DE141805C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE141805C DE141805C DENDAT141805D DE141805DA DE141805C DE 141805 C DE141805 C DE 141805C DE NDAT141805 D DENDAT141805 D DE NDAT141805D DE 141805D A DE141805D A DE 141805DA DE 141805 C DE141805 C DE 141805C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- sleeves
- holder
- pen
- stylus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000490025 Schefflera digitata Species 0.000 claims 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K27/00—Multiple-point writing implements, e.g. multicolour; Combinations of writing implements
- B43K27/08—Combinations of pens
Landscapes
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung hat einen Schreibgeräthalter zum Gegenstand, dessen Bauart die
Verwendung von Schreibgeräten von verschiedener Stärke gestattet.
Auf der Zeichnung ist der Halter in den Fig. ι bis 7 bei Anwendung verschiedenartiger
Schreibgeräte dargestellt.
Der Halter besteht aus zwei ungleich dicken Blechhülsen a, b (Fig. i), von denen die engere
ίο in die weitere eingeschoben wird. An ihren
freien Enden sind die Hülsen bei c und d aufgeschlitzt, um eine kleine Erweiterung der
Öffnung zu ermöglichen. Ferner hat jede Hülse einen schmalen Ausschnitt e,/, aus welchem
eine Schiebvorrichtung herausragt.
Um jede Hülse liegt je ein dünner, elastischer Schließring g, h, welcher nach Belieben vor-
und rückwärts geschoben werden kann und dessen Herausgleiten einerseits durch eine kleine
Aufbiegung i der Hülse a, und k der Hülse b,
andererseits durch die emporstehende Schiebvorrichtung /, m verhindert ist.
In jede dieser beiden Hülsen ist wieder eine engere geschlitzte Hülse n, 0 eingelassen, die
sich mit Hülfe des schon erwähnten Schiebknopfes /, m vor- und zurückschieben läßt und
über die äußere Hülse hinausragt, um das Einsetzen des Griffels oder der Feder zu erleichtern.
Soll nun ein dicker Griffel benutzt und eingesetzt werden, so wird nach Fig. 3 die Einsetzhülse
η zurückgezogen, der Griffel ρ in Hülse α eingesetzt und der Schließring g vorgeschoben.
Soll ein dünnerer Griffel eingesetzt werden, so wird nach Fig. 4 die Einsetzhülse η vorgezogen,
der Griffel r eingesetzt und der Schließring g vorgeschoben.
Soll ein noch dünnerer Griffel benutzt werden, so wird nach Fig. 3 die Einsetzhülse ο
zurückgezogen, der Griffel q in Hülse b eingesetzt und der Schließring h vorgeschoben.
Bei Benutzung eines ganz dünnen Griffels wird derselbe, wie aus Fig. 4 ersichtlich, in
die Hülse 0 eingesetzt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen die Verwendung des Halters bei verschieden starken Schreibfedern.
Will man einen noch wenig verbrauchten Griffel w einsetzen, so nimmt man nur die
Hülse α (Fig. 7) und setzt denselben ein, während man die andere Hälfte b bei Seite
legt.
Claims (1)
- Pate nt-An SPRU c η :Ein Schreibgeräthalter aus zwei ineinander steckbaren Hülsen, dadurch gekennzeichnet, daß in diesen Hülsen wiederum zwei verschiebbare Haltehülsen zu dem Zwecke angeordnet sind, den Halter für Schreibgeräte von verschiedener Stärke benutzen zu können.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE141805C true DE141805C (de) |
Family
ID=409402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT141805D Active DE141805C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE141805C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6056537A (en) * | 1996-01-17 | 2000-05-02 | Steinl; Alfred | Injection moulding device having temperature control to prevent vulcanization |
-
0
- DE DENDAT141805D patent/DE141805C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6056537A (en) * | 1996-01-17 | 2000-05-02 | Steinl; Alfred | Injection moulding device having temperature control to prevent vulcanization |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE141805C (de) | ||
DE226573C (de) | ||
DE232437C (de) | ||
DE375711C (de) | Umwendebuegel fuer Schnellhefter mit Aufreihzungen | |
DE473906C (de) | Haltevorrichtung fuer Schreibgeraete | |
DE803584C (de) | Bleistiftminenhalter | |
DE183758C (de) | ||
DE657799C (de) | Festhaltevorrichtung fuer zur Aufnahme von Rechenstaeben dienende Taschen aus Leder,Kunstleder, Pappe o. dgl. | |
DE94038C (de) | ||
DE376285C (de) | Schriftstueckhalter, dessen Backen durch in schraegen Schlitzen der Backenschenkel gefuehrte Ansaetze eines Schiebers geoeffnet und geschlossen werden | |
DE224659C (de) | ||
DE194538C (de) | ||
DE334695C (de) | Bleistiftschoner mit Briefoeffner und Massstab | |
DE489419C (de) | Wechselschreibstift | |
DE228234C (de) | ||
DE398141C (de) | Schreibfeder mit aus zwei Drahtstaebchen bestehender Spitze | |
DE2649818C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schreibgerätes mit versenkbarer Schreibspitze | |
DE341136C (de) | ||
DE181909A (de) | ||
DE176570C (de) | ||
DE1768525U (de) | Kugelschreiber mit in axialrichtung rueckfedernder schreibmine. | |
DE188286C (de) | ||
AT64374B (de) | Halter für Feder, Stifte oder dgl. | |
AT62863B (de) | Einrichtung zum Festhalten und Ausschieben der Zigarre aus der Spitze. | |
AT52547B (de) | Schreibstifthalter. |