DE1435562A1 - Spinnduese - Google Patents
SpinndueseInfo
- Publication number
- DE1435562A1 DE1435562A1 DE19631435562 DE1435562A DE1435562A1 DE 1435562 A1 DE1435562 A1 DE 1435562A1 DE 19631435562 DE19631435562 DE 19631435562 DE 1435562 A DE1435562 A DE 1435562A DE 1435562 A1 DE1435562 A1 DE 1435562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spinning
- plate
- spinneret
- wall
- apex
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 27
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims 1
- 235000015115 caffè latte Nutrition 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- PVHUJELLJLJGLN-UHFFFAOYSA-N nitrendipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 PVHUJELLJLJGLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/28—Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
- D01D5/30—Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
- D01D5/32—Side-by-side structure; Spinnerette packs therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/217—Spinnerette forming conjugate, composite or hollow filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Description
PATENTANWALT
Bayer.Hypoiheken-undWedueUKmk Manchen,
——-^""""X^ \ Mandim 22'Widmmayerstra^e S
Konto Nr. Mx 6342
^-""""'r^ f tf%Y \e^nmmadret>e: Protector Münthen
Pofcheckkonto: München 49463
*"*λ^ YS%V \^J
Telefon: 224893
MONSANTO CHEMIOAI COMPANY, St. louis 66, Missouri, U.S.A.
Spinndüse
Die Erfindung bezieht sich auf »spinndüsen und betrifft
insbesondere »spinndüsen, zum Erzeugen einander zugeordneter
(conjugate) endloser ii'äden.
zjU den bereits oekannten »spinndüsen zum erzeugen einander
zugeordneter leiden ^e"-.ort eine -oauart, bei der eine »sc-meide
ein Loch in einer Düseii/latte halbiert. Den Locü werden von
entgegengesetzten »seit en der »schneide aus verschiedene »spinnlösungen
zu^e? Hirt, iie das Loch passieren, v/obei die »scnneide
dazu dieno, die beiden Lösungen so zuzumessen, daß ein zusammengesetzter
endloser i'aden entsteht. Ji-i.ner der i.achteile dieser
bekannten Spinndüse bes'oe-t darin, c.ail siel: die flache Düsenplatce
unter dem auf sie wirkenden Druck vorwölbt und sich hierbei von der ischneide entfernt, so da^s sich eine t;ev/isse unge-
nauigkeit beim zumessen der beiden j_ostuigeii erc.ib"G. In Iiinco
° blick hierauf besteht ein ^iel der ^irfindun^ darin, eine neu-
to artx~.e mid verbesserte K3pii:.-^duse vorzusehen.
-* jiin weiteres ^-iel der irfindunj besveiiT: darin, eine D-ise
^j. zum Jirzeuä'en zusaniiiengese^Kter x-'aden vo:ez'a3e-. en, die aucn unter
der .<:'..rkuno des durch die iipinnlüsunken aufgebrachueu Drucks .-stabil
bleibt. . — -*
U35562-
_2-
I'erner sie·: t die Erfindung eine opixxi:aärje der genannten
Art vor, die eine üiisen- oder üpin,„piatt;e auf ν/βίε ..., v;elc.:.e
sich nicht von einer ochneide entfernen kann, -..ittels doren
zwei 3pinnlösungen einer öpinndüse suremesse^ werdexi.
Ferner sieht die Jirfindung eine opiimdiise der erwäx-irben
Art vor, die öpiraidüsenüfi^-uiigen am oche_te± eines V-f-.,T.vi_en
VorSprungs bzw. einer jirhüliung aufweist.
Bei einer Ausbildungsform α er iirfindung ur:fai-jt eine
düse zum erzeugen zusaraaengesetzter !'".öen eine oc/~_aide, die
sich zum ocheitel einer V-förmigen ^rrönunv einer jJ:isenxjlatte
erstreckt und ihn berührt, wobei die iXiseiiplatte an den uc'.eitel
der V-förmigen jirriöliung mit zahlreichen dpinnöffnunoen versehen
ist, welche durch eine Schneide .-.albiert v/erden. .uen
üpinnö ff nullten werden von eutgesengesetzten deiten der oclmeide
aus verschiedene opinnlüsungen zujefahrt, so da1', zusaimienv-esetzte
endlose ϊε.αβίΐ entstehen. Die V-formije nestelt der Rasen
platte verhindert, daio sich die üüsenplatte nach au·-en i-oibt
und sich von der schneide entfernt.
