DE1449281A1 - Mechanical coin machine - Google Patents
Mechanical coin machineInfo
- Publication number
- DE1449281A1 DE1449281A1 DE19641449281 DE1449281A DE1449281A1 DE 1449281 A1 DE1449281 A1 DE 1449281A1 DE 19641449281 DE19641449281 DE 19641449281 DE 1449281 A DE1449281 A DE 1449281A DE 1449281 A1 DE1449281 A1 DE 1449281A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coin
- goods
- machine according
- locking
- built
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F9/00—Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
- G07F9/10—Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
Mechanischer Münzautomat Die vorliegende Erfindung betrifft einen mechanischen Münzautomaten mit Warenschächten und Münzprüf-Einrichtungen.Mechanical slot machine The present invention relates to one mechanical coin-operated machines with goods chutes and coin checking devices.
Bei derartigen, seit langem bekannten Warenautomaten ist es üblich, für mehrere Warenschächte einen einzigen Mi.inzrnechanismus vorzusehen. Es hat sich herausgestellt, daß die Einpparung von Münzmechanismen große Nachteile mit sich bringt. Du d_esc Automaten nur über einen einzigen Geldeinwurf zu bedienen sind, sind verhältnismässig komplizierte und daher in ihrer Funktion unzuverlässige Münznkechani smen erforderlich. Die Verkettung der Funktionen ist insbesondere bei der Instandhaltung solcher Warenautomaten sehr nachteilig, weil zur Durchführung einer Reparatur oft eine Vielzahl von Teilen aus- und wieder eingebaut werden muß.In such vending machines, which have been known for a long time, it is common to to provide a single opening mechanism for several goods chutes. It has found that the saving of coin mechanisms has great disadvantages brings. Du d_esc machines can only be operated with a single insert of money, are proportionate complicated and therefore in their function unreliable coin mechanisms required. The chaining of functions is very disadvantageous, especially in the maintenance of such vending machines, because a large number of parts are often removed and reinstalled to carry out a repair must become.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese Nachteile zu vermeiden und einen Warenautomaten zu schaffen, der bei billigem und betriebssicherem Aufbau eine möglichst einfache Wartung und Instandhaltung ermöglicht.The object of the invention is therefore to avoid these disadvantages and to create a vending machine which, with a cheap and reliable structure, has a Easy maintenance and servicing possible.
Diese Aufgebe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen mechanischen Münzautomaten mit-Warenschächten und Münzprüf-Einrichtungen, indem für die Warenschächte einzelne für sich abgeschlossene, mit Münzeinwirf-Kontrolle und -Rückgabe ver sehene Einbau-Einheiten vorgesehen sind.According to the invention, this problem is solved by a mechanical one Coin machines with goods chutes and coin checking devices by for the goods chutes individual self-contained, with coin insertion control and return Built-in units are provided.
Derartige Warenautomaten sind also nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Der Montageaufwand ist dabei denkbar gering. Da jede Einbaueinheit einen vollständigen Münzmechanismus besitzt, ist der erfindungsgymäße Münzautomat besonders zuverlässig. Eine störungsbedingte Sperrung sämtlicher Warenschächte ist praktisch ausgeschäosseno Der Ausfall einer einzelnen Einbau-Einheit läßt sich in kürzester. Zeit durch Montage einer Austausch-Einheit beheben. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß für jeden Warenschacht eine Einbau-Einheit vorgesehen ist.Such vending machines are therefore built on the modular principle. The assembly effort is very low. Since each installation unit is a complete Has a coin mechanism, the coin operated machine according to the invention is particularly reliable. A disruption-related blocking of all goods shafts is practically impossible The failure of a single built-in unit can be solved in a very short time. Time through assembly a replacement unit. An advantageous embodiment the invention consists in that a built-in unit is provided for each goods shaft is.
