[go: up one dir, main page]

DE1356570U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1356570U
DE1356570U DENDAT1356570D DE1356570DU DE1356570U DE 1356570 U DE1356570 U DE 1356570U DE NDAT1356570 D DENDAT1356570 D DE NDAT1356570D DE 1356570D U DE1356570D U DE 1356570DU DE 1356570 U DE1356570 U DE 1356570U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
writing
sub
writing implements
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1356570D
Other languages
German (de)
Publication of DE1356570U publication Critical patent/DE1356570U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

FirM Haaok-Sparbleistift G. m. b. H.,Berlin. Ständer für Schreibgerät. a s s w s s 3 x s a a æ 3 Die Neuerung betrifft einen Ständer für Schreibgeräte, insbesondere für eine Mehrzahl von Schreibgeräten, wie Bleistifte, insbesondere Füllbleistifte, Federhalter u. dgl. FirM Haaok Saver Pencil G. mb H., Berlin. Stand for writing utensils. asswss 3 xsaa æ 3 The innovation relates to a stand for writing implements, in particular for a plurality of writing implements, such as pencils, in particular filling pencils, pens and the like.

Gegenüber bekannten Mehrfach-Ständern für Bleistifte, insbesondere Füllbleistifte mit Drahtring-Haltehulsen u. dgl. kennzeichnet sich der Gegenstand der Neuerung u. a. vorteilhaft dadurch, dass dabei Einsteckbohrungen bzw. Einsteckhülsen für die Schreibgeräte vorgesehen sind, in denen diese Geräte praktisch nur bis zu einer bestimmten geringen Einstecktiefe ohne Beschädigunggefahr der Gerätespitze, wie auch der Halteteile des Geräteständers selbst einführbar sind. Compared to known multiple stands for pencils, in particular The object is characterized by filling pencils with wire ring retaining sleeves and the like the innovation i.a. advantageous in that insert bores or insert sleeves for the writing instruments are provided in which these devices are practically only up to a certain low insertion depth without risk of damage to the device tip, as well as the holding parts of the device stand itself can be introduced.

Bei einer zweckmässigen Ausführungsart besitzt der Geräteständer eine Trag-und Einführungsplatte mit einer Mehrzahl z. B. gleichartiger, z. B. konison nach unten zulaufender Einführungsbahrungen bzw. EinführungshELlsen auf einer mit Fuss versehenen Tragsäule o. dgl. Dabei kann die Einführungs- und Tragplatte für die Schreibgeräte zweckmässig z. B. um die Tragsäule verdrehbar eingerichtet sein, um jeweils die Auswahl des zu benutzenden Schreibgeräts und auch deren Wiedereinführung in den Halteständer zu erleichtern. Die Einfunmnga-und Tragplatte kann aber auch zweckmässig nach unten zu durch eine Umachluaawandung, die bis zur Fußplatte reichen kann und die Tragsäule umschließt, abgedeckt sein. so dass nur die herausragenden oberen Enden, nicht aber die Spitzen der Schreibgeräte in der Einführungslage sichtbar werden und z. B.In an expedient embodiment, the device stand has a support and insertion plate with a plurality of z. B. similar, z. B. Konison down tapered lead-in holes or lead-in sleeves on a support column provided with a foot or the like. B. be designed to be rotatable about the support column in order to facilitate the selection of the writing instrument to be used and also their reintroduction into the support stand. The input and support plate can also expediently downwards through an Umachlua wall, which can reach up to the base plate and the supporting column encloses, be covered. so that only the protruding upper ends, but not the tips of the writing implements, are visible in the insertion position. B.

Fussplatte und Umschluaswandung ein zusammenhängendes, topfartige Werkstück bilden können.Footplate and enclosure wall form a coherent, pot-like structure Can form workpiece.

Der Geräteständer kann aus jedem beliebigem geeigneten Werkstoff, wie Metall, Holz, Papiermasse, Zelluloid, Acetylzellulose, Hartgummi, Kunstharz, Kunathorn, Glas, Porzellan o. dgl. bestehen und wird vorzugsweise als Presskörper herzustellen sein. The device stand can be made of any suitable material, such as metal, wood, paper pulp, celluloid, acetyl cellulose, hard rubber, synthetic resin, Kunathorn, glass, porcelain o. The like. Are made and is preferably used as a pressed body to be manufactured.

