DE1428807A1 - Haltevorrichtung fuer Heimturngeraete - Google Patents
Haltevorrichtung fuer HeimturngeraeteInfo
- Publication number
- DE1428807A1 DE1428807A1 DE19621428807 DE1428807A DE1428807A1 DE 1428807 A1 DE1428807 A1 DE 1428807A1 DE 19621428807 DE19621428807 DE 19621428807 DE 1428807 A DE1428807 A DE 1428807A DE 1428807 A1 DE1428807 A1 DE 1428807A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- holding device
- certain
- home
- gymnastics
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 7
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/16—Supports for anchoring force-resisters
- A63B21/1618—Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame
- A63B21/1663—Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame for anchoring between a door and the door frame
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/12—Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
-
Haltevorrichtung für Heinturngeräte Es sind verschiedene Heinturngeräte, beispieleweine der Applanalp'sehe Turnapparat, bekannt, bei welehein Zugte- derorgane oder Umlenkrollen tUr Seilzüge an einer Wand verankert werden müssen. Für diese Verankerung werden Haken- oder Ringschrauben, an welche das entaprechende Zugelement den Turngeritten anzuh&gen Ist, in eine Zimmer- wand eingedübelt oder In eine Talre oder einen Türpfosten ei ngewindet s Nachteilig bei daraen Halterungen ist, daau sich die Haken- oder Ringsehrauben infolge der durch die Turntnga her- vorgerufenen wachhselnden Belastungen, liebt lockern und dun aus Wand oder Türe dherauageriaa®n werden.- Zudem Ist es oft nickt möglich, Li, deeist bewohnten Ru»n einen geeigneten Anbri ort für die HaltQorgane Zu finden, ohne daas die Räumlichkeiten durch diese voi-#rwastaltet werden, was insbesondere dann der Fall ist, wann mlrade- stens zwei Halteorgane in unterachiedlicher Höhe an der fand angebracht rden müssen, um das ergt je nach Bedienung durch beispielsweise Kinder oder Erwachsene in der richtigen HUhe anzubringen. Die vorliegende erfindungege se Haltevorrichtung für Heim- turngeräte zeichnet sich nun de®gegenUber dadurch aus, dass dieHaltevorrichtung ein Halteorgan aufweist, welches be- atirmt isst, zwischen Türfalz uud Türrahmenfalz einer ge- . schlosaenen Türe lösbar eingeklemmt zu worden und einen zum formachlüsssigen Eingriff in den Schliessspalt be- stimmten Serungsteil aufweist, der eine Verschiebung des Halteorganen quer zum Schlleasspalt verhindert. Eire beispielsweise Ausführungsform der v.rfindu®gengssen Haltevorrichtung wird anhand der Zeichnungg welche ein Halteorgan zwischen Türfalz und Tteahnfalz einer ge- sahlossenen TUre in Querschnitt darstellt, nachfolgend nrher erläutert. In Schliessspalt 1 zwischen dem Falz einen Ttirpfcste» 2 und des gals einer TVre 3 ist ein Halteorgui- - ;;neordnet. Das MLltsorgan 4 besteht aua einen metallischen Winkel- profilatUodt mit einem lgen Bohenkel 5 und einem kurzen Schenkel 6, die aug«Rhert einen Winkel von 9& bilden. Das Halteorgan 4 tat somit in der l e, formsehltiasig mit Tnrtalz und '.` eahaenlals in Scüüteasspalt 1 einzugreifen. Die breitseitigen 2egremzuagsfläehen 7, $ des krzou Schenkels 6 verlaufen dabei reobtwiakllg zur fiü,-ieit- nite, wMhrmnd die breitseitigen BegrenzungaflIehen g,10 den langen Sohenkrla 5 parallel zur Türbreitseite verlsuter , wobei die innere Beungstläahe 10 des langeeno: exkels 5 an einer !unseren Seite il des Türpfostens 2 anliegt und der lange Schenkel 5 seit seinen freien Ende aus den 8ohlieanspalt 1 herausrast. Denschbart seines aus dem Schliessspalt herausragenden freien Ende ist in dar langen Schenkel 5 eine Bingeehraube 12 teahtxinklig zur TVrbreitseite einfindet und verschweisat. 8elbstveratänilioh wäre es auch möglich" anstelle einer Aingsohrsube eine Hakenschraube zu verwenden. Vor Inbetriebnahme des entsprechenden Turngerätes wird das Halteorgan # In geeigneter Höhe in den 2alz den Ttir- pfostenn 2, vorzugsweise auf der Angelzelte, gehalten und die Tür ge-nehlosaen. Dadurch wird das Halteorgan 4 zwischen TUMtostsn falz und `Urfalz derart eingespannt., dann ein Verachfeben oder Herausfallen nicht möglich ist. Analies®end kann nun beispielaweine die Umlenkrolla rür die geil zUge den Turngeräten in die Ringschraube 12 des Htlteo>,ganen 4 eingehwerden. Bei Belastung den Halteorgmneo 4 werden die Zugkräfte, welche Lauf das Organ einwirken, teilweise von der an der Tifiä anliegenden breitseitigen Fläche 9 dge langen Schenkeln 5 auf die Türe übertrtegen, wend eins weitere ICrattkc«ponente parallel zur TUrbreltselte wirkt,, wobei die breitseitige Begrnsungstläche 8 den kurzen Schenkeln 6 die Kraft auf den THrptoeten 2 Uberträgt. Um dabei eine m8glichat gleiclmännige glächenpres®ung der Fläche 8 auf den Türpfosten 2 zu erreichen, ist erstere von ihrer Wurzel- her gegen das freie Ende den kurzen Schenkels geneigt. Durch die beschriebene Haltevorrichtung ist es nun möglich, die Heimturngeräte auf einfache Weise sicher zu veankern, ohne da-ne irgendwelche Beschädigungen an der Tür oder dem Türrahmen zurückbleiben.
