DE1407995A1 - Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus einer Luftstroemung - Google Patents
Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus einer LuftstroemungInfo
- Publication number
- DE1407995A1 DE1407995A1 DE19641407995 DE1407995A DE1407995A1 DE 1407995 A1 DE1407995 A1 DE 1407995A1 DE 19641407995 DE19641407995 DE 19641407995 DE 1407995 A DE1407995 A DE 1407995A DE 1407995 A1 DE1407995 A1 DE 1407995A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- opening
- chamber
- air flow
- guide chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/16—Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
- A47L9/165—Construction of inlets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/16—Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
- A47L9/1683—Dust collecting chambers; Dust collecting receptacles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
- Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus eher Luftströmung Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Abscheidung feste-Bestandteile aus einer Luftströmung, insbesondere für Staubsauger, unter Verwendung einer zylindrischen Luftführungskammer,_ der die Luft tangential mit gegen den Boden gerichteter Strömungsrichtu ng zugeführt und zentral deckseitig über eine Auslaßöffnung entnommen wird.
- Es ist bekannt, feste Bestandteile aus einer Luftströmung dadurch@abzu scheiden, daß man eine primäre Luftströmung mit einer sekundären. Luftströmung beaufschlagt, durch die die Randzonen der primären LuftströmL in eine drehende Bewegung gebracht werden, und zwar so, daß ihre Bewegung der primären Luftströmung entgegenläuft. Mit einer derartigen Eir_ richtung kann z.B. Flugasche aus Heizabgasen entfernt werden. Zu diese Zweck wird der Abgasstrom .durch eine Luftführungskammer hindurchgeführ und tangential an den Wandungen der Luftführungskammer ein gegen die Strömungsrichtung@des Abgasstromes gerichteter Sekundärluftstrahl eingeblasen. Die abgeschiedenen festen Bestandteile, also*der Flugstaub, werden bodenseitig am Rand der Luftführungskammer abgenommen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde; diese bekannte Einrichtung . für Kleingeräte, insbesondere Haushaltgeräte, auszubilden, so daß sie zur Staubabscheidung für Staubsauger eingesetzt werden kann. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß dem Boden der Luftführungskammer ein nach außen abgeschlossener Sammelraum untergebaut wird, der mit der Luftführungskammer über mindestens eine, vorzugsweise Schlitzartige, Öffnung verbunden ist. Zur Erzeugung der für die Abscheidung notwendigen Primär- und Sekundärluftströmung ist es vorteilhaft, in der Luftführungskammer durch Absaugen an der Auslaßöffnung einen Unterdruck zu erzeugen, so daß die mit Staub angereicherte Luft mit der Sekundärströmung tangential in die Luftführungskammer eingeführt wird. Anhand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unddie Wirkungsweise beschrieben. Die Fig.l zeigt im Aufriß und die -Fig.2 im Grundriß eine Luftführungs-"kammer 1 'und einen dieser Kammer untergebauten Sammelraum 2.