Weitere iüinzeli.eiten und Vorteile der oirfindur-^ ergeben
sich aus der folgenden jesc^reibung eines Äi.sfaarunjsbeispiels
an -land der ^
Fig. 1 zeigt perspektivisch eine Ausbiiu.Uxj.vsforrfl der Erfindung
und läßt die allgemeine Anora*.-ua _ der üüsenplatte erkennen.
Fig. 2 ist ein -Stingsschnitt durch die spinndüse ux.o. zeigt
die Anordnung der V-förmigen weilun^en der JJ-isenplatte gegen-
_3_ U35562
■iber den öc^-ieiden.
ΐ'Ί.^. 3 ist eiii verärgerter xeilschniüt durch eine der
In Ji":. .j. 1 und 2 erkennt man einen insgesamt mit 11 bezeichneten
opinnJuo^f mix; mehreren konzentrischen rinjförmigen
Kammern 12, 13 und 14, die durch konzentrische ringförmige
näiide 17 und 18 ,;etrennt sind, welche an ihren äußeren Jinden
zu ospitzt sind und Schneiden bilden. Jilne öpinnplatte 19 ist
au dem opinnkopf 11 ..\±t xillte einer auf den Kopf aufgeschraubten
ii.ap,;.e 22 befeoüigt. ienier dient eine sich durch die kitte
der dpiniipiatte Iv erstreckende schraube 23 dazu, die üpinnjjlatte
am üpinnkopf zu befestigen.
Die öpiiuiplatte 19 ist mit zwei konzentrischen ringförmigen
jiix'i-iöhungen oder Heilungen 24 und 25 von V-förmigem querschnitt
versehen, an deren scheiteln die vi/ände 17 und 18 auf
der Innenseite angreifen. Der ocheitel jeder V-förmigen Jir-.·.:■
öliUiicj is"L. /rät zahlreichen öpinnöffnun^en 27 verseilen, deren
Jj1Omi aus J'i.g. 3 hervorgeht. Jede üpinnöffnung 27 ist :,emäß
Eli.. 3 bei 2o am inneren üinde konisch erweitert, so daß die
lipiijnlösunken unbehindert an der bchneide vorbeistromen können
Eine erste spinnlösung wird von einer quelle J2 aus den
Kammern 12 und 14 über ±iohrunc-,en JO und 31 zugeführt. Jiine zwe:
te spinnlösung v/ird von einer Quelle 36 aus der ringförmigen
jiaiuj/'er Ij über eine .bohrung 35 in dem Öpimikopf 11 zugeführt.
° Die beiden Öpimilösunken strömen an den sie?- verjüngenden Jinde:
der wände 17 und 18 vorbei und treten aus den opinnöff mangen
in Gestalt zusammengesetzter i'äden 38 aus.
BAD ORIGINAL
U35562
Die V-fÖrnigen Erhöhungen oder Wellun^en der äpinnplatte
19 verhindern, daß sich die Spinuplatte unter dem sie belastenden
Druck vorwölbt und sich hierbei von den »Vänden 17 und 18
entfernt. Auf diese Weise ist eine genaue Beherrschung des
Ütrömens der beiden Spinnlösungen gewährleistet. Auch die öchraube
25 trägt dazu bei, ein Vorwölben der dpiimplatte 19 zu verhindern.
Jedoch würde die Schraube 23 allein ein solches Vorwölben
nicht verhindern können, wenn die Öpinnplatte 19 int Bereich
der Düsenöffnungen 27 eben wäre.
Es sei bemerkt, daß man bei dem vorstehend beschriebenen
Ausführungsbeispiel die verschiedensten Abänderungen und Abwandlungen vorsehen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu
verlassen.
909830/1063
/-aJ
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Spinnen eines endlosen Badens, gekennzeichnet
durch einen Spinnkopf mit einer darin angeordneten wand und eine auf dem Spinnkopf befestigte gewellte Spinndüsenplatte
mit einer Spinnü'ffnung am ocheitel der v<ellung der
Platte, wobei die I-latte so angeordnet ist, daß die wand nahe
dem Scheitel der Wellun-j; angeordnet ist.