Nach einer zweokmässigen Ausftihrungsart kann eine Einführungstillle oder Einführungsbohrung seitlich, z. B. in der Umschlusswandung des Geräteständers zur Aufnahme eines Federhalters, insbesondere auch eines Füllfederhaltors vorgesehen sein, damit der Ständer zu einem zweckmässigen Universalgerät wird, das gegebenenfalls auch noch im Füssteil mit einer oder mehreren Schälchen o. dgl. zur Aufnahme von Buronadeln, Heftzwecken, Radiergummi o. dgl. bzw. auch mit einer Aschenschale ausgerüstet sein kann. Bei der im Teillängssohsitt in Abbildung l und in Draufsicht in Abbildung 2 beispielsweise dargestellten Auaführungaart eines Schreibgerätständers nach der Neuerung iat die lunplatte a mit einer metallenen BeBohwerungaeinlage b zur Sicherung der Standfestigkeit versehen. Ao die Fußplatte a schließt sich nach oben hin eine hier zylindrische Umschlusswandung c der Tragsäule f der Einführungsplatte d an, die auf der Tragsäule f mit einer Metallbuchse d und Befestigungs- schraube g drehbat an schraube g drehbar angeordnet ist und eine Mehrzahl von nach unten zu sich konisch verengenden Xinfuhrungsbohrungen bzw. Taillen b, hl, die auch z. B. andersfarbige Einsatztüllen aus gleichem @erkstoff oder auch aus Metall sein können, aufweist. Ein Teil des Aussenrandes d3 ist zur Erleichterung des Drehens fischhautartig gerauht oder gerippt ausgeführt, während auf der Unterseite der platte d eine Ringrille d2 vorgesehen ist, mit welcher die platte auf dem oberen Rande der Umschlusswandung c geführt aufruht.According to a two-way design, an introductory stillle or an introductory bore can be placed on the side, e.g. B. in the surrounding wall of the device stand to accommodate a pen holder, in particular a fountain pen, so that the stand becomes a useful universal device, which may also be in the foot part with one or more bowls or the like. Eraser or the like or can be equipped with an ash tray. In the partial longitudinal section in Figure 1 and in Top view in Figure 2, for example, shown Auaführungaart a writing instrument stand according to the The innovation is the lunplate a with a metal one BeBohwerungaeinlage b to ensure stability Mistake. Ao the footplate a closes upwards towards a cylindrical enclosure wall c here of the support column f of the insertion plate d, which is attached to the support column f with a metal bushing d and fastening screw g rotary fitting screw g is rotatably arranged and a plurality of down to conically narrowing Xinfuhrungsbohrungen or waist b, hl, which also z. B. different colored insert grommets made of the same material or made of metal. Part of the outer edge d3 is roughened or ribbed like a fish skin to facilitate turning, while an annular groove d2 is provided on the underside of the plate d, with which the plate rests on the upper edge of the surrounding wall c in a guided manner.

Eine zweckmäßig schräge nach innen ragende und vorteilhaft nach innen zu konisch verengte Einführungstülle i dient zur Einführung eines Federhalters, insbesondere eines Füllfederhalters, könnte auch durch eine konische Bohrung der Umschlusswandung c bei evtl. geeigneter innerer Verstärkung der Wandung an dieser Stelle ersetzt sein bzw. auch beim Fortfall der Wandung c, s. an an der Tragsäule f oder an der Fussplatte a '0". &0 4 vuc u befestigt sein. Punktiert ist angedeutet, dass am Fussteil ein oder mehrere Sohälehm 11 fax die genannten Zwecke smatalich vorgeeehen ewin konnten. SchutMnsprUohw. An appropriately inclined inwardly protruding and advantageously inwardly conically narrowed insertion nozzle i is used to introduce a pen holder, in particular a fountain pen, could also be replaced by a conical bore in the surrounding wall c with a possibly suitable inner reinforcement of the wall at this point if wall c is omitted, see on the support column f or on the footplate a '0 ". & 0 4 vuc u be attached. The dotted line indicates that an or several Sohälehm 11 fax the purposes mentioned smatalich could have passed ewin. SchutMnsprUohw.

1.) Ständer für Schreibgeräte wie beschrieben und dargestellt und für die beschriebenen Zwecke. 1.) Stand for writing implements as described and shown and for the purposes described.

2.) Ständer fdr Schreibgeräte, insbesondere für eine Mehrzahl von Schreibgeräten, wie Bleistifte, insbesondere Füllbleistifte, Federhalter o. agl., dadurch gekennzeichnet, dass dabei Einsteckbohrungen bzw. EinsteckhUsen für die Schreibgeräte vorgesehen sind, in denen aiese Geräte praktisch nur bis zu einer bestimmten geringen Einstecktiefe ohne Beschä@igungsgefahr der Gerätespitzen, wie auch der Halteteile aes Geräteständers selbst einführbar sind.2.) Stand for writing implements, in particular for a plurality of writing implements, such as pencils, in particular filling pencils, pen pens or the like, characterized in that, that insert bores or insert sleeves for the Writing implements are provided in which these devices can practically only be inserted up to a certain small insertion depth without the risk of damaging the device tips, as well as the holding parts of the device stand.

