ElektrischeSteckerverbindung.Electrical plug connection.
Die Neuerung bezieht sich auf eine auo Stecker-und
Steckdose bestehende elel : triaohe Steokervorbindung, die
insbesondere zur Bewältigung grooaer Stromstärken ge-
t
eignet ist und zu diesem Zwecke einerseits eine volle
Kontaktgabe zwischen Steokeratift und Steokerbuchne und
andererseits einen sicheren Sitz des SteckerBtiftes in der Steokerbuohae gewährleistet.
Dies ist gemäß der Neuerung dadurch erreicht, dass mindestens zwei an eich voneinander
unabhängige Kontaktelemente durch eine überwurtverbindung zusammengefasat sind und
in dieser Vereinigung die Steckerbuchse bilden.The innovation relates to an auo plug and Socket existing elel: triaohe Steoker connection that
especially for coping with large currents
t
is suitable and for this purpose on the one hand a full
Contact between Steokeratift and Steokerbuchne and
on the other hand, a secure fit of the connector pin in the Steokerbuohae is guaranteed. According to the innovation, this is achieved in that at least two contact elements that are independent of one another are combined by an overhang connection and form the socket in this combination.
In den Figuren 1 bis 4 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, dessen
Einzelheiten sich aus der folgenden
Beschreibung ergebene
re zeigt
Fig. 1 die Steckdose mit der 3teokerbuoheo im Schnitt.
Fig. 2 die Steckdose mit der Steckerbuchse in Ansicht, Fig. 3 den
Stecker mit dem Stookorotift im Schnitt
und
Fig. 4 den Stecker mit dem Steckerstift in Ansicht, Fig. 5 die Steckdose in Seitenansicht,
Fig. 6 die Steckdose mit Steokerbuohse und seitlich angeordneter Klemme im Schnitt.
In Fig. 1 und 2 ist die Ob rwurfverbindung mit 1
bezeichnet, Sie ist als metallische Hülse augsbildet und umschließt die Kontaktelemente
2 und 3, von denen das Kontaktelement 3 federnd angeordnet ist. Die Federung wird
erzielt durch einen in einer Aussparung 4 dos Elementes 3 angeordneten Federring
5. Das Kontaktelement 2 besitzt zur Erzielung grosser Oberfläche fUr den Stromübergang
rechteckigen Querschnitt. Beim vorliegenden Ausführungbeispiel ist das Kontaktelement
2 mit einem Vierkantklotz 6 verbunden, mit dem es ein einziges Stück bildet.In the figures 1 to 4 an embodiment is shown, the details of which can be found in the following Description given
re shows
Fig. 1 shows the socket with the 3teokerbuoheo in section.
Fig. 2 the socket with the socket in view, Fig. 3 the plug with the Stookorotift in section and
4 shows the plug with the plug pin in a view, FIG. 5 shows the socket in a side view, FIG. 6 shows the socket with a Steoker socket and a laterally arranged clamp in a section. In Fig. 1 and 2, the ob r throw connection with 1
referred to, it is formed as a metallic sleeve and encloses the contact elements 2 and 3, of which the contact element 3 is resiliently arranged. The suspension is achieved by a spring ring 5 arranged in a recess 4 of the element 3. The contact element 2 has a rectangular cross-section in order to achieve a large surface for the current transition. In the present exemplary embodiment, the contact element 2 is connected to a square block 6 with which it forms a single piece.
Dieser Vierkantklotz enthält eine Bohrung 7 ZUM Ein-oder Durchführen
einer Leitung, die mittels der Klemmschraube 8
festgeklemmt wird. Dio Schraube 8 wird gegen Solbetlösen
durch eine Schraubeneichorimg gesichert, die darin besteht,
daso beim Festklemmen der Leitung die Schraube durch die
festgespannte Leitung gegen den als Widerlager dienenden
Vierkantklotz 6 gepreast wird, und das daduroh eine
Vierkantmutter 9 gegen den bügelförmigen Halter 10 gedrückt wird, wobei ein zwischen
der Vierkantmutter 9 und dem
BUgel 10 angeordneter Federring selbsttätig
in Wirkung tritt. Der Bügel 10 ist mittels vor zu beiden Seiten des Vierkantklotzes
angebrachten Zapfen 12, 12' mit dem Klotz fest verbundon. In dem bügelförmigen Halter
10 wird die Vierkantmutter 9 gegen Verdrehung gesichert geführt. Mit dem Bügel 10
ist die Überwurfverbindung 1 der Steckerbuchee fest verbunde), und zwar bei diesem
Ausführungsbeispiel, wie aus Fig. 5 ersichtlich, mittels Schwalbenschwanzverbindungen
13, 13'. Durch diese Verbindung ist erreicht, dass die Kontaktelemente der Stecker-
buchse in der Längerichtung unversohieblioh sind, da der
Vierkantklotz 6 mit ddm Element 2 einerseits mit dem
Bügel 10 und andererseits mit der Hülse 1 foot verbunden
ist. Das Kontaktelement 3 ist gegen einen Anschlag 14
./
des Elementes 2 gelehnt gleichzeitig greift eine flansch-
förmig voroprinßondo Nase 15 in eine Aussparung 16 der
HUlse 1 ein, sodasa das fudernde Kontaktelemcnt 3 auf
dieao Weine in der Längsrichtung unvorschioblioh gelagert
und nur in Richtung der Anprossung an den angeführten
Steckerstift beweglich ist. Der Federring 9p der in der Hülse 1 sein Widerlager
hat, iat durch die im element 3 angeordnete Aussparung 4 gegen Verschiebung und
zugleich
gegen Verlust gesichert.
