[go: up one dir, main page]

DE14227C - Neuerung an Pressen zur Umhüllung von Telegraphenkabeln - Google Patents

Neuerung an Pressen zur Umhüllung von Telegraphenkabeln

Info

Publication number
DE14227C
DE14227C DENDAT14227D DE14227DA DE14227C DE 14227 C DE14227 C DE 14227C DE NDAT14227 D DENDAT14227 D DE NDAT14227D DE 14227D A DE14227D A DE 14227DA DE 14227 C DE14227 C DE 14227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
innovation
presses
wrapping
lead
telegraph cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT14227D
Other languages
English (en)
Original Assignee
ED. BERTHOUD und F. BOREL in Cortaillod (Schweiz)
Publication of DE14227C publication Critical patent/DE14227C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/06Press heads, dies, or mandrels for coating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die in der Patentschrift P. R. No. 9980 beschriebene und gezeichnete Bleirohrpresse, welche zur Umhüllung von Telegraphenkabeln mit gleichzeitigem Einlassen der flüssigen Isolirmasse dient, enthält unter anderen die in Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung dargestellten Organe.
Die Neuerung, welche vorliegendes Zusatzpatent bildet, ist durch Fig. 2 dargestellt und bezweckt bei der Fabrikation der isolirten Kabel die Erreichung einer vollständig gleichförmigen Wanddicke der bleiernen Umhüllungsröhren. Durch die Praxis ist bewiesen, dafs bei der durch Fig. 2 dargestellten Anordnung die Druck- und Temperaturverhältnisse öfters kleine seitliche Verschiebungen oder verticale Schwankungen des röhrenförmigen Stückes G bewirkten, welche Ungleichheiten in der Wanddicke der Bleiröhren zur Folge hatten. Dieser Fehler kann übrigens auch bei den meisten im Handel vorkommenden bleiernen Gas- und Wasserröhren bemerkt werden, und es hat demnach vorliegende Verbesserung Werth sowohl für die Fabrikation von gewöhnlichen Bleiröhren, als auch für diejenige der Telegraphenkabel.
P ist der Compressionscylinder, in welchem das Blei comprimirt und F der Kolben, welcher durch die hydraulische Presse in die mit erwärmtem Blei gefüllte Höhlung von P eingepresst wird. G ist ein hohler Cylinder, welcher die Höhlung des Bleirohres erzeugt und zugleich den Leitungsdraht und die flüssige Isolationsmasse durchläfst.
Wenn der Kolben F in die Höhlung von P eindringt, zwingt er dadurch das erwärmte Blei, zwischen dem Stifte G und der Matrize g röhrenförmig auszutreten.
Um nun die oben erwähnten Schwankungen von G während der Fabrikation zu verhindern, wird G mit dem Kolben F durch ein in Fig. 2 in gröfserem Mafsstab dargestelltes Zwischenstück B verbunden, d. h. es wird G mit F durch eine beliebige Anzahl Arme, zwischen welchen das Blei der Matrize g zufliefst, in Verbindung gebracht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verbindung der bei den zur Herstellung von Telegraphenkabeln angewendeten Bleirohrpressen die Höhlung des Bleirohres erzeugenden Stiftes G mit dem Compressionskolben F durch ein Zwischenstück B, dessen Arme sowohl der Anzahl als der Form nach je nach den zu erzeugenden Röhrenkalibern gewählt werden.
DENDAT14227D Neuerung an Pressen zur Umhüllung von Telegraphenkabeln Active DE14227C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE14227C true DE14227C (de)

Family

ID=291330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT14227D Active DE14227C (de) Neuerung an Pressen zur Umhüllung von Telegraphenkabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE14227C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039015B (de) * 1952-09-23 1958-09-18 British Insulated Callenders Metallstrangpresse, insbesondere mit gegenlaeufigen Press-stempeln fuer Rohre und Kabelmaentel
DE1179984B (de) * 1960-10-25 1964-10-22 Werk Signal Sicherungstech Veb Schaltungsanordnung zum UEberwachen von Betriebsvorgaengen, insbesondere von Gleisbesetzungen und Signalstellungen an Eisenbahnstrecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039015B (de) * 1952-09-23 1958-09-18 British Insulated Callenders Metallstrangpresse, insbesondere mit gegenlaeufigen Press-stempeln fuer Rohre und Kabelmaentel
DE1179984B (de) * 1960-10-25 1964-10-22 Werk Signal Sicherungstech Veb Schaltungsanordnung zum UEberwachen von Betriebsvorgaengen, insbesondere von Gleisbesetzungen und Signalstellungen an Eisenbahnstrecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE14227C (de) Neuerung an Pressen zur Umhüllung von Telegraphenkabeln
DE1777366A1 (de) Verfahren zum herstellen von profilen mit duennen wandstaerken
DE99405C (de)
DE479676C (de) Verfahren zum Warmpressen von Metallstangen unter gleichzeitigem Aufbringen eines Mantels aus einem anderen Metall
AT131030B (de) Verfahren zur Herstellung von ölgefüllten Kabeln mit Öllängskanälen.
DE594215C (de) Schraegwalzwerk oder Rohrpresse zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE48228C (de) Geprefste und gezogene Hohlkörper mit innerem Steg
DE610369C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren auf Strangpressen
DE700520C (de) Bourdonrohr
DE738562C (de) Spinnduese zur Herstellung feiner kuenstlicher Hohlfaeden
DE957933C (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drahtgeflechten mit viereckigen maschen
AT94406B (de) Stopfbüchsenpackung aus feinen Metalldrähten und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE83242C (de)
DE666899C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtbogenschweisselektroden, bei dem auf den Elektrodenkern eine Schicht aus Reduziermitteln unter hohem Druck aufgepresst wird
DE100303C (de)
DE142174C (de)
DE375252C (de) Stopfbuechsendichtung
DE126608C (de)
WO2024022739A1 (de) Schlauch, verfahren zur herstellung eines schlauches und schlauchanschlussanordnung
DE1014063B (de) Warmpressverfahren zur Herstellung mehrschichtiger Metallstaebe oder -rohre
DE3544888A1 (de) Verfahren und spritzkopf zum aufbringen des aussenmantels fuer ein nachrichtenkabel
DE560342C (de) Strangpresse
DE928704C (de) Verfahren zum Beschicken des Aufnehmers einer Metallstrang-, insbesondere einer Kabelmantelpresse
DE1600521A1 (de) Dichtungsmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsringes
DE1465726C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schweißkabels und hierfür geeignete Vorrichtung