` Ein Boden 3 trennt die beiden Räume voneinander. An der Auslaßöffnung 4 der Luftführungskammer 1 wird ein Unterdruck erzeugt, so daß über den Rohrstutzen 5 tangential zur Wandung der Luftführungskammer l 'und gegen den Boden 3 gerichtet ein Luftstrom angesaugt wird: Mit dem Rohrstutzen 5 ist ein Saugschlauch 6 mit entsprechenden Saugdüsen o.dgl. verbunden. Die angesaugte Luftströmung läuft mit den Staubteilchen in der gestrichelt eingezeichneten Weise an der Wandung der LLi@tfüh= rungskammer 1 nach unten, kreist dann auf dem Boden 3 unter Ablagerung von Stäub in der Randzone 7 und verläßt dann über einen zentrisch stehenden Luftstrom den Ausblasstutzen 4. Die in den Randzonen 7 abgelagerten Staubteile fallen durch eine schlitzartige Öffnung 8 in den Sammelraum 2. Zusätzlich kann die Auslaßöffnung 4 mit einem eingeschobenen Grobfilter 9 abgeschlossen sein. -Um zu vermeiden, daß bei einem Verschluß der Saugdüsen bzw. den, Saugaehlauehes 6 in der Luftführungskammer 1 ein Unterdruck auftritt, der zu einem Fördern der abgelagerten Staubteilchen gegen das Filter 9 führen würde, ist ein zweiter Stutzen 10 vorgesehen, der ähnlich dem Stutzen 5 angeordnet und durch ein Unterdruckventil 11 verschlossen ist. Bei auftretendem überhöhten Unterdruck in der luftführungskammer 1 öffnet das Ventil 11, wodurch ein Luftstrom, der dem Luftstrom über den Führungsstutzen 5 parallel verläuft, in die Luftführungskammer 1 eingelassen vhrd. Die Fig.3 zeigt in schematischer Darstellung einen Handstaubsauger, bei dem die Luftführungskammer 15 als Mittelteil eines dreiteiligen Staubeaugergehäuses ausgebildet ist. Das Teil 16 nimmt den Antriebsmotor mit dem Gebläse auf, durch das über die Auslaßöffnung l? Unterdruck in der Kammer 15 erzeugt wird. Der über die Düse 18 und das Saugrohr 19 angesaugte Staub wird wiederum tangential in die Kammer15 eingeblasen und über eine schlitzartige Öffnung 20 im Sammelraum 21 abgelagert. Um zu vermeiden, daß bei angehobenen Saugdüsen 18 Staub aus dem Sammelraum 21 in die Luftführungskammer 15 zurückfällt, ist eine Rüekfallblende 22 so angeordnet, daß die sdi litzartige Öffnung 20 in Richtung auf den durch den Handgriff 23 gegebenen Bewegungsa schwenkpunkt für den Staubsauger abgeschirmt ist.
Claims (7)
- Patentansprüche 1. Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus einer Luftströmung, insbesondere für Staubsauger, unter Verwendung einer zylindrischen Luftführungskammer', der die Luft tangential mit gegen den Boden gerichteter Strömungsrichtung* zugeführt und zentra'1 deckseitig über eine Auslaßöffnung entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Boden ein nach außen abgeschlossener Sammelraum untergebaut ist, der mit der Luftführungskammer über mindestens eine, vorzugsweise schlitzartige Öffnung verbunden ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftführungskammer durch Absaugen an der Auslaßöffnung ein Unterdruck erzeugt wird.
- 3. Einrichtung nach Anspruch-1 und 2, dadurch gekennzeichnet, d aß die Verbindungsöffnung im Boden im Bereich der Zylinderwand der Führungskammer angeordnet ist.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß @im Zuge des Luftauslasses, vorzugsweise vor der Auslaßöffnung der Führungskammer, ein Filter, insbesondere ein Grobfilter, angeordnet ist.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführungskammer mit einer zweiten, durch ein Unterdruckventil verschlossenen Einlaßöffnung ausgestattet ist, durch die ab einem vorgegebenen Unterdruck Luft in tangentialer und gegen den Boden gerichteter Strömungsrichtung eingeblasen wird.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum unter der Einlaßöffnung eine Rückfallblende- aufweist.