Claims (1)
-
Neue i n s p r #1 oh* l.iaaltnrorriohtung insbesondere für Beimturngsräte mit ein» summ Unmuts :inne hakonförri,ea ?eilen bestimmtes usen#- törlaaen Organ, sowie ein» fest mit diesen Verbundenen galteorsan, dadurch gksmnseiolmt, dass das NslteorSan eis zum »oberen ßinkl«»n swrisohen Tür%ala und fUrrai»nfals bastiastes, angenähert rooktainkliaso &-proftlsttiak ist, von wlehes der eine dobaakel :ixen summ forauchlüsaissn Binasitf in den Boblionsspalt bestimmten Bieherawsteil bildet, der :i» lorsohiebwsg den Ulteorganen Quer mm aehltessspalt rorbiaäszt. @. HaltnrorriahtM nach lnspraoä 1, dadurch aekommssoioänst, dass i» Halteorasn ßoheakeln unterschiedlich« e anf»ist. 3. Balt«orriohtug nach Anspruch 2, dadurch gekonuslohnet, das: die innere breitseitige den kürzeren 8ohenksln von der sohenkslwrurael ,dogon den freie Ende den Sok«keln ;!neigt int. 4. Haltnrorriohtung nach Anspruch 3, dadurch gekonnsolot, dass des freien atnäo den Deren, dohenkele benachbart und senkrecht auf dessen .unsers breitasi tigeensu@rrgr.fl,äoht eine hin4sohraube angeordnet Ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1452961 | 1961-12-15 | ||
CH1452961A CH388833A (de) | 1961-12-15 | 1961-12-15 | Haltevorrichtung, insbesondere für Heimturngeräte |
DEA0041847 | 1962-12-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1428807A1 true DE1428807A1 (de) | 1968-12-05 |
DE1428807B2 DE1428807B2 (de) | 1972-08-17 |
DE1428807C DE1428807C (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20006208U1 (de) | 2000-04-05 | 2000-07-27 | Weinz, Lothar, 53604 Bad Honnef | Fessel zum Festlegen einer Extremität einer Person |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20006208U1 (de) | 2000-04-05 | 2000-07-27 | Weinz, Lothar, 53604 Bad Honnef | Fessel zum Festlegen einer Extremität einer Person |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH388833A (de) | 1965-02-28 |
DE1428807B2 (de) | 1972-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1428807A1 (de) | Haltevorrichtung fuer Heimturngeraete | |
DE2061548A1 (de) | Paneel | |
DE3016802C2 (de) | Ständer, insbesondere Tischbeingestell, mit mindestens drei Beinen | |
DE8701917U1 (de) | Muffel für einen Back- und Bratofen | |
DE20108307U1 (de) | Schubladenzarge | |
DE950354C (de) | Gegengewicht fuer Schiebefenster od. dgl. | |
DE494543C (de) | Blumenbrett mit aeusserem Gitterwerk | |
DE903026C (de) | Loesbare Verbindung von Fuessen an Bettrahmen | |
DE1642161U (de) | Spielbaukasten. | |
DE462002C (de) | Einrichtung zum Anbringen eines aus einem gestielten Ring bestehenden Zierstangentraegers | |
DE950355C (de) | Spielfigur mit einem in ihrem Fuss sitzenden Stabilisierungsgewicht | |
DE849177C (de) | Stangenhalter fuer Kleiderschraenke | |
DE3104634A1 (de) | Boxsport-uebungsgeraet | |
AT298721B (de) | Aufhängevorrichtung | |
AT225879B (de) | Verstellbare Auflagevorrichtung an Regalen | |
DE825592C (de) | Gasbeheizte Heizvorrichtung | |
DE349201C (de) | Auf die Badewanne zu legender, der Wannenbreite entsprechend einstellbarer Rahmen mit wagerecht verschiebbarem Ring zur Aufnahme einer Waschschuessel | |
DE807729C (de) | Bienenwohnung mit Auszugsbeute | |
DE2203934C3 (de) | Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele | |
DE7607628U1 (de) | Geschirrspuelmaschine, waschmaschine, herd, muellverdichter o.dgl. haushaltgeraet mit einem ausgleichsgewicht | |
DE29901252U1 (de) | Einrichtung zum Darbieten von Ware | |
DE3604471A1 (de) | Gardrobe | |
DE2225955A1 (de) | Montagewand | |
DE1778742U (de) | Regal fuer buecher od. dgl. | |
DE1873506U (de) | Tuerdruecker. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |