DE1412500U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1412500U DE1412500U DENDAT1412500D DE1412500DU DE1412500U DE 1412500 U DE1412500 U DE 1412500U DE NDAT1412500 D DENDAT1412500 D DE NDAT1412500D DE 1412500D U DE1412500D U DE 1412500DU DE 1412500 U DE1412500 U DE 1412500U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- window opening
- vehicles
- window
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 241001478752 Commelina benghalensis Species 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
Landscapes
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
-
Beschreibung : Jio Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erziolung eines zugfreien Luftwechsels in Fahrzeugen, ins- besondere in Kraftfahrzeugen mit nach hinten geneigter Vor- derwand. Durch die neue Einrichtung wird gleichzeitig auch das Lindringen von Regenwaseer und die Entstehung von"Wimd- goräuoohen"während der Lüftung des Fahrzeuges verhindert. Die Neuerung beoteht darin, dass an der oberen und vorderen Kante der Fensteröffnung den herablannbaren seiten- fenstern ausserhalb der Fenstersoheiho und parallel zu die- Bor ein Streifen aus durchsichtigem Werkstoff, bolapiels- weise aus Glas. Oellon o. dgl. » fest angeordnet ist. Jn der Zeichnung zeigt Abb. l den Mittelteil eines Kraftwagens in der Seiten- ansieht Abb. 2 einen Schnitt nach der Lini 2-2 der Abb. l. Uer dargestellte Kraftwagen it auf Jeder Seite mit 2 soitontenatorn n und b ausgestattet, von denen zumindest das vordere a durch irgend einen bekannten KurbolmoohaniB" mus herablaaabar eingerichtet ist. D : le Vorderwand g des Wa genkaotenn und infolgedessen auch die Vorderkante des herab lasobaren Seltentensters j. st nach hinten geneigt. Wird die Scheibe a etwas herabgelassen, beispielsweise in die in der Zeichnung dargestellte Lage, so entsteht an ih- rer Vorderkante ein schmaler Sohlitz i, durch den während der Fahrt die verbrauchte Luft aus dem Fahrzeug abgesaugt wird, während gleichzeitig Frischluft über die Oberkante a der Scheibe hinweg in dan Fahrzeugeingringt. Auseerhalb der Scheibe a tat in geringem Abstandvo'n dieser ein Streifen o aus durchsichtigem Werkstoff fest an" geordnet. Der Streifen o verlauft an der Ober-und Vorder «- kante der Fensteröffnung entlang von der hinteren oberen bis zur vorderen unteren Eoko der Fensteröffnung im wesentlichen parallel zur Fensterscheibe. Der Streifen kann aus splitter- freiem Glas, aus Collon, durchsichtigem Kunatharz u. dgl. hergestellt sein und wird am Rande der Fensteröffnung auf beliebige Weise befestigt. I Jn dem dargestellten AußfUhrunge- beispiel ist der Streifen o mittels eines U-Protile d aus nochgiebigem Material in einen Falz der auaeeren Bleohver- kleidung f der Fensteröffnung eingesetzt, in dem gleichzei- tig auch die herablassbare Scheibe a durch ein Gummiprofil o geführt wird. Die eindringende Frischluft nimmt infolge der teil" wollen Ubordookung des beim Herablassen der Scheibe a ont" stehenden Lüftungasohlitzos durch den Streiten o ihren Wog in Richtung dos Pfeiles h und aus dein gleichen Grunde ont- weicht auch die verbrauchte Luft duroli den Schlitz i in ei- ner S-förmig gekrümmten Bahn. Hierduroh wird die Bildung starker Luftwirbel an den Kin-und Austrittastellen der Luft verhindert, sodann 3 tlge Zugersohelnungon und störende Windgeräusoho nicht auftreten können,
Claims (1)
-
ohMj9pr. h9t LüttungBeinriohtungifür Fahrzeuge, inabesonde" ro für Kraftfahrzeuge Mit nach hinten geneigter VordorwaK dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen und vorderen Ktm- to der Fensteröffnung dos herablasobaren Soitenfenatera aua- oberhalb der Fennteraoholbe (a) und im wesentlichen parallel zu dieser ein Streifen (c) aus durohaiohtigem Werketoff, bei- npieleweiso aus Glas, Ballon o. dgl., fest angeordnet ist,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1412500U true DE1412500U (de) |
Family
ID=722858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1412500D Active DE1412500U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1412500U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645960A1 (de) * | 1976-10-12 | 1978-04-13 | Keil Rainer Dr | Als streifen ausgebildeter windabweiser fuer kraftfahrzeugseitenfenster |
-
0
- DE DENDAT1412500D patent/DE1412500U/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645960A1 (de) * | 1976-10-12 | 1978-04-13 | Keil Rainer Dr | Als streifen ausgebildeter windabweiser fuer kraftfahrzeugseitenfenster |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1802853C2 (de) | Einfassungsleiste für seitlich zurückgewölbte Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen | |
EP0151756A2 (de) | Belüftungsdüse | |
DE1412500U (de) | ||
DE3913830A1 (de) | Kraftfahrzeug nach art eines kabrioletts | |
DE3227886C2 (de) | Antibeschlagvorrichtung für die hinteren Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs | |
DE2535882C3 (de) | Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck | |
DE1235164B (de) | Profilleiste zur Einfassung bzw. Halterung von Scheiben, insbesondere Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE7002821U (de) | Kraftfahrzeug mit klimaanlage | |
DE3304575A1 (de) | Lueftungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE8617748U1 (de) | Kabriolett mit einem Windschutz | |
DE619488C (de) | Fensteranordnung fuer Fahrzeuge | |
DE9207347U1 (de) | Spoiler für Personenzüge | |
DE3809220A1 (de) | Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen | |
DE1735481U (de) | Vorrichtung zum entfrosten von seitenscheiben an personenkraftwagen. | |
DE665401C (de) | Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftwagen | |
AT307246B (de) | Fensterlüftung, insbesondere für Fahrzeuge, z.B Kraftfahrzeuge | |
DE202021001455U1 (de) | Schutzschiene für Scheibenwischer | |
DE102011116996A1 (de) | Vorrichtung zur Belüftung einerSeitenscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE1140829B (de) | Belueftungseinrichtung an Kraftfahrzeugen in Verbindung mit einer Panorama-Windschutzscheibe | |
AT145055B (de) | Windschutzvorrichtung, insbesondere für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen u. dgl. | |
DE378800C (de) | Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen | |
DE1925505A1 (de) | Vorrichtung zur Be- und Entlueftung,sowie zur Zufuhr von Warmluft in den Innenraum von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen | |
CH595224A5 (en) | Windshield attachable to car or lorry window | |
DE8418445U1 (de) | Sonnenblende fuer ein kraftfahrzeug | |
DE1484765U (de) |