Claims (1)

3.) Ständer für Schreibgeräte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das8 die Trag-und Einführungsplatte mit einer Mehrzahl, z. B. gleichartiger, z. B. konisch nach unten zulaufender Einftihrungsbohrungen bzw. Halsen ausgestattet ist. 3.) Stand for writing implements according to claim 2, characterized in that das8 the support and insertion plate with a plurality, z. B. similar, z. B. conical downwardly tapered Einftihrungsbohrungen or necks equipped is. 4.) Ständer für Schreibgerät nach Anspruch 2 bzw. 3, dadurch gekennzeichnet, dann die Trag- bzw. Einfuhrungsplatte auf einer mit Fuss versehenen Tragsäule o. dgl. Mgwordowt iet. 5.) Ständer flir schreibgerite naob Ansprach 2 bzw. den Unteransrrtichen, dadurch gekennzeichnet, daae die Trag-undKinführungeplatte verdrebbar angeordnet ist. 6.) Ständer fr Schreibgerate nach Anspruch 2 bzw. den Unterana'rüchen, aaroh gekennzeichnet, daaa der FtUner mit einer unschluscwandung versehen ist. 7.) Ständer fü. r Schreibgeräte nach Anspruch 2 bzw. den Unteransprilchen, dadurch gekennz ichnet, dass der Ständprfuss eine Boschwerungseinlage aufwist. 9.) Stdnder fir Schreibgeräte nach Anspruch 2 bzw. denUntaranrprfihen, dadurch gekennzeichnet, dass die yussplatte und Umschlus'awandung ein zusammenhängendes, topfartiges erkatck bilden. G.) Stander fir nchribgeräte nach Anspruch 2 bzw. denUnterans prü. chen, daJurch gekennzeichnet, dass der Ständer ganz oder teilweise aus rreßstoff besteht. 10.) Ständer fär Schreibgeräte nach Anapruch 2 bzw. den Unteranaprü. chen, dadurch gekennzeichnet, dann der Ständer seitlich mit einer Einführungsbohrung bzw. Tülle zur Einfahrung eines Federhalters, z. B. eines Füllfeder- halters versehen it. 11.) Ständer dar Schreibgeräte nach Anspruch 2 bzw. den Unteransprtichen, dadurch gekennzeichnet, daaa an'Puao- teileino oder mehrere zusätzliche Scbglchen füz den ange- gebenen Zweck angeordnet sind.
4.) Stand for writing implement according to claim 2 or 3, characterized in that the support or insertion plate on a support column provided with a foot or the like. Mgwordowt iet. 5.) Stand for writing utensils naob spoke 2 resp. the lower display, characterized in that the Trag- undKinführungeplatte is arranged rotatably. 6.) Stand for writing instruments according to claim 2 or den Unterana'rüchen, marked aaroh, daaa der FtUner is provided with a closure wall. 7.) Stand for. r writing implements according to claim 2 or the sub-claims, characterized by the fact that the Ständprfuss has a Bosch weighting insert. 9.) Stdnder fir writing instruments according to claim 2 or denUntaranrfihen, characterized in that the yussplatte and Umschlus'awandung a coherent, to form a pot-like Erkatck. G.) Stander fir nchribgeräte according to claim 2 or check the sub-view denoted by the fact that the Stand consists entirely or partially of tear material. 10.) Stand for writing implements according to Anapruch 2 resp. the Unteranaprü. chen, characterized, then the Stand at the side with an insertion hole or grommet for the introduction of a pen holder, e.g. B. a fountain pen holder provided it. 11.) Stand is writing implements according to claim 2 or the sub-claims, characterized in that daaa an'Puao- part of one or several additional dishes for the given purpose are arranged.
DENDAT1356570D Active DE1356570U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1356570U true DE1356570U (en)

Family

ID=670861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1356570D Active DE1356570U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1356570U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1356570U (en)
DE1511325A1 (en) Device for preferably pen-like writing or drawing devices to protect the fingers
DE19526076A1 (en) Writing equipment for use by handicapped persons
EP1120285B1 (en) Holder for sharpener
DE9007164U1 (en) Writing instrument, especially mechanical pencil
DE7203959U (en) DEVICE FOR THE INSERTION HOLDER OF PENCILS SUCH AS BALLPOINT PEN, FIBER PEN, FOUNTAIN PEN AND THE LIKE, WHICH CAN BE PLACED ON A BASE FOR EXAMPLE DESK.
DE1763291U (en) WRITING DEVICE.
DE19947702B4 (en) eraser
DE1765704U (en) PORTABLE WRITING DEVICE.
CH256244A (en) Cap-shaped organ provided with a holder.
DE202017103808U1 (en) FlipPen - combination of hand toy and at least one writing instrument, preferably with at least one presentation device
DE7206050U (en) DEVICE FOR STORAGE OF DRAWING DEVICES
DE1913976A1 (en) Fixing device for catheter
DE1761928U (en) MULTIPLE PEN INSERTED, IN PARTICULAR MULTIPLE BALLPOINT PEN.
DE7200715U (en) DEVICE FOR STORAGE OF WRITING DEVICES READY TO HANDLE AND WRITE
DE1461613A1 (en) pen
DE1626446U (en) DRAWING DEVICE.
DE10027972A1 (en) Desk stand for a pen comprises thin support plate connected to the stand and placed under a desk mat
DE7230633U (en) WRITING UTENSILS
DE1765334U (en) PENCIL SHARPENER.
DE8806373U1 (en) Writing instrument carrier
DE2220217A1 (en) Device for drawing circular arcs
DE7540481U (en) HOLDING DEVICE FOR HOLDING ACUPUNCTURE NEEDLES
DE1939438U (en) EXHIBITION AND / OR STORAGE CONTAINER.
DE2450952A1 (en) Compass with threaded pencil holder - with conical bore avoiding need for sharpening point