DE1440424A1 - Vorrichtung zum Einschweissen hohlzylindrischer Koerper - Google Patents
Vorrichtung zum Einschweissen hohlzylindrischer KoerperInfo
- Publication number
- DE1440424A1 DE1440424A1 DE19611440424 DE1440424A DE1440424A1 DE 1440424 A1 DE1440424 A1 DE 1440424A1 DE 19611440424 DE19611440424 DE 19611440424 DE 1440424 A DE1440424 A DE 1440424A DE 1440424 A1 DE1440424 A1 DE 1440424A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- workpiece
- hollow cylindrical
- welding head
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims description 18
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 3
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 claims 1
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- XTKDAFGWCDAMPY-UHFFFAOYSA-N azaperone Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1C(=O)CCCN1CCN(C=2N=CC=CC=2)CC1 XTKDAFGWCDAMPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/02—Seam welding; Backing means; Inserts
- B23K9/028—Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
- B23K9/0288—Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding of tubes to tube plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Einschweissen hohlzylindrischer Körper Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zurti Elnschweissen hohlzylindrischer Körper in Bohrungen eines Werkstücks. Bisher war es, insbesondere bei der Einschweissung von Rohren in Behälterböden, üblich, die Rohre nicht vollständig durch die Bohrungen des Werkstückes hindurchzustecken, sondern eine Schweissung innerhalb der Bohrung zwischen dem Stirnende'der Rohre und der Lochleibung der Bohrungen auszuführen. Es ist jedoch sehr schwierig$ besonders bei kleinen Rohrdurchmessern, mit einer Schweissung von Hand saubere Nähte zu erhalten. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrich-
- zu stellen sind. Erreicht wird dies erfindungsgemäss durch eine in den hohlzylindrischen Körper einsetzbare mit einem Zentrierfutter versehene Führungsspindel.einen mit der Führungsspindel verbundenen sowie in geeignetem Winkel zur Schweissnaht hin
- gerichteten Schweisskopf und ein in einem bestimmten radialen Abstand von der Führungsspindel gehaltenes Abstützglied, welches.eine bestimmte Eintauchtiefe der Führungsspindel in den hohlzylindrischen Körper festlegt.
- Einebesonders günstige Ausführungsformcbr Erfindung, insbesondere für die Anwendung auf kleine Rohrdurchmesser, entsteht dadurch$ dass die Achse des Schweisskopfes mit der Achse der Spindel in einer Ebene liegt, wobei die Spindel in ihrem oberen Teil durch eine den Schweisskopf aufnehmende Muffe unterbrochen ist. Weitere Einzelheiten und Vorteile der-Erfindung sind im Zusammenhang mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigt-Fig.1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung in Seitenansicht mit einem austauschbaren Zentrierfutter für Rohre von verhältnismässig kleinen Innendurchmesser, Fig. 2 die Vorrichtung von Fig. 1 mit einem austaus ohbaren Zentrierfutter für Rohre von verhältnismässig grossem Innendurchmessere Das in Fig 1 und 2 darge#tall,le Ausführungsbeispiel der erfindungs#gemässen Vorrichtung umfasst eine Fünrungsspindel 1, welche an ihrem unteren Ende ein aus zwei Sätzen 2 und 3 von federnden Vorsprüngen bestehendes austauschbares Zentrierfutter 4 aufweist; das in Fig. 1 gezeigte Futter ist fUr Rohre von kleinerem, das ir Ficg. 2. ge--eigte fUr Ronre von grösserem Innendurchmesser bestimmt. In ihrem Mitteilteil ist die Spindel 1 durch eine Rohrmuffe 5 urlterbrochen, welche einen Schweisskopf' 6 aufnimmt. Ferner ist mit der Führungsspindel 1-eine mit einen,#iicht gezeigten)radialen Schlitzloch versehene Platte '( verbunden., welche eine an einem Ende als Schraubmutter 8 ausgebildete GewindebUchse 9 aufnimmt. Durch Lösen einer Feststellmutter 10 ist die Gewindebücr.se (_) critsprechend deill Durchmesser eines mit einem Werkstück 11 zu verschweissenden Rohres 12 in dem Schlitzloch der Platte C, radial verL-Ix#Ilbar. In der Gewindebüchse 9 ist eine Flügelschraube 13 gehalten, welche an ihrem unteren Ende eine GleitizuLrel 14 aurweist i-;i#d
Claims (2)
- Fatentansprüche Vorrichtung zum Einschweißen hohlzylindrischer Körper in Bohrungen eines Werkstückes, gekennzeichnet durch eine in den hohlzylindrischen Körper (12) einsetzbare mit einem 4 Zentrierfutter (4) versehene Führungsspindel (1), einen mit der Führungespindel (1) verbundenen sowie in geeignetem Winkel zur Schweissnaht hin gerichteten Schweisskopf (6) und ein in einem bestimmten radialen Abstand von der Führungsspindel (1) gehaltenes Abstützglied (13), welches eine bestimmte Eintauchtiefe der Führungsspindel (1) in den hohlzylindrischen Körper (12) festlegt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetg dase die Achse des Schweisakopfes (6) mit der Achse der Spindel (1) in einer Ebene liegt. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dass die Spindel (1) in ihrem oberen Teil durch eine den Schweisskopf (6) aufnehmende Muffe (5) unterbrochen ist. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daso der radiale Abstand des Abstützgliedes (13) von der Führungespindel (1) einstellbar ist. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dase die Eintauchtiefe der Führungespindel (1) durch Verstellung des Abstützgliedes (13) justierbar ist. 6. Vorrichtung nach-einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dase das Abstützglied (13) an seinem auf dem Werkstück (11) sitzenden Ende eine Lagerung (14) mit rollender Reibung aufweist. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrierfutter (4) selbstspannend ausgebildet ist. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweisekopf (6) in seiner Winkelneigung gegenüber der Führungespindel (1) beliebig verstellbar ist. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsspindel (1) an ihrem dem Zentrierfutter (4) gegenüberliegenden Ende ein Handrad (15) aufweist. 10. Vorrichtung nach einem der-Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daas zwischen dem Werkstück (11) und/oder hohlzylindrischen Körper (12) einerseits und der Führungespindel andererseits eine Kraftquelle wirksam#ist, welche der Führungespindel (1) eine Drehbewegung- gegenüber dem Werkstück (11) mitteilt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG0033054 | 1961-09-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1440424A1 true DE1440424A1 (de) | 1968-11-28 |
Family
ID=7124612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19611440424 Pending DE1440424A1 (de) | 1961-09-02 | 1961-09-02 | Vorrichtung zum Einschweissen hohlzylindrischer Koerper |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH408229A (de) |
DE (1) | DE1440424A1 (de) |
GB (1) | GB950258A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959903A1 (de) * | 1968-11-29 | 1970-06-18 | Peyrot Jean Pierre | Drehschweisspistole |
DE2723034A1 (de) * | 1976-05-25 | 1977-12-15 | Allg Patentverwertung | Schweissgeraet zum automatischen stumpfschweissen unter schutzgas oder plasma von rohren auf rohrplatten mit oder ohne schweissmetall oder zum stumpfschweissen von rohren mit innenbrenner |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3536886A (en) * | 1966-12-14 | 1970-10-27 | Baldwin Lima Hamilton Corp | Radial welding apparatus |
US4380697A (en) * | 1981-01-05 | 1983-04-19 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Internal tube welding apparatus |
FR2595439B1 (fr) * | 1986-03-10 | 1988-08-26 | Thome Paul | Methode de manchonnage de tubes de generateurs de vapeur et outils correspondants |
US4798928A (en) * | 1987-03-26 | 1989-01-17 | Foster Wheeler Energy Corporation | Apparatus for tack welding a tube to a tubesheet |
US5486670A (en) * | 1994-06-24 | 1996-01-23 | Foster Wheeler Energy Corporation | Pilot probe for orbital welding apparatus |
DE69517431T2 (de) * | 1995-12-08 | 2000-10-12 | Foster Wheeler Energy Corp., Clinton | Zentrierfutter einer Orbitalschweissvorrichtung |
-
1961
- 1961-09-02 DE DE19611440424 patent/DE1440424A1/de active Pending
-
1962
- 1962-08-24 CH CH1008562A patent/CH408229A/de unknown
- 1962-08-31 GB GB3346662A patent/GB950258A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959903A1 (de) * | 1968-11-29 | 1970-06-18 | Peyrot Jean Pierre | Drehschweisspistole |
DE2723034A1 (de) * | 1976-05-25 | 1977-12-15 | Allg Patentverwertung | Schweissgeraet zum automatischen stumpfschweissen unter schutzgas oder plasma von rohren auf rohrplatten mit oder ohne schweissmetall oder zum stumpfschweissen von rohren mit innenbrenner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB950258A (en) | 1964-02-26 |
CH408229A (de) | 1966-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1440424A1 (de) | Vorrichtung zum Einschweissen hohlzylindrischer Koerper | |
AT390219B (de) | Bolzenspannzange an einem bolzenanschweissgeraet | |
DE955470C (de) | Kuehlmittelzufuhrvorrichtung bei Bohrmaschinen | |
EP0027282A1 (de) | Spindelverlängerung für Werkzeugmaschinen | |
DE2651889C3 (de) | Einziehwerkzeug | |
EP0106087A1 (de) | Kombinationswerkzeug | |
DE8428715U1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen und Zentrieren von Rohren an der Reitstockseite von Drehbänken | |
DE2525103A1 (de) | Hohlspindelanschlag | |
AT236197B (de) | Vorrichtung zum Einschweißen hohlzylindrischer Körper | |
DE1856207U (de) | Vorrichtung zum einschweissen hohlzylindrischer koerper. | |
DE3744693A1 (de) | Ventilanbohrschelle | |
DE631390C (de) | Selbsttaetig arbeitende Messvorrichtung fuer Bohrungen bearbeitende Werkzeugmaschinen | |
DE2751791C3 (de) | Werkstoffstangenführungseinrichtung für selbsttätige, Mehrkantwerkstoffstangen verarbeitende Drehmaschinen | |
DE1940059C3 (de) | Werkzeug zum flächigen Ansenken des Endes einer Bohrung | |
EP0123076B1 (de) | Einrichtung zum Zertrennen eines Rohres aus einem in einem Rohrboden endenden Bündel | |
DE3202852C2 (de) | ||
DE660788C (de) | Selbstspannendes Bohrfutter | |
DE695728C (de) | Aufspreizbarer Spanndorn mit federnder Spannbuechse | |
DE1627167C3 (de) | Werkstückanschlag | |
DE657638C (de) | Vorrichtung zum Unterstuetzen von Werkstuecken bei deren Spannen zwischen Spitzen | |
DE1477294C (de) | Schneidwerkzeug fur die spanabhebende Bearbeitung | |
DE1500855C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bohrgestängen oder Rohren mit einem Drehantrieb | |
DE629731C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Festpressen von Stehbolzenbuechsen in der Kesselwandung | |
DE448963C (de) | Tragbare Ausbohr- und Ausschleifvorrichtung fuer zylindrische Gefaesse | |
DE3617804C1 (en) | Device for connecting a pressure measuring instrument to a pipeline |