[go: up one dir, main page]

DE140823C - - Google Patents

Info

Publication number
DE140823C
DE140823C DENDAT140823D DE140823DA DE140823C DE 140823 C DE140823 C DE 140823C DE NDAT140823 D DENDAT140823 D DE NDAT140823D DE 140823D A DE140823D A DE 140823DA DE 140823 C DE140823 C DE 140823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
way
action
lamp
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT140823D
Other languages
German (de)
Publication of DE140823C publication Critical patent/DE140823C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L23/00Non-electric hand-lamps for miners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 140823 KLASSE Aa. M 140823 CLASS Aa.

Die Erfindung betrifft einen Magnetverschluß für Wetterlampen derjenigen Art, bei welcher ein von außen unzugänglicher Riegel durch die Wirkung einer Feder in solcher Stellung gehalten wird, daß er den Gestellring gegen Drehung am Lampentopf sichert und so ein Abschrauben des Gestellringes unmöglich macht. Obwohl sich diese bekannten Magnetverschlüsse nur durch Anwendung eines Magneten öffnen sollen, so ist es bis jetzt doch noch nicht gelungen, solche Vorrichtungen, selbst bei Anwendung sehr starker Federn, so auszuführen, daß sie nicht etwa durch Aufstoßen der Lampe auf einen harten Gegenstand und gleichzeitiges Verdrehen der beiden Teile gegeneinander geöffnet werden können. Es gibt nun schon solche Anordnungen, bei welchen neben dem eben erwähnten Verschluß ein besonderer beweglicher Teil, etwa ein Bolzen oder dergl., in solcher Weise angeordnet ist, daß bei dem obenerwähnten Versuch, die Lampe unbefugt, d. h. ohne Magneten zu öffnen, derselbe Stoß oder Schlag, welcher den federnden Riegel aus der Verschlußlage zurückbewegt, den losen Teil in eine entsprechende Aussparung des Oberteiles hineinschleudert und so das Lösen des Verschlusses verhindert. Diese Vorrichtungen haben aber aus dem Grunde keinen Eingang in die Praxis gefunden, weil sie eben lose Teile enthalten, die beim Reinigen usw. der Lampe leicht verlegt werden können und nachher nicht mehr aufzufinden sind. Wenn hierbei der das Reinigen besorgende Arbeiter, der in kurzer Zeit eine ziemlich große Anzahl von Lampen zu reinigen hat, das Wiedereinsetzen des herausgefallenen Bolzens vergißt, so ist der ganze Zweck der Einrichtung verfehlt. Das Gleiche gilt für die für diesen Zweck bereits benutzte, in die Bohrung des eigentlichen Verschlußbolzens eingesetzte und letzteren umgebende lose Hülse, welche ebenfalls bei dem erwähnten Versuch, die Lampe ohne Magneten zu öffnen, emporschnellen und auf diese Weise die Absicht vereiteln soll.The invention relates to a magnetic lock for weather lamps of the type in which a bolt inaccessible from the outside is held in such a position by the action of a spring is that it secures the frame ring against rotation on the lamp pot and thus makes unscrewing the frame ring impossible. Although these known magnetic closures only open by using a magnet should, it has not yet been possible to use such devices, even when they are in use very strong feathers, to be carried out in such a way that they cannot be pushed through by the lamp on a hard object and at the same time twisting the two parts against each other can be. There are already such arrangements in which next to the just mentioned closure a special moving part, such as a bolt or the like., is arranged in such a way that in the above-mentioned attempt to unauthorize the lamp, d. H. without opening magnets, the same push or blow that the resilient bolt moved back from the closed position, the loose part in a corresponding recess of the Thrown into the upper part, thus preventing the lock from loosening. These devices but have not found their way into practice for the reason that they contain loose parts that have to be cleaned etc. the lamp can easily be misplaced and can no longer be found afterwards. if here the cleaning worker, who in a short time a fairly large number has to clean of lamps, forgetting to reinsert the fallen bolt, so the whole purpose of the establishment is missed. The same goes for those for this purpose already used, inserted into the bore of the actual locking bolt and surrounding the latter loose sleeve, which also shoots up in the aforementioned attempt to open the lamp without a magnet, and in this way intended to thwart the intention.

Demgegenüber unterscheidet sich die Ver-Schlußvorrichtung, welche der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, dadurch, daß der bewegliche Teil an dem Verschlußriegel selbst gelenkig angeordnet ist, so daß er beim Reinigen der Lampe nicht von dem Verschluß selbst getrennt wird und demnach auch nicht verloren gehen kann.In contrast, the closure device differs from that of the present invention is based on the fact that the movable part is articulated on the locking bolt itself, so that it can be cleaned when cleaning the lamp is not separated from the closure itself and therefore cannot be lost.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für einen um einen festen Drehpunkt beweglichen Verschlußriegel angegeben. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 einen Grundriß, die Fig. 4 und 5 zeigen in den Fig. 1 entsprechenden Ansichten andere Stellungen der Teile.The drawing shows an exemplary embodiment for one that is movable about a fixed pivot point Locking latch specified. Fig. 1 shows a side view, Fig. 2 shows a front view, 3 is a plan view, FIGS. 4 and 5 show other views corresponding to FIG. 1 Positions of the parts.

