DE1444366C3 - Ventilkörper für Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen - Google Patents
Ventilkörper für Ventilboden in StoffaustauschkolonnenInfo
- Publication number
- DE1444366C3 DE1444366C3 DE1444366A DE1444366A DE1444366C3 DE 1444366 C3 DE1444366 C3 DE 1444366C3 DE 1444366 A DE1444366 A DE 1444366A DE 1444366 A DE1444366 A DE 1444366A DE 1444366 C3 DE1444366 C3 DE 1444366C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- edge
- valve body
- guide elements
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K13/00—Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
- F16K13/04—Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off with a breakable closure member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
- B01D3/14—Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
- B01D3/16—Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
- B01D3/163—Plates with valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7837—Direct response valves [i.e., check valve type]
- Y10T137/7847—With leak passage
- Y10T137/7848—Permits flow at valve interface
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7837—Direct response valves [i.e., check valve type]
- Y10T137/7904—Reciprocating valves
- Y10T137/7908—Weight biased
- Y10T137/7909—Valve body is the weight
- Y10T137/7913—Guided head
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Claims (2)
1. Ventilkörper für Ventilboden in Stoffaus- daß der Teller auch in seiner untersten Stellung stets
tauschkolonnen, der aus einem Ventilteller mit 5 in einem vorbestimmten Abstand über dem Boden
in der Nähe seines Randes angeordneten Füh- gehalten wird. Eine besonders einfache Konstruktion
. rungselementen besteht, die nach unten durch die ergibt sich, wenn der überstehende Ansatz des Fühdazugehörige
Bodenöffnung greifen, und bei dem rungselements um den Ventiltellerrand zurückgebodie
Ventildeckelfläche nicht größer ist als das gen wird, so daß über diesen Ansatz gleichzeitig auch
l,2fache der Bodenöffnungsfläche, dadur.ch io die Befestigung der Führungselemente an dem Vengekennzeichnet,
daß der Ventilteller (3) tilteller erfolgt. Der Ventilteller selbst kann unmitteleinen
durchgehenden Rand besitzt und daß die bar aus dem beim Ausstanzen der Bodenöffnungen
Führungselemente (4, 5) am Ventilteller mit abfallenden Blechteile hergestellt sein. Wenn ein
einem über den Ventiltellerrand hinausgehenden Ventilteller mit einem etwas größeren Durchmesser
und auf dem Boden (1) aufliegenden Ansatz (7. i5 gewünscht wird, können Blechausstanzungen eines
8; 16,17,18,19) versehen sind. anderen Bodens mit größeren Öffnungen hierzu ver-
2. Ventilkörper nach Anspruch 1, dadurch ge- wendet werden.
kennzeichnet, daß der über den Ventiltellerrand Die Erfindung wird im folgenden an Hand sehe- ,
hinausgehende Ansatz (7) um den Ventilteller- matischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsrand zurückgebogen ist. 20 beispielen näher erläutert.
Nach F i g. 1 besteht der in einem Ventilboden 1 einer Stoffaustaiischkolonne eingesetzte Ventilkörper
. aus einem Ventilteller 3, an welchem ^Führungsele-
mente 4 und 5 angebracht sind, die nach unten durch 25 die zugehörige Bodenöffnung hindurchragen. Diese
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ventilkörper Führungselemente 4 und 5 sind aus einem Metallfür
Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen, der aus streifen6 nach Fig.2 gebogen. Die aus dem Streieinem
Ventilteller mit in der Nähe seines Randes an- fen 6 herausgeschnittenen Ansätze 7 und 8 sind in
geordneten Führungselementen besteht, die nach un- dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 um den Venten
durch die dazugehörige Bodenöffnung greifen, 30 tilteller 3 herumgebogen. Die eigentlichen nach unten
und bei dem die Ventildeckelfläche nicht größer ist * abstehenden Führungselemente werden durch die
als das l,2iache der Bodenöffnungsfläche. Schenkel 9 und 10 des Streifens 6 gebildet, an deren
Bei Ventilkörpe/n dieser Art ist es bekannt, am Enden Anschläge 11 und 12 abgebogen sind.