Dies bedeutet, daß jeder Warenschacht gesondert einen Münzeinwurf, eine Münzkontrolle und auch eine Münzrückgabe hat. Die Verkettung von Fehlerquellen und die dadurch bedingte Behinderung des Warungs-und Reparaturdienstes ist .somit beseitigt, indem bei eventuellem Versagen einer Einheit diese einfach ausgewechselt wird und der dadurch betroffene einzige Warenschacht sofort wieder benutzbar ist. Vorteilhaft ist es, daß die Einbau-Einheit aus einem Hohlrahmen besteht, an dessen Seite bzw. Seiten ein oder zwei Münzmechanismun angebracht .sind und der dazwischen einen längs verschieblichen Warenschieber mit Anschlag und Rückhcifeder trägt.This means that each goods chute has a separate coin slot, has a coin control and also a coin return. The concatenation of sources of error and the resulting hindrance to the maintenance and repair service is eliminated by simply replacing it in the event of a failure of a unit and the only goods shaft affected by this can be used again immediately. It is advantageous that the built-in unit consists of a hollow frame on which Side or sides one or two coin mechanisms are attached and the one in between carries a longitudinally displaceable goods pusher with stop and return spring.
Dieser Aufbau ist nicht nur besonders raumsparend, sondern ermöglicht auch, daß jede Einheit mit zwei zusammenwirkenden Münzmechanismen versehen werden kann. Dies bewährt sich insbesondere dann, wenn die Ware den Einwurf zweier verschieden großer Münzen erfordert.This structure is not only particularly space-saving, it is also made possible also that each unit is provided with two cooperating coin mechanisms can. This is particularly useful when the goods are thrown in two different ways requires large coins.
In Spezialisierung der Erfindung besitzt der Münzmechanismus Glgitführungen und Schlitze, die zusammen mit einer horizontal angeordneten, schwenkbaren Auffangplatte und einem. auf dem Hohlrahmen quer verschiebbaren Sperrkörper das Sortieren auffallender Münzen bewirken. Auffangplatte und Sperrkörper sind dabei flache, wenig Bauhöhe beanspruchende Teile- Ihre Verwendung bewirkt eine besonders günstige Raumausnutzung bei dem erfindungs gemäßen Münzautomaten. Die Tatsache, daß die vertikal angeordneten Gleitführungen und die Schlitze mit horizontal verschieblichen Teilen zusammenarbeiten, gestattet außerdem eine sehr einfache, wirkungsvolle und genaue Kontrolle der Abmessungen eingeworfener Münzen.As a specialization of the invention, the coin mechanism has sliding guides and slots, which together with a horizontally arranged, pivotable collecting plate and one. on the hollow frame transversely displaceable locking body the sorting more conspicuous Coins cause. The catching plate and blocking body are flat, Parts that require little overall height - their use results in a particularly favorable one Utilization of space in the coin operated machines according to the invention. The fact that the vertical arranged sliding guides and the slots with horizontally displaceable parts work together also allows a very simple, effective and accurate Checking the dimensions of inserted coins.
Zweckmäßig ist insbesondere auch, daß der Sperrkörper eine am 330-den mit Aussparungen versehene Längsnut aufweist sowie an seiner Längskante ein waagerecht angeordnetes Scheibenrädchen trägt, welches den Sperrkörper entgegen Federkraft zur Seite schiebt, wenn es beim Anziehen des Warenschiebers gegen eine in einem Prüfschlitz ruhende Münze stößt.In particular, it is also useful that the locking body has one on the 330-den has a longitudinal groove provided with recesses and a horizontal on its longitudinal edge arranged disk wheel carries, which the locking body against spring force pushes to the side if it is when pulling the pusher against one in one The test slot pushes the resting coin.
Diese Ausbildung des Sperrkörpers ermöglicht eine besonders einfache Verriegelung, -z"robei zugleich eimwirksame Prüfung eingeworfener Münzen auf Stärke und Durchmesser erfolgt, wenn das Scheibenrädchen beim Anziehen des Warenschiebers gegen eine in einem Prüfschlitz ruhende Münze stößt.This design of the locking body enables a particularly simple one Lock, -z "robei at the same time effective checking of inserted coins for strength and diameter takes place when the disc wheel when tightening the goods pusher hits a coin resting in a test slot.
