[go: up one dir, main page]

DE1431197A1 - Luftkissenfahrzeug - Google Patents

Luftkissenfahrzeug

Info

Publication number
DE1431197A1
DE1431197A1 DE19641431197 DE1431197A DE1431197A1 DE 1431197 A1 DE1431197 A1 DE 1431197A1 DE 19641431197 DE19641431197 DE 19641431197 DE 1431197 A DE1431197 A DE 1431197A DE 1431197 A1 DE1431197 A1 DE 1431197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
belt
space
air
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641431197
Other languages
English (en)
Inventor
Eggington Wilfred James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Hovercraft Corp Ltd
Original Assignee
British Hovercraft Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Hovercraft Corp Ltd filed Critical British Hovercraft Corp Ltd
Publication of DE1431197A1 publication Critical patent/DE1431197A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/104Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
    • B62D55/112Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames with fluid springs, e.g. hydraulic pneumatic
    • B62D55/1125Hydro-pneumatic or pneumatic, e.g. air-cushioned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/11Stability or attitude control
    • B60V1/115Stability or attitude control by ground or water engaging means, e.g. rudders or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Luftkissenfahrzeug Gegenstand der Erfindung ist ein Luftkissenfahrzeug, bestehend aus einem Rumpf, welcher direkt oder indirekt von einem in einer geschlossenen Kammer unter dem Fahrzeugrumpf befIndlichen Luftkissen getragen wird. Diese Kammer ist von einem endlosen Band aus flexiblem Material begrenzt, das einen oberen und unteren, sich bezüglich des Fahrzeugs von vorn nach hinten erstreckenden Trum und vordere und hintere Tel.Istücke, die'den öberen und unteren Trum verbinden und sich jeweils bezüglich dieser Trums nach vorn und hinten erstrecken, besitzt. Hierbei bildet der Bodentrum des Bandes den Boden dieser Kammer und liegt auf der Oberfläche, über welcher das Fahrzeug schwebt, auf. Weiterhin sind sich in Längsrichtung erstreckende flexible Schürzen vorgesehen, die bm Fahrzeugrumpf getragen werden, und welche den Verlust seitlich aus den Längsseiten der Kammer austretender Luft vermindern, sowie querliegende, vom Fahrzeugrumpf getragene flexible Schürzen, die sich quer über die Breite des Fahrzeugs an jedem Ende der genannten Kammer erstrecken, welche den Luftverlust an den Enden dieser Kammer vermindern.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist anhand eines in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch den unteren Teil eines von einem Luftkissen getragenen Fahrzeugs; Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1; Fig. 3 einen Längsschnitt eines Teiles einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Luftkissenfahrzeugs und Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3.
  • Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Luftkissenfahrzeug besitzt einen Rumpf 1, welcher von einem Luftkissen 2 getragen wird, das von einem endlosen, flexiblen Band 3 aus natürlichem oder synthetischem Gummi oder einem ähnlich flexiblen Material um- schlossen ist. Oberer und unterer Trum 3A bzw. 3B des Bandes 3 erstrecken sIch in Längsrichtung des Fahrzeugs von vorn nach hinten und liegen annähernd horizontal. Diese Trums sind mittels vorderer und hinterer Teilstücke 3c, 3D des Bandes 3 miteinander verbunden, welche durch am Fahrzeugrumpf 1 angeordnete Walzen 4 hindmhgeführt sind, und bezüglich der Trums 3A und 3B nach vorn bzw. nach hinten ausladen. Der Bodentrum 3B des Bandes 3 liegt auf dem Untergrund oder der Wasseroberfläche auf, über die sich das Fahrzeug hinwegbewegt. Das Band 3 erstreckt sich im wesentlichen über die ganze Länge und die gesamte Breite des Fahrzeugs. Der obere Trum 3A des Bandes wird durch eine unterhalb des Fahrzeugrumpfes 1 befindliche Kammer 5 geführt, die von den sich vom Fahrzeugrumpf an den Längs- bzw. Schmalseiten nach unten erstrekkenden Seiten- und Stirnwänden 6 bzw, 7 gebildet wird.