- 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückfallblende so angeordnet ist, daß die Einlaßöffnung in Richtung auf einen Bewegungsschwenkpunkt, z.B. den Handgriff eines Staubsaugers, abgeschirmt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES0093851 | 1964-10-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1407995A1 true DE1407995A1 (de) | 1969-02-20 |
Family
ID=7518302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641407995 Pending DE1407995A1 (de) | 1964-10-23 | 1964-10-23 | Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus einer Luftstroemung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1407995A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0647114B2 (de) † | 1992-06-24 | 2001-11-14 | Notetry Limited | Zyklonstaubsauger |
EP1181886A3 (de) * | 2000-08-19 | 2002-04-17 | Lg Electronics Inc. | Zyklon-Staubsammelvorrichtung und damit versehener Staubsauger |
FR2822366A1 (fr) * | 2001-03-24 | 2002-09-27 | Samsung Kwangju Electronics Co | Dispositif cyclone de collecte de poussiere et aspirateur utilisant un tel dispositif |
EP1199023A4 (de) * | 1999-07-19 | 2003-07-02 | Sharp Kk | Staubsauger |
DE10153898B4 (de) * | 2000-11-06 | 2004-04-08 | Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. | Zyklonenstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger |
US10405708B2 (en) | 2015-09-17 | 2019-09-10 | Dyson Technology Limited | Vacuum cleaner |
US10433687B2 (en) | 2015-09-17 | 2019-10-08 | Dyson Technology Limited | Vacuum cleaner |
US10470624B2 (en) | 2015-09-17 | 2019-11-12 | Dyson Technology Limited | Vacuum cleaner |
-
1964
- 1964-10-23 DE DE19641407995 patent/DE1407995A1/de active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0647114B2 (de) † | 1992-06-24 | 2001-11-14 | Notetry Limited | Zyklonstaubsauger |
EP1199023A4 (de) * | 1999-07-19 | 2003-07-02 | Sharp Kk | Staubsauger |
US6766558B1 (en) | 1999-07-19 | 2004-07-27 | Sharp Kabushiki Kaisha | Vacuum cleaner |
EP1181886A3 (de) * | 2000-08-19 | 2002-04-17 | Lg Electronics Inc. | Zyklon-Staubsammelvorrichtung und damit versehener Staubsauger |
DE10153898B4 (de) * | 2000-11-06 | 2004-04-08 | Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. | Zyklonenstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger |
FR2822366A1 (fr) * | 2001-03-24 | 2002-09-27 | Samsung Kwangju Electronics Co | Dispositif cyclone de collecte de poussiere et aspirateur utilisant un tel dispositif |
US10405708B2 (en) | 2015-09-17 | 2019-09-10 | Dyson Technology Limited | Vacuum cleaner |
US10433687B2 (en) | 2015-09-17 | 2019-10-08 | Dyson Technology Limited | Vacuum cleaner |
US10470624B2 (en) | 2015-09-17 | 2019-11-12 | Dyson Technology Limited | Vacuum cleaner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751735A1 (de) | Staubsauger | |
EP0041106B1 (de) | Entstauberzyklon, insbesondere mit doppelter Abscheidung | |
DE102004055897B4 (de) | Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Vorrichtung | |
DE1952857A1 (de) | Mehrstufiger Staubabscheider | |
DE1407995A1 (de) | Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus einer Luftstroemung | |
DE1404894A1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien | |
DE2856102A1 (de) | Staubsauger fuer gewerbe und haushalt | |
DE849950C (de) | Fliehkraftentstauber | |
DE1519959A1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Festkoerperteilchen | |
DE631580C (de) | Auf einem gemeinsamen Trag- oder Fahrgestell angeordneter Industriestaubsauger | |
CH442592A (de) | Vorrichtung zur Erhöhung des Zuges in Rauchgasleitungen | |
DE1289974B (de) | Einrichtung zum Absaugen von mit unerwuenschten Beimengungen versetzter Luft | |
DE716750C (de) | Vorrichtung zum Abfuehren des tangential abgesonderten Gutes aus Fliehkraftabscheidern | |
DE3519189A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE928489C (de) | Staubsauger liegender Bauart mit im wesentlichen achssymmetrischem Gehaeuse | |
DE4340292A1 (de) | Schwebstoff-Filter mit Zentrifugal-Vorabscheidung | |
DE522666C (de) | Fahrbarer Staubsauger mit senkrechter Geblaeseachse und neben dem Lenkgriff frei haengendem Filterbeutel | |
DE629446C (de) | Einrichtung zum Absaugen von Asche aus Feuerungen und Rauchzuegen | |
DE427745C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen von Flugasche mittels Rauchgas-Saugzuges | |
DE378150C (de) | Flugaschenfaenger | |
DE546734C (de) | Vorrichtung zum Ausschalten der Schlauchkammern von Schlauchfiltern mit Einrichtung zum selbsttaetigen Umschalten von Staub- und Reinluft | |
AT42445B (de) | Mundstück für Apparate zum Absaugen von Staub und Asche. | |
DE2345722A1 (de) | Gasfilter | |
CH245654A (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut. | |
EP0839492A2 (de) | Vorrichtung zur Bodenreinigung, insbesondere Staubsauger |