Wichtig ist auch, daß die Auffangplatte mit einer Justierschraube 'versehen ist, mit welcher der Abstand ihrer Außenkante zur Seitenwand des Hohlrahmens einstellbar ist.It is also important that the catch plate has an adjusting screw 'Mistake is, with which the distance between its outer edge and the side wall of the hollow frame can be adjusted is.
Diese Maßnahme ermöglicht eine sehr genaue Einstellung der Münzkontrolle. Man kann diese so vornehmen, daß eine satt an der Führungswand anliegende Münze nur von einer ganz schmalen Auflagekante aufgefangen wird. Zu dünne Münzen werden jedoch nicht aufgehalten und fallen weiter zum Geldrücklaufkanal. In diesem Zusammenbang ist es zweckmäßig, daß eine federbelastete Druckstange, welche die Frontplatte der Einbau-Einheit durchragt und einen Rückgabeknopf trägt, die Auffangplatte in der Ruhelage hält; in der sie um ein Schwenklager bis zum Anschlag der Juctierschraube an die Seitenwand gedrückt wird.This measure enables the coin control to be set very precisely. This can be done in such a way that a coin lies snugly against the guide wall is only caught by a very narrow support edge. Coins become too thin however not stopped and continue to fall to the cash return channel. In this context it is appropriate that a spring-loaded push rod, which the front panel of the Built-in unit protrudes through and carries a return button, the collecting plate in the Holds rest position; in which they move around a swivel bearing up to the stop of the Juctierschraub is pressed against the side wall.
Auf diese Weise wird mit einem Minimum an bewegten Teilen die für die Funktion des Automaten wichtige Ruhelage der Auffangplatte gesichert. Selbstverständlich ist es ohne weiteres möglich, im Falle der Anordnung zweier Münzmechanismen an den Seiten des Hohlrahme ne beide Auffangplatten durch ein und dieselbe federbelastete Druckstange zu steuern.In this way, with a minimum of moving parts, the for the function of the machine secured the important rest position of the collecting plate. Of course it is easily possible, in the case of the arrangement of two coin mechanisms on the Sides of the Hohlrahme ne both collecting plates by one and the same spring-loaded Control push rod.
Wichtig ist auch, daß am Hohlrahmen eine Ss.:hnappfeder angebracht ist, welche eine Raststellung des Warenschiebers byw-i.rkt. Eine solche Raststellung ist vorteilhaft, um die Bewegungsfreiheit des Warenschiebers zu schaffen, die für das Durchfallen ungeprüfter oder falscher Münzen erforderlich ist.It is also important that a Ss.:hnappfeder is attached to the hollow frame is which a locking position of the goods pusher byw-i.rkt. One such a detent position is advantageous to the freedom of movement of the goods slide to create the necessary for the failure of unverified or counterfeit coins is.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung trägt der Warenschieber einen Warenmi-tnehmer, der mit Einstellschrauben für einen Münzmetnehmer versehen und durch Schrauben oder dgl. auf dem Warenschieber befestigt ist, welche zugleich Verriegelungsrasten tragen, die in die Längsnut, des Sperrlü rpers eingreifen. können. Durch diese Ausbildung der Einbau-Einheit erreicht man, daß auch die Durchmesserprüfung eingeworfener Münzen nur durch wenige zusammenwirkende Teile erfolgt. Außerdem wird der herausgezogene Warenschieber mit dem Sperrkörper verriegelt, so daß das Herabfallen und die Entnahme weiterer Ware aus dem Automaten verhindert wird.According to a further feature of the invention, the goods slide carries a goods taker who is provided with adjusting screws for a coin taker and by screws or the like. Is attached to the goods slide, which at the same time Wear locking catches that engage in the longitudinal groove of the locking fan. can. With this design of the built-in unit, you can also check the diameter inserted coins only takes place through a few interacting parts. Also will the pulled out goods slide locked with the locking body, so that it falls and the removal of further goods from the machine is prevented.
Wichtig ist auch; daß die Verriegelungsrasten aus Sperrbolzen bestehen, die mit den Schrauben durch elastische IHülsen verbunden sind.It is also important; that the locking notches consist of locking bolts, which are connected to the screws by elastic I-sleeves.