  • Am unteren Rand der Wände 6 und 7 sind nach innen abgewinkelte, horizontale Planäche angeordnet, deren innere Kanten eine rechteckförmige Öffnung 9 an der Bodenseite dieser Kammer begrenzen. Die an den Längsseiten des Fahrzeugs befindlIchen Flansche 8 tragen herabhängende Seitenschürzen lo, die sich über die Länge des annähernd horizontalen Bodentrums 3B des Bandes erstrecken. Von den Planschen 8 der vorderen und hinteren Stirnseiten des Fahrzeugs hängen flexible, sich über die Breite des Fahrzeugs von einer Seitenschürze 10 zur anderen erstreckende Schürzen 11 derart herab, daß die vier flexiblen Schürzen 10 und 11 zusammen einen geschlossenen, in Aufsicht rechteckförmigen Raum begrenzen. Dievorderen und hinteren Teile 3C, 3D des Bandes sind durch in den Planschen 8 befindliche Schlitze 12 geführt, die sich an den Enden des Fahrzeugs befinden. Zwischen der oberen Begrenzungsfläche der Kammer 5 und dem am vorderen bzw. hinteren Ende des Fahrzeugs befindlichen Plansch 8 ist eine vertikale Querwand 13 angeordnet, die einen Horizontalschnitt 14 besitzt. Der obere Trum 3A des Bandes wird durch diese beiden Schlitze 14 hindurchgeführt. Jeder Schlitz 14 ist mit Führungswalzen. 15 und, flexiblen Dlehtungsstrelfen 16 versehen. Auf dem Fahrzeugkörper ist ein nicht dargestellter Kompressor angeordnet, welcher über Kanäle 17 und die Öffnung 18 Luft in den innerhalb des Bandes 3 befindlichen Luftkissenraum befördert, wobei der Raum oben von einem oberen Trum 3A des Bandes, unten von einem unteren Trum 3B des Bandes, an seinen vorderen und hinteren Enden von den beiden querliegenden flexiblen Schürzen 11, den an den Stirnseiten befindlichen Planschen 8 und den unteren Teilen der Querwände 13, und an seinen Längsseiten von den Seltenwänden 6, den an den Längsselten, befindliehen Planschen 8 und den seitlichen flexiblen Schürzen 10 begrenzt wird. Aus dem Kompressor kommende Luft wird weiterhin über den Kanal 17 und die Öffnung 18 In die zwischen dem oberen Trum 3A des Bandes und der Unterseite des Fahrzeugs 1 angeordnete Kammer 19 eingebracht. Das Fahrzeug wird von dem Luftkissen 2 getragen, welches in dem oben bezeichneten Raum gebIldet-wIrd, wobei die Last des Fahrzeugs auf dieses Kissen über die in der Kammer 19 eingeschlossene komprimlerte Luft übertragen wird.
  • Das in den,.Fig, 3 und 4 dargestellte Fahrzeug besitzt einen Rumpf 20, der oberhalb eines endlosen, flexiblen Bandes 21 angeordnet ist, welches die gleiche Form wie das Band 3 des aus den Fig. 1 - und 2 hervorgehenden Fahrzeugs hat. Die vom Umfang des Rumpfes 1 sich nach unten erstreckenden Seitenwände 22 bilden unterhalb des Rumpfes 1 die Kammer 23. Innerhalb des Bandes 21 ist eine horizontale, rechteckförmIge Platte 24 angeordnet, die von den an den Längsselten des Fahrzeugs befindlichen Wänden 22 getragen werden. An den einwärts gerichteten Planschen 26, die mittels von den beiden Längsselten der Plattform 24 sieh nach unten erstreckenden Versteifungen27 getragen werden, sind die nach unten hängenden seitlichen flexiblen Schürzen 25 angebracht, welche mit dem Bodentrum 21A des Bandes 21, welches auf.dem Boden oder dem Wasser aufliegt, über die sich das Fahrzeug hinwegbewegt, in Berührung oder unmittelbarer Nachbarschaft