[go: up one dir, main page]

DE138650C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138650C
DE138650C DENDAT138650D DE138650DA DE138650C DE 138650 C DE138650 C DE 138650C DE NDAT138650 D DENDAT138650 D DE NDAT138650D DE 138650D A DE138650D A DE 138650DA DE 138650 C DE138650 C DE 138650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
drum
switch
insulating plate
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT138650D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE138650C publication Critical patent/DE138650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung bildet ein Trommelschalter zur Regelung elektrischer Stromkreise, wie solche vorzugsweise bei elektrischen Bahnfahrzeugen zum Regeln der elektrischen Treibmaschinen verwendet werden. Der Schalter besteht, wie gewöhnlich, aus einem drehbaren Träger für die Stromschlußstücke und einem Gehäuse oder Gestelle, an dem unbewegliche Stromschlußfinger angeordnet sind, welche die Polenden der zu regelnden Leitungen darstellen.
Der Trommelschalter vorliegender Erfindung ist durch die besondere Anordnung der Isolierplatten gekennzeichnet, durch welche eine Funkenbildung zwischen zwei Kontaktstücken verschiedenen Potentials verhütet werden soll.
Die Anordnung soll an Hand der beiliegenden Zeichnung, welche einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung zeigt, näher erläutert werden.
Die Welle z, welche durch einen an ihrem oberen Ende angebrachten Handgriff 2 gedreht werden kann, ist von einer metallenen, im Querschnitt quadratisch geformten Rohrmuffe 7 umgeben, die am unteren Ende als Scheibe 8 ausgebildet ist. Zwischen einer an ihrem oberen Ende vorgesehenen Scheibe 9 und der vorerwähnten Scheibe 8 sind die beweglichen Stromschlußstücke angeordnet.
Die Muffe 7 ist von einer Isolierung 11 bedeckt, auf welcher die Stromschlußstücke 12, 13, 14, 15, 16 und 17 mit ihren ebenfalls quadratisch geformten, hohlen Nabenteilen aufgebracht werden. Die Stromschlußstücke sind voneinander durch Isolierscheiben 18 getrennt. Auf jeder Seite der Scheiben r8 befinden sich etwas größere Scheiben 19 von Isoliermaterial, welche ihrerseits voneinander durch die Dicke des verdünnten Randes der Scheiben 18 getrennt sind, so daß zwischen ihnen ein ringförmiger freier Raum bleibt. Verhältnismäßig starke Lagen von Isoliermaterial 20 sind an der Wand 21 befestigt; diese Isolierlagen 20 reichen in die freien Räume zwischen den Isolierscheiben 19 hinein, wodurch erreicht wird, daß ein zwischen benachbarten Stromschlußstücken entstehender Funke einen zickzackförmigen Weg zurücklegen mußte.
Es liegt auf der Hand, daß die vorliegende Erfindung nicht gerade auf die besondere Gestaltung des Schalters oder Reglers, wie solche vorstehend beschrieben ist, beschränkt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Trommelschalter zur Regelung elektrischer Stromkreise mit feststehenden, senkrecht zur Trommelachse verlaufenden Isolierplatten zwischen den Strqmschlußfingern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Isolierplatte ein Paar auf der Trommel befestigter, zwischen den Kontaktstücken liegender Isolierringe entspricht, die die gegenüberliegende feste Isolierplatte umgreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT138650D Expired DE138650C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138650C true DE138650C (de) 1900-01-01

Family

ID=406446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138650D Expired DE138650C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138650C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425551C (de) Einrichtung zum magnetischen Verschluss offener Nuten in elektrischen Maschinen
DE568508C (de) Wechselstrom-Hochspannungsgenerator mit mindestens zwei elektrisch getrennten Wicklungen
DE2627648C2 (de) Funkenstrecke
DE138650C (de)
WO2002063727A2 (de) Stromübertragungsanordnung
DE1563403B2 (de) Steuerbarer hochspannungsstromrichter
DE2923293C2 (de) Linearer Asynchronmotor
DE544704C (de) Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter
DE453836C (de) Stufenschalter
DE538216C (de) Vorrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstrom
DE2925764C2 (de) Einstückiger Gießharzdurchführungsisolator
DE2610440C3 (de) Hochspannungswahlschalter
DE403549C (de) Kollektorbuerstenanordnung zur elektrischen Verbindung zweier relativ beweglicher Maschinenteile mit gegenueberliegenden Kontaktflaechen, besonders bei Schweissmaschinen
DE374495C (de) Abzweigdose fuer elektrische Installation
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
WO2010076116A1 (de) Piezoelektrischer stapelaktor
DE424785C (de) Verfahren zur Reglung von Wechselstrom-Lokomotivmotoren mit Hilfe eines Transformators
DE396865C (de) Schaltwalze
DE332435C (de) Kopierrad mit elektrischer Beheizungseinrichtung auf der Lochradachse
DE695338C (de) Laeufer mit Kaefigwicklung fuer Asynchronmaschinen
DE3136500A1 (de) Schleifringanordnung
AT63341B (de) Selbsttätige Schaltvorrichtung zum abwechselnden Öffnen und Schließen eines elektrischen Stromes.
DE855280C (de) Elektrischer Drehschalter mit durch Nocken gesteuerten Kontaktfedern
DE304365C (de)
DE320299C (de) Verbindungsart fuer Buendelelektroden elektrischer OEfen