Diese Maßnahme schafft besonders einfache -und wirksame Rasten, welche in die Aussparungen am Boden der Längsnut des Sperrkörpers eingreifen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Dabei gehen aus der Zeichnung und der Beschreibung hierfür weitere Merkmale der Erfindung hervor.This measure creates particularly simple and effective notches, which engage in the recesses in the bottom of the longitudinal groove of the locking body. A Embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing. In this case, further features of the for this purpose go from the drawing and the description Invention.
Figur 1 zeigt eine Schrägansicht einer Einbau-Einheit eines erfindungsgemäßen Münzautomaten, Figur 2 zeigt eine Schrägansicht eines Hohlrahmens mit Sperrkörper, Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Hohlrahmen mit zwei Sperrkörpern, ` Figur 4 zeigt eine Ansicht eines Sperrkörpers von unten, Figur 5 zeigt einen Teil eines Längsschnitts durch einen Sperrkörper, Figur 6 zeigt eine Ansicht des Hohlrahmens ohne Einschiebeplatte von unten, Figur 7 zeigt eine Seitenansicht der Druckstange, Figur 8 zeigt eine Schrägansicht einer Auffangplatte, Figur 9 zeigt einen Schnitt durch die Auffangplatte, Figur 10 zeigt eine vergrößerte Ausschnitt-Ansicht einer Auffangplatte mit eingeworfener Münze von unten, Figur 11 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Figgzr 3, Figur 12 zeigt eine vergrößerte Ausschnitt-Ansicht eines Teiles des Warenschiebers, Figur 13 zeigt einen vergrößerten Längsschnitt durch eine Einbau-Einheit, Figur 14 zeigt einen anderen LängsschnfItt durch eine Einbau-Einheit, Figur 15 zeigt eine Rückansicht einer Einbau-Einheit, Figur 16 zeigt schematisch die Funktion einer Einbau-Einheit mit halbausgezogenem Warenschieber.Figure 1 shows an oblique view of a built-in unit according to the invention Coin-operated machines, Figure 2 shows an oblique view of a hollow frame with locking body, Figure 3 shows a plan view of a hollow frame with two locking bodies, `Figure 4 shows a view of a locking body from below, FIG. 5 shows part of a Longitudinal section through a locking body, Figure 6 shows a view of the hollow frame without insert plate from below, Figure 7 shows a side view of the push rod, FIG. 8 shows an oblique view of a collecting plate, FIG. 9 shows a section through the collecting plate, Figure 10 shows an enlarged detail view of a Catching plate with inserted coin from below, Figure 11 shows an enlarged Detail from Figgzr 3, FIG. 12 shows an enlarged detail view of a part of the goods slide, Figure 13 shows an enlarged longitudinal section through a built-in unit, FIG. 14 shows another longitudinal section through a Built-in unit, Figure 15 shows a rear view of a built-in unit, Figure 16 shows schematically the function of a built-in unit with half-extended goods pusher.
