[go: up one dir, main page]

DE1439318A1 - Process for laminating capacitor strips - Google Patents

Process for laminating capacitor strips

Info

Publication number
DE1439318A1
DE1439318A1 DE19631439318 DE1439318A DE1439318A1 DE 1439318 A1 DE1439318 A1 DE 1439318A1 DE 19631439318 DE19631439318 DE 19631439318 DE 1439318 A DE1439318 A DE 1439318A DE 1439318 A1 DE1439318 A1 DE 1439318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
foils
strips
tape
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631439318
Other languages
German (de)
Other versions
DE1439318B2 (en
Inventor
Gaenge Dipl-Phys Friedrich
Meisinger Dr Johannes
Voelkl Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Publication of DE1439318A1 publication Critical patent/DE1439318A1/en
Publication of DE1439318B2 publication Critical patent/DE1439318B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/32Wound capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

Verfahren zum Kaschieren von Kondensatorbändern Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden mehrerer als Kondensatorbänder zu verwendender Kunst-«« Storfolien iiiteinander oder mit Trägerfolien durch Kaschieren,unter Anwendung von Wärme.Method of Laminating Capacitor Ribbons The present invention relates to a method for connecting several to be used as capacitor tapes Art- «« Storfolien with one another or with carrier foils by lamination, with application of warmth.

-Bei der Berntelluhs..elektrischer.Wickelkondensatoren ist es oft zweckmäßig, zur Verminderung der Anzahl der aufzuwickelnden Blinder oder auch aus anderen Gründen die aufzuwickelnden Bänder'oder einen Teil derselben vor dem Wickeln miteinander zu, Die Verbindung dieser Bänder kann entweder-durch Klebemittel oder-aber auch durch'Anlösen de«r zu verbindenden Bänder mit Hilfe einen Lösungsmittels oder durch Erwürmung der zu verbindenden Bänder auf eine solche_ Temperatur erfolgent bei der das Material mindest eines der Bänder erweicht- und. klebrig wird.At the Berntelluhs..elektischer.Windelkondensatoren it is often expedient to reduce the number of blinds to be wound up or for other reasons to close the tapes to be wound up or a part of them before winding -but also by loosening the ligaments to be joined with the aid of a solvent or by warping the ligaments to be joined to such a temperature at which the material at least one of the ligaments softens and . becomes sticky.

Es ist an anderer Stelle schon vorgeschlagen i7orden-'zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren zu verwendende Dünnfolienbänder, die durch Auftragen eines Lacke auf geeiÜnete Trägerfolien und Ablösen von-diesen Träg'erfolien hergestellt sind, dadurch miteinander zu verbinden, daß die zu verbindenden Bänder über beheizte Trommeln geführt werden,. Dies.es,Verfahren erfordert jedoch besondere Kaschiervorrichtungen. WeiL terhin sind bei diesem Verfahren der Arbeitsgeschwin-digkeit, Grenzen gesetzt infolge der Trägheit der Wärmeübertragung. It has already been proposed elsewhere - 'for the production of electrical wound capacitors to be used thin film tapes, which are produced by applying a varnish to suitable carrier foils and detaching from these carrier foils, to be connected to one another in that the tapes to be connected via heated Drums are led. However, this method requires special lamination devices. Furthermore, there are limits to the working speed in this process due to the inertia of the heat transfer.

Um auf besondere Vorrichtungen verzichten zu können, werdenerfindungsgemäß die miteinander# zu verbindenden- Folien übereinanderliegend zusammen, aufgewickelt und die aufgewinkelt.en., Folien codänn während einer Zeit, die ausreicht, -um. die- Folien, vollständig zu erwärmen.auf eine Temperatur gebracht, die wenige Grad unte'rhalb des-Schmelzpunktes- derjenigen.-,Polie #bzvie deajenigen Teile einer. -der, Polien..,liegt die den.niedrigsten-, Schmelzpunkt aufweist.-Besonders einfachUßt sich die Kaschie:rüng von solchen Bändern durchfühlen de ren beide Seiten ve-rgehiedene,!Schmelzpu-#*te ha -ben und die mit der -Seite,- auf -'der sich der Stoff. mit den niedrigen Schmelzpunkt-befindet, au±kaschiert werdensollen..14an erwärmt dann die'zuaammen -einer Rolle aufgeWickeltehr--Bender- auf eine Temperatur, die weinige-Grad unterhalb dieses Schmelz.Wi#-punkten liegt. Bänder, deren beide Seiten verschiedene Schmelzpunkte habeng. können z.B. Dünnfolienbänder sein" die aus lackschichten verschiedener-Zusammensetzung, z.B. aus Polystyrol' und Acetyleellulose, b estehen. Es können aber auch Trägerbänder sein# die z.B. nur-pLuf einer Seite mit einem Imprägnie=ittel versehen sitid. Ähnlich verhalten sich Bänder, die auf einer Seite metallisiert sind.oder bei denen eine Seite aufgerauht' ist. Auch hier tritt bevorzugt eine Kaschierung nur auf der einen Seite auf. Bei-allen übrigen zu kaschierenden Bändern sind in der Regel Maßnahmen zu treffen, die verhindern, daß beide Seiten eine Kaschierung eingehen. Dies'wird z.B. dadurch er-reicht, daß man die nicht #u kaschierende Seite einen Bandes mit einem geeigneten Trennmittel wie z.B. Silikondl vor den Aufwickeln benetzt. Man kann auch, insbesondere, wenn Trenn- « mittel wie Bilikonöl störend wirken, eine zusätzliche Trennfolie an der.Stelle einlegen, an der keine Kaschierung eintreten soll. Als-eine solche Trennfolie kann beispielswche Papier verwendet *erden.In order to be able to dispense with special devices, according to the invention the foils to be connected to one another are rolled up one on top of the other and the angled foils codänn for a time that is sufficient to. The foils, to be heated completely. brought to a temperature a few degrees below the melting point of those. -the, Polien .., has the.lowest-, melting point.-It is particularly easy to get the casket: close to such ribbons, feel through both sides of which! -Side, - on -'of the substance. with the low melting point are to be laminated .. 14an then the'zuaammen -a roll wound up - bender- is heated to a temperature that is a few degrees below this melting point. Ribbons, both sides of which have different melting points. can be, for example thin-film bands "consisting of paint layers of different composition, for example from polystyrene 'and Acetyleellulose, b estehen. However, it may also be the carrier tapes # for example, only-Pluf one side with a Imprägnie = edium provided sitid. Similarly, tapes behavior, are metallized on one side. Or where one side is roughened. Here, too, lamination preferably only occurs on one side. For all other tapes to be lined, measures must generally be taken to prevent both sides from being lined lamination received. Dies'wird example by er-sufficient that it does not wet a band with a suitable release agent such as Silikondl #u concealing side before winding up. it is also possible, especially if separation "means such as Bilikonöl interfere, Insert an additional separating film at the point where no lamination should take place. Such a separating film can be used * for example, paper.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch zur Verbesserung der Kaschierung bereite miteinander verbundener Bänder bzw. zur Umkaschierung, Z.B. einer auf ein Trägerband aufkaschierten Po' lie auf ein anderen Trägerband, benützt werden. Beispielsweise konnte die Haftung zwischen einer auf ein mit hochsehmelzenden Kohlenwasserstoffen imprägniertem Papier durch lackieren aufgebrachten dünnen Folie und dem Trägerband durch Aufwickeln der Dünnfolie zusammen mit dem Trägerbend und anschließenden Tempern wesentlich verbessert werden. So wurde z.B. eine solche dünne Folie in.einer Stärke von 5,m, die'auf ein Trägerband auflackiert ivarg. das aue einem Papierband begtahdt das'mit 0 einen Gcmisch aus 40 /o Polyäthylen oder Polypropylen mit einem Molekulargewicht von ca. 1000 3000, 44D/o Ziartv'ia'c--ho'-ün'»d. 16%*Polybutylen, Ilolyisobutylen oder PolyvinyliaobutylUther m it deinem Molekulargewitht von 1000'-,3000 impri' niert --,war, hei:- « .einer Temperatur von 6000 16 Stunden gelagert und hier#durch--*eine außerordentliche Erhöhung der Haftfestigkeit erreicht.