige profilierte Einrichtung die von einem Gas oder Fluid umströmt wird und zur Verbesserung des Wirkungsgrades streifenförmige profilierte Flügel aufweist | |
DE1456048C (de) | Einrichtung zum Ausgleichen der Neutralpunktwanderung bei Flugzeugen, insbesondere Überschallflugzeugen | |
DE202014104042U1 (de) | Winglet für angeströmte Flächen | |
DE112020007562T5 (de) | Flügelkonsole eines vertikal startenden und landenden Flugzeugs sowie Flugzeug mit einem solchen Flügel | |
DE930724C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Abloesens eines stroemenden Mediums von einem umstroemten Koerper | |
DE102019114098A1 (de) | Strömungskörper für ein Luftfahrzeug mit einer massiven Hinterkantenkomponente | |
DE1506591B1 (de) | Schlitzduese,insbesondere fuer die Hinterkante von Flugzeugtragflaechen und Drehfluegeln | |
DE1809593B2 (de) | Einrichtung zur Beeinflussung der Wirbel auf der Oberseite von Tragflügeln | |
DE3626432C1 (de) | Seitenleitwerk fuer Flugzuge mit spreizbaren Ruderklappen | |
DE1456048B (de) | Einrichtung zum Ausgleichen der Neutralpunktwanderung bei Flugzeugen, insbesondere Überschallflugzeugen | |
DE3836673C2 (de) | ||
DE2216710A1 (de) | Abdeckschild zur stroemungsguenstigen verkleidung von oberflaechenoeffnungen in bauteilen, insbesondere von oeffnungen an teilen von fluggeraeten | |
DE2811962A1 (de) | Einrichtung zur ablenkung des treibgasstrahles von strahltriebwerken fuer luftfahrzeuge | |
DE1295389B (de) | Flugzeug |