2. Vorricnt mg zum Spinnen eines enalosen Badens, gekennzeicnnet
durch einen Spinnkopf mit zwei darin angeordneten, durch eine sich verjüngende Wand ^eIrei-iite Kammern und eine
an dem Spinnkopf befestigte Spinndüsenplatte mit einer mit der
Wand fluchtenden erhöhung, wobei die Spinndüsenplatte eine sich durch den Scheitel der .Erhöhung erstreckende Spinnöffnung aufweist.
3· Vorrichtung zum Spinnen von endlosen iföden, gekennzeichnet
durch einen Spinnkopf, der am einen Ende zwei durch eine sich verjüngende tfand getrennte r;uten aufweist, sowie eine
am erwähnten Ende des Spinnkopfes befestigte Spinnd'isenplatte,
die so angeordnet ist, daß sie die i;uten verschließt, wobei
die Spinndüsenplatte eine Erhöhung besitzt, die so angeordnet
ist, daß die «and in der erhöhung liegt, wobei die Spinndüsenco
cd platte mehrere längs des Scheitels der Erhöhung in Abständen
co
verteilte Spinnöffnungen aufweist.
to
to
„a
4. Vorrichtung zum Spinnen endloser Fäden, oekennzeichnet,
cn durch einen Spinnkopf mit zwei Hüten, die durc:_ eine Wand von
im wesentlichen V-förmigem Querschnitt getrennt sind, sowie
eine Spinndüsenplatte, die am Spinnkopf so befestigt ist, daß
BAD ORIGINAL
U35562
sie die Nuten verschließt, wobei die"Platte eine auf die Wand
ausgerichtete V-förmige teilung aufweist, die so angeordnet ist,
daß der Scheitel der wand den ücheitel der wellung berührt,
und wobei die Platte außerdem mit mehreren längs des Scheitels der w'ellung in Abständen verteilten Spiiinöfi'iiungen versehen ist.
5. Vorrichtung zum Spinnen endloser Fäden, gekennzeichnet· durch eine Spinnplatte mit einer iVellung und einen an der Spinnplatte
anliegenden Spinnkopf mit einer an der Platte am Scheitel der Wellun', anliegenden Wand, wobei die Platte mehrere sich
durch den Scheitel erstreckende Spinnöffnungen aufweist, und wobei jede der Spinriöffnuii^en an ihrem der dand zugewandten
Ende eine in wesentlichen konische Erweiterung besitzt.
6. Vorrichtung zum Spinnen endloser Fäden, gekennzeichnet
durch einen Spinnkopf mit mehreren konzentrischen .Ringnuten, die durch konzentrische ringförmige Wände mit V-förmigen äußeren
ünden getrennt sind, und eine Spinndüsenplatte i die am Spinnkopf
so befestigt ist, daß sie die ^uten verschließt, wobei die
Platte mehrere konzentrische V-förmige Wellungen aufweist,
wobei die wände auf die Teilungen ausgerichtet sind und an deren Scheiteln angreifen, wobei die Platte mit längs der Scheitel in
Abständen verteilten Öffnungen versehen ist, und wobei der Spinnkopf mehrere zu den Ringnuten führende Kanäle zum Zuführen von
Spinnlösungen zu den Ringnuten besitzt.