-Es..hät. sich als vorteilhaft erwiesen, diese Temperungsbehändlulig nach dem Bedam'pfen der Dünnfolie mit Metall zur.Herntellüng elektri--- - scher Kondensatorbelegungen durchzuführen'. Eine solche-Nachbe-- handlung zur Erhöhung'der Haftfestigkeit-ermöglicht es".den' Ausschuß, der'dadurch entsteht, daß sich-ein Teil-d.er-.DUnnfolien .vorzeitig vom Träger ablöst, außerordentlich herabzusetzen#;." Diese Verbesserung der Haftfestigkeit.istbesondere . vorteilhaft bei Dünnfolien in einer Stärke-von über 4/u- da hi-er die. Haf t-' festigkeit o;t nicht ausreicht. Nach dem erfindungbgemäßen Verfahren kann.man auch dünne, auf einen Träger',aufkaschierte oder durch Auflackieren-aufgebrächte Polien in zusammenhängender Porm auf einen-anderen'Träger um-- kaschieren bzNi. mit einer weiteren dünnen Polie durch Kaschie- -ren-verbinden, wenn man das auf das erste Trägerband-aufka-..*-- schierte Dünnfolienband zusammen mit dem Bandg auf dad-dan-. Dünnfolienband übertragen werden soll,-.zu einer Rolle auf- wickelt und durch Wärmebehandlung auf'das neue Trägerband bzrl. DUnnfolie nband-überträgt. Dies setzt allerdings vo.raus,.daß die bei der Erwäemung der aufgewickelten Bänder entstehende Haftung zwischen den neuen Träger bzw.-der neuen Dünhfolie und der hiermit zu'verbindenden Dünnfolie-größer-ist-'ala die mit dem alten Träger, Z.B. läßt sich eine Dünnfolieg die-auf einen metallisierten Trägerband aufkas chiert iät,' durch Wärmebehandlung auf ein Kondensato- apierband übertragen.The inventive process may also improve the lamination ready interconnected bands or to Umkaschierung, for example a laminated onto a carrier tape Po 'lie on a different carrier band are used. For example, the adhesion between a thin film, which is impregnated with high-boiling hydrocarbons, and the carrier tape can be significantly improved by winding the thin film together with the carrier tape and subsequent tempering. For example, such a thin film with a thickness of 5 m was placed on a carrier tape varnished ivarg. the outside of a paper tape goes along with it 0 a mixture of 40 / o polyethylene or polypropylene with a molecular weight of approx. 1000 3000, 44D / o Ziartv'ia'c - ho'-ün '»d. 16% * Polybutylene, Ilolyisobutylene or PolyvinyliaobutylUther with Your molecular weight of 1000 '-, 3000 impri' ned -, was, hey: - " .stored at a temperature of 6000 16 hours and here # through - * a extraordinary increase in adhesive strength achieved.-It..hät. proved to be advantageous to this Temperungsbehändlulig after to dampen the thin film with metal . to carry out shear capacitor assignments'. Such a-Nachbe- action to increase 'the adhesive strength - enables'the' Scrap that arises from the fact that -a part-of-the -thin foils . Releases prematurely from the carrier, greatly reduce # ;. " This improvement in adhesive strength is special . advantageous in the case of thin films with a thickness of over 4 / u- here the. Haf t- ' strength o; t not enough. After the method according to the invention can.man also thin, on a carrier ', laminated or applied by painting on Polia in a coherent form on another carrier conceal bzNi. with another thin layer of laminate -ren-connect when you put it on the first carrier tape - .. * - sheer thin film tape together with the Bandg on dad-dan-. Thin film tape is to be transferred, -. To a roll on- winds and heat treatment on the new carrier tape bzrl. Thin film n-tape transfers. This assumes, however, that that arises when the coiled tapes are mentioned Adhesion between the new carrier or the new thin film and the thin film to be connected with it is larger than that With the old carrier, for example a thin film which is laminated onto a metallized carrier tape, 'can be transferred to a condensate tape by heat treatment.

