[go: up one dir, main page]

DE1451528C - Schornsteinreinigungsverschluß - Google Patents

Schornsteinreinigungsverschluß

Info

Publication number
DE1451528C
DE1451528C DE1451528C DE 1451528 C DE1451528 C DE 1451528C DE 1451528 C DE1451528 C DE 1451528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
chimney cleaning
insulating
plate
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Günther Dr 8032 Lochham F23n 5 08 Haberl
Original Assignee
Bayerische Berg , Hütten und Salz werke AG, 8000 München
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Schornsteinreinigungsverschluß mit einer Innen- und einer Außentür, an dessen einer Tür mit Abstand, somit unter Zwischenschaltung einer Luftschicht, eine wärmedämmende, feuerfeste Platte angeordnet ist.
Bei einem bekannten Schornsteinreinigungsverschluß dieser Art soll an der Außenseite der Innentür eine Asbestauflage angeordnet sein, um die Wärmestrahlung auf die Außentür herabzusetzen. Nachteilig ist bei diesem bekannten Schornsteinreinigungsverschluß, daß der Raum zwischen der Asbestauflage und der Innentür, in dem sich eine Luftschicht befindet, nicht abgeschlossen ist. Damit vermag zwar die Asbestauflage die Erhitzung der Außentür durch Wärmestrahlung, welche von der durch die Rauchgase beaufschlagten Innentür herrührt, herabzusetzen. Jedoch ist die Erhitzung der Außentür durch Wärmeleitung unvermindert gegeben, weil die zwischen den beiden Türen befindliche Luft die Möglichkeit hat, wegen des Abstandes der Asbestauflage von der Innentür in den dazwischenliegenden offenen Raum und damit an die erhitzte Innentür heranzugelangen.
Weiterhin ist ein Schornsteinreinigungsverschluß bekannt, an dessen einer Tür an der inneren Seite eine Isolierplatte aus Asbest mittels einer Druckplatte gehalten wird. Die Druckplatte steht nur an den vier Ecken mit Füßen auf der Isolierplatte auf, so daß der unter der Druckplatte befindliche Raum über die zwischen der Isolierplatte und den Kanten der Druckplatte freibleibende Schlitze mit dem Außenraum in Verbindung steht. Es können daher heiße Rauchgase in den Raum zwischen Isolierplatte und Druckplatte eintreten. Um einen geschlossenen Luftraum unter der Druckplatte zu erzielen, müßte — wie es ebenfalls bekannt ist — in die gewölbte Druckplatte eine weitere, der Form der Druckplatte genau angepaßte Isolierplatte eingelegt werden. Eine solche Ausführung würde jedoch die Kosten erheblich erhöhen.
Schließlich ist ein Schornsteinreinigungsverschluß bekannt, bei dem eine einzige Tür vorhanden ist, die aus zwei parallelen, fest miteinander verbundenen Platten mit einem dazwischenliegenden geschlossenen Luftraum besteht. An der Innenseite des inneren Türteils ist ohne Abstand eine Asbestplatte angeordnet. Bei diesem bekannten Verschluß ist wohl eine geschlossene Luftschicht zwischen Außen- und Innenteil der Tür vorhanden, es ist jedoch die Möglichkeit einer erhöhten Wärmedämmung durch Anordnung eines geschlossenen Luftraums zwischen dem Innenteil der Tür und der Isolierplatte an diesem Teil der Tür nicht ausgenützt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen Schornsteinreinigungsverschluß der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher einfach im Aufbau und so ausgebildet ist, daß die Temperatur der Außentür aus Gründen der Feuersicherheit möglichst gering gehalten wird. Es soll eine erhöhte Wärmedämmung ohne zusätzlichen Materialaufwand erreicht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der die Luftschicht zwischen Tür und wärmedämmender Platte bildende Raum durch eine aus der Türebene vorstehende Randleiste, auf der die wärmedämmende, feuerfeste Platte an ihrem Umfang aufliegt, ringsum begrenzt ist. Damit ergibt sich vorteilhafterweise ein Schornsteinreinigungsverschluß, welcher bei Anwendung lediglich einer Isolierplatte die Außentür gegen zu starke Erhitzung einwandfrei schützt.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Reinigungsverschlusses in geöffneter Stellung,
ίο F i g. 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Tür mit geschlossener Luftschicht.
Der in Fig. 1 dargestellte Schornsteinreinigungsverschluß besteht aus einem Gehäuse 1 aus Gußeisen oder Stahlblech, einer Innentür 2, vorzugsweise mit Abstandstift 3 und einer Außentür 4. Am freien Ende kann der Abstandstift 3 eine Asbestkappe 5 tragen. Vorzugsweise ist an der Innentür 2 an der von der Kaminseite abgekehrten Seite wärmedämmendes, feuerfestes Material, vorzugsweise eine Asbestplatte, angeordnet.
Nach F i g. 2 steht eine umlaufende Randleiste 15 aus der Türplatte 8 der Innentür 2 vor. Diese Randleiste 15 weist stirnseitig eine Auflageebene 10 und einen Rand 7 auf. Zur Erhöhung der Wärmedämmung ist nun die Asbestplatte 6 durch Auflage auf der Ebene 10 der Randleiste 15 unter Zwischenschaltung einer Luftschicht 11 im Abstand von der Türplatte 8 angeordnet und wird ringsum von dem Rand 7 umschlossen.
Dadurch, daß der die Luftschicht 11 aufnehmende Raum abgeschlossen ist, kann die zwischen der Innentür 2 und der Außentür 4 befindliche Luft nicht mehr in diesen Raum eintreten und damit auch nicht mehr mit der von den Rauchgasen stark erhitzten Innentür in Berührung gelangen. Somit ist eine starke Erhitzung der Außentür durch Wärmeleitung ausgeschlossen. Zugleich verhindert das verwendete feuerfeste Material auch die Erhitzung der Außentür durch die von der Innentür herrührende Wärmestrahlung.
Zur Befestigung der Asbestplatte 6 an der Randleiste 15 dient ein feuerfester Kitt oder Leim, z. B. Wasserglas.
Anstatt an der Innentür 2 kann die Asbestplatte in gleicher Weise auch an der Außentür 4 angeordnet sein. In diesem Falle an der Innenseite der Außentür.
Es ergibt sich insgesamt ein einfach aufgebauter Schornsteinreinigungsverschluß mit einer hohen Wärmedämmung.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schornstemreinigungsverschluß mit einer Innen- und einer Außentür, an dessen einer Tür mit Abstand, somit unter Zwischenschaltung einer Luftschicht, eine wärmedämmende, feuerfeste Platte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Luftschicht (11) zwischen Tür (2) und wärmedämmender Platte (6) bildende Raum durch eine aus der Türebene vorstehende Randleiste (15), auf der die wärmedämmende, feuerfeste Platte an ihrem Umfang aufliegt, ringsum begrenzt ist.
2. Schornsteinreinigungsverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an
sich bekannter Weise die Tür ^t einem senkrecht zur Türebene vorspringenden Rand (7) versehen ist, der die Mantelfläche der feuerfesten
Platte (6) abdeckt.
3 Schornsteinreinigungsverschluß nach Anh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dämende feuerfeste Platte (6) mittels eines Klebstoffes auf der Randleiste (15) befestigt
4. Schornsteinreinigungsverschluß nach einem
oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der allseitig geschlossene, die Luftschicht (11) bildende Raum an der Außentür (4) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551773B2 (de) Strahlungselement zur Oberflächenverbrennung eines Gas-Luft-Gemisches
DE2751808B2 (de) Ofendecke für einen Kohleanodenbrennofen
DE7208140U (de) Thermische Isolation für Back- und Bratrohre
DE1451528C (de) Schornsteinreinigungsverschluß
DE2651848A1 (de) Anschlusstueck fuer den elektrischen anschluss von elektrokochplatten
DE1451528B1 (de) Schornsteinreinigungsverschluß
DE2246762C3 (de) Feuerschutztür mit einem Türblatt aus Rahmenleisten, Deckplatten und Füllplatte
DE2527134A1 (de) Fenster mit erhoehter feuerwiderstandsfaehigkeit
DE2742608A1 (de) Tuerklappe zum verschluss eines gehaeuseartig abgeschlossenen raumes
DE2611115C3 (de) Isoliermantel, insbesondere für Heizungskessel
DE753203C (de) Selbstdichtende Tuer fuer waagerechte Koksoefen
DE69916953T2 (de) Sicherheitseinrichtungen an Kochstellenoberteilen
DE919370C (de) Gehaeuse fuer OEfen, Herde od. dgl.
DE962200C (de) Herd- oder Ofenplatte aus verformbarem Werkstoff mit Dehnungsschlitzen
DE1962211U (de) Heizkesseltuer.
DE449944C (de) Backofen mit Einrichtungen zur Abdichtung des Backraums
DE858766C (de) Back- oder Bratofen mit Backhaube
DE454492C (de) Zerlegbarer Herd fuer Waeschekochkessel u. dgl.
DE1958410C3 (de) Kaminkopfverkleidung aus Asbestzement
DE971368C (de) Verankerung fuer Koksofenbatterien
DE2340527A1 (de) Puffer
DE2347766A1 (de) Heizelement
DE821992C (de) Halter fuer Waermeschutzplatten
DE949601C (de) Gasbeheiztes Konvektions-Raumheizgeraet
AT164921B (de) Feuersicherer Schrank für Akten u. dgl.