909830/1063
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US204692A US3176342A (en) | 1962-06-25 | 1962-06-25 | Spinnerette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1435562A1 true DE1435562A1 (de) | 1969-07-24 |
Family
ID=22759025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631435562 Pending DE1435562A1 (de) | 1962-06-25 | 1963-06-25 | Spinnduese |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3176342A (de) |
CH (1) | CH396296A (de) |
DE (1) | DE1435562A1 (de) |
DK (1) | DK103585C (de) |
GB (1) | GB985887A (de) |
LU (1) | LU45085A1 (de) |
NL (1) | NL294476A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1110117A (en) * | 1964-08-25 | 1968-04-18 | Courtaulds Ltd | Spinning composite fibres |
US3320633A (en) * | 1965-08-25 | 1967-05-23 | Du Pont | Apparatus for forming two component yarns |
US3375548A (en) * | 1965-09-29 | 1968-04-02 | Mitsubishi Rayon Co | Apparatus for producing conjugated filaments |
US3425091A (en) * | 1966-12-12 | 1969-02-04 | Kanebo Ltd | Spinneret and nozzle assembly for the manufacture of composite filaments |
US3507947A (en) * | 1967-11-06 | 1970-04-21 | Chemcell Ltd | Melt extrusion process and spinnerettes |
US3659988A (en) * | 1970-02-18 | 1972-05-02 | Phillips Petroleum Co | Bicomponent distribution plate of a spinneret assembly |
JPS60139819A (ja) * | 1983-12-28 | 1985-07-24 | Denki Kagaku Kogyo Kk | 無機連続繊維の製造方法およびその装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1883423A (en) * | 1929-01-02 | 1932-10-18 | Celanese Corp | Apparatus for forming filaments |
US2386173A (en) * | 1943-05-13 | 1945-10-02 | American Viscose Corp | Apparatus for the production of artificial filaments |
US2677148A (en) * | 1950-06-02 | 1954-05-04 | American Viscose Corp | Spinneret |
US3073005A (en) * | 1957-12-30 | 1963-01-15 | Owens Corning Fiberglass Corp | Composite fibers |
NL251774A (de) * | 1959-05-25 | 1900-01-01 |
-
1962
- 1962-06-25 US US204692A patent/US3176342A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-06-24 DK DK299163AA patent/DK103585C/da active
- 1963-06-24 GB GB24995/63A patent/GB985887A/en not_active Expired
- 1963-06-24 NL NL294476A patent/NL294476A/nl unknown
- 1963-06-25 DE DE19631435562 patent/DE1435562A1/de active Pending
- 1963-06-25 CH CH784563A patent/CH396296A/fr unknown
- 1963-12-23 LU LU45085A patent/LU45085A1/fr unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB985887A (en) | 1965-03-10 |
LU45085A1 (fr) | 1964-02-24 |
CH396296A (fr) | 1965-07-31 |
US3176342A (en) | 1965-04-06 |
DK103585C (da) | 1966-01-24 |
NL294476A (nl) | 1965-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1500595B2 (de) | Vollkegelzerstaeubungsduese | |
DE1435562A1 (de) | Spinnduese | |
DE1435554A1 (de) | Vorrichtung zum Kombinieren mehrerer Stroemungsmittelstroeme | |
DE2140552C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Wirrfaservlieses | |
DE2938829C2 (de) | ||
DE3309742C2 (de) | ||
DE716245C (de) | Zeltgeruest | |
DE3401426C2 (de) | Bauelementsatz mit einer Befestigungsvorrichtung | |
DE914304C (de) | Spinnduese zur Herstellung feiner kuenstlicher Hohlfaeden | |
DE436682C (de) | In der Wagerechten und Senkrechten verstellbare, aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Bilderoese | |
DE10319523A1 (de) | Vorrichtung beim nachlaufenden Zweistufen-Auswerfer vom Einbautyp | |
DE2715301C3 (de) | Einrichtung zum Festlegen eines Gegenstands gegenüber einem anderen, insbesondere eines Werkstückträgers | |
DE7714073U1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines profilrohres, insbesondere eines treppengelaenderpfostens mit einem an einer treppenstufe angeordneten kupplungsteil | |
DE491242C (de) | Hochdruckspinnduese zum Spinnen von Kunstseide | |
DE3407767C2 (de) | ||
DE3330463A1 (de) | Staender, insbesondere zum halten von aufzustellenden baeumen | |
DE29904237U1 (de) | Ausziehtisch | |
DE2616944B2 (de) | Wand- bzw. Deckenanschlußorgan für Trennelemente, insbesondere Duschtrennwände | |
DE593309C (de) | Perueckenkopf | |
CH325779A (de) | Türdrückerbefestigung | |
DE529942C (de) | Wechselschreibstift | |
DE7512118U (de) | Treppenstufe | |
DE1028090B (de) | Duesenboden mit von oben ueber einen zusammendrueckbaren elastischen Ring herausnehmbar befestigten Duesen | |
EP1050691A2 (de) | Schraubensicherung | |
DE2515237B2 (de) | Loesbare knotenpunktverbindung fuer fachwerke aus vierkantrohren o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |