DE144722C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE144722C DE144722C DENDAT144722D DE144722DA DE144722C DE 144722 C DE144722 C DE 144722C DE NDAT144722 D DENDAT144722 D DE NDAT144722D DE 144722D A DE144722D A DE 144722DA DE 144722 C DE144722 C DE 144722C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- flap
- cigars
- ash
- carries
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 claims 8
- 239000002956 ash Substances 0.000 claims 6
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims 2
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 claims 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 claims 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F19/00—Ash-trays
- A24F19/10—Ash-trays combined with other articles
- A24F19/14—Ash-trays combined with other articles with extinguishers
- A24F19/145—Ash-trays combined with other articles with extinguishers using fluid or sand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F19/00—Ash-trays
Landscapes
- Refuse Receptacles (AREA)
Claims (1)
- KAISERLICHESPATENTAMT.Aschenbecher mit Rost, bei welchen zu den aufgelegten brennenden Zigarren Luft von unten hinzutreten kann, sind an sich bekannt; doch bilden diese bekannten Aschenbecher 5 offene Vasen, in denen die eingeworfenen Stummel weiterbrennen. Andererseits sind auch Aschenbecher bekannt, deren Aschensammelraum durch Trichter mit Fallklappen verschlossen ist. Bei diesen Aschenbechern fehlt aber ein für das Auflegen brennender Zigarren erforderlicher Rost, der zugleich ein unbehindertes Hineinwerfen von Zigarrenasche und -resten auf die Fallklappe gestattet. Demgegenüber zeichnet sich der vorliegende Aschenbecher dadurch aus, daß das den Aschensammelraum abschließende Deckelstück mit einer Fallklappe in der Mitte einen mit Luftlöchern versehenen Aufsatz trägt, auf dem ein in der Mitte mit einem genau über der Fallklappe liegenden Einwurfrohr ausgestatteter Rost angeordnet ist.Durch die so geschaffene Vereinigung bekannter Einzelheiten wird der Vorteil erreicht, daß alle übelriechenden Abfälle sofort in einen«5 nach außen hin luftdicht abgeschlossenen Raum verschwinden und doch zugleich für abgelegte brennende Zigarren ein Auflager mit dem nötigen Luftzutritt von allen Seiten ermöglicht wird. Dabei gestattet der Rost eine schräge Lage für die Zigarren zur Verhinderung der Saftansammlung am Mundende.Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des vorliegenden Aschenbechers inFig. ι in einem senkrechten Schnitt und in Fig. 2 in einer Oberansicht auf den Rost dargestellt.In einem in bekannter Weise zum Teil mit Wasser gefüllten und bei Nichtgebrauch etwa mit einem Deckel e abschließbaren Behälter a ist bei c möglichst luftdicht ein Trichter b eingesetzt, welcher in ein mit einer selbstschließenden, nach unten hin sich öffnenden Klappe d versehenes Rohr b1 ausläuft.Beim Einwerfen von Asche und Zigarrenbezw. Zigarettenresten öffnet sich die hierdurch belastete Klappe d, um sich sofort wieder zu schließen, so daß das Verbreiten schlechter Gerüche verhindert wird.Der Trichter b trägt einen Aufsatz oder Rand, welcher mit Luftlöchern ¥' versehen ist und auf welchem ein Rost b2 aufliegt. Dieser wird durch konzentrische Reifen b3, die durch radiale Arme bl untereinander verbunden sind, gebildet. Die Arme bl tragen in der Mitte ein mit dem Rohr bl korrespondierendes Rohr b5 für den Einwurf der nicht durch den Rost fallenden Zigarren- und Zigarettenreste.Pate ν τ-An Spruch:Aschenbecher mit einem durch eine ausbalancierte Klappe verschlossenen Sammelraum für Zigarrenasche und -reste, dadurch gekennzeichnet, daß der den Aschensammelraum abschließende, die ausbalancierte Klappe (d) tragende Trichter (b) einen mit Luftlöchern (¥') versehenen Aufsatz trägt, auf dem ein Rost (b'1) mit einem über der Klappe (d) liegenden Einwurfrohr (bh) angeordnet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE144722C true DE144722C (de) |
Family
ID=412116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT144722D Active DE144722C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE144722C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2505351A (en) * | 1946-10-17 | 1950-04-25 | Sidney M Dickson | Cigarette tray or receptacle |
WO2009135966A1 (es) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Joan Planchart Raurell | Cenicero |
-
0
- DE DENDAT144722D patent/DE144722C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2505351A (en) * | 1946-10-17 | 1950-04-25 | Sidney M Dickson | Cigarette tray or receptacle |
WO2009135966A1 (es) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Joan Planchart Raurell | Cenicero |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE144722C (de) | ||
DE461100C (de) | Aschenbecher | |
DE3011887A1 (de) | Aschenbecher | |
DE883485C (de) | Gaserzeuger, insbesondere Querstromgaserzeuger fuer Kraftfahrzeuge | |
DE202018102430U1 (de) | Zigarettenschachtel mit Kippen-Box | |
DE530770C (de) | Aschenbecher mit einem Einwurfrohr am Deckel | |
DE655667C (de) | Aschenbecher mit einer in einem Gehaeuse frei drehbar gelagerten, die Asche aufnehmenden Hohlkugel | |
DE459730C (de) | Vorrichtung zum Ablassen des geschnittenen Tabaks aus dem mit einer Saugluftleitung verbundenen und mit einer Austragsschleuse versehenen Staubreinigungsbehaelter | |
DE840432C (de) | Heinzofen für minderwertige Brennstoffe. | |
DE32475C (de) | Neuerung an Pfeifenköpfen | |
CH210087A (de) | Rauchvorrichtung für Zigaretten und Zigarren. | |
DE330477C (de) | Ascheimer mit Deckelaufsatz und Klappenverschluss zum staubfreien Einbringen der Asche | |
AT57072B (de) | Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe. | |
DE700126C (de) | Aschenbecher mit einem abnehmbaren Deckel und einem Einwurfschacht | |
DE362091C (de) | Grudeofen | |
DE202023106405U1 (de) | Absaugaschenbecher | |
DE647546C (de) | Aschenbecher mit einem Sammelbehaelter, der durch einen kugelfoermigen, in einem Ringlager ruhenden Napf o. dgl. verschlossen ist | |
CH216028A (de) | Schutzvorrichtung für brennende Zigarren und Zigaretten. | |
DE28347C (de) | Cigarrenkasten mit Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren des Aschenbehälters | |
DE527264C (de) | Aschenbecher | |
DE495903C (de) | Dauerbrandofen mit unterem Abbrand | |
DE362787C (de) | Trichterfoermiger Asche- und Schlackenfaenger fuer Herde und OEfen | |
DE10326413A1 (de) | Tabakpfeife mit Drehmechanismus zum zwischenzeitlichen Verschließen und Öffnen der Pfeife zur Unterbrechung des Rauchvorgangs für einen beliebigen Zeitraum | |
DE2522894A1 (de) | Toilette mit verbrennungseinrichtung | |
DE20302406U1 (de) | Glutlöschvorrichtung für Zigaretten |