Bei dem dargestellten Beispiel besteht der Verschluß aus einem Riegel α mit Eisenarmierung b. Der Riegel ist um die Achse c drehbar und wird durch eine Feder d in die aus Fig. ι ersichtliche Stellung gebracht, bei welcher der obere Teil des Bügels in eine Aussparung e -des Schraubenringes f, welcherIn the example shown, the closure consists of a bolt α with iron reinforcement b. The bolt is rotatable about the axis c and d by a spring in the ι from Fig. Accommodated position shown, in which the upper part of the bracket in a recess e f -des screw ring which

die oberen Lampenteile mit dem Brennstoffbehälter g verbindet, hineinragt. An dem Riegel α ist bei h ein sperrklinkenartiger Körper k aus Messing oder einem anderen nicht magnetischen Material befestigt. In der Ruhelage nimmt die Klinke k die aus Fig. ι ersichtliche Stellung ein.connects the upper lamp parts with the fuel tank g , protrudes. A pawl-like body k made of brass or another non-magnetic material is attached to the bolt α at h. In the rest position, the pawl k assumes the position shown in FIG.

Zur Öffnung des Verschlusses wird durch einen bei m vor das Gehäuse gebrachten Magneten der Riegel in die Stellung nach Fig. 4 ausgeschwungen, wobei der obere Teil von a aus der Vertiefung e heraustritt. Die Klinke k wird dabei nicht beeinflußt, sondern hängt frei herab und stört die Bewegung des Riegels a in keiner Weise. Anders verhält es sich, wenn die Öffnung des Verschlusses durch Schlag versucht wird. In diesem Falle schnellt die Klinke k in die Höhe (vergl. Fig. 5) und stützt sich gegen die Wand m des Gehäuses, indem sie so verhindert, daß der Riegel α entgegen ίο der Wirkung seiner Feder ausschwingt..To open the lock, the bolt is swung out into the position according to FIG. 4 by a magnet placed in front of the housing at m , the upper part of a protruding from the recess e. The pawl k is not influenced, but hangs freely and does not interfere with the movement of the bolt a in any way. The situation is different if the opening of the closure is attempted by a blow. In this case, the pawl k shoots up (see Fig. 5) and is supported against the wall m of the housing, thus preventing the bolt α from swinging out against the action of its spring ..

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Magnetverschluß für Wetterlampen mit einem unter Federwirkung in Verschlußstellung gehaltenen, durch Magneten lösbaren Riegel, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Riegel (a) eine Sperrklinke (k) aus nicht magnetischem Material derart beweglieh angeordnet ist, daß dieselbe bei einem Versuch, den Riegel (a) gegen die Wirkung seiner Stellfeder (d) durch Schlag oder dergl. zu öffnen, vermöge ihrer Trägheit ausschwingt und sich gegen das Gehäuse oder einen anderen Stützpunkt so anlegt, daß die Bewegung des Riegels unmöglich gemacht wird.Magnetic lock for weather lamps with a latch which is held in the closed position under the action of a spring and can be released by magnets, characterized in that a pawl (k) made of non-magnetic material is arranged on the bolt (a) so that it can move in such a way that it can move the bolt (a ) to open against the action of its adjusting spring (d) by impact or the like, swings out due to its inertia and rests against the housing or another support point in such a way that the movement of the bolt is made impossible. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT140823D Active DE140823C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE140823C true DE140823C (en)

Family

ID=408482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT140823D Active DE140823C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE140823C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631638A5 (en) MOUNTING DEVICE FOR SUBSTRATE PLATES.
DE1963603A1 (en) lock
DE140823C (en)
DE1990286U (en) Can-shaped container
DE569740C (en) A lock that only releases the sockets of sockets when the plug is inserted two-pole
DE180972C (en)
DE560299C (en) Drawer lock
DE350411C (en) safety lock
DE13474C (en) Innovations in the castle constructions with rotating, loosely inserted locking parts without the use of springs.
DE202020103959U1 (en) Toothbrush tumbler with toothbrush holder
DE284425C (en)
DE358754C (en) Lock with a locking bolt that can be triggered by a lock that can be moved from the outside
DE64151C (en) Railway carriages - Controlschlofs
DE2219459A1 (en) COLORFUL LOCK WITH KEY
DE135559C (en)
DE274714C (en)
DE1905602A1 (en) Clasp for jewelry chains
DE1553518A1 (en) Profile double cylinder lock
DE102356C (en)
DE2555203C2 (en) Espagnolette drive in a key-operated espagnolette lock
DE188203C (en)
AT121839B (en) Closure for bags, cassettes etc.
DE328494C (en) Device for connecting objects
DE1107444B (en) Strike bar trap without over bar
DE2026134A1 (en) Boring or inlet lock, in particular for furniture