[go: up one dir, main page]

DE136531C - - Google Patents

Info

Publication number
DE136531C
DE136531C DENDAT136531D DE136531DA DE136531C DE 136531 C DE136531 C DE 136531C DE NDAT136531 D DENDAT136531 D DE NDAT136531D DE 136531D A DE136531D A DE 136531DA DE 136531 C DE136531 C DE 136531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting rings
rail
sawing
workpiece
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT136531D
Other languages
English (en)
Publication of DE136531C publication Critical patent/DE136531C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/06Adjusting equipment, e.g. using optical projection

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittelst welcher man vorher erkennen kann, welchen Weg eine Säge an Holzbearbeitungsmaschinen durch einen Baumstamm nimmt.
Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine und
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt.
An der senkrechten Metallschiene α ist die Schiene b mit den Stellringen c befestigt. Die Schiene b läfst sich in den Führungen d auf- und abwärts schieben. An dem Wagen e befinden sich an jeder Seite die ebenfalls durch eine Schiene verbundenen Arme f. Auf dieser Verbindungsschiene sind, wie auf Schiene b, zwei Stellringe g befestigt. Der aus den Armen/" mit Verbindungsschiene bestehende Rahmen wird bei Benutzung der Maschine auf den Baumstamm h geklappt. Soll nun ein Baumstamm bearbeitet werden, so wird derselbe auf den Wagen e und die Walze i gelegt, und zwar so, dafs er sich genau unter den Stellringen c befindet, welche genau senkrecht über den Zeigern ο angebracht sind, die die Entfernungen der Sägen angeben.
Die Schnüre k werden an den Haken / der Stellringe c befestigt, nach den Oesen der Ringe g geleitet und über die an der Wand befestigte Rolle m gelegt, wo sie an ihrem Ende durch das Gewicht η straffgezogen werden, so dafs man während des Sägens genau beobachten kann, an welchen Stellen der Baumstamm von den Sägen durchschnitten wird. Auch die Schiene b kann nach Art der Arme/ hochklappbar eingerichtet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Anzeigen der SägeschnittflSchen bei Holzbearbeitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs an einer vor den Sägen verstellbar angeordneten Schiene (b) Stellringe (c) und an einem durch Arme (f) und eine Verbindungsschiene gebildeten hochklappbaren Rahmen Stellringe (g) derart angebracht sind, dafs Schnüre (kj, die von den Stellringen (c) nach den Stellringen (g) genau in Richtung der Sägeblätter über das Werkstück gezogen sind und durch Gewicht (n) während des Vorbewegens des Werkstückes gegen die Sägen straff gespannt gehalten werden, die Schnittflächen während des Sägens vorher anzeigen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT136531D Active DE136531C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE136531C true DE136531C (de)

Family

ID=404487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT136531D Active DE136531C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE136531C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407363A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren von biegeversuchen
DE136531C (de)
DE128448C (de)
DE1815115B2 (de) Rollenstanze
DE540098C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Laengsschnitten an Baumstaemmen mit einer Kettensaege
DE98977C (de)
DE690453C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an Baeumen
DE647420C (de) Zinkenfraesmaschine
DE637737C (de) Abbaumaschine mit einem Schraemarm und einem kurzen Querfoerderer
DE2248014C2 (de) Vorrichtung zum spanlosen Querschneiden von Rundholz
DE130958C (de)
DE125537C (de)
DE16564C (de) Papierschneidemaschine zum Längs-Quer- und Schrägschneiden
DE103904C (de)
DE539526C (de) Papiersacknaehmaschine mit einrueckbarem Kreismesser
DE21942C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden vor) Holz
DE98591C (de)
AT129608B (de) Florschneidmaschine.
DE64294C (de) Druckapparat für Hobelmaschinen
DE568377C (de) Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken
DE89969C (de)
AT92505B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dichten von Fugen, Schlitzen u. dgl., insbesondere zum Kalfatern.
DE225405C (de)
DE102035C (de)
DE112650C (de)