Der in den Fig. 3 und 4 dargestellte Stecker engthält einen Steckerstift 17, der
zur Erzielung grosser
Oberfläche für die Kontaktgebung von rechteckigem
Quer-
schnitt tat. Im übrigen ist dei Stckcratift mit einer
Klemme der gleichen Art und in gleicher Weise wie die vorher beschriebene Steckerbuchse
verbunden, In Fig. 6 ist eine andere Ausführungsform der mit derSteckerbuchseverbundenenLeitungsklemmedargestellt.This square block contains a bore 7 for inserting or leading through a line, which by means of the clamping screw 8 is clamped. The screw 8 is used to prevent the soleplate from loosening
secured by a screw calibration, which consists in
daso when clamping the line the screw through the
clamped line against the one serving as an abutment
Square block 6 is pressed, and daduroh one
Square nut 9 is pressed against the bracket-shaped holder 10, a spring ring arranged between the square nut 9 and the bracket 10 automatically coming into effect. The bracket 10 is firmly connected to the block by means of pins 12, 12 'attached to both sides of the square block. In the bow-shaped holder 10, the square nut 9 is guided secured against rotation. The union connection 1 of the connector socket is firmly connected to the bracket 10, specifically in this exemplary embodiment, as can be seen from FIG. 5, by means of dovetail connections 13, 13 '. This connection ensures that the contact elements of the plug socket are irreversible in the longitudinal direction, since the
Square block 6 with ddm element 2 on the one hand with the
Bracket 10 and on the other hand connected to the sleeve 1 foot
is. The contact element 3 is against a stop 14
./
of element 2 leaning at the same time, a flange
shaped voroprinßondo nose 15 in a recess 16 of the
Sleeve 1 so that the fuding contact element 3 opens
the wines stored lengthways unpredictably
and only in the direction of the uptake on the cited
Connector pin is movable. The spring ring 9p which has its abutment in the sleeve 1, iat through the recess 4 arranged in the element 3 against displacement and at the same time secured against loss.
The plug shown in Figs. 3 and 4 tightly holds a plug pin 17, which to achieve a large surface for the contact of rectangular transverse cut did. In addition, the stick is with a
Terminal of the same type and connected in the same way as the female connector previously described. Figure 6 shows another embodiment of the line terminal connected to the female connector.
Die Überwurfverbindung 18 umfasst wiederum die Kontaktelemonte 19
und 20 der Steckerbuch@e, zugleich aber auch die Leitungsklemme. Die Klemme ist
hier mit dem Kontakt-
element 20 in der Weise verbunden, dass das Kontaktelomcnt
gleichzeitig den einen Teil des blßelförmigen Halters für
die Leitungaklemme bildet, während der die Leitungeklemme
umgreifende Teil 18'der Uberwurfvorbindung den anderen
Teil bildet, Die beiden Kontaktelemento sind so ausgebildet, dass sich für die Buchse
ein kreisförmiger Querschnitt ergibt. Das federnd ausgebildete Element 19 enthält
in je einer Aussparung 21 und 22 je einen Federring 23 und 24, diu aiia dem Grundu
doppelt angeordnet sind, um eine unbedingt sichere Kontaktgabe und Halterung des
Steckorstiftes durch den erhöhten Anpressdruck dieooe Kontaktelementea an den Steckersift
zu bewirken, Es versteht sich, dass Stockurbuchse und Steckerstift statt mit der
beschriebenen Klemme auch mit einer Klemme anderer Art verbunden sein können. Ebenso
ist es klar, dass im Rahmen der Neuerung weitere Änderungen möglich sind.
So
könnte die Hülse 1 mit dem Element 2 aus einem Stück
bestehen, aodaoa die Hülso d, Steckorbuchse durch das
Element 2 gebildet wird.Manirdind. ; a bei der bevorzugten
Auaführongaform die Kontaktelemente aus besonders gut leitendem Stoff herstellen
und deshalb dio HUlec incbosondero auch mit Rücksicht auf die Verbindung mit dem
Bügel 10 gesondert anordnen. Desgleichen lässt sich statt des Federringes 5 auch
ein andere federndes Organ, beispielsweise eine Druckfeder in Form einer Blattfeder
o.dgl., verwenden. Im Hinblick auf dio Einfachheit der Bauweise
wird sich indes die dargestellte AusfUhrungsform in der
Regel empfohlen.The union connection 18 in turn comprises the Kontaktelemonte 19 and 20 of the socket @ e, but at the same time also the line clamp. The terminal is here with the contact element 20 connected in such a way that the Kontaktelomcnt
at the same time one part of the bowl-shaped holder for
the cable clamp forms, while the cable clamp
encompassing part 18 'of the cover pre-binding to the other
Part forms, the two contact elements are designed so that a circular cross-section results for the socket. The resilient element 19 contains in a recess 21 and 22 each a spring ring 23 and 24, which are arranged twice aiia the Grundu in order to bring about an absolutely secure contact and holding of the connector pin through the increased contact pressure theooe contact elementsea on the connector pin, Es it goes without saying that the Stockur socket and plug pin can also be connected to a different type of terminal instead of the described terminal. It is also clear that further changes are possible as part of the innovation. So the sleeve 1 could be made of one piece with the element 2 consist, aodaoa the Hülso d, plug socket through the
Element 2 is formed. Manirdind. ; a at the preferred
Auaführongaform make the contact elements from particularly highly conductive material and therefore also arrange the HUlec incbosondero separately with regard to the connection with the bracket 10. Likewise, instead of the spring ring 5, another resilient element, for example a compression spring in the form of a leaf spring or the like, can also be used. With regard to the simplicity of construction However, the embodiment shown will be in the
Usually recommended.
6 Figuren 16 Ansprüche.6 figures 16 claims.