stehen. Die vorderen und hinteren flexiblen Schürzen 28 hängen von den einwärts gerichteten Flanschen 29 herab, welche mittels der von den übrigen beiden Seiten der Plattform 24 herabhängenden Verste-ifungen 30 getragen werden, wobei ihre unteren Ränder in gleicher Weise das Band 21 berühren oder in unmittelbarer Nähe desselben sind. Ein nicht dargestellter Kompressor ist auf dem Fahrzeugkörper 1 angeordnet und pumpt Luft über den Kanal 31 und die Öffnung 32 in den innerhalb des Bandes 21 befindlichen Raum,'welcher oben von der Plattform 24, unten von dem Bodentrum 21A des Bandes, an den einander gegenüberliegenden Stirnseiten von vorderen und hinteren Schürzen 28 und an seiner Längsseite von flexiblen Schürzen 25 begrenzt wird. Die in den zuletzt bezeichneten Raum beförderte Luft bildet das Luftklssen 33, welches die mit dem..Fahrzeugrumpf 1 verbundene Plattform 24 trägt.. Beide Fahrzeuge sind mit einem nicht dargestellten Motor versehen, welcher über ein geeignetes Getriebe das Band 3 bzw. 21 längs seiner eigenen Schleife'bewegt und dadurch das Fahrzeug antreibt. Illerbei bewegt sich der Bodentrum bezüglich der unteren Ränder der vier Schürzen 10 und 11 bzw. 25 und 28 rückwärts oder vorwärts.
  • Alle beschriebenen Fahrzeuge besitzen einen Kompressor, der auf dem Fahrzeugrumpf befestigt ist. Der Kompressor könnte jedoch ebenso von einem angekuppelten Begleitfahrzeug getragen werden.
  • Anstelle eines endlosen Bandes, das ein einziges Luftkissen umschließt, können selbstverständlich mehrere Bänder vorgesehen sein, die jeweils benachbarte LuftkIssen einschließen. Z. B. kann die Erfindung auch bei einem kombinierten Fahrzeug Anwendung finden, welches vorn steuerbare Räder und hinten auf jeder Seite ein je- weils ein Luftkissen umschließendes Band besitzt. Als weiteres Beispiel kann die Erfindung bei einem kurvenbeweglichen Gliederfahrzeug Anwendung finden, deren vorderes und hinteres Teil jeweils von zwei seitlich angeordneten, das Luftkissen umschließenden Bändern getragen werden, wobei die beiden Fahrzeugteile miteinander über eine Kupplung verbunden sind, die Schwenkbewegungen um drei senkrecht zueinander stehende Achsen gestattet.
  • Zur Erfindung gehört alles dasjenige, was in der Beschreibung entha.Iten und bzw. oder in der Zeichnung dargestellt ist, elnschließl:Leii'dessen, was in Abweichung von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n a p r ü c h e Fahrzeug mit Fahrzeugrumpf, welcher direkt oder indirekt von einem Luftkissen getragen wird, das unterhalb des Fahrzeugrumpfes in einen Raum eingeschlossen ist, welcher durch ein endloses Band aus flexiblem Material begrenzt wird, das einen oberen und einen unteren, sich bezüglich des Fahrzeuge von vorn nach hinten erstreckenden Trum besitzt, wobei vordere und hintere, bezüglich dieser Trums nach vorn und nach hinten ausladende Teilstücke den oberen und unteren Trum miteinander verbinden, wobei der untere Trum des Bandes den Boden des Luftkissenraumes bildet und der Fläche aufliegt, über welche sich das Fahrzeug hinwegbewegt, wobei ferner der Fahrzeugrumpf sich in Längsrichtung erstreckende flexible Schürzen, welche den Verlust der seitlich aus den Längsseiten dieses Raumes austretenden Luft vermindern, sowie sich über die Breite des_ Fahrzeuge erstreckende, jeweils an einem Ende dieses Raumes
DE19641431197 1963-09-12 1964-09-11 Luftkissenfahrzeug Pending DE1431197A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36073/63A GB1013425A (en) 1963-09-12 1963-09-12 Improvements in or relating to air cushion borne vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1431197A1 true DE1431197A1 (de) 1968-11-28

Family

ID=10384643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641431197 Pending DE1431197A1 (de) 1963-09-12 1964-09-11 Luftkissenfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3331461A (de)
CH (1) CH416342A (de)
DE (1) DE1431197A1 (de)
DK (1) DK118544B (de)
GB (1) GB1013425A (de)
NL (1) NL6410427A (de)
NO (1) NO118692B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1448071A (fr) * 1965-04-30 1966-08-05 Bertin & Cie Perfectionnements aux dispositifs à coussins de gaz destinés à supporter ou à guider une charge mobile
GB1150071A (en) * 1965-06-03 1969-04-30 Hovercraft Dev Ltd System for propelling a vehicle over water
US3512602A (en) * 1967-11-30 1970-05-19 William R Bertelsen Air-cushion vehicle
US3950038A (en) * 1972-06-12 1976-04-13 Aero-Go Engineering & Development Co. Fluid bearing track device
FI68573C (fi) * 1983-10-19 1985-10-10 Fredrik Kullervo Burmeister Pneumatiskt larvmadrass-system foer fordon
US4567957A (en) * 1983-11-23 1986-02-04 American Industrial Research, Inc. Air pallet with endless belt interface
US4842086A (en) * 1988-06-13 1989-06-27 Michna Claus G Electromagnetic levitation device for wheeled-vehicles
WO2010120210A1 (ru) * 2009-04-14 2010-10-21 Mokrousov Ruslan Nikolaevich Универсальное вездеходное транспортное средство

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US809048A (en) * 1905-08-26 1906-01-02 John J Furchtbar Vehicle.
US3095938A (en) * 1959-12-03 1963-07-02 Martin William E Ground effect machine equipped with auxiliary selectively adjustable ground engaging ropelling mechanisms
US3261418A (en) * 1960-04-14 1966-07-19 Bertin & Cie Air cushion track arrangement for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
NO118692B (de) 1970-01-26
DK118544B (da) 1970-08-31
CH416342A (fr) 1966-06-30
GB1013425A (en) 1965-12-15
NL6410427A (de) 1965-03-15
US3331461A (en) 1967-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680468A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit verstaerkter Laufflaeche
DE4244760C2 (de) Taschenförderer
DE1431197A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE102018108877A1 (de) Siebbandeinheit
EP0255620B2 (de) Rollenbahn für Fahrzeugkarosserie-Transportschlitten
DE3320798A1 (de) Textilfaser-mischkammer
DE2519447A1 (de) Deckbandfoerderer
DE941477C (de) Foerderband
CH664342A5 (en) Variable length conveyor for bulk-carrying vehicle - has endless belt over telescopic slides with servo-driven extension
DE2264700A1 (de) Deckbandfoerderer
DE2017029A1 (de) Bandschleifmaschine
DE3781636T2 (de) Aerodynamik an fahrzeugen.
AT218425B (de)
DE1952700A1 (de) Foerdergurt,insbesondere fuer Steilfoerderung
DE69015050T2 (de) Schüttgutförderer.
DE1274154B (de) Gaskissenfahrzeug, welches auf einer vorbereiteten Bahn mit erhabenem Mittelteil gefuehrt ist
DE729867C (de) Tuchfoerderer fuer Landmaschinen
DE663503C (de) Naht fuer die Siebe von Papier- oder Pappenmaschinen
DE572603C (de) Foerdervorrichtung fuer Massengueter in Tellertrocknern, insbesondere fuer Braunkohle
CH650472A5 (de) Foerderkette.
AT368345B (de) Lesewagen
DE417608C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung fuer keramische Massen
DE1811095A1 (de) Landwirtschaftlicher Wagen
DE1847311U (de) Anhaenger fuer traktoren.
DE737643C (de) Formatwagen an Faserstoffplattenformmaschinen mit endlosem Sieb

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971