Claims (2)

Patentans prüche Verfahren züm Verbinden mehrerer als Kondensatorbänder zu verwendender Kunst stoffolien miteinander oder mit Trägerfolien durch Kaschieren, bei dem die Folien aufeinandergelegt und min-' destens an einem der miteinander zu verbindenden Foliente-ile auf eine hinreichend hohe Temperatur erhitzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander zu verbindenden Bänder übereinanderliegend miteinander aufgewickelt werden und die aufgewickelten Bänder sodann während einer Zeit, die ausreicht, um die Bänder vollständig zu erwärmen, auf eine Temperatur gebracht werden, die wenige Grade unterhalb des Schmelzpunktes derjenigen Folien bzw. derjenigen Teile der Folien liegt, die den niedrigsten Schmelzpunkt aufweisen. Patent claims method for connecting several as capacitor strips plastic foils to be used with each other or with carrier foils by lamination, in which the foils are placed one on top of the other and at least one of them with one another the foil parts to be connected are heated to a sufficiently high temperature, characterized in that the strips to be connected to one another lie one above the other are wound together and the wound tapes then during a Time sufficient to fully heat the ribbons to a temperature be brought to a few degrees below the melting point of those films or those parts of the films which have the lowest melting point. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht zu kaschierende Seite eines der Bänder mit einem Trennmittel versehen wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, M zwisehen nicht zu verbindende Lagen eine Trennfolie eingelegt wird. 4. Verfahren nach Anspruch 1 - 39 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der miteinander zu kaschierenden Bänder auf seinen beiden Oberflächen unterschiedliche Erweichungspunkte aufweist. 5. Verfahren nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß von bereits miteinander verbundenen Bändern ausgegangen wird und durch die Wärmebehandlung die Haftung verstärkt wird.#-. 6. Verfahren nach Anspruch 1 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein bereite auf einen Träger aufkas»chierten dünnes Band zusammen". mit einem weiter.en Band, z.B. einen Trägerband, aufgeivicke,lt",-..-. wird.und durch %Yärmebehandlun«.auf diese-umkaschiert Wird,
2. The method according to claim 1, characterized in that the side of one of the tapes not to be concealed is provided with a release agent. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a separating film is inserted between layers which are not to be connected. 4. The method according to claim 1 - 39, characterized in that at least one of the strips to be laminated with one another has different softening points on its two surfaces. 5. The method of claim 1-4, characterized in that starting from already interconnected ligaments and the heat treatment strengthens the adhesion. # -. 6. The method according to claim 1 4, characterized in that a prepare a thin tape laminated onto a carrier ". with a further tape, e.g. a carrier tape, aufivicke, lt ", -..-. is.and by% Yärmebehandlun ". is laminated on this,
DE19631439318 1963-12-20 1963-12-20 METHOD OF JOINING CAPACITOR STRAPS Pending DE1439318B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0088822 1963-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1439318A1 true DE1439318A1 (en) 1969-02-13
DE1439318B2 DE1439318B2 (en) 1971-03-11

Family

ID=7514698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631439318 Pending DE1439318B2 (en) 1963-12-20 1963-12-20 METHOD OF JOINING CAPACITOR STRAPS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1439318B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1439318B2 (en) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907186C2 (en) Process for producing a high-gloss composite material
DE2954420C2 (en)
DE3434298A1 (en) TRANSFER METALIZING FILM
DE3527609A1 (en) TRANSFERABLE LACQUER FILM AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1594129A1 (en) Pressure sensitive adhesive tape
DE1439318A1 (en) Process for laminating capacitor strips
DE3823379A1 (en) Self-adhesive label
DE8702437U1 (en) Decorative composite film for surface coatings
WO2004067663A1 (en) Adhesive tape and use thereof for sticking printing blankets together
DE461781C (en) Method and machine for recovering punched cards or notes
DE1594171C3 (en) Product with pressure-sensitive adhesive coating and a dry-peelable cover film on it
EP0941076B1 (en) Sealing medium for composite packaging materials
DE102015016744A1 (en) Release liner
DE1439318C (en) Method of joining capacitor ribbons
DE2201472A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR MANUFACTURING GRANTED PANELS
AT339054B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A COMPRESSED LAYER MATERIAL PROVIDED WITH A REMOVABLE PROTECTIVE FILM
DE3906120A1 (en) Double-sided adhesive tapes
DE2316414A1 (en) CAPACITOR ELEMENT FOR POWER CAPACITORS
DE886422C (en) Process for the production of aluminum multiple foils
DE3027487C2 (en) Method and device for the production of self-adhesive strips of adhesive tape
AT238844B (en) Process for the production of electrical thin film capacitors
DE29808946U1 (en) Laminate film
DE613888C (en) Process for the production of fiber-free pressed glass replicas
DE7110538U (en) Luggage strip tag with tear-off part
DE1569940C3 (en) Use of an impregnated, compressed paper as a carrier film in adhesive strips