Die Schrägansicht in. Fig. 1 zeigt eine Einbau-Einheit 1, deren tragendes Element der Hohlrahmen '2 ist. Darauf ist ein Warenschieber 3 angebracht, der mit Griff 4 ausziehbar ist. Ein Einschiebeboden 5 schließt den Hohlrahmen 2 unten ab, so daß dieser als Sammelbehälter für durch den hfünzainlauf 6 in Pfeilrichtung 7 und durch Führungseinrichtungen herabfallenden Münzen dienen kann. Auf dem Warenschieber 3 ist ein Warenmitnehmer 8 mit Schrauben 9 befestigt. Der Warenmitnehmer 8 trägt seinerseits Justierschrauben 10 für die Einstellung eines Münzmitnehmers l l,' welcher einen Prüfschlitz 12 mehr oder weniger frei gibt. Ein Aufsatzteil 13 dient -zur Aufnahme der herausgezogenen Ware, aber auch zur Führung und Befestigung des Münzeinlaufs 6. ' . Die Schrägansicht in Fig. 2 zeigt den Hohlrahmen 2 mit dem Einschiebeboden 5 von vorne. Man erkennt, daß es sich um einfache Stanzteile handelt. Die Seitenwände des Hohlrahmens 2 enthalten je einen Münzrücklauf 14. Ein Sperrkörper 15, der mit einer Längsnut 16 und einem Scheibenrädchen 17 versehen ist, ist auf Schienen quer beweglich angeordnet. Ein weiteres Paar solcher Schieneh 18 steht zur Aufnahme eines anderen Sperrkörpers 15 bereit. Am Hohlrahmen 2 ist vorne ein Anschlagwinkel 19 und hinten ein Anschlag-Winkel 20 vorgesehen. Wie Fig. 3 noch deutlicher zeigt, ist die obere Fläche des Hohlrahmens 2 mit kurz und breit ausgebildeten vordren Schlitzen 21 sowie mit langen und schmalen rückwärtigen Schlitzen 22 versehen. Die Längsnuten 16 der Sperrkörper15 sind mit Ausnehmungen 23 versehen, welche eine Verriegelungsfunktion haben. Die Sperrkörper 15 stehen unter dem Druck einer Feder 24. Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, sind die Sperrkörper 15 :furch Schlitze 25 geführt, welche auf den Schienen 18 des Hohlrahmens 2 gleiten.The oblique view in. Fig. 1 shows a built-in unit 1, the load-bearing element of which is the hollow frame '2. A goods pusher 3, which can be pulled out with a handle 4, is attached to it. A slide-in base 5 closes off the hollow frame 2 at the bottom so that it can serve as a collecting container for coins falling through the hfünzeinlauf 6 in the direction of the arrow 7 and through guide devices. A goods carrier 8 is fastened with screws 9 on the goods pusher 3. The goods driver 8 in turn carries adjusting screws 10 for setting a coin driver l l, ' which a test slot 12 is more or less free. An attachment part 13 serves to hold the pulled out goods, but also to guide and secure the coin inlet 6. '. The oblique view in Fig. 2 shows the hollow frame 2 with the sliding base 5 from the front. It can be seen that these are simple stamped parts. The side walls of the hollow frame 2 each contain a coin return 14. A locking body 15, which is provided with a longitudinal groove 16 and a disk wheel 17, is arranged to be transversely movable on rails. Another pair of such rails 18 is ready to receive another locking body 15. On the hollow frame 2, a stop bracket 19 is provided at the front and a stop bracket 20 is provided at the rear. As FIG. 3 shows even more clearly, the upper surface of the hollow frame 2 is provided with short and wide front slots 21 and with long and narrow rear slots 22. The longitudinal grooves 16 of the locking body 15 are provided with recesses 23 which have a locking function. The locking bodies 15 are under the pressure of a spring 24. As can be seen from FIGS. 4 and 5, the locking bodies 15 are guided through slots 25 which slide on the rails 18 of the hollow frame 2.
In Fig. 6 sieht man den Hohlrahmen 2 einer Einbau-Einheit von unten, ohne Einschiebeboden 5. Man erkennt eine in Fig. 7 in Seitenansicht dargestellte Druckstange 25, die an einem Ende :nit einem Rückgabeknopf 26 versehen ist, auf dessen Bund eine Druckfeder 27 wirkt. Mit dem anderen, erbgekröpften Ende 28 der Druckstange 25 werden zwei Auffangplatten 29 um Schwenklager 30 geschwankt, sobald der Knopf 26 gedrückt wird. Die Druckfeder 27 stützt sich an einem aus dem Flohlrahmen 2 ausgestanzten Winkel 31 ab, der zugleich eine Führung für die Druckstange 25 bildet. Die Au:ffangplatten 29 sind-mit Winkeln 32 versehen, die in einem Gewinde eine Justierschraube tragen. Damit kann der Abstand der Außenkante der Auffangplatten von der Seitenwand des Hohlrahmens 2 genau eingestellt werden. Selbstverständlich ist es möglich, diese Justierschrauben 33 in bekannter Weise zu kontern.In Fig. 6 you can see the hollow frame 2 of a built-in unit from below, without a slide-in base 5. One can be seen in FIG. 7 in a side view Push rod 25, which is provided with a return button 26 at one end whose collar a compression spring 27 acts. With the other, cranked end 28 of the Push rod 25, two catch plates 29 are swung around pivot bearing 30 as soon as the button 26 is pressed. The compression spring 27 is supported on one of the Flea frame 2 punched out angle 31, which at the same time forms a guide for the push rod 25. The catching plates 29 are provided with angles 32 with an adjusting screw in a thread wear. This allows the distance between the outer edge of the collecting plates and the side wall of the hollow frame 2 can be precisely adjusted. Of course it is possible to do this To counter adjusting screws 33 in a known manner.
In Fig. 8 äst die Auffangplatte 29 mit dem Winkel 32 in Schrägansicht dargestellt. Ihre Funktion ist aus Fig. 9 und 10 ersichtlich. Man sieht, daß eine Münze 34 am Herabfallen durch den Schlitz 22 des Hohlrahmens gehindert wird, indem die Kante der Münze 34 auf die Auffangplatte 29 zu liegen kommt.In Fig. 8, the collecting plate 29 is cut at the angle 32 in an oblique view shown. Their function can be seen from FIGS. 9 and 10. You can see that one Coin 34 is prevented from falling through the slot 22 of the hollow frame by the edge of the coin 34 comes to rest on the collecting plate 29.
Fig. 11 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3. Man erkennt., daß das Scheibenrädchen 17 mitttels einer Achse 35 auf dem Sperrkörper 15 befestigt ist und den rückwärtigen Schlitz 22 teilweise abdeckt.FIG. 11 shows an enlarged section from FIG. 3. One recognizes., that the disk wheel 17 is attached to the locking body 15 by means of an axis 35 and the rear slot 22 partially covers.
Die Durchmesserprüfung eingeworfener Münzen geht aus Fig. 12 hervor. Eine Münze 34 befindet sich im Prüfschlitz 12 und wird von dem Münzmitnehmer 11 nach vorne geholt, wenn der Warenschieber 3 und der mit Schrauben 9 darauf befestigte Warenmitnehmer 8 nach vorne gezogen werden. Die Münze 34 kommt dabei an dem Scheibenrädchen 17 zur Anlage. Bei passenden Abmessungen der Münze 34 drückt ihre Kante weich an das Scheibenrädchen 17 und schiebt dadurch den Sperrkörper 15 entgegen dem Druck der Feder 24 zur Seite. Wie die Sperre für im Durchmesser zu große Münzen 34 funktioniert, ist aus Fig. 13 zu erkennen. Auch eine solche zu große Münze kommt auf der Auffangplatte 29 zur Auflage. Beim Vorziehen des Warenschiebers 3 wird sie durch den Münzmitnehmer 11 nach vorne gezogen, schlägt aber an dem Einlaufsteg 38 an und blockiert dadurch die weitere Bewegung des Warenschiebers 3. Dieser kann daher nur zurückgeschbben werden, wobei die zu große Münze in den rückwärtigen Schlitz 22 und damit in den Münzrücklauf 14 gelangt. Wird die zu große Münze nicht durch die Rückgabe entfernt, so kann der Automat zunächst nicht bedient werden, weil eine zweite Münze 39 den Prüfschlitz 12 nicht passieren kann und auf dem Rücken der Münze 34 ruht, bis der Geldrückgabemechanismus durch Druck auf den Rückgabeknopf 26 betätigt wird.The diameter check of inserted coins is shown in FIG. A coin 34 is located in the test slot 12 and is driven by the coin carrier 11 brought forward when the goods pusher 3 and the screw 9 attached to it Goods carrier 8 are pulled forward. The coin 34 comes to the disc wheel 17th to the system. If the dimensions of the coin 34 are appropriate, its edge presses softly against the Disc wheels 17 and thereby pushes the locking body 15 against the pressure of the Spring 24 to the side. How the Lock 34 Works for Oversized Coins can be seen from FIG. 13. Such a coin that is too large will also end up on the catch plate 29 to the edition. When the goods pusher 3 is pulled forward, it is driven by the coin carrier 11 is pulled forward, but strikes against the inlet web 38 and blocked as a result the further movement of the goods pusher 3. This can therefore only push back be, with the too large coin in the rear slot 22 and thus in the Coin return 14 arrives. If the oversized coin is not removed by the return, so the machine can initially not be operated because a second coin 39 den Test slot 12 can not pass and rests on the back of the coin 34 until the Money return mechanism is operated by pressing the return button 26.