Rand des Ventiltellers Ausbiegungen bzw. Ausstan- Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 sind die die
Zungen vorzusehen, durch die der Ventilteller in 35 Führungselemente 4 und 5 bildenden Streifen volleinem
vorbestimmten Abstand über dem Ventilbo- ständig über die Oberseite des Ventiltellers hinweg
den gehalten wird (französische Patentschrift gebogen. Hier sind Anschläge 13 und 14 durch Um-1
263 434). Dabei ist es unbedingt erforderlich, daß biegungen ausgebildet.
der Ventilteller einen größeren Durchmesser als die Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.4 sind die
zugehörige Bodenöffnung besitzt und der überste- 40 Führungselemente auf der Unterseite des Ventiltelhende
Tellerrand ist durch die Ausbiegungen bzw. lers befestigt, und zwar in dessen Mitte durch eine
Ausstanzungen mehrfach unterbrochen. Damit sind Punktschweißung 15. Der Ventilteller hat in diesem
die Strömungsbedingungen bei diesem bekannten Ausführungsbeispiel den gleichen Durchmesser wie
Ventilkörper relativ ungünstig. Außerdem ist die die Bodenöffnung und er besteht aus dem aus dem (J
Herstellung eines solchen bekannten Ventilkörpers 45 Boden 1 herausgestanzten Blechteil. Ein Hindurch- '
wegen der speziellen Formgebung relativ kompliziert fallen des Ventiltellers 3 durch die Bodenöffnung J
und erfordert mehrere aufeinanderfolgende Arbeits- wird durch die überstehenden Ansätze 16 und 17 des ;
gänge. . ' Führungselements 4 und die Ansätze 18 und 19 des !
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Ventil- Führungselements 5 (Fi g. 5) verhindert, die auf der '
körper dieser Art zu schaffen, der optimal günstige 50 Oberseite des Bodens aufliegen. Die Länge dieser
Strömungsbedingungen und eine einfache Herste!- Ansätze kann beliebig gewählt werden, so daß auch
lung ermöglicht. - Ventilteller von sehr kleinem Durchmesser verwen-
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Ventil- det werden können, ohne daß diese durch die Bodenkörper der eingangs erwähnten Art gelöst durch die öffnungen hindurchfallen oder sich dort verklem-Merkmale
des Hauptanspruchs. Eine vorteilhafte 55 men. '
Weiterbildung nach der Erfindung ergibt sich aus Wenn die Führungselemente aus einem nachgiebi-
dem Unteranspruch. gen Material bestehen, kann der Ventilkörper leicht
Bei einem erfindungsgemäßen Ventilkörper mit von der Oberseite des Bodens aus eingesetzt werden.
. durchgehendem Rand und überstehenden Ansätzen Für starre nichtnachgiebige Führungselemente kann
kann der Durchmesser des Ventiltellers dem Durch- 60 es zum Einsetzen des Ventilkörpers von Vorteil sein,
messer der Bodenöffnung entsprechen, er kann aber im Sinne der F i g. 5 am Rand der Bodenöffnung
auch kleiner oder geringfügig größer als der Durch- noch eine oder mehrere zusätzliche Aussparungen 20
messer der Bodenöffnung gewählt werden. Damit vorzusehen, durch welche die Ansätze beim Einsetkönnen
optimal günstige Strömungsbedingungen er- zen des Ventilkörpers von der Bodenunterseite hinreicht
werden, da der Ventiltellerdurchmesser nicht 65 durchtreten können. Nach dem Einsetzen kann dann
unbedingt größer als die Ventilbodenöffnung gewählt ein Steg 21 der Aussparung 20 im Sinne der F i g. 5
werden muß. Das Strömungsmittel kann deshalb un- nach innen gebogen werden, so daß die Aussparung
mittelbar senkrecht den Kolonnenboden durchsetzen, 20 blockiert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL276015 | 1962-03-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1444366A1 DE1444366A1 (de) | 1968-11-28 |
DE1444366B2 DE1444366B2 (de) | 1973-11-08 |
DE1444366C3 true DE1444366C3 (de) | 1974-06-12 |
Family
ID=19753674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1444366A Expired DE1444366C3 (de) | 1962-03-16 | 1963-03-14 | Ventilkörper für Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3210056A (de) |
BE (1) | BE629604A (de) |
DE (1) | DE1444366C3 (de) |
FR (1) | FR1350501A (de) |
GB (1) | GB1018924A (de) |
NL (2) | NL276015A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1603103A (de) * | 1968-05-09 | 1971-03-22 | ||
FR1595892A (de) * | 1968-12-02 | 1970-06-15 | ||
US4159103A (en) * | 1977-06-24 | 1979-06-26 | Jordan Chalmer C | Sleeve actuated valve |
BE895071A (fr) * | 1982-11-19 | 1983-03-16 | Ericson Sture | Dispositif de valve a air automatique pour canalisations |
US4502662A (en) * | 1983-02-14 | 1985-03-05 | Imperial Clevite Inc. | Shrouded fluid coupling |
US5701931A (en) * | 1993-12-17 | 1997-12-30 | Phillips; Trevor J. | Water relief valve for a drainage system |
DE69619867T2 (de) * | 1995-08-18 | 2002-10-31 | Fischer Controls International, Inc. | Stabilisator gegen durchflussschwankungen eines reglers |
US6053485A (en) * | 1997-10-10 | 2000-04-25 | Amt International, Inc. | Apparatus for tray valve attachment |
WO2003073189A1 (en) * | 2002-02-27 | 2003-09-04 | S.H. Leggitt Company | Fluid pressure regulator with stabilizer |
US7261119B2 (en) * | 2004-02-04 | 2007-08-28 | S.H. Leggitt Company | Pressure regulator with improved outlet pressure control |
US7395835B1 (en) | 2005-02-16 | 2008-07-08 | Rectorseal Corporation | Air admittance valve |
DE502006000592D1 (de) | 2005-07-29 | 2008-05-21 | Sulzer Chemtech Ag | Bodenventil für eine Bodenkolonne |
US9199206B2 (en) * | 2010-05-11 | 2015-12-01 | Sulzer Chemtech Ag | Contact tray for a mass transfer column |
US12059640B2 (en) * | 2014-08-11 | 2024-08-13 | Sulzer Management Ag | Method and system for orifice control of valve pressure drop |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3019003A (en) * | 1959-02-09 | 1962-01-30 | Fritz W Glitsch & Sons Inc | Closures for fluid contact apparatus |
US3080155A (en) * | 1960-01-18 | 1963-03-05 | Fritz W Glitsch & Sons Inc | Flow control means |
-
0
- BE BE629604D patent/BE629604A/xx unknown
- NL NL136755D patent/NL136755C/xx active
- NL NL276015D patent/NL276015A/xx unknown
-
1962
- 1962-07-19 US US211027A patent/US3210056A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-03-14 GB GB10236/63A patent/GB1018924A/en not_active Expired
- 1963-03-14 DE DE1444366A patent/DE1444366C3/de not_active Expired
- 1963-03-14 FR FR927985A patent/FR1350501A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3210056A (en) | 1965-10-05 |
DE1444366A1 (de) | 1968-11-28 |
DE1444366B2 (de) | 1973-11-08 |
NL136755C (de) | 1900-01-01 |
FR1350501A (fr) | 1964-01-24 |
BE629604A (de) | 1900-01-01 |
NL276015A (de) | 1900-01-01 |
GB1018924A (en) | 1966-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1444366C3 (de) | Ventilkörper für Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen | |
DE1944932C3 (de) | Abstandshalterung für Brennstäbe von Kernreaktoren | |
DE1204205B (de) | Sprudelboden | |
EP0027203B1 (de) | Abstandshalter für Brennelemente wassergekühlter Kernreaktoren | |
DE451559C (de) | Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen | |
DE1051286B (de) | Sicherung fuer eine in einer Axialnut einer Kreiselmaschine gehaltene Schaufel | |
DE2610459A1 (de) | Ringfoermiger fuellkoerper aus metall fuer fuellkoerperkolonnen | |
DE2643833C2 (de) | Halterung für die Lamelle eines Lamellenventils | |
DE2823726A1 (de) | Fuellkoerper | |
DE802186C (de) | Aus einem Rahmen, einer oberen und einer unteren Deckplatte bestehendes ebenes Gebilde, insbesondere fuer Tueren o. dgl. | |
DE650067C (de) | Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist | |
DE1404625A1 (de) | Sitzfederbefestigung | |
DE1436161C (de) | Locher fur Schriftgut | |
DE2145548A1 (de) | Schaufel | |
DE1454249C3 (de) | Herdplatte mit einem oder mehreren Feuerlochdeckeln | |
AT258857B (de) | Ventilboden für Stoffaustauschkolonnen | |
DE1609822C (de) | Abstandhalter für in parallelen Ebenen angeordnete Bewehrungsmatten von Betonwänden | |
AT268592B (de) | Klapptisch oder Klappsitz | |
DE1277197C2 (de) | Ventilboden fuer stoffaustauschkolonnen | |
DE3050352C2 (de) | Rasterdecke | |
DE872992C (de) | Abdeckgitterrost | |
DE1444355A1 (de) | Verschlusselement fuer Kolonnenboeden | |
AT235541B (de) | Verbindung der Stirnenden zweier zusammenstoßender Elemente | |
DE1683654A1 (de) | Halter zur Befestigung von Wand- oder Deckenplatten | |
DE1268104B (de) | Glocke fuer Rektifikationsboeden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |