[go: up one dir, main page]

DE1455230C3 - Stützvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Stützvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1455230C3
DE1455230C3 DE19641455230 DE1455230A DE1455230C3 DE 1455230 C3 DE1455230 C3 DE 1455230C3 DE 19641455230 DE19641455230 DE 19641455230 DE 1455230 A DE1455230 A DE 1455230A DE 1455230 C3 DE1455230 C3 DE 1455230C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
coupling
coupling shaft
recess
central buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641455230
Other languages
English (en)
Other versions
DE1455230B2 (de
DE1455230A1 (de
Inventor
Ernst 8000 Muenchen Katzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Publication of DE1455230A1 publication Critical patent/DE1455230A1/de
Publication of DE1455230B2 publication Critical patent/DE1455230B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1455230C3 publication Critical patent/DE1455230C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/04Couplings for special purposes not otherwise provided for for matching couplings of different types, i.e. transitional couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/10Mounting of the couplings on the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

mit zwei entsprechend zueinander versetzten, in der Ausnehmung 9 angeordneten kugelpfannenförmigen Auflagestellen ruht. Wird der Mittelpufferkupplungskopf 7 aus der in Fig.3 dargestellten Normallage so verschwenkt, daß sich der Winkel zwischen Stütze 15 und Kupplungsschaft 1 ändert, hebt eine der Abrundungen 17 oder 19 der Stütze IS von der zugehörigen Auflagestelle in der Ausnehmung 9 ab, so daß ein Rückstellmdment um die jeweils andere Abrundung 19 bzw. 17 entsteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 des Kupplungsschafts gegen unzulässige Drehbewe- p ... gungen um seine Längsachse gewährleistet ist. γatentansprucne: Djese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge löst, daß die Ausnehmung des Kupplungsschafts, in
1. Stützvorrichtung für Mittelpufferkupplungen 5 einem zu dessen Längsachse senkrechten Querschnitt von Schienenfahrzeugen, bestehend aus einer sich gesehen, in einem dem Drehspiel der Mittelpufferannähernd vertikal erstreckenden Stütze, auf de- kupplung um ihre Längsachse entsprechenden Winren oberem Ende der Kupplungsschaft der Mit- kel nach unten divergiert.
telpufferkupplung aufliegt und deren unteres Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der ErEnde federnd am Fahrzeugrahmen angelenkt ist, io findung kann die Ausnehmung zwei in Längsrichtung wobei das obere Ende der Stütze in eine nur nach des Kupplungsschafts zueinander versetzte kugelunten offene Ausnehmung des Kupplungsschafts pfannenförmige Auflagestellen aufweisen, denen eingreift, mit der dieser kugelpfannenförmig auf zwei kugelförmige Abrundungen am oberen Ende dem kugelförmig abgerundeten oberen Ende der der Stütze zugeordnet sind.
Stütze aufliegt, dadurch gekennzeich-15 In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der net, daß die Ausnehmung (9) des Kupplungs- Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
schafts (1), in einem zu dessen Längsachse senk- F i g. 1 eine erste Ausführungsform einer Stützvorrechten Querschnitt gesehen, in einem dem Dreh- richtung nach der Erfindung in Seitenansicht, teilspiel der Mittelpufferkupplung um ihre Längs- weise geschnitten,
achse entsprechenden Winkel nach unten diver- ao Fig.2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II in
giert. . Fig. 1 und
2. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch Fig.3 eine zweite Ausführungsform der erfingekennzeichnet, daß die Ausnehmung (9) zwei in dungsgemäßen Stützvorrichtung in Seitenansicht, Längsrichtung des Kupplungsschafts (1) zueinan- teilweise geschnitten.
der versetzte kugelpfannenförmige Auflagestellen 25 Ein Kupplungsschaft 1, der gemäß Fig. 1 an seiaufweist, denen zwei kugelförmige Abrundungen nem rückwärtigen Ende eine Lagerung 3 für einen (17 und 19) am oberen Ende der Stütze (15) zu- nicht dargestellten vertikalen Lagerbolzen und eine geordnet sind. Anschlagfläche 5 zur Verbindung mit einer ebenfalls
nicht dargestellten Zug- und Stoßvorrichtung aufweist
30 und an seinem vorderen Ende einen Mittelpuffer-
kupplungskopf 7 trägt, weist in der Nähe des Mittel-
pufferkupplungskopfes 7 eine nur nach unten offene,
aus F i g. 1 und 2 ersichtliche Ausnehmung 9 mit einer kugelpfannenförmigen Auflagestelle 11 auf. In 35 der Ausnehmung 9 lagert mit einer kugelförmigen Abrundung 13 eine sich annähernd vertikal erstrekkende Stütze 15, deren unteres Ende in bekannter,
Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung für nicht dargestellter Weise federnd am Fahrzeugrah-Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen, be- men angelenkt ist. Die Stütze 15 ist infolge einer stehend aus einer sich annähernd vertikal erstrecken- 40 nach unten divergierenden Ausbildung der Ausnehden Stütze, auf deren oberem Ende der Kupplungs- mung 9 in dieser um ihre kugelförmige Abrundung schaft der Mittelpufferkupplung aufliegt und deren 13 schwenkbar, und zwar sowohl um eine horizonunteres Ende federnd am Fahrzeugrahmen angelenkt tale Querachse als auch um eine zur Längsrichtung ist, wobei das obere Ende der Stütze in eine nur nach des Kupplungsschafts 1 parallele Achse,
unten offene Ausnehmung des Kupplungsschafts ein- 45 Bei einem Verkanten des Mittelpufferkupplungsgreift, mit der dieser kugelpfannenförmig auf dem kopfes 7 um seine Längsachse und einer entsprechenkugelförmig abgerundeten oberen Ende der Stütze den Drehung des Kupplungsschafts 1, wie in Fig.2 aufliegt. strichpunktiert eingezeichnet, dient die Ausneh-
Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung nach : mung 9 zugleich als eine unzulässige Verdrehung verder USA.-Patentschrift 2 021 570 weist die nach un- 50 hindernder Endanschlag für die Drehbewegung. Aus ten offene Ausnehmung nur eine geringe Tiefe auf Fig. 1 ist zu ersehen, daß die Auflagestelle 11, in der und ist das obere Ende der Stütze linsenförmig ge- sich der Kupplungsschaft 1 auf der Stütze 15 abstaltet. Um ein Abrutschen des Kupplungsschafts stützt, oberhalb des Schwerpunktes von Mittelpuffervon der Stütze zu verhindern, kann am oberen Ende kupplungskopf 7 und Kupplungsschaft 1 liegt. Der der Stütze ein vertikal vorspringender Dom angeord- 55 Mittelpufferkupplungskopf 7 stellt sich daher nach net sein, der in eine Bohrung in der Ausnehmung des einer Drehung um seine Längsachse unter dem Ein-Kupplungschafts eingreift. Nachteilig ist bei dieser · fluß der Schwerkraft in seine Normallage zurück. Die bekannten Stützvorrichtung, daß sie keinen Wider- Ausnehmung 9 unterliegt infolge ihrer nach unten ofstand gegen ungewollte Drehbewegungen des Kupp- fenen Ausbildung einer selbsttätigen Reinigung, so lungsschafts um seine Längsachse bietet. Um derar- 60 daß ein Verschmutzen oder Vereisen praktisch austige, über das normale axiale Drehspiel der Mittel- geschlossen ist
pufferkupplung hinausgehende Drehbewegungen zu Um auch bei Verschwenkungen der Stütze 15 um
verhindern, müssen besondere Vorkehrungen getrof- eine horizontale Querachse eine selbsttätige Rückfen werden, die einen zusätzlichen technischen Auf- stellung der Stütze 15 in die Normallage zu erreiwand bedeuten. 65 chen, kann die Stütze 15, wie in F i g. 3 gezeigt, mit
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zwei in Längsrichtung des Kupplungsschafts 1 zuein-Stützvorrichtung der eingangs angeführten Art zu ander versetzten kugelförmigen Abrundungen 17 und schaffen, bei der auf einfache Weise eine Sicherung 19 versehen sein, auf denen der Kupplungsschaft 1
DE19641455230 1964-04-18 1964-04-18 Stützvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen Expired DE1455230C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0052735 1964-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1455230A1 DE1455230A1 (de) 1969-03-27
DE1455230B2 DE1455230B2 (de) 1973-08-09
DE1455230C3 true DE1455230C3 (de) 1974-03-07

Family

ID=7226475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641455230 Expired DE1455230C3 (de) 1964-04-18 1964-04-18 Stützvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE662644A (de)
CH (1) CH420248A (de)
DE (1) DE1455230C3 (de)
NL (1) NL142360B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE662644A (de) 1965-08-17
DE1455230B2 (de) 1973-08-09
DE1455230A1 (de) 1969-03-27
NL6504895A (de) 1965-10-19
NL142360B (nl) 1974-06-17
CH420248A (de) 1966-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903708T2 (de) Spielkasten.
DE1455230C3 (de) Stützvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen
DE1980332U (de) Geschirrspuelmaschinengehaeuse mit vorderer oeffnung.
AT361387B (de) Drehbar und pendelnd aufgehaengter lastbolzen zum ankuppeln eines verladerahmens an einen container
DE819658C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer ein Drehklappenfenster
DE938480C (de) Auswechselbare Kugelpfanne fuer schwere Fahrzeuge, wie Bagger, Krane od. dgl.
DE2035932B2 (de) Kupplungslagerung an einem Fahrspielzeug
DE492221C (de) Puppe mit Pendelkopf
DE501254C (de) Sperrvorrichtung an Waagen
DE10161519A1 (de) Abfallbehälter mit Schwingdeckel
DE867500C (de) Kastenfoermiger Behaelter, wie z. B. Wagenkasten, mit aufklappbaren Seitenwaenden
DE952027C (de) Beschlag fuer Bettcouches
DE560223C (de) UEbergangskupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE574708C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE3723026C2 (de)
AT398492B (de) Schnurwasserwaage
DE1013247B (de) Kugelgelenkartige Kappenverbindung
DE341599C (de)
DE688759C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm
DE2224714A1 (de) Transportvorrichtung fuer betonfertigbauteile
DE375271C (de) Gewichtsausgleich durch Federung fuer bewegte Gegenstaende, z. B. Schiebefenster
CH349048A (de) Gestell mit vertikal verlaufenden Säulen und in der Höhenlage verstellbaren Supporten
CH399232A (de) Oberlichtöffnergestänge
DE1049255B (de) Gefederte Schwinghebelaufhaengung fuer das Vorderrad von Motorraedern, Motorfahrraedern, Mopeds u. dgl.
Boesler Einführung zur Fachsitzung Politische und ökonomische Steuerungsfaktoren der Stadtentwicklung seit Beginn des Industriezeitalters

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977