Aus Fig. 14 ist ersichtlich, wie der Sperrkörper 15 mit dem Warenschieber
3 verriegelt wird. An den Schrauben 9 sind mittels elastischer Hülsen 37 Sperrbolzen
36 befestigt, welche in der Längsnut 16 des Sperrkörpers 15 gleiten. Sie greifen
in die Ausnehmungen 23 ein, wenn der Sperrkörper 15 gegenüber dem Warenschieber
3 entsprechend zur Seite bewegt wird. Diese Funktion ist auch aus der Rückansieht
einer
Einbau-Einheit in Fig. 15 zu ersehen. Ist der Waren-Schieber 3 zwecks Warenentnahme
bis zum Anschlag nach vorn herausgezogen,, so stellen sich die in der Längsnut 16
gleitenden Sperrbolzen 36 dank der elastischen Hülse 37 nach unten und greifen in
die Ausnehmungen 23 ein. Damit ist der Sperrkörper 15 mii dem -Warenschieber 3 verriegelt.-Fig.
16 zeigt schematisch den Lauf eingeworfener Münzen. Die in den Münzeinlauf 6 gelangte
Münze wird in Pfeilrichtung 7 an dem Einlaufsteg 38 abrollen und in den Prüfschlitz
12 gelangen. Hei passendem Durchmesser läßt sich der Warenschieber -3 heraus- "
-
Claims (10)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES0094598 | 1964-12-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1449281A1 true DE1449281A1 (en) | 1968-11-21 |
Family
ID=7518798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641449281 Pending DE1449281A1 (en) | 1964-12-12 | 1964-12-12 | Mechanical coin machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1449281A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993013501A1 (en) * | 1991-12-20 | 1993-07-08 | Gallaher Limited | A coin-operated article dispenser |
-
1964
- 1964-12-12 DE DE19641449281 patent/DE1449281A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993013501A1 (en) * | 1991-12-20 | 1993-07-08 | Gallaher Limited | A coin-operated article dispenser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3885702T2 (en) | Dispenser for coin payout containers. | |
DE2655029C2 (en) | Coin dispenser | |
DE68913609T2 (en) | Coin processing apparatus. | |
EP0619391A1 (en) | Insertion system for an air jet loom | |
DE1449281A1 (en) | Mechanical coin machine | |
CH670717A5 (en) | ||
DE1914359U (en) | MECHANICAL COIN MACHINE. | |
DE3524474C2 (en) | ||
DE2034460A1 (en) | Device for sheets to be folded unequally parallel on buckle folding machines | |
EP0017063B1 (en) | Control device for a vending machine | |
DE3304549A1 (en) | Self-filling remaining-money unit | |
DE1449482C3 (en) | Change dispenser for cash registers calculating change and the like | |
EP3301327A1 (en) | Linear movement device with spindle support | |
DE2244855C3 (en) | Device for paying out coins from a goods or slot machine | |
DE2644858C3 (en) | Coin evaluation device | |
DE2913431A1 (en) | Vending unit cash register - has coin selector with shaft carrying flap between coin collecting and returning channels | |
DE2744945A1 (en) | Coin tester with spring-loaded returning lever - has coin channel and electromagnet releasing jammed coins when lever is operated | |
DE3246298A1 (en) | Safety device | |
DE1474859C (en) | Reversible coin release device for self-sellers | |
DE1529779C3 (en) | Mold clamping unit of an injection molding machine with safety cover | |
DE3724683A1 (en) | Coin-operated machine for the dispensing of piece goods | |
DE256185C (en) | ||
AT237945B (en) | Dispensing mechanism for coins and the like like | |
AT404761B (en) | Coin tester for slot machines and the like | |
EP3792076A1 (en) | Identification device |