DE136015C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE136015C DE136015C DENDAT136015D DE136015DA DE136015C DE 136015 C DE136015 C DE 136015C DE NDAT136015 D DENDAT136015 D DE NDAT136015D DE 136015D A DE136015D A DE 136015DA DE 136015 C DE136015 C DE 136015C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- aluminum chloride
- yellow dye
- water
- amidoanthraquinone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B5/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
- C09B5/02—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
- C09B5/20—Flavanthrones
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 136015 KLASSE 22 ö.
Es hat sich gezeigt, dafs der in der Patentschrift 133686 beschriebene gelbe Farbstoff
gleichfalls erhalten werden kann, wenn man ß- Amidoanthrachinon der Einwirkung von
wasserfreiem Aluminiumchlorid unterwirft.
Man verfährt z. B. in folgender Weise:
10 kg ß-Amidoanthrachinon werden mit 12 kg
wasserfreiem, sublimirtem Aluminiumchlorid innig gemischt und in einem eisernen Kessel auf
250 bis 280 ° C. erhitzt. Man erhält eine dunkel gefärbte Schmelze, welche bald erstarrt,
wodurch der Endpunkt der Reaction zu erkennen ist. Zur Entfernung von überschüssigem
Aluminiumchlorid kocht man die erhaltene Masse nach dem Erkalten wiederholt mit salzsäurehaltigem
Wasser aus.
Der so gewonnene Rohfarbstoff enthält den gelben Farbstoff der Patentschrift 133686 in
Mischung mit Verunreinigungen, die z. B. dadurch beseitigt werden können, dafs man ihn
in seine Hydroverbindung überführt.
Man verfährt z. B. wie folgt:
10 kg der mit Wasser ausgekochten Schmelze werden mit 1000 1 Wasser verdünnt und auf
60 bis 800C. erwärmt; nun setzt man 20 kg
Natronlauge 300B. und 150 kg Natriumhydrosulfitlösung
io° B. hinzu und hält die Temperatur ι Stunde auf 60 bis 80 ° C. Der gelbe
Farbstoff ist mit schön blauvioletter Farbe in Lösung gegangen. Man filtrirt und versetzt
das Filtrat mit 30 kg Natronlauge 300B. und
kühlt ab. Nach einigen Stunden scheidet sich das Natronsalz der Hydroverbindung in Form
gut ausgebildeter Nädelchen aus. Man filtrirt und wäscht mit wenig verdünnter Natronlauge.
Zur Ueberführung der Hydroverbindung in den Farbstoff kocht man sie mit Wasser unter
Einblasen von Luft, wobei sich der Farbstoff in Form von gelben Nadeln ausscheidet.
Der so erhaltene gelbe Farbstoff kann nach den bereits beschriebenen Verfahren zum Färben
verwendet werden, auch kann er zum Drucken Verwendung finden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Darstellung eines gelben Farbstoffs der Änthracenreihe, darin bestehend, dafs man ß-Amidoanthrachinon mit wasserfreiem Aluminiumchlorid behandelt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE136015C true DE136015C (de) |
Family
ID=403999
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT136015D Active DE136015C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE136015C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2407245A1 (fr) * | 1977-10-31 | 1979-05-25 | Basf Ag | Procede pour mettre directement la flavanthrone brute a l'etat de pigment transparent |
-
0
- DE DENDAT136015D patent/DE136015C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2407245A1 (fr) * | 1977-10-31 | 1979-05-25 | Basf Ag | Procede pour mettre directement la flavanthrone brute a l'etat de pigment transparent |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE136015C (de) | ||
DE2050927C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von p-Aminophenol | |
DE62367C (de) | Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe | |
DE2228660A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ein heithchen alpha Monohydroxylamino oder alpha, alpha Dihydroxylaminoanthrachinon verbindungen | |
DE586906C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE267445C (de) | ||
DE139634C (de) | ||
DE564770C (de) | Verfahren zur Herstellung von Esterderivaten aus Kuepenfarbstoffen | |
DE2704964C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isoviolan thron | |
DE44077C (de) | Verfahren zur Darstellung von tetraalkylirten Diamidobenzophenonen | |
AT321926B (de) | Verfahren zur herstellung von pyridazinon-derivaten mit herbizider wirkung | |
DE3022783A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-acylamido-2-nitro-1-alkoxybenzol-verbindungen | |
DE47848C (de) | Verfahren zur Darstellung indulinartiger Farbstoffe | |
DE492344C (de) | Verfahren zur Herstellung eines gelborangen Kuepenfarbstoffes | |
DE67478C (de) | Verfahren zur Darstellung eines gelben basischen Farbstoffs der Auramingruppe aus symmetrischem Dimethyldiamidodi-o-tolylmethan | |
DE1178084B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3,5,6-Tetracyan-1,4-dithiin und von (2,3-Dihydro-1,4-dithiino)-[2,3:3,4]-isothiazol-5,6,5-tricarbonsaeurenitril | |
DE438467C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe | |
DE58363C (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren des Basler Blau. (2 | |
DE127341C (de) | ||
DE284083C (de) | ||
DE618551C (de) | Verfahren zur Herstellung selenhaltiger Benzanthronderivate | |
AT120389B (de) | Verfahren zur Darstellung von Salzen der hydroschwefligen Säure. | |
DE2354325A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkalisalzen des carbazols | |
DE810052C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern verkuepbarer Verbindungen der Anthrachinon- und Indigoreihe | |
DE57525C (de) | Verfahren zur Darstellung von 2. 